Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Staubsauger Leistung über funk Regeln ?


von Carsten B. (90210)


Lesenswert?

Ahoi

Ich habe einen Bausauger mit Kapazitive Tasten für die 
Leistungseinstellungen, und würde das gerne über Funk einstellen wie 
kann ich das Günstig realisieren ?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Welche Art Funk? CB, LTE, WiFi, BLE?

von Wastl (hartundweichware)


Lesenswert?

Freitag Late Night Show.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Carsten B. schrieb:
> Ahoi
>
> Ich habe einen Bausauger mit Kapazitive Tasten für die
> Leistungseinstellungen, und würde das gerne über Funk einstellen wie
> kann ich das Günstig realisieren ?

Ich sach mal so, wer schon zu doof ist, nur EINEN EINZIGEN Thread zu 
diesem Thema zu erstellen, der wird eine solche Aufgabe sowieso nicht 
bewältigen. Also lass es doch gleich.

Aber falls du doch diesen guten Ratschlag ausschlägst, es gibt z.B. bei 
Pollin usw. günstige 8 Kanal Relaisschalter mit Fernbedienung. Die 
Kapazitiven Tasten an die Relais zu tüddeln ist dann deine einzige 
Aufgabe. Öffnen wirst du das Ding dafür müssen.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Carsten B. schrieb:
> Ahoi
> Ich habe einen Bausauger mit Kapazitive Tasten für die
> Leistungseinstellungen, und würde das gerne über Funk einstellen wie
> kann ich das Günstig realisieren ?

https://www.ebay.de/itm/185688461337

von Carsten B. (90210)


Lesenswert?

ich wollte ja wenn es geht nicht aufschrauben..

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Carsten B. schrieb:
> ich wollte ja wenn es geht nicht aufschrauben..

Evtl. kannst Du einen Hamster über optische Signale dazu bringen, die 
passende Sensorfläche zu betatschen?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Carsten B. schrieb:
> nicht aufschrauben..

Haben die hier 
https://hackaday.com/2012/05/04/reaching-out-to-a-touch-screen-with-a-microcontroller/ 
auch nicht machen müssen.

Die genannten Funkrelais, selbstklebende Metallfolie, paarmal 10cm Litze 
und Zugang zu einem PE oder sonst kapazitives "Gegengewicht" wären einen 
Versuch wert.

Viel Erfolg!
mfg mf

PS: testbar auch ohne Funkrelais, wenn man eine Methode findet, den 
Kontakt Alufolien-Anschlussdraht-zu-PE zunächst nicht mit den Fingern zu 
bedienen. Angelschnur z.B...

: Bearbeitet durch User
von Arduino F. (Firma: Gast) (arduinof)


Lesenswert?

Achim M. schrieb:
> oder sonst kapazitives "Gegengewicht"

Vielleicht ein Aluhut?
Die sind seit ein paar Jahren recht beliebt.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ich frage mich nach dem "use case" einen Bausauger mit Fernbedienung in 
der Leistung variieren zu wollen.
Mir fällt keine Anwendung ein, kannst du mir mal sagen wozu das 
brauchst?

von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich frage mich nach dem "use case" einen ..

Kannst Du das in Deutsch, meiner Sprache, formulieren?

case ist Tasche, Koffer und use irgendwas mit gebrauchen - was hat der 
Staubsauger mit einem gebrauchten Koffer zu tun?

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich frage mich nach dem "use case" einen Bausauger mit Fernbedienung in
> der Leistung variieren zu wollen.
> Mir fällt keine Anwendung ein, kannst du mir mal sagen wozu das
> brauchst?

Bin nicht der TE, aber Anwendungen dafür gibt es schon.
Egal wie man solche Sauger bezeichnet, man kann sie auch als Teil einer 
Zentralabsaugung einsetzen.
Und da braucht man nicht immer die volle Leistung.
Aber wenn ein angeblicher "Bausauger" mit Sensortasten ausgerüstet ist, 
hätte ich sofort ein gesundes Misstrauen.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Ich frage mich nach dem "use case" einen ..
>
> Kannst Du das in Deutsch, meiner Sprache, formulieren?
>
> case ist Tasche, Koffer und use irgendwas mit gebrauchen - was hat der
> Staubsauger mit einem gebrauchten Koffer zu tun?

