Habe noch paar solche Teile und wollte jetzt mal nach langer Zeit wieder ein Weihnacht_Modellbahn_Projekt starten was auch mit WLan/ Bluetooth angesteuert werden könnte. Ist aber nicht Lebenswichtig. Gibt es inzwischen eine Lib welche die Ansteuerung von WS2812 ermöglicht? Hatte mal vor einigen Jahren ein Programm für den Esp32 gemacht wo ich Interessen halber das Ansteuerungsprogramm zu Fuß zusammen getaktet habe. Takte berechnet und das Protokoll zusammen gebastelt. Ehe ich es wieder Versuche es mit dem ESP-C3 zu machen frage ich erst mal hier nach. Finde es bei mir und hier im Forum nicht mehr. Wo kann ich die Taktzeiten der I/O ausgaben finden und das Taktprotokoll des WS2812. Damit kann ich alles zusammenstricken. Danke für eine Mögliche Information. MfG ein 80 jähriger erwartungsvoller alter knacker P.S. Beitrag "Super Mini ESP32-C3 Board"
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Gibt es inzwischen eine Lib welche die Ansteuerung von WS2812 > ermöglicht? Ja. Zumindest gibt es haufenweise Projekte mit Arduino, was man ja auch für den ESP verwenden kann. Einfach mal googlen!
Rahul D. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Gibt es inzwischen eine Lib welche die Ansteuerung von WS2812 >> ermöglicht? > > Ja. Zumindest gibt es haufenweise Projekte mit Arduino, was man ja auch > für den ESP verwenden kann. Ebenso für Micropython. Vielleicht sollte der TE dazuschreiben, ob und welches Framework er nutzen möchte?
Rahul D. schrieb: > Ja. Zumindest gibt es haufenweise Projekte mit Arduino, was man ja auch > für den ESP verwenden kann. > Einfach mal googlen! Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen können. Für Zielführende Antworten bin ich immer Dankbar. Jack V. schrieb: > Ebenso für Micropython. Vielleicht sollte der TE dazuschreiben, ob und > welches Framework er nutzen möchte? Ich nutze nur die Einfache Arduino IDE. Arduino Nano, ESP32 geht alles. Aber es gab oder gibt nichts für den SuperMini ESP32-c3 Für den ESP32-C6 und S schon. MfG ein aufmerksamer und dankbarer alter 80 jähriger knacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Ich nutze nur die Einfache Arduino IDE. Dann kannst du im Grunde jede generische Arduino-Lib dafür nehmen. Gegebenenfalls müssen Pins und Timing angepasst werden, aber das wirst du dann ja wissen. Al. K. schrieb: > Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen > können. Das ist im hohen Maß unhöflich – der Fehler lag und liegt bei dir. Wer für Arduino keine WS2812-Lib findet oder nicht in der Lage ist, sie zu nutzen, sollte seine Arroganz lieber stecken lassen.
Jack V. schrieb: > Das ist im hohen Maß unhöflich – der Fehler lag und liegt bei dir. Wer > für Arduino keine WS2812-Lib findet oder nicht in der Lage ist, sie zu > nutzen, sollte seine Arroganz lieber stecken lassen. Ich habe speziell eine Lib für den SuperMini ESP32-C gesucht nichts anderes. Ich wollte mir nur die Arbeit sparen nochmaös das Ansteuerungsprotokoll zu Fuß zu machen. Ein hinweis Tante gogel zu Nutzen ist keine Hilfe für mich, das weis Rahul. Er will nur provozieren, was er bei mir ständig macht. Ich brauche zielführend präzise Antworten, oder Keine. MfG ein Freundlicher und aufgeschlossener 80 Jähriger alter Knacker.
Jack V. schrieb: > Wer für Arduino keine WS2812-Lib findet oder nicht in der Lage ist, sie > zu nutzen, sollte seine Arroganz lieber stecken lassen. Du bist auch sehr arrogant. Jack V. schrieb: > Dann kannst du im Grunde jede generische Arduino-Lib dafür nehmen. Das bezweifle ich, denn eine wirklich generische Lib müsste das Steuersignal per Software mit Warteschleifen erzeugen. Denn nur das steht auf jedem Arduino Board gleich zur Verfügung. Aber die ESP Chips sind dafür aufgrund ihres Betriebssystems ungeeignet. Delay Schleifen erzeugen dort kein präzises Timing. Bei ESP muss man daher spezifische Hardware-Schnittstellen nutzen. Ergo erfordert es zumindest eine gür ESP32 spezifische WS2812 Library. Ich bin nicht mal sicher, ob eine einzige Implementierung wenigstens alle ESP32 Modelle abdecken kann. Ein Überblick über die Libraries des ESP32 Cores gibt es dort: https://docs.espressif.com/projects/arduino-esp32/en/latest/libraries.html Da sieht man schon, daß gerade beim ESP32-C3 einiges nicht zur Verfügung steht.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Aber, die ESP Chips sind > dafür aufgrund ihres Betriebssystems ungeeignet. Delay Schleifen > erzeugen dortkeine präzisen Timing. Ich hatte das mal Interessenhalber für den ESP32 Mini gemacht. Hat aber geklappt,man muss nur immer senden. Ob ab und zu mal ein Fehlerbild entstanden ist,kann ich nicht sagen. Finde es eben nicht mehr hier im Forum und auf meinen PCs. MfG ein alter Knacker
Al. K. schrieb: > Ein Hinweis Tante google zu nutzen ist keine Hilfe für mich, das weiß > Rahul Woher soll ich das wissen? Ich weiß, dass man bei der Ardino-IDE verschiedene Controller-Plattformen auswählen kann. Das sollte auch mit "Deinen" Controller gehen. Al. K. schrieb: > Er will nur provozieren, was er bei mir ständig macht. Wer's herausfordert... > Ich brauche zielführend präzise Antworten Dazu sollte man dann auch präzise Fragen stellen. Jack V. hat deswegen ja auch schon µPython erwähnt, weil mal wieder gewisse Randbedingungen nicht genannt wurden. > , oder Keine. Würde dann bitte ein Admin den Thread sperren?! ;)
Nemopuk schrieb: > Das bezweifle ich, denn eine wirklich generische Lib müsste das > Steuersignal per Softwareit Warteschleifen erzeugen. FastLED scheint generisch, und mit ESP32 nutzbar zu sein.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > MfG > ein Freundlicher und aufgeschlossener 80 Jähriger alter Knacker. Nein, bist du beides nicht! Auch ich hätte dir den Rat mit Tante Google gegeben. Aber anscheinend ist die Beweglichkeit deiner Synapsen doch schon etwas eingeschränkt. Hoffentlich werde ich in 10 Jahren nicht auch so.
