Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug LORCH schutzgasschweißgeröt SH 170


von Romano S. (Firma: Handel) (turbojoe)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

hallo zusammen

habe mich hier im forum gerade angemeldet. war rund 45 jahre 
selbstständiger kfz meister, jetzt rentner, aber schraube immer noch ein 
wenig.

will jetzt eines meiner alten schweißgeräte wieder "gangbar" machen. es 
geht um das lorch gerät SH 170. dort geht nur noch die einstellung 
DAUERSCHWEIßEN. bei den stellungen HEFTEN, PUNKTEN, INTERVALL 1 oder 
INTERVALL 2 geht nichts mehr außer der roten kontrolllampe. habe hier 
eine bedienungsanleitung von einem SH 200 vorliegen und dort heißt es, 
daß die beiden steuerplatten PZ 160 und STP 160 defekt sein könnten. 
lorch ET nummer ist 78.050 umnd 78.051 - leider sind bei lorch beide 
nicht mehr lieferbar. auch im ebay oder kleinanzeigen habe ich nichts 
gefunden.

ich habe jetzt hoffnung hier fündig zu werden.  also entweder andere 
leiterplatten oder jemand, der die platten durchchecken und eventuell 
umlöten kann. sind nicht viele bauteile drauf.

die stellung DAUERSCHWEIßEN geht. aber das problem ist wenn ich am 
handstück den starterknopf drücke fängt das gerat an zu schweißen. hört 
aber nicht auf wenn ich den starterknopf loslasse. ich muß ihn ein 2. 
mal betätigen. und das ist sehr unglücklich. die ganze punkterei und 
intervallschweißerei benötige ich nicht. ich will schweißen wenn ich den 
knopf drücke und das schweißgerät muß abschalten/herunterfahren ( 
gasfluß muß ja noch etwas weitergehen ) wenn ich den knopf loslasse.

bin dankbar für jede art von nützlicher hilfe

habe selbstverständlich alle sicherung am schweißgerät überprüft

: Bearbeitet durch User
von H. H. (hhinz)


Lesenswert?

Das sind ja ganz einfache Platinen, die sind schnell geprüft, und alle 
Bauteile sind noch zu bekommen, und billig.

Schreib doch mal aus welcher Ecke der Welt du kommst, evtl wohnt ja 
jemand ganz in deiner Nähe.

von Romano S. (Firma: Handel) (turbojoe)


Lesenswert?

danke für deine antwort 👍

das mit den einfachen platinen sehe ich genau so. aber ich habe davon 
nicht viel ahnung. daher habe ich mich ja hier angemeldet.

habe leider keinen schaltplan von dem schweißgerät, weiß daher nicht wie 
ich was überprüfen soll. habe aber die beiden relais mal mechanisch 
angesteuert, aber es tut sich nichts 🤔 und im eingbauten zustand komme 
ich nicht mit meinen prüfspitzen vom multimeter an die relaiseingänge um 
zu prüfen, ob die überhaupt angesteuert werden.

bin aus dem dreiländereck D-CH-F
wäre mehr als super wenn einer in meiner nähe wohnen würde
bin im landkreis lörrach

von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Der Schaltplan des Geräts (aber ohne die Schaltung der Platinen) findet 
sich hier:

https://www.wmv-dresden.de/documents/Lorch/LORCH-SH_170_MIG_MAG_Schweissgeraet.pdf

Eine Platine "DF 140" sollte es auch noch geben.

: Bearbeitet durch User
von Romano S. (Firma: Handel) (turbojoe)


Lesenswert?

danke vielmals

diesen 4 seitigen plan hatte ich mir auch schon herunter geladen. aber 
mit dem schaltplan auf seite 4 kann ich nichts anfangen, da dort die 
platinen nicht mit drauf sind.

aber die Zahlen/Buchstaben sind undeutlich und wenn ich vergrößere wird 
es noch undeutlicher

oder bin ich zu blind diesen plan richtig zu lesen?

ich hatte mit denen in dresden auch schon kontakt aber die hatten mir 
dann empfohlen mich an LORCH direkt zu wenden. und die wiederum 
verweisen auf ihre "vertragspartner". da habe ich hier in lörrach auch 
einen super ansprechpartner bei der fa. SWR in lörrach, aber der 
techniker da sagte mir er habe absolut keine chance solche platinen noch 
zu bekommen. und hat auch keine mehr "herumliegen"

aber ich benötige keine DF 140

ich weiß ja auch nicht ob es an den platinen liegt oder nicht. doch 
bevor ich anderwertig anfange zu suchen wäre es das einfachste erst 
einmal die platinen zu tauschen. und wenn dann auch noch nichts geht 
würde ich  mich "weiter vorarbeiten" 😀

oh je ! ! !
Ich sehe gerade auf Groß- und Kleinschreibung achten. Sorry, ich gelobe 
Besserung bei meinen nächsten Schreibereien

: Bearbeitet durch User
von Dieter S. (ds1)


Lesenswert?

Romano S. schrieb:
>
> diesen 4 seitigen plan hatte ich mir auch schon herunter geladen. aber
> mit dem schaltplan auf seite 4 kann ich nichts anfangen, da dort die
> platinen nicht mit drauf sind.

Die Schaltung der Platinen ist wie schon geschrieben nicht dabei. Aber 
die Platinen sind so einfach aufgebaut (wenn man sich etwas auskennt) 
dass man auch ohne einen Schaltplan der Platinen auskommen kann.

Für eine Überprüfung nur der Platinen, ohne dass man das ganze Gerät vor 
sich hat, ist der Schaltplan aber ausreichend.

> aber ich benötige keine DF 140

Die Platinen könnte man z.B. einfach verschicken um sie zu prüfen (falls 
sich niemand in der Nähe findet). Wenn man das macht sollte man die DF 
140 aber auch gleich mitschicken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.