Forum: Markt [S] (Firmware-Dump von) Seagate SAS SSD 1200.2


von Rose M. (leromarinvit)


Lesenswert?

Ich suche eine Seagate 1200.2 SAS SSD. Genaues Modell und Größe ist mir 
egal, nur aus der Baureihe muss sie sein. Defekt ist auch kein Problem, 
solange die Firmware (im SPI-Flash) noch lesbar ist.

Alternativ wäre ich auch mit einem Firmware-Dump zufrieden - dafür muss 
man sie aber m.W. zerlegen und entweder Drähte anlöten oder das 
SPI-Flash auslöten.

Hintergrund ist, dass ich 2 solche SSDs mit IBM-Firmware drauf habe, die 
sich weigert, eine andere Sektorgröße als 528 Byte zu akzeptieren. Mein 
Plan ist nun, statt der IBM-Firmware die originale Seagate-Firmware 
draufzuschreiben. Update gibt es zwar, nur aus dem Fileformat (LOD) 
werde ich nicht so recht schlau, ohne das Update-File und das fertig 
geschriebene Flash vergleichen zu können. Normal installieren lässt sich 
das Update leider nicht, weil...IBM.

Hat jemand zufällig so eine SSD rumliegen?

: Bearbeitet durch User
von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?


von Rüdiger B. (rbruns)


Lesenswert?


von Rose M. (leromarinvit)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Hier hat einer dasselbe Problem, IBM-Firmware statt Seagate:
> 
https://forums.servethehome.com/index.php?threads/firmware-update-on-ibm-storwize-branded-seagate-1200-2.47242/

Den Thread kenne ich schon. Ist aber ein etwas anderes Problem - er 
konnte eine Seagate-Firmware auf normalem Weg installieren, dann ging 
nichts mehr. Er hatte aber auf jeden Fall eine andere IBM-FW, weil 512B 
Sektoren. Ähnliches kann mir natürlich trotzdem bevorstehen. Zurück zur 
alten FW (und einer genauso unbrauchbaren SSD, zumindest mit 
nicht-IBM-Hardware) sollte aber immer gehen.

Rüdiger B. schrieb:
> Hat leider keinen Serial Diagnostic Port nehr aber:

Neben dem SAS-Port ist ein undokumentierter 4x1 Pfostenstecker, 
vielleicht ist das ja doch einer? Werde da bei Gelgenheit mal den Oszi 
anhängen. Und auf der anderen Seite gibts eine 20-polige Buchse, die 
wohl ein Debug-Port sein dürfte. Es gibt von Seagate ein internes 
Debug-Board mit FTDI und JTAG-Stecker, ich schätze mal, dass da 
JTAG-Pins rausgeführt sind. Mehr als auf den Fotos zu sehen ist, weiß 
ich aber darüber leider nicht.

https://forum.level1techs.com/t/help-ibm-528-byte-convert-to-512/217291/10

> 
https://www.seagate.com/files/www-content/solutions-content/security-and-encryption/en-us/docs/seagate-secure-download-diagnostics-with-maximize-sec-lock-down-hard-drive-firmware-tp684-1-1508us.pdf

Ob die SSD mit der anderen Firmware läuft, kann ich natürlich noch nicht 
sagen. Keine Ahnung, wie das implementiert ist. Signiert wäre die 
Original-FW ja auch, was auch immer die Signatur prüft, müsste halt dem 
Key vertrauen. Wenn ich Pech hab, nimmt meine nur IBM-signierte und das 
ganze Spiel ist sinnlos.

Eine habe ich bei Kleinanzeigen gefunden: 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/sas-ssd-2-5-seagate-st200fm0133-200gb/3199217945-225-3999
Wäre eine Überlegung wert. Aber Versand nach AT ist vermutlich nochmal 
10-15€ drauf, und 35€ für eine alte, gebrauchte 200GB SSD finde ich ein 
bisschen happig...

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.