Beitrag #7935554 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7935566 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7935567 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jack V. schrieb: > FastLED scheint generisch, und mit ESP32 nutzbar zu sein. Nicht wirklich generisch, aber die Autoren haben sich offenbar eine Menge Mühe gemacht, möglichst viele Boards zu unterstützen. Hut ab!
Al. K. schrieb: > Gibt es inzwischen eine Lib welche die Ansteuerung von WS2812 > ermöglicht? https://github.com/cashoefman/esp32-c3-rainbow-led-strip
Richie schrieb: > https://github.com/cashoefman/esp32-c3-rainbow-led-strip Ein Entwicklungsboard mit einem ESP32-SoC, in diesem Fall das neue ESP32-C3DevKitM1. Ein USB-Kabel für Stromversorgung und Programmierung. Ein WS2812-LED-Streifen. Läuft das Prog auf dem SuperMini ESP32-C3 ? SuperMini ESP32-C6 unterstützt die WS2812 Ansteuerung. Wieso dieser Unterschied? MfG ein aufmerksamer 80 Jähriger alter Knacker P.S. Leider bin ich ein Nichtengländer, deshalb muss ich alles übersetzen und das ist manchmal irreführend und Umständlich. Aber es geht und ist trotzdem hilfreich
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Wieso dieser Unterschied? Eine Vergleichstabelle gibt es sogar auf Deutsch: https://openelab.io/de/blogs/learn/key-differences-betweenesp32-c3-esp32-c6-and-esp32-h2 Warum sollte jemand hier viele Sachen schreiben, die man in kurzer Zeit auch googlen könnte?
Al. K. schrieb: > Läuft das Prog auf dem SuperMini ESP32-C3 ? Warum betonst du das "SuperMini" die ganze Zeit so? Der Controller ist ein ESP32-C3 und die Lib sollte auf allen Boards mit diesem MC laufen.
Obelix X. schrieb: > Warum betonst du das "SuperMini" die ganze Zeit so? Der Controller ist > ein ESP32-C3 und die Lib sollte auf allen Boards mit diesem MC laufen. Weil es auf dem Modul steht,könnte doch eine Wichtige Information sein. Ich habe vor längerer Zeit verschiedene Libs geladen, haben aber nicht funktioniert. Kann natürlich auch ein Fehler von mir gewesen sein. Am besten wäre eine Information von einen User der das praktisch schon getestet hat. Zig verschiedene Libs zu testen ist auch nicht das gelbe vom Ei. MfG ein aufmerksamer alter 80 Jähriger P.S. Ein Link auf ein helfendes Ziel ist schon o.k. Aber pauschal auf tante goggel zu verweisen, das kann jeder Unwissende, auch ich könnte so immer fiktiv helfen.
Al. K. schrieb: > Aber pauschal auf tante goggel zu verweisen Wenn man nur deine SUchbegriffe dort eingibt, bekommt man passende Ergebnisse geliefert. Die sind natürlich meist auf Englisch, da das nun mal die µC-Entwicklersprache ist. > , das kann jeder Unwissende. Aach ich könnte so immer fiktiv helfen. Wem konntest du denn schon mal helfen (, ohne dabei deine Lebensgeschichte breitzutreten)?
Beitrag #7935661 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich verwende die Superminis ESP32-C3 mit W-LED (https://kno.wled.ge), das funktioniert tadellos. Nun könnte man ev. einfach W-LED draufhauen und dann die LEDS über W-LED z.B. via DDP steuern, oder man schaut sich die AFAIK von WLED verwendete Pixelbus Library an und strickt sich selber was. https://github.com/Makuna/NeoPixelBus
Rahul D. schrieb: > Wenn man nur deine SUchbegriffe dort eingibt, bekommt man passende > Ergebnisse geliefert. Manche Leute geben da alles erdenkliche ein, aber nicht das, wonach sie suchen. Dann fragen sie hier und man wundert sich, weil genau diese Frage 1:1 kopiert direkt zu mehreren guten Antworten führt.
Helmut -. schrieb: > Nein, bist du beides nicht! Auch ich hätte dir den Rat mit Tante Google > gegeben. Aber anscheinend ist die Beweglichkeit deiner Synapsen doch > schon etwas eingeschränkt. Hoffentlich werde ich in 10 Jahren nicht auch > so. Ich hoffe das deine Synapsen noch nicht so eingeschränkt sind um nur den Rat zu geben Tante Goggel zu nutzen. MfG MfG ein aufmerksamer 80 jähriger alter knacker. P.S. Danke für die Direktlinks. Ob die helfen werden, kann ich nicht sagen. Englisch werde ich nicht mehr lernen.
