Kurzform: Ölige Substanz (Silikonöl?) in der Fernbedienung veränderte das zeitliche Ansprechverhalten derselben. Nach Reinigung funktioniert sie wie am ersten Tag. Langform: Ich habe hier einen knapp 10 Jahre alten Panasonic-TV. Dieser reagierte nun immer „langsamer“ auf die Befehle der zugehörigen FB. Ein seltsames Verhalten, immer länger musste eine Taste gedrückt werden, um eine Reaktion zu erreichen, mit zunehmender Tendenz. Alle Tastenfunktionen waren jedoch erreichbar mit „normalen“ Tastendruck. Natürlich wurde es mit neuen Batterien versucht, das half gefühlt aber nicht wirklich oder nur sehr wenig. Nun stellte sich die Frage, liegt das Problem auf der Sender- oder Empfängerseite? Ich stellte fest, wenn ein Befehl vom TV akzeptiert wurde, ein direkt folgender quasi viel schneller akzeptiert wurde. Also Finger auf die IR-LED und die FB erstmal mit langen Druck auf eine Taste gestartet. Finger weg und der nächste Befehl wurde quasi sofort übertragen. Damit war klar, es liegt an der FB. Also das Teil geöffnet, und sofort gesehen, Kontaktmatte und die Platinenoberseite nass! Erstmal mit Haushaltspapier gut abgetupft, das zuvor weisse Papier hatte dann gelbliche Spuren. Neues Blatt und mit mehr Druck und dabei versucht, nicht die Kontaktflächen auf der Matte zu sehr zu malträtieren. Die Platine wurde genauso behandelt. Anschließend mit 80%igem Isopropanol alles nochmal abgewaschen und wieder mit Haushaltspapier trockengetupft. Nach einer Lufttrocknungsphase alles wieder zusammengebaut. Das Ergebnis: Reaktionszeiten wie am ersten Tag. Vermutlich hat die ölige Suppe den Anschwingvorgang der FB derart beeinflusst, dass es dafür deutlich mehr Zeit brauchte als normalerweise vorgesehen. Das Zeugs muss aus der Tastengummimatte ausgetreten sein. Erstaunlicher Weise dauerte das Starten des Gerätes mit zunehmender Ziffer der Programmtasten immer länger. Mit der 1 ging es noch, doch die 7 brauchte mehrere Sekunden bis das Gerät reagierte. Wie es dazu kommt entzieht sich mir noch. Viele Grüsse Ove Edit: Schreibfehler beseitigt
:
Bearbeitet durch User
Ja. Ich hatte gerade vor 2 Wochen unsere Samsung Ferbedienung trocken getupft, weil sie auf einige Tasten nur noch schlecht reagierte. Besonders gemein fand ich, dass die Fernbedienung rundherum zusammen geklebt wurde. So ein Verschleißteil sollte man problemlos öffnen können.
Ove M. schrieb: > Das Ergebnis: Reaktionszeiten wie am ersten Tag. Hält vier Wochen, dann geht’s wieder los, und wird auch nicht mehr besser. Oliver
H. H. schrieb: > Uralter Hut. Ja, ne, schon klar! Du bist der Größte! Ich habe jedenfalls noch nicht gelesen, dass die FB damit zwar ohne weitere Fehler ausser eben der zeitliche Aspekt. Aber für dich ist das ja ein alter Hut. Nun gut…
Oliver S. schrieb: > Ove M. schrieb: >> Das Ergebnis: Reaktionszeiten wie am ersten Tag. > > Hält vier Wochen, dann geht’s wieder los, und wird auch nicht mehr > besser. > > Oliver Das werde ich dann erleben. Ob allerdings dieselbe Menge nun in 4 Wochen austritt muss sich noch zeigen. Wie geschrieben, es ist kein Problem der Tastenkontaktierung.
Naja, ausgetretenes Silkonöl(?) bei Gummitastenmatten ist vielen von uns schon begegnet. Beitrag "Re: Fernbedienung verstärken?" Beitrag "Re: Fernbedienung für Samsung" etc. (Forensuche: "silikonöl fernbedienung")
Ove M. schrieb: > Ob allerdings dieselbe Menge nun in 4 Wochen > austritt... Könntest du als Quelle weiter verwerten ;-)
Jahrzehnte hat man schlecht funktionierende FB erstmal geöffnet, saubergemacht und meist funktionierten die danach auch wieder. Fertig. Heute schwillt die Brust und man setzt vor den PC und verkündet seine sagenhafte Leistung der Welt. Danach geht man an einem Rad vorbei, traut sich aber noch nicht, das direkt neu zu erfinden, sondern versucht sich erstmal an einem gesalzenen Kochwasser, um Salzkartoffeln aus eigener Gahrung herzustellen.
Ralf X. schrieb: > Danach geht man an einem Rad vorbei, traut sich aber noch nicht, das > direkt neu zu erfinden, sondern versucht sich erstmal an einem > gesalzenen Kochwasser, um Salzkartoffeln aus eigener Gahrung > herzustellen. Literaturhinweis dazu s. Anhang.
Ove M. schrieb: > Ich habe hier einen knapp 10 Jahre alten Panasonic-TV. > Dieser reagierte nun immer „langsamer“ auf die Befehle der zugehörigen > FB. > [..................] > Damit war klar, es liegt an der FB. Bei unserem TX58GXW804 ist es genau umgekehrt. Es liegt eindeutig am Gerät. Mit jedem Update wurde die "Wartezeit" länger. Vor allem nach dem Einschalten, oder Umschalten von HDMI auf TV Betrieb, dauert es etwa eine halbe Minute bevor das Gerät überhaupt auf die FB reagiert. Ansosten, zB beim Umschalten auf ein anderes Programm, Taste gedrückt, FB beiseite gelegt, dann irgendwann kommt die Reaktion des Gerätes. Und wehe man drückt die Taste ein zweites Mal .....
Nehmt euer Handy stellt auf Foto und haltet die IR Diode der FB in richtung Handykamera nun drückt auf die Taste .... Billigster IR Dioden Test.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.