Naja, dass ein "Use Case" auf Deutsch auch als Anwendungsfall bezeichnet 
übersetzt wird, könntest Du wissen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Ich frage mich nach dem "use case" einen ..
>
> Kannst Du das in Deutsch, meiner Sprache, formulieren?

Gängige Formulierung, sollte man schon kennen. Es wird allerdings groß 
geschrieben.

von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Ich frage mich nach dem "use case" einen Bausauger mit Fernbedienung in
> der Leistung variieren zu wollen.
> Mir fällt keine Anwendung ein, kannst du mir mal sagen wozu das
> brauchst?

Ich hätte da ja ne Idee...aber, die ist nicht jugendfrei :-D

von Arduino F. (Firma: Gast) (arduinof)


Lesenswert?

Harry L. schrieb:
> Ich hätte da ja ne Idee

Morbus Kobold?

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Arduino F. schrieb:
> Achim M. schrieb:
>> oder sonst kapazitives "Gegengewicht"
>
> Vielleicht ein Aluhut?
> Die sind seit ein paar Jahren recht beliebt.

Muss nur genug Eigenkapazität aufweisen.

Die Mühe, da einen Hut zu falten, kannst du dir sparen. Aufgrund der 
reduzierten Fläche nach dem Falten ist die Eigenkapazität geringer.

Die in unserer Anwendung hier nutzbare Kapazität lässt sich jedoch 
wieder erhöhen, indem du den Hut aufsetzt. Aber dann müsstest du neben 
dem Staubsauger stehen, wenn Carsten den benutzen will.

Da könnte der Carsten dir auch gleich Kommandos über ein Sprechfunkgerät 
zukommen lassen. Die Touchtasten zu bedienen, wirst du auch ohne Aluhut 
hinbekommen, oder?

mfg mf

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> case ist Tasche, Koffer

Aha, dann ist ein cold case also ein kalter Koffer. 😂

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Manfred P. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Ich frage mich nach dem "use case" einen ..
>
> Kannst Du das in Deutsch, meiner Sprache, formulieren?
>
> case ist Tasche, Koffer und use irgendwas mit gebrauchen - was hat der
> Staubsauger mit einem gebrauchten Koffer zu tun?

In beide kommt Zeug rein und raus.

von Jens B. (dasjens)


Lesenswert?

Btw. Es ist ganz einfach den Sauger über Funk zu Steuern.
2 Funkgeräte und eine 2te Person, die dann am Sauger steht und deine 
Kommandos umsetzt.

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Wenn das Gerät nicht geöffnet werden soll:

Am Gerät auf volle Leistung drehen, Funk-Dimmer-Zwischenstecker in die 
Steckdose, fertig.

Konkrete Produktempfehlung hab ich nicht, ist ja noch nicht geklärt ob 
das WLan, Zigbee, 433Mhz-Handsender oder sonstwas werden soll. Also 
selber suchen.
Achte auf PhasenANschnitt und genug Leistung.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Εrnst B. schrieb:
> Achte auf PhasenANschnitt und genug Leistung.

sicherer wäre aber wenn überhaupt Vollwellenpaketsteuerung

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

2 Servos mit Touchstiften (gegen PE verdrahtet) + 
Modellbau-Fernbedienung

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> 2 Servos mit Touchstiften

Im Einzelhandel bekannt als "Smart Button Pusher"

: Bearbeitet durch User
von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Εrnst B. schrieb:
>> Achte auf PhasenANschnitt und genug Leistung.
>
> sicherer wäre aber wenn überhaupt Vollwellenpaketsteuerung

Der wird ja vermutlich nach Netzunterbrechung nicht wieder von selbst 
ohne Bedienung anlaufen.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Harald A. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> Εrnst B. schrieb:
>>> Achte auf PhasenANschnitt und genug Leistung.
>>
>> sicherer wäre aber wenn überhaupt Vollwellenpaketsteuerung
>
> Der wird ja vermutlich nach Netzunterbrechung nicht wieder von selbst
> ohne Bedienung anlaufen. Und Gerät öffnen will er ja nicht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.