Rahul D. schrieb: >> , das kann jeder Unwissende. Aach ich könnte so immer fiktiv helfen. > Wem konntest du denn schon mal helfen (, ohne dabei deine > Lebensgeschichte breitzutreten)? Ich könnte als erfahrender User auftreten und darauf hinweisen Fachbücher zu lesen und natürlich Tante Goggel richtig nutzen. Auch das gleiche Suchbegriffe auf jeden PC andere Ergebnisse liefern können. Ich könnte mir dafür eine ernsthafte Textur angewöhnen. Natürlich unter einen anderen Namen. ;---))) MfG ein 80 Jähriger nicht Rachsüchtiger und gewalttätiger alter Knacker P.S. Ich suche eben ein lauffähiges Minimalprogramm welches ich dann entsprechend verändern kann. Das soll dann einer vom Modellbahnclub übernehmen. Habe leider 40 Jahre hier Elektronik interessierte /Elektronikbastler gesucht, kein Erfolg. Bis auf die Jungs und Mädels welche bis 2000 bei mir in der AG waren.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Ich könnte als erfahrender User auftreten und darauf hinweisen > Fachbücher zu lesen und natürlich Tante Goggel richtig nutzen. > Auch das gleiche Suchbegriffe auf jeden PC andere Ergebnisse liefern > können. Vielleicht ist es dir noch nicht aufgefallen, aber in Foren stellt man erst dann Fragen, wenn man sich mit dem Thema schon selber beschäftigt hat, und bei einem Problem nicht weiterkommt. Wenn man demjenigen dann Suchbegriffe nennt, die man googlen kann, hilft das zumindest den nicht lernresisten Menschen i.d.R. Al. K. schrieb: > Ich suche eben ein lauffähiges Minimalprogramm welches ich dann > entsprechend verändern kann. > Das soll dann einer vom Modellbahnclub übernehmen. Haben Nemopuk und andere dir doch zur Genüge geliefert. Wenn Du kein Englsich kannst, darfst du gerne sachbezogene Fragen stellen, aber fliewgende gebratene Tauben gibt es hier nur äußert selten. Dafür wird sich ja auch nicht allzu häufig für Lösungen bedankt. Dann gewöhnt man sich als Fachkundiger ein entsprechendes Verhalten an. Du bist da nur einer von vielen. Al. K. schrieb: > Natürlich unter einen anderen Namen. > ;---))) Wieder so eine unbewiesene Unterstellung denerseits. Da sollte man als 80 jähriger eingentlich drüberstehen.
Georg Z. schrieb: > ... mit W-LED ... Was kann bei Schreiben eines Namens mit gerade einmal vier Buchstaben schon schief gehen - denkt man ...
:
Bearbeitet durch User
Rahul D. schrieb: > Haben Nemopuk und andere dir doch zur Genüge geliefert. Habe ich mich schon bedankt. Wenn du nur rumkauen willst, halte dich doch Raus. MfG ein friedlicher alter bald 81 Jähriger sportlicher Knacker
Jack V. schrieb: > FastLED scheint generisch, und mit ESP32 nutzbar zu sein. Quelle? In der Liste der unterstützen Plattformen taucht kein ESP32 auf, nur der ESP2866. https://github.com/FastLED/FastLED/wiki/Overview#platforms
:
Bearbeitet durch User
Rainer W. schrieb: > Georg Z. schrieb: >> ... mit W-LED ... > > Was kann bei Schreiben eines Namens mit gerade einmal vier Buchstaben > schon schief gehen - denkt man ... ..besser wäre: „Was kann beim Schreiben eines Namens mit gerade einmal vier Buchstaben schon schiefgehen - denkt man ...“
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > ..besser wäre: Besser wäre, wenn die Forensoftware solche Korrekturen nicht nach kurzer Zeit blockieren würde.
Al. K. schrieb: > Wenn du nur rumkauen willst, halte dich doch Raus. Nur, weil die Kritik an deiner Arbeitsweise nicht gefällt, heißt das noch lange nicht, dass sie auch unangebracht ist. Deine didaktische Herangehensweise finde ich etwas "interessant", wenn du Jugendliche zu etwas motivieren willst (wobei Menschen von Beginn der 2000er auch schon als erwachsen zählen): Ihnen ein fertiges Projekt vorsetzen, von dem du selber gar keine Ahnung hast. Du darfst dich wieder provoziert fühlen.
@Rahul, höre auf zu provozieren, hier geht es um die Ansteuern ws2812 mit dem SuperMini ESP32-C3 Es muss keiner Antworten, aber auf ständige Provokationen habe ich auch keine Interesse. Dann besser keine Antwort. MfG ein alter 80 Jähriger aufmerksamer knacker
Al. K. schrieb: > Es muss keiner Antworten, aber auf ständige Provokationen habe ich > auch keine Interesse. Warum fragst du dann? Unlogischer kann man sich fast gar nicht mehr verhalten.
Ich hab die (inzwischen gelöschten) Beiträge gelesen, ich kann hier keine Provokation von Rahul erkennen. Wenn Du Probleme mit dem Englisch hast dann kannst Du Dir die Seiten auch übersetzen, also z.B. https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https://github.com/cashoefman/esp32-c3-rainbow-led-strip Ich lasse Dir mal die URL als Präfix da
1 | https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u= |
Beitrag #7936063 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7936107 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7936109 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7936111 wurde von einem Moderator gelöscht.
