Hallo in die Runde! Ich habe zwei Fragen zu Simulationen in LTspice: 1) Wie kommt es, dass LTspice bei den Simulationen zu den dC-Werten 0 und 1 im Abstand der PWM-Taktzyklen dauerhaft Spannungs- und Stromspitzen generiert, obschon ja eigentlich gar kein echter Tastgrad mehr vorhanden ist, weil jeweils nur ein dauerhafter Schaltzustand anliegt? 2) Wie verlässlich sind die Bauteillisten in LTspice, wenn beispielsweise zu einem ausgewählten Kondensator eine parasitäre Induktivität angegeben wird, die sich im Datenblatt so nicht finden lässt? Immerhin scheinen solche Zusatzangaben die Simulationsergebnisse erheblich zu beeinflussen, was auch verständlich und erforderlich ist. Vielen Dank für Eure Antworten Hans D.
Hallo, zu 1) ohne Schaltplan und Simulationsbefehl kann man die Frage nicht beantworten. Am besten die .asc und ein Bild des Simulationsergebnisses anhängen. Hier z.B. sind keine Spannungs- oder Stromspitzen zu sehen https://transistorgrab.de/2008/12/12/modulierte-pwm-mit-ltspice-darstellen/ zu 2) Das ist individuell von Bauteil zu Bauteil verschieden.
Alexander S. schrieb: > zu 1) ohne Schaltplan und Simulationsbefehl kann man die Frage nicht > beantworten. Meine Dateien - .asc und .raw - findest Du hier: Hans D. schrieb: > ... > Beigefügt habe ich einen (ersten) Schaltungsentwurf sowie die Schaltplanabwandlung von Benjamin K. schrieb: > ... In beiden Fällen habe ich in den Simulationen den beschriebenen Effekt. Habe ich etwas falsch konfiguriert oder dergleichen? Fehlt noch ein wichtiger Parameter für die Simulation? Hans D.
H. H. schrieb: > Falsches Unterforum. Wenn das Unterforum falsch ist, bitte ich die Moderation, den Thread, wenn das noch möglich ist, in das richtige Unterforum zu verschieben. Hans D.
Hans D. schrieb: > Meine Dateien - .asc und .raw - findest Du hier: Link vergessen! Beitrag "PWM-Glättung bei BLDC-Motoren"
Alexander S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Link vergessen! > > Nein, der Link versteckt sich hinter "Hans D. schrieb:" Das hat er ganz genial gemacht...
Hans D. schrieb: >> zu 1) ohne Schaltplan und Simulationsbefehl kann man die Frage nicht >> beantworten. > Meine Dateien - .asc und .raw - findest Du hier: > Hans D. schrieb: >> ... >> Beigefügt habe ich einen (ersten) Schaltungsentwurf Dämelsack, noch ein Kasperthread.
Konnte sich bereits jemand mit dem beschriebenen Phänomen beschäftigen? Hans D.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.