hallo ,ich habe ein Problem mit dem Netzteil des Icom-271, wenn eingeschaltet wird.....wird der FI-Schutzschalter ausgelöst (nicht gut)meine frage hat jemand dieses Phänomän auch schon gehabt ? für Abhilfe und sonstige Beträge hierzu sind erwünscht . mfg fsboeki
Habe keinen Icom, aber FI-Schalter heißt Strom von Phase nach PE. Ich würde mir im ersten Schritt alle Kondensatoren mit galvanischer Verbindung nach Masse im Netzteil anschauen. Auf Verfärbungen, Belag u.ä. Achten und bei Verdacht nachmessen. Wenn notwendig auslöten. Kannst du einen Widerstand zwischen PE und den Netzpolen messen?
Friedhelm S. schrieb: > wird der FI-Schutzschalter ausgelöst Eigentlich kann es nur an C1+2 unten, C1+2+6 oben, oder T1 liegen, falls ein Bauteil dran schuld sein sollte. Die Cs könnte man ja mal testweise einseitig auslöten, und testen (sind ja für die eigentliche Funktion nicht nötig) Oder es gibt woanders unabhängig von irgendwelchen Bauteilen einen Schleichpfad von der primären Seite gegen PE (Dreckspur), oder ein abgegammelter Draht liegt am Gehäuse an.
:
Bearbeitet durch User
Passiert das auch an einem anderen 30mA? FI? Wenn nein, könnte noch anderswo ein Leck vorliegen, oder der FI ist zu sensibel geworden.
Die verschiedenen 22nF Kondensatoren machen schon so einigen Fehlstrom, auch wenn alles intakt ist. Wenn auf dem selben Kreis auch noch PC-Netzteile mit ihrem Fehlstrom werkeln, kann ein 30mA FI schon mal triggern.
Mark S. schrieb: > Die verschiedenen 22nF Kondensatoren machen schon so einigen Fehlstrom, Ich sehe da nur mehrere 1n und 2,2n.
Wulf D. schrieb: > Mark S. schrieb: >> Die verschiedenen 22nF Kondensatoren machen schon so einigen Fehlstrom, > > Ich sehe da nur mehrere 1n und 2,2n. Die Entstörer hinter der Gleichrichterbrücke erzeugen auch Fehlstrom.
Bei näherer Betrachtung sind auch die nur gering, der gesamte Fehlstrom bleibt in der Simulation unter 1mA.
Man kann noch den Stecker andersherum einstecken um den Übeltäter einzugrenzen.
Friedhelm S. schrieb: > hallo ,ich habe ein Problem mit dem Netzteil des Icom-271, wenn > eingeschaltet wird.....wird der FI-Schutzschalter ausgelöst ( Das passiert eigentlich "nur" bei stärkeren Geräten, sehr gerne bei FU. Da gibt es wohl passende FI, die das abkönnen. Aber wenn das bei Deinem Gerät passiert, dann tippe ich eher auf Defekt im FI oder Netzteil. Teste es mal an einem anderem Stromkreis mit FI. Wenn es da geht FI wechseln, und wenn der FI auch kommt, anderes Netzteil nehmen bzw. mal von einem Fachmann überprüfen lassen. Bei mir fliegt gerne mal die Sicherung raus, wenn ich 1PC und 2 Monitore gleichzeitig einschalte.
Jens B. schrieb: > Das passiert eigentlich "nur" bei stärkeren Geräten, sehr gerne bei FU. > Da gibt es wohl passende FI, die das abkönnen. > ... > Bei mir fliegt gerne mal die Sicherung raus, wenn ich 1PC und 2 Monitore > gleichzeitig einschalte. Er redet aber über einen FI, nicht über irgendeine Sicherung ...
Jens G. schrieb: > Jens B. schrieb: >> Das passiert eigentlich "nur" bei stärkeren Geräten, sehr gerne bei FU. >> Da gibt es wohl passende FI, die das abkönnen. >> ... >> Bei mir fliegt gerne mal die Sicherung raus, wenn ich 1PC und 2 Monitore >> gleichzeitig einschalte. > > Er redet aber über einen FI, nicht über irgendeine Sicherung ... Ist mir klar.
Hallo, für mich wäre bei der Fehlerbeschreibung die erste Frage: Wurde dieses Gerät schon mal in diesem Haushalt an diesem Fehlerstromschutzschalter betrieben? War es die selbe Steckdose? Hat schon mal jemand an diesem IC-271 A/E herumgeschraubt? Sind am Netzeingang Änderungen vorgenommen worden? Die Schaltungsunterlagen zum IC-PS-25 von ICOM sind leider nicht komplett (keine Ersatzteilliste und Layouts). MfG
Klaus schrieb: > für mich wäre bei der Fehlerbeschreibung die erste Frage Für mich wären mittlerweile statt weiterer (völlig sinnvoller) Fragen einige Antworten des Fadenerstellers wichtig. Bisher ist er nur ein weiterer Troll, der hier irgendwas reinrotzt und dann nach Diktat verreist.
Wollvieh W. schrieb: > Bisher ist er nur ein weiterer Troll, der hier irgendwas reinrotzt und > dann nach Diktat verreist. Hat er schon mal so gemacht: Beitrag "Icom 910H 145/430 Mhz TRX"
Auch wenn der TO verdunstet ist, hier mal meine Erfahrung mit diesen Netzteil, da ich sie für erhaltenswert halte und die Ursache nicht nur ein kleiner Leckstrom sein kann, sondern das NT auch ganz zerstören kann. Bei diesen Netzteilen fangen leider die keramischen Kondensatoren an zu lecken. In einigen Fällen, die ich erfolgreich repariert habe, waren die beiden C1 und C2 am Stecker "undicht" geworden, sie haben zu viel Strom nach Erde abgeleitet und damit den RCD ausgelöst. Das lässt sich mit einem Isolationsmesser sehr leicht prüfen. ICOM hat da normale Kondensatoren eingesetzt. Ich habe sie dann gegen Y Typen mit gleichem Wert ersetzt. ICOM hat die gleichen Kondensatoren auch im SNT eingesetzt, hier hat der Leckstrom aber eine fatale Nebenwirkung, denn wenn C7 platzt, dann nimmt er Q1 und Q2 gleich mit und die gibt es nicht mehr. Es scheint auch kein Einzelfall zu sein, es sind nun schon 5 oder 6 dieser SNT bei mir auf dem Tisch gewesen. Eines ein C7 Totalschaden, die anderen haben alle Kondensatoren neu bekommen.
Ich bin schon etwas geschockt, dass ein Funkgeräte-Hersteller Schaltnetzteile verbaut wohl wissend, dass eine sorgfältige Entstörung sehr aufwendig ist und ein defekt in der Schaltung diese Entstörung zunichte machen kann. Dann hat man eine Dreckschleuder bei sich Zuhause. Ich habe da lieber einen Trafo, bzw. habe ich früher meine Funkgeräte mit einer Autobatterie versorgt.
Heinrich K. schrieb: > R2 und R3 Stimmt, das kann sein. Ich suche jedes Mal notorisch einen NTC und ein Relais :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