Rainer W. schrieb: > In der Liste der unterstützen Plattformen taucht kein ESP32 auf, nur der > ESP2866. > https://github.com/FastLED/FastLED/wiki/Overview#platforms Auf der Startseite schon: https://github.com/FastLED/FastLED/ Vielleicht wird das Wiki nicht gut gepflegt. > Zachary Vorhies edited this page on Dec 18, 2024
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb im Beitrag #7936107: > In dem Gelöschten Beiträgen war doch der Irre Provokant, > nicht Rahul. Wo ist da denn aus deiner Sicht ein Unterschied? Hast du dir endlich mal die vorgeschlagenen Links angeguckt? Wie gesagt: In Foren fliegen einem eher selten gebratene Tauben in den Mund. Da werden höchsten Snippets veröffentlich, aber keine kompletten Lösungen, die man auch anderswo beschaffen könnte (die werden in dann in Links zu github o. dergl. "versteckt").
Rahul D. schrieb: > Wo ist da denn aus deiner Sicht ein Unterschied? Das solltest du schon bemerkt haben.... Eine Lib mit dem Aufruf(PinausgabeNr,NrLed,LichtWerte(R,G,B)) gegeben falls noch (W) Nur so einfach, wie es bei dem ESPs in Massen geht. Seit paar Jahren habe ich nichts Neues mehr gemacht. Soll nur ein Werkzeug sein mit dem ich mich nicht beschäftigen muss. Alles andere stricke ich mir selbst. MfG ein 80 jähriger Knacker welcher sich Zeit lässt welche er noch hat.
Beitrag #7936129 wurde von einem Moderator gelöscht.
Al. K. schrieb: > Eine Lib mit dem Aufruf(PinausgabeNr,NrLed,LichtWerte(R,G,B)) > gegeben falls noch (W) Siehe Nemopuks letzten Post: Nemopuk schrieb: > Auf der Startseite schon: > https://github.com/FastLED/FastLED/ Die Lib unterstützt deinen Controller. Für die Lib gibt es auch zig Arduino-Beispiel (für die der Controller dank Arduino-Gedöns irrelevant ist).
Rainer W. schrieb: > Georg Z. schrieb: >> ... mit W-LED ... > > Was kann bei Schreiben eines Namens mit gerade einmal vier Buchstaben > schon schief gehen - denkt man ... das mag auf den ersten Blick so aussehen, nachdem ich die Suchfunktion hier aber als eher äußerst bescheiden einstufen würde und ich permanente Benachrichtigungen zu einem Thread vermeiden will, sehe ich das als praktische Umweg bestimmten Threads easy zu folgen. Die Verlinkungen waren alle o.k. wer also nicht auf die Links klicken will, sondern nach Namen sucht, might get lost, aber wer weiß, vielleicht hält das sogar AI-Bots vom Spammen ab...
Al. K. schrieb: > Ansteuern ws2812 mit dem SuperMini ESP32-C3 Ich habe ein Projrkt mit einem ESP32-C3 und WLED am laufen. Wenn WLED nicht für deinen Zweck passt, kannst du in den Sourcecode schauen. Beschreibe mal dein Projekt etwas ganauer.
:
Bearbeitet durch User
Obelix X. schrieb: > Wenn WLED nicht für deinen Zweck passt, kannst du in den Sourcecode > schauen. Ich möchte nicht einen Hammer schmieden um einige Nägel einzuschlagen. Ich hatte schon mal vor längerer Zeit das WS2812 Protokoll zu Fuß im Esp32 Nach vollzogen. Möchte ich aber nicht mehr. Das programm selbst ist sehr einfach, einige WS2812 welche später vielleicht mit Bluetooth oder /und Wlan gesteuert werden. Z.B. Disko auf der Modellbahn wird aber von den Besuchern gesteuert. Nur ein Beispiel- Das ich das mit dem SuperMini ESP32.C3 machen will ist nur , weil die Teile Rumliegen. Mit anderen ESP32 g3ht es ja schon bei mir jahrelang. Kleine Modelle im Schaufenster von den dem Passanten geteuert. Vor 30 Jahren habe ich mit meinen Bastelkindern eine Modellbahn im Schaufenster laufen lassen. Über Q-Basic oder Turbopascal gesteuert. Konnte von außen gestartet werden, mit einfacher IR-Reflexlichtschranke. Die Verkäuferinnen im Laden haben sich immer köstlich amüsiert wenn die Menschen vor der Schaufensterscheibe standen um die Bahn zu starten. MfG ein jetzt schon müder alter 80 Jähriger Knacker
:
Bearbeitet durch User
Kaum hat der alte Knacker einen (sinnlosen) Thread eröffnet, fängt er schon wieder an, jeden zu besauen und seine üblichen Sprüche zu klopfen...
Obelix X. schrieb: > Wenn WLED nicht für deinen Zweck passt, kannst du in den Sourcecode > schauen. Er will nichts selber machen. Nicht mal vorhandenen Quellcode (analysieren und) ändern.
Al. K. schrieb: > Die Verkäuferinnen im Laden haben sich immer köstlich amüsiert wenn die > Menschen vor der Schaufensterscheibe standen um die Bahn zu starten. Das ist eine gute Idee, Leute zum schauen zu animieren. Überlege mal, was im Internet alles an aufdringlichen Methoden verwendet werden, um Werbung zu platzieren. Da wird so ein Spielzeug viel eher mit positiven Gefühlen verknüpft.
