Mahlzeit! Ich bastel gerne Geräte, die so professionell und "offiziell" wie möglich aussehen. Dank Profilgehäusen (Hammond 1455 z.B.) und Leiterplatten als Frontplatten sind da auch gut aussehnde Ausbrüche für LEDs, Taster und Stecker möglich. Mit dem Bestückungsdruck sieht dann sogar die Beschriftung anständig aus. Mir fehlt manchmal nur ein kleines Stück zum Glück: Displays. OLED-Displays sind ja nun auch sehr günstig geworden und auch ohne Trägerplatine erhältlich. Aber es fehlt dann die Scheibe vor dem Display und das würde ich gerne ändern. Kommerzielle Geräte, die ich kenne, haben eine gefräste Plexischeibe oder eine gespritzte Scheibe aus PS/PC, die in den passenden Ausbruch geklebt wird. Gibt es diese Displayscheiben irgendwo in etwaigen Standardgrößen käuflich zu erwerben? Meine Suche hat bislang leider nichts gebracht... Natürlich ließen sich die Scheiben mit einem Laser oder einer kleinen Fräse herstellen, aber Fertiges von der Stange wäre natürlich super. Ist euch da mal was begegnet?
Sowas lässt sich in jedem FabLab/Makerspace dank Lasercutter und CNC-Fräse leicht selber herstellen. Diese Einrichtungen gibts ja mittlerweilen in fast jedem Landkreis oder in der Umgebung.
Bei Schaeffer bekommst du auch Acry bearbeitet. Stufenfräsungen sind möglich wenn ich mich recht entsinne. Das hat natürlich seinen Preis. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann
Sebastian R. schrieb: > Gibt es diese Displayscheiben irgendwo in etwaigen Standardgrößen > käuflich zu erwerben? Meine Suche hat bislang leider nichts gebracht... Wir haben hier noch eine Firma die Glas passend schneidet. Letztens hatte ich hier im µc.net eine Uhr gekauft. Da war leider nach dem Transport das Glas kaputt. Vom Glaser für 5 Euro. Vielleicht hast du auch eine solche Firma in deiner Nähe?
Sebastian R. schrieb: > Mahlzeit! > > Ich bastel gerne Geräte, die so professionell und "offiziell" wie > möglich aussehen. Das ist löblich ;-) Nichts spricht gegen eine angemessene Optik und Haptik - auch bei Selbstbauten. > Dank Profilgehäusen (Hammond 1455 z.B.) und > Leiterplatten als Frontplatten sind da auch gut aussehnde Ausbrüche für > LEDs, Taster und Stecker möglich. Mit dem Bestückungsdruck sieht dann > sogar die Beschriftung anständig aus. Hammond-Gehäuse nehmen wir hier auch gerne - die Reihe ist einfach zeitlos schick :-) > Mir fehlt manchmal nur ein kleines Stück zum Glück: Displays. > > OLED-Displays sind ja nun auch sehr günstig geworden und auch ohne > Trägerplatine erhältlich. Aber es fehlt dann die Scheibe vor dem Display > und das würde ich gerne ändern. > > Kommerzielle Geräte, die ich kenne, haben eine gefräste Plexischeibe > oder eine gespritzte Scheibe aus PS/PC, die in den passenden Ausbruch > geklebt wird. > > Gibt es diese Displayscheiben irgendwo in etwaigen Standardgrößen > käuflich zu erwerben? Meine Suche hat bislang leider nichts gebracht... Meine auch nicht wirklich - wir fertigen unsere mittlerweile selbst - aber bisher eben nur für den Eigenbedarf. > Natürlich ließen sich die Scheiben mit einem Laser oder einer kleinen > Fräse herstellen, aber Fertiges von der Stange wäre natürlich super. Man kann ALLES selbst machen, aber vielen fehlt die Gerätschaft und auch das Material. > Ist euch da mal was begegnet? Leider nicht. Es gab hier mal jemanden, der hat mit 3D-Druck sein Geld verdient, und der meinte, er könne Displayscheiben in FDM-technologie herstellen, durch die man sauber hindurchschauen kann, also