OS: Windows 10 Treiber: https://github.com/SHWotever/FakeCH340DriverFixer IDE: Arduino IDE 2.x Problem: ESP32 DevKitC mit CH340 geht über USB nicht in Download Mode Es funktioniert auf einem Windows 10 Tablet, auf dem Windows 10 Desktop PC aber nicht. Auf derselben Hardware funktioniert es dann wieder unter Linux. Ich kann den ESP32 flashen indem ich den BOOT Taster auf dem NodeMCU gedrückt halte, flashen ist hier nicht das Problem! Es geht in diesem Thread darum dass es nicht automatisch geht. Vielleicht kann man das mit einem externen Tool lösen? Ich habe versucht über Python ser.rts = True; ser.dtr = False; zu setzen, aber dann ist der Port für das esptool blockiert. Bitte hierzu einige Info lesen bevor ihr antwortet: Beitrag "Automatische Programmierung mit esptool ohne manuellen Reset" Beitrag "ESP32 Feather Boardverwaltung" hier nur die Beiträge von Michael U. (amiga)
Alexander schrieb: > Es funktioniert auf einem Windows 10 Tablet, auf dem Windows 10 Desktop > PC aber nicht. Und beide verwenden ganz sicher den gleichen Treiber und das gleiche "esptool"?
Nein beides unterschiedlich. Einmal esptool.exe v4.6 und einmal v5.0.0 funktionieren beide auf dem Tablet, beide nicht auf dem Desktop PC. Treiber auf dem Desktop PC sind älter:
1 | ch340_wch.cn |
2 | 3.5.2019.1 |
3 | 30.01.2019 |
4 | C:\Windows\INF\oem14.inf |
5 | C:\Windows\system32\drivers\CH341S64.SYS |
Treiber funktioniert auf dem Tablet, weiß nicht wie ich den auf den Desktop PC bekomme zum testen:
1 | ch340_wch.cn |
2 | 3.9.2024.9 |
3 | 16.09.2024 |
4 | C:\Windows\INF\oem37.inf |
5 | C:\Windows\system32\CH341PORTSA64.DLL |
6 | C:\Windows\system32\CH341PTA64.DLL |
7 | C:\Windows\system32\drivers\CH341S64.SYS |
8 | C:\Windows\SysWOW64\CH341PT.DLL |
(zum testen)
1 | @echo off |
2 | set COMPORT=COM4 |
3 | set TOOLPATH=%UserProfile%\AppData\Local\Arduino15\packages\esp32\tools\esptool_py\5.0.0 |
4 | call "%TOOLPATH%\esptool.exe" --chip esp32 --port %COMPORT% --baud 115200 --before default_reset --no-stub read_mac |
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Nein beides unterschiedlich. Einmal esptool.exe v4.6 und einmal v5.0.0 > funktionieren beide auf dem Tablet, beide nicht auf dem Desktop PC. > > Treiber auf dem Desktop PC sind älter: Na, dann weißt Du ja, was Du noch testen kannst.
Hab ich nachgeholt. Der Treiber macht ebenso wie das Esptool auch keinen Unterschied. Hier noch etwas ChatGPT Müll... funktioniert, aber nicht Wert auf GitHub hochgeladen zu werden. Wir wollen ja auch nicht dass es seine eigenen Datenpansen wiederkäut für den KI-Inzest der dritten Generation.
Alexander schrieb: > Hier noch etwas ChatGPT Müll... funktioniert, aber nicht Wert auf GitHub > hochgeladen zu werden. "Funktioniert" heißt, daß Dein Problem damit behoben ist?
Nein, nur das "Problem" wie ich den Treiber von einem Windows auf das andere Windows bekomme ist damit "gelöst"
Aha. Nun, dann sieh Dir mal im Gerätemanager die Einstellungen der zugehörigen seriellen Schnittstelle an. Manche schlechtgeschriebene Software erwartet, daß bestimmte Einstellungen dort geschehen, statt sich selbst drum zu kümmern. Und dann verhält sich die exakt selbe Software mit exakt dem selben Devicetreiber auf dem einen Rechner anders als auf dem anderen.
Ich möchte mich bei Harald K. (kirnbichler) bedanken, das Problem wurde (für mich) gelöst. Es funktionierte nicht am Desktop PC weil es an einem USB 1.1 Port angeschlossen war. An einem USB 2.0 Port klappt es!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.