Rahul D. schrieb: > Er will nichts selber machen. Nicht mal vorhandenen Quellcode > (analysieren und) ändern. Du hast immer noch nicht verstanden oder willst nicht verstehen... Eine funktionierende LIB für den SuperMini ESP32-C3 zum Ansteuern von WS2812 Bändern vielleicht 1-60 LEDS oder auch weniger. Aufruf(PinNR,LEDNr,Farwerte(R,G,B) Da will ich nichts ändern, das soll nur ein Werkzeug sein. Alles Andere des Programms muss ich schon selbst machen,muss nicht immer Kompliziert sein, nur verständlich. Da viele in den Libs herumfuhrwerken, gibt es die Haufenweise unter gleichen Namen welche dann nicht laufen. Mit dem NANO,ESP32 Mini als Beispiel usw., geht es schon Jahrelang, ist auch nicht Diskussionswürdig. es geht nur um dem SuperMini ESP32-C3 Mein größtes Problem ist jetzt mein Kleiner Bildschirm und endlich eine neue Brille nach der OP. Habe ich jetzt bemerkt als ich erstmals wieder längere zeit mit Suchen bei Tante Goggel verbracht habe. Schönen Freitag noch MfG Ein 80 jähriger
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Du hast immer noch nicht verstanden... > Eine funktionierende LIB für den SuperMini ESP32-C3 zum Ansteuern > von WS2812 Bändern vielleicht 1-60 LEDS oder auch weniger. Du kannst mir gerne eins oder mehr deiner Boards schicken, damit ich die von Nemopuk verlinkte Lib für dich testen kann. Die Rechnung fürs Testen kommt dann auch umgehend.)
Al. K. schrieb: > Eine funktionierende LIB für den SuperMini ESP32-C3 zum Ansteuern > von WS2812 Bändern vielleicht 1-60 LEDS oder auch weniger. Was gefällt dir an den in diesem Thread genannten Libs (kein Akronym, deswegen nicht in Großbuchstaben) denn nicht?
Al. K. schrieb: > Mein größtes Problem ist jetzt mein Kleiner Bildschirm und endlich eine > neue Brille nach der OP. Und warum holst Dir keinen grösseren? 32" TV mit VGA gibt es bei kleinanzeigen doch in Massen..
Ralf X. schrieb: > 32" TV mit VGA gibt es bei kleinanzeigen doch in Massen.. TV sind keine gute Empfehlung, denn sie haben in der Regel eine Oberfläche, auf der Text unscharf erscheint. Manche Flimmern auch ein bisschen an den Kanten. Aber 27" Bildschirme sind auch nicht mehr teuer, etwa 150 €. Die Größe reicht vielleicht (bei mir ist das so). Ich habe einen gebrauchten zum halben Preis bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Aber 27" Bildschirme sind auch nicht mehr teuer, etwa 150 €. Müsste er aber von Krankenkasse einklagen, was wieder dauert.
Ralf X. schrieb: > Müsste er aber von Krankenkasse einklagen, was wieder dauert. Man merkt das hier wieder dümmliche Nutzer dümmliche Kommentare abgeben um einen sachlichen Thread wieder in einen Diskussionsthread zu verwandeln, und ein Mod wartet das er sperren kann. Wenn es so weiter geht mache ich mit. als Beispiel.. Die Krankengasse von der Dutschen Demokritischen Relublig hätte das anstandslos bezahlt..... ;---)))) MfG ein aufmerksmer ex-deutscher alter 80 Jährige knacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Man merkt das hier wieder dümmliche Nutzer dümmliche Kommentare abgeben > um > einen sachlichen Thread wieder in einen Diskussionsthread zu verwandeln, > und ein Mod wartet das er sperren kann. Wenn du dich auch immer provozieren lässt, ist es ja keine Wunder, dass deine "sachlichen" Threads unsachlich werden. Man kann unangebrachte Kommentare auch einfach mal melden. Dann werden sie vieleicht auch entfernt.
Al. K. schrieb im Beitrag #7936111: > Das wollen aber wieder verschiedene Nutzer verhindern, > und beladen den Thread mit artfremden Diskussionen. und wenn es kein anderer Nutzer macht, dann machst du es eben selber. Al. K. schrieb: > Mein größtes Problem ist jetzt mein Kleiner Bildschirm und endlich eine > neue Brille nach der OP. > Habe ich jetzt bemerkt als ich erstmals wieder längere zeit mit Suchen > bei Tante Goggel verbracht habe. Das ist doch der Anfang der Diskussion, über die du dich jetzt aufregst.
Nemopuk schrieb: > Aber 27" Bildschirme sind auch nicht mehr teuer, etwa 150 €. Die Größe > reicht vielleicht (bei mir ist das so). Ich habe einen gebrauchten zum > halben Preis bekommen. Es geht doch nicht ums Geld... Auf grund von verschiedenen gesundheitlichen Problemchen, ist es nicht so einfach eine passende Brille zu erhalten.(Sehkraft ändert sich ständig) Des halb ist das schreiben und lesen im Forum noch recht einfach, sind ja nur Minuten. Das suchen und Testen was ja Konzentration erfordert strengt auch an eine größeren wie 25 Zoll sehr an. na genug, es geht um den SuperMini ESP32-C3. Jetzt musste ich mir erst einmal eine neue Arduino IDE runter laden 2.2.3 habe noch die alten 1.8.9 und 1.8.13. Dauert bei mir schon etwas lange, auch das compilieren von Programmen. Hat aber trotzdem noch nicht geklappt. Das ist wieder ein totaler unterschied, mache ja seit 2 Jahren kaum etwas, höchsten paar Änderungen in alten Programmen. MfG ein alter knacker
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > ist es nicht so einfach eine passende Brille zu erhalten Ein großer Bildschirm kann allerdings helfen. Ich hatte jahrelang mit 16" Notebooks und kleinen 22" Bildschirmen gearbeitet, bis mir die Augen vor Anstrengung jeden Abend brannten. Der Wechsel auf einen größeren Bildschirm hat mir ganz erheblich Erleichterung gebracht. Eine angepasste Brille natürlich auch. Beides hilft.