ohne sichtbare Layer etc. - quasi durch "glattbügeln" mit einer entsprechenden Düse. Die Beiträge müssten sich noch finden lassen - es ging damals um die Wahl eines passenden Druckers. Irgendwann tauchte auch der Flashforge auf. Einfach mal danach suchen. Ich habe schon ernsthaft überlegt, einfach mal in Massenproduktion zu gehen, also bspw. in klar, rot, grün 24/7 zu fräsen. Vakuumtisch haben wir, Überdruckabsaugung auch, und die Tischgröße wäre für Massenproduktion geeignet. Spritzgiessen könnten wir auch - da sind dann natürlich noch ganz andere Preise möglich. Wirklich komplex ist die Form nicht. Aber das braucht eben trotzdem gewisse Stückzahlen. Die Frage, an der ich hängengeblieben bin: Welche Größen/Stärken bietet man an? Man könnte natürlich erstmal nur aufs Fräsen setzen, bis man weiß, was "läuft". Vielleicht sollte ich das wirklich mal angehen - ist eine kleine Marktlücke und frisst kaum Brot :-) ---- EDIT: Habe den Thread gefunden - da müsste das irgendwo zu finden sein: Beitrag "[3D-Druck] Wohnzimmertauglicher 3D Drucker gesucht" Und der besagte Nutzer ist: https://www.mikrocontroller.net/user/show/pali64 Vielleicht kann er Dir Tipps geben.
:
Bearbeitet durch Moderator
Chris D. schrieb: > Es gab hier mal jemanden, der hat mit 3D-Druck sein Geld verdient, und > der meinte, er könne Displayscheiben in FDM-technologie herstellen, Ich wollte mal eine Scheibe in SLA glasklar drucken (Harz und Drucker vorhanden) und polieren - Mangels einer bisherigen Lösung ist das zumindest für mich das einfachste. Chris D. schrieb: > Welche Größen/Stärken bietet man an? Für mich wäre 1.6mm-Frontplatte ein Standardmaß, also mit Schulter dann vielleicht 2.5mm Stärke. Die Größen könnte man anhand der üblichen OLED- und LC-Displays annehmen, wäre meine Idee. Chris D. schrieb: > Man kann ALLES selbst machen, aber vielen fehlt die Gerätschaft und auch > das Material. Für mich persönlich wäre die Anschaffung einer Fräse oder eines Lasers eigentlich kein Problem, aber wenn es fertige Massenware gibt, würde ich das natürlich bevorzugen Frank O. schrieb: > Vielleicht hast du auch eine solche Firma in deiner Nähe? Die Stufe in Glas zu bekommen ist sicherlich spannend. Zumindest für mich und meine Ansprüche wäre eine frontbündige Scheibe wichtig - Ansonsten würde ich einfach ein Stück Lexanfolie hinter die Frontplatte kleben. Thorsten O. schrieb: > Das hat natürlich seinen Preis. Einzelanfertigungen lassen sich immer irgendwie auftreiben. Aber meine Hoffnung war halt, dass es von der Stange bereits fertige Produkte zu brauchbaren Preisen gibt. Helmut -. schrieb: > Sowas lässt sich in jedem FabLab/Makerspace dank Lasercutter und > CNC-Fräse leicht selber herstellen. Wenn ich selber herstellen wollen würde, ginge das sogar mit meinem SLA-Drucker. Aber ich würde mich natürlich freuen, wenn es einfach fertige Produkte für brauchbare Preise gäbe. Danke schon mal für den ganzen Input!
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Gibt es diese Displayscheiben irgendwo in etwaigen Standardgrößen > käuflich zu erwerben? Ja, aber die Grösse passt dir sicher nicht. Bastlerglas und Acrylglas gibt es bei Hornbach. Nur die Stufe am Rand wird schwierig. Kann man fräsen lassen bei jemandem der Plexiglasschildergravuren anbietet wie https://www.marktek.de/builder/verwaltungsschilder/plexiglasschilder/step-2 aber die Preise sind verboten. Muss wohl doch jemand in China machen. Eine https://www.ebay.de/itm/197710068177 kann das aber.
