Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Floppy Spindel-Motor


von Martin O. (ossi-2)


Lesenswert?

Floppy Spindel-Motore sind üblicherweise BLDC Motore. Manche haben 
wenige flache (z.B. 6) Wicklungen. Siehe z.B.

https://martin-jones.com/wp-content/uploads/2014/04/img_6338.jpg

Kann mir jemand sagen wieviele Pole dann der Rotor hat ?

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Der Rotor ist hier ein flacher Permanentmagnet. Wieviele Pole hat ein 
Permanentmagnet?

Ich würd' glatt sagen: Zwei.

von Wulf D. (holler)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich würd' glatt sagen: Zwei.

Kann sein, muss aber nicht.

Hast du einen kleinen Magneten zur Hand?
Führe den mit einem Pol nahe am äußeren Radius der Magnetscheibe 
entlang. Einmal anziehen und abstoßen wären zwei.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Es gibt durchaus mehrpolige Magnete, einfach ein Papier oder Folie 
drauflegen und Eisenfeilspäne streuen, sie richten sich nach den 
Feldlinien aus.
Ich habe eine Folie im Scheckkartenformat, die ebenfalls Magnetfelder 
sichtbar machen kann.
Oder mit einem zweiten Magneten den Umfang "abtasten", dann spürt man 
die Pole deutlich.

von Martin O. (ossi-2)


Lesenswert?

Die Frage ist eine eher theoretische. Ich habe keinen Floppy Motor im 
Zugriff.

von Torsten B. (butterbrotstern)


Lesenswert?

Richi hat eine 3,5"-Floppy (Samsung SFD-321B) analysiert, allerdings 
kein Wort zum Rotor-Magneten.  https://www.richis-lab.de/floppy.htm
"Der Rotor des Diskettenantriebs ist unspektakulär aufgebaut. Er besteht 
aus einem ringförmigen Magneten."
Der Stator hat 3*6=18 Arme.

von Michael L. (nanu)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Der Rotor ist hier ein flacher Permanentmagnet. Wieviele Pole hat
> ein
> Permanentmagnet?
>
> Ich würd' glatt sagen: Zwei.

Eher 6 oder 12.

von Wolf17 (wolf17)


Lesenswert?

Scheint nicht eindeutig zu sein:
Beitrag "Brushless DC Motor: 12 Spulen / 14 Magente ?"
Da hilft nur die Polpaare am Ringmagneten mit einem Nagel abzufahren und 
zu zählen.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Ich würd' glatt sagen: Zwei.

Fast richtig - es gibt zwei Typen von Polen: Nord- und Südpole.
Wieviele davon der Rotor besitzt, hängt von seiner Magnetisierung ab.

Martin O. schrieb:
> Ich habe keinen Floppy Motor im Zugriff.
Genauso könntest du dann fragen, wieviel Kilowatt besitzt ein Automotor.

Wieviele Polpaare der Rotor besitzt, hängt davon ab, wie der Hersteller 
seinen Motor ausgelegt hat und was er bei seinem Zulieferer bestellt hat 
;-)

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Martin O. schrieb:
> Kann mir jemand sagen wieviele Pole dann der Rotor hat

Ein Floppymotor (vermutlich jeder, nutzen ja alle dieselben 
Ansteuerchips) hat 4 Polpaare, dabei werden die Magnetpole auf dem 
scheibenförmigen Permanentmagneten des Rotors gezählt, nicht die Spulen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Floppy Spindel-Motore sind üblicherweise BLDC Motore. Manche haben
> wenige flache (z.B. 6) Wicklungen.
> Kann mir jemand sagen wieviele Pole dann der Rotor hat ?

Typisch sind bei den Pfannkuchen-Motoren wohl acht Pole am Rotor:

Anhang aus http://www.vias.org/feee/c13_motors_07.html

Als Synonym für den Scheibenläufermotor werden auch die Begriffe 
"Pancake-Motor", "Printed-Motor", "Servodisc-Motor", "Flacher Motor", 
"Flachmotor" oder "Flat-Armature-Motor" verwendet.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.