Nemopuk schrieb: > Ein großer Bildschirm kann allerdings helfen. Ich hatte jahrelang mit > 16" Notebooks und kleinen 22" Bildschirmen gearbeitet, bis mir die Augen > vor Anstrengung jeden Abend brannten. Der Wechsel auf einen größeren > Bildschirm hat mir ganz erheblich Erleichterung gebracht. Eine > angepasste Brille natürlich auch. Beides hilft. Wo Du Recht hast,hast du Recht. ;--)) MfG alterknacker P.S. Bin gerade dabei auch diese Probleme zu lösen.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Jetzt musste ich mir erst einmal eine neue Arduino IDE runter laden > 2.2.3 habe noch die alten 1.8.9 und 1.8.13. Ich hatte noch 2.3.6 auf dem Lappy, das ist aber ein durcheinander das neu kennen zu lernen.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > (..) > Man merkt das hier wieder dümmliche Nutzer dümmliche Kommentare abgeben > um einen sachlichen Thread wieder in einen Diskussionsthread zu verwandeln, Deine erste Antwort, kurz nach Threaderöffnung, auf eine sachlichen Kommentar eines Users: Al. K. schrieb: > (..) > Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen > können. Unhöflich, unfreundlich und undankbar. Und damit nahm der weitere Threadverlauf Fahrt auf, was ganz genau nur DU alleine initiiert hast. Du bist nicht in der Lage sachlich zu bleiben, du willst es aber auch nicht. Immer nur auf Krawall aus😤😫 > und ein Mod wartet das er sperren kann. Ja, darauf läuft es hinaus, was du dir ganz alleine zuschreiben kannst.
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > das ist aber ein durcheinander > das neu kennen zu lernen. Wieso? Die IDE hat sich seit 10 Jahren kaum verändert. Alles ist noch da, wo es immer war. Es sind nur ein paar neue Funktionen dazu gekommen.
Was hat das ganze Gelabere in letzter Zeit mit der Ursprungsfrage wg. WS2812 zu tun? Kauf euch einen Papagei oder einen Beo. Die kann man volllabern. Man muss aber mit unkonventionellen Antworten rechnen!
Helmut -. schrieb: > Was hat das ganze Gelabere in letzter Zeit mit der Ursprungsfrage wg. > WS2812 zu tun? Der TO fragt, der TO bekommt Antworten So einfach ist das. Wieso beschwerst gerade du dich über Abweichungen vom Thema? Es ist nicht deins! Der alte Knacker wird sich schon äußern, wenn sein Thread abdriftet. Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
NeoPixelBus scheint auf dem ESP32-C3 die I2S-Methode noch nicht zu unterstützen, siehe https://github.com/Makuna/NeoPixelBus/blob/master/src/internal/methods/Esp32_i2s.h Zeile 7. LG, Sebastian
Jörg R. schrieb: > Deine erste Antwort, kurz nach Threaderöffnung, auf eine sachlichen > Kommentar eines Users: > > Al. K. schrieb: >> (..) >> Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen >> können. Das war nur ein Hinweis Tante Goggel zu Nutzen, so einen Vorschlag brauche ich wirklich nicht, Zielgerichtete Links kamen später und das ist wirklich Hilfreich und für so was bedanke ich mich ... Vorschläge mit persönlichen Angriffen sind keine echten Hilfen, wie du Jörg gerne macht. Geht vorwärts, nach langer Zeit. Morgen und übermorgen feiert die "Stadt" da habe ich keine Bastelzeit. MfG ein 80 Jähriger der sich immer für Hilfe bedankt welche nicht mit persönlichen Angriffen verbunden sind. .
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Wieso? Die IDE hat sich seit 10 Jahren kaum verändert. Alles ist noch > da, wo es immer war. Es sind nur ein paar neue Funktionen dazu gekommen. Schau dir das mal auf einen 15 Zoll Schirm an, und das nach langer Zeit. Habe schnell mal die Minihardware zusammen gebastelt, Grundfunktionen zur WS2812 laufen. Sound, Grafikausgaben , I2C muss ich noch testen. Für solche Bastelei brauche ich kein Platz, Basteltisch reicht. ... aber was mache ich mit meinen ganzen Kram... MfG ein zufriedener alter 80 Jähriger
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Deine erste Antwort, kurz nach Threaderöffnung, auf eine sachlichen >> Kommentar eines Users: >> >> Al. K. schrieb: >>> (..) >>> Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen >>> können. > > Das war nur ein Hinweis Tante Goggel zu Nutzen, so einen Vorschlag > brauche ich wirklich nicht, Doch, bei deinem „Problem“ kann auch ein Hinweis auf Google hilfreich sein. Und selbst wenn dir der Hinweis nicht gefällt musst du nicht so antworten: >> Al. K. schrieb: >>> Dafür brauche ich mich nicht bedanken, die Zeit hättest du dir sparen >>> können. Die Firma heißt übrigens Google, nicht Goggel oder sonst wie. > Vorschläge mit persönlichen Angriffen sind keine echten Hilfen, wie du > Jörg gerne macht. Nein, ich greife dich auch hier nicht persönlich an, ich zeige dir nur wieder einmal auf wie du dich einem anderen User gegenüber verhältst.
Al. K. schrieb: > Schau dir das mal auf einen 15 Zoll Schirm an, und das nach langer Zeit. Wie gesagt sind wir beide für so kleine Bildschirme zu alt.