Acrylscheiben hab ich beim OBI gekauft, sind 2-3mm, zusägen und dann einen Fräser in die Standbohrmaschine und entlangführen. Ist nicht professionell, aber funktioniert. (Natürlich keine Radien an der Ecke)
Sebastian R. schrieb: > Gibt es diese Displayscheiben irgendwo in etwaigen Standardgrößen > käuflich zu erwerben? Meine Suche hat bislang leider nichts gebracht... > > Natürlich ließen sich die Scheiben mit einem Laser oder einer kleinen > Fräse herstellen, aber Fertiges von der Stange wäre natürlich super. Ich erinnere mich, wie ich das in meiner Jugend in der DDR Mangelwirtschaft gelöst hatte. Transparente Polystyroldose als Gehäuse (Küchenzubehör). Fläche fürs Display mit Pflaster/Klebeband abgeklebt. Gehäuse lackiert, Pflaster nach Trocknung abgezogen :-) Ansonsten gibts bei TME auch Einbaurahmen für Displays. Ist auch ganz praktisch, da braucht man bei Gehäusedurchbrüchen nicht zu genau arbeiten ;-)
Du darfst mir gerne schreiben, wenn du eine Scheibe brauchst, dann schauen wir, was ich für dich tun kann.
https://jlccnc.com/ bietet Pmma und Polycarbonat an. Das letzte Mal als ich dort bestellt habe hat eine Display Abdeckung 100x150mm mot Bohrungen und umlaufender Stufe 12€ gekostet. Bei den Dicken musst du aber aufpassen, dass die lagernd ist und nicht überfräst werden muss. Bei mir war 2,225mm (irgend ein Zoll Maß) oder so verfügbar. Schreib da einfach mal hin, die Antworten schnell und kompetent. https://kunststoffplattenonline.de/product/plexiglas-xt-platte-transparent-2-mm/. Oder ähnliche shops lasern meist nicht unter 5x5cm, aber probier da mal eine dxf hochzuladen Sg
:
Bearbeitet durch User
Sebastian R. schrieb: > Für mich wäre 1.6mm-Frontplatte ein Standardmaß, also mit Schulter dann > vielleicht 2.5mm Stärke. > Ansonsten würde ich einfach ein Stück Lexanfolie hinter die Frontplatte > kleben. Es gäbe noch den "Trick" nicht nur den Anzeigenausschnitt sondern die ganze Frontplatte aus Acrylglas zu fertigen. Mögliche Varianten: a) Ganze Frontplatte transparent lassen (Ende der 90er von Apple populär gemacht :) b) Eine (schwarze) Blende hinter setzen, die nur den Bereich der Anzeige frei lässt c) Nach dem Fertigen den Bereich für die Anzeige ausmaskieren und die Frontplatte lackieren. Aufpassen dass kein Lack mit Lösungsmittel verwendet wird der Acrylglas angreift. Der Vorteil wäre dass du keine Nut fräßen musst. Professionell kannst du dir so etwas als Prototyp fertigen lassen. Die Preise sind aber gar nicht hobbyfeundlich https://www.jrpanel.com/product/AcrylicPanel https://www.jrpanel.com/panel/acrylicbuy/
Hannes J. schrieb: > Der Vorteil wäre dass du keine Nut fräßen musst. 'Fräßen' sowieso nicht - es heißt 'fräsen'! Wo haben hier einige Teilnehmer diesen Unsinn eigentlich her...?
Michael W. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Der Vorteil wäre dass du keine Nut fräßen musst. > > 'Fräßen' sowieso nicht - es heißt 'fräsen'! Wo haben hier einige > Teilnehmer diesen Unsinn eigentlich her...? Bestimmt aus dem Tuten.
H. H. schrieb: > Michael W. schrieb: >> Hannes J. schrieb: >>> Der Vorteil wäre dass du keine Nut fräßen musst. >> >> 'Fräßen' sowieso nicht - es heißt 'fräsen'! Wo haben hier einige >> Teilnehmer diesen Unsinn eigentlich her...? > > Bestimmt aus dem Tuten. Was ist "Tuten"? Kenne nur "Blasen". Die sind an der Füßen, wenn ich zu viel laufe.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.