Nemopuk schrieb: > Wie gesagt sind wir beide für so kleine Bildschirme zu alt. Wird aber demnächst größer, habe ja alles rumstehen. ;--)) @Jörg Lass es einfach und lebe dein Leben. Ich muss mich nicht mehr beweisen, was solls..... Mfg ein 80 Jähriger fideler knacker
Mist, jetzt Compiliere ich eine Datei in der Arduino IDE, das dauert ja 3 Minuten. Is das normal. Da kann man natürlich das Forum zwischen durch besuchen. toll ..und dann wird ein Fehler angezeigt MfG
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > 15" Zoll ist Ralf sein Handydisplay Mein derzeitiges Haupthandy ist ein LG K40S mit 6,1". Dualsim, LTE absolutes Muss und es muss selber schon robust sein und dennoch mit dicker Gummierung in die Arschttaschen meiner Jeans passen. Und natürlich Tethering mit ordentlich Power können. Ansonsten lese ich dort ggf. Mails und SMS, aber darauf antworten? Sorry, aber das Drama mit meinen grossen Händen/Finger/n/kuppen ist das absolute Nogo. Das je nach Umständen mitgeführte 10" oder 13" und gekoppelte Tablet ist dann sehr hilfreich. Insb. natürlich dann auch noch eine BT-Tastatur und Maus. Jeder hat seine individuellen Problemzonen und muss sie möglichst passend lösen. HIer hat sich gerade (12.09.2025 22:29) gezeigt, dass der Alte Knacker mal wieder völlig grundlos und an seinem eigenen Threadthema vorbei eine Heulerei starten musste. Und das nur, weil er das scheinbar/angeblich Rumstehende aus Faulheit nicht angeschlossen hat.
:
Bearbeitet durch User
Ralf X. schrieb: > HIer hat sich gerade (12.09.2025 22:29) gezeigt, dass der Alte Knacker > mal wieder völlig grundlos und an seinem eigenen Threadthema vorbei eine > Heulerei starten musste. > Und das nur, weil er das scheinbar/angeblich Rumstehende aus Faulheit > nicht angeschlossen hat. Und wieder nur Persönliche Angriffe, herrlich. MfG Ein aufmerksamer alter 80 Jähriger knacker
Ralf X. schrieb: > Das je nach Umständen mitgeführte 10" oder 13" und gekoppelte Tablet ist > dann sehr hilfreich. Ach komm, da geht doch noch was. https://www.mikrocontroller.net/topic/goto_post/7255683
Nemopuk schrieb: > Ralf X. schrieb: >> 32" TV mit VGA gibt es bei kleinanzeigen doch in Massen.. > > TV sind keine gute Empfehlung, denn sie haben in der Regel eine > Oberfläche, auf der Text unscharf erscheint. Manche Flimmern auch ein > bisschen an den Kanten. Wenn auch spät, möchte ich doch auch darauf noch antworten: Es gibt 100te verschiedene 32" TV mit den unterschiedlichsten Displays, Auflösungen, Ansteuerungen, usw. Windows hat nicht umsonst eine "Empfehlung" die eingestellte Auflösung eines angeschlossenen Monitors. Wenn ich z.B. 1366 x 768 des Lappy-15,6-Zöllers einfach 1 zu 1 per HDMI einfach auf den 32" TV knalle, muss das nicht die beste Lösung sein. Aber wenn ich aufgrund meiner Augen mit 15" nicht mehr ausreichend sehe, ist die Quadratur der Grösse doch eine garantierte Verbesserung. Übrigens fallen dort auch Bestsehern Unschärfen und Flimmern bedeutend eher oder stärker auf, als beim Blick auf die Miniatur..😊
Al. K. schrieb: > Mein größtes Problem ist jetzt mein Kleiner Bildschirm und endlich eine > neue Brille nach der OP. Die wie vielte und wie oft bist Du schon von der Schaufel gehüpft?
Al. K. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> HIer hat sich gerade (12.09.2025 22:29) gezeigt, dass der Alte Knacker >> mal wieder völlig grundlos und an seinem eigenen Threadthema vorbei eine >> Heulerei starten musste. >> Und das nur, weil er das scheinbar/angeblich Rumstehende aus Faulheit >> nicht angeschlossen hat. > > Und wieder nur Persönliche Angriffe, herrlich. Wieso stellt sich für Dich ein Tatsachenbericht an eine andere Person als persönlicher Angriff gegen Deine Person dar? Nur weil da etwas steht, was zwar der Wahrheit entspricht, Dir aber nicht gefällt, dass es jemand ausspricht? Al. K. schrieb: > Mein größtes Problem ist jetzt mein Kleiner Bildschirm Das was am/um 12.09.2025 09:53, und da habe u.a. ich Dir versucht zu helfen, wenn auch nur mit einer Empfehlung, die sich an den Kenntnissen Deiner Eigenheiten orientiert. Und dann hat sich das Forum auch damit beschäftigt. Über 12 Stunden später eröffnest Du dem Forum, dass das im Grunde nur Verarsche war, Du hast Monitorgrösse genug, nur zu faul zum anschliessen? Oder was sehe ich da verkehrt?
Mani W. schrieb: > Die wie vielte und wie oft bist Du schon von der Schaufel gehüpft? Nein , einmal den Tode entronnen, aber immer aktiv. deshalb lebe ich noch.
Ralf X. schrieb: > Oder was sehe ich da verkehrt? Es ehrt dich das du die Texte hier analysierst,freut mich auch, hat aber wenig Sinn. MfG ein alter 80 Jähriger
Al. K. schrieb: > Ralf X. schrieb: >> Oder was sehe ich da verkehrt? > > Es ehrt dich das du die Texte hier analysierst,freut mich auch, > hat aber wenig Sinn. Ist mir klar, Deinen Spass hast Du gehabt und ändern wird eh keiner mehr etwas an Deinem Verhalten. Immerhin eine kurze Ehrlichkeit.
Al. K. schrieb: > Mani W. schrieb: >> Die wie vielte und wie oft bist Du schon von der Schaufel gehüpft? > Nein , einmal den Tode entronnen, aber immer aktiv. > deshalb lebe ich noch. Gratuliere! Aber immer aktiv, anderen Leuten auf den Arsch zu gehen!
Mani W. schrieb: > Aber immer aktiv, anderen Leuten auf den Arsch zu gehen! ach Mani, du tust mir wirklich leid..... MfG ein ehrlicher alter 80 Jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > ach Mani, > du tust mir wirklich leid..... > > MfG > ein ehrlicher alter 80 Jähriger alter knacker Ach Knacker, Du tust mir nicht leid! Ein ehrlicher, aufmerksamer Leser...
Al. K. schrieb: > ach Mani, > du tust mir wirklich leid..... Das glaube ich nicht MfG ein Forist, dem idiotische/oft alle Forensignaturen permanent auf den Geist gehen
Ralf X. schrieb: > Das glaube ich nicht Jetzt sind die Diskutanten wieder unterwegs, natürlich nicht fachlich. Haben vielleicht auch keine Ahnung MfG Ein freudiger alter 80 Jähriger alter knacker
Al. K. schrieb: > Jetzt sind die Diskutanten wieder unterwegs, natürlich nicht fachlich. > Haben vielleicht auch keine Ahnung > MfG > Ein freudiger alter 80 Jähriger alter knacker Lange wird es Dich ja nicht mehr geben, das halten wir aus... Ich wünsche Dir wirklich ein langes und erfülltes Leben, und ich hoffe noch immer auf eine Sperrung...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Al. K. schrieb: >> Jetzt sind die Diskutanten wieder unterwegs, natürlich nicht fachlich. >> Haben vielleicht auch keine Ahnung >> MfG >> Ein freudiger alter 80 Jähriger alter knacker > > Lange wird es Dich ja nicht mehr geben, das halten wir aus... > > > Ich wünsche Dir wirklich ein langes und erfülltes Leben, > und ich hoffe noch immer auf eine Sperrung... Es wäre wirklich besser gewesen, dieses Posting zu löschen, anstatt da noch heuchlerisch was zu editieren. Deine erste Aussage ist echt unterstes Niveau.
Nemopuk schrieb: > Das ist eine gute Idee, Leute zum schauen zu animieren. Beitrag "Sowas gibt es auch! [Endet vorzeitig heute]" Aber leider sind Interessierte welche sich auch öffentlich präsentieren wollen, was wenige machen, hier nicht gern gesehen. Leider wurde der Modellbahnclub durch Einbruch und Diebstahl stark minimiert. Die Beleuchtung wird alles mit direkter Zweidraht Verdrahtung gemacht, was auch in meinen benannten Club so noch ist. Viel leicht kann ich die Erbauer eines Neuen Modells Überzeugen wenigstens eine Dreidrahtleitung zu ziehen. Eine Leitung als Steuerung. Das Muss aber als Muster immer schon vorhanden sein, Das ist der Kleine Controller ESP32-C3 schon Hilfreich, da er später mit WLan /Bluetooth angesteuert werden Kann. Werde mich jetzt mal damit beschäftigen. MfG Ein aufmerksamer alter 80 Jähriger
Al. K. schrieb: > wenigstens eine Dreidrahtleitung zu ziehen Wegen den elektromagnetischen Störungen würde ich die Signale lieber symmetrisch übertragen, wie es auch im KFZ gemacht wird. RS485 Transceiver kosten nicht die Welt.
Nemopuk schrieb: > RS485 Transceiver kosten nicht die Welt. Meinst du die Datenleitung der WS2812 oder noch extra Controller?
Al. K. schrieb: > Viel leicht kann ich die Erbauer eines Neuen Modells Überzeugen > wenigstens eine Dreidrahtleitung zu ziehen. > Eine Leitung als Steuerung. Das Muss aber als Muster immer schon > vorhanden sein, Das ist der Kleine Controller ESP32-C3 schon Hilfreich, > da er später mit WLan /Bluetooth angesteuert werden Kann. > Werde mich jetzt mal damit beschäftigen. Verstehst du eigentlich selber, was du da schreibst?
Rahul D. schrieb: > Meinst du die Datenleitung der WS2812 oder noch extra Controller? Ich habe noch nicht ausprobiert, ob RS485 Transceiver an WS2812 funktionieren. Vermutlich nicht (zu langsam).
Nemopuk schrieb: > Rahul D. schrieb: >> Meinst du die Datenleitung der WS2812 oder noch extra Controller? > > Ich habe noch nicht ausprobiert, ob RS485 Transceiver an WS2812 > funktionieren. Vermutlich nicht (zu langsam). Ich meine, dass hatten wir hier schon mal als Lösung für größere Abstände zwischen den Streifen ... LG, Sebastian
Sebastian W. schrieb: > Ich meine, dass hatten wir hier schon mal als Lösung für größere > Abstände zwischen den Streifen ... Wo? Ich hatte einen Blog-Eintrag ergoogled, der sich um eine Bühneninstallation kümmert und RS422 (P2P-Version von RS485 - "symmetrische RS232") verwendet. Ich vermute, dass bei meinem Aufbau das Datensignal verstärkt werden muss (, und ich deswegen die Verteilerplatinen neu designen muss :( ).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.