Forum: Offtopic für 6502 Fans


von Mi N. (msx)


Lesenswert?

Für lange Abende in der dunklen Jahreszeit vielleicht etwas, um alte 
Zeiten wieder wach zu rufen: 
http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/kim-1-manuals-and-software/kim-1-and-6502-in-magazines/65xx-micromag/

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Mi N. schrieb:
> Für lange Abende in der dunklen Jahreszeit vielleicht etwas, um
> alte
> Zeiten wieder wach zu rufen:
> 
http://retro.hansotten.nl/6502-sbc/kim-1-manuals-and-software/kim-1-and-6502-in-magazines/65xx-micromag/

Kannte ich bereits, dennoch eine schöne Erinnerung um mal wieder hinein 
zu schauen. Danke.
War mein zweiter Computer, nach dem selbstgelöteten Scamp.
Zuerst nackt, dann mit Recorder, dann mit Fernschreiber an der 
Buchsenleiste.
Ein Rechner bei dem man noch jedes Bit persönlich mit Handschlag 
begrüßen konnte.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

von Ben Eater gibts ne coole Videoserie zu der CPU (falls ein 
zusätzliches C nicht stört):
"Build a 65c02-based computer from scratch"
https://www.youtube.com/watch?v=LnzuMJLZRdU&list=PLowKtXNTBypFbtuVMUVXNR0z1mu7dp7eH

: Bearbeitet durch User
von Manfred P. (pruckelfred)


Lesenswert?

Vlad T. schrieb:
> (falls ein zusätzliches C nicht stört)

Das C kann zur Falle werden, die CMOS (R65SC02) haben ein paar Befehle, 
die der ursprüngliche NMOS nicht kennt.

Ich hatte da mal etwas, was auf dem Zielsystem mit NMOS nicht lief bzw. 
abstürzte, aber mit dem InCircuitEmulator funktionierte. Sowohl 
Makro-Assembler als auch ICE kannten CMOS und es hat lange gedauert, 
meinen Fehler zu finden.

Lange ist's her, meine letzte 6502-SW habe ich 1994 gemacht. Die 
erzeugte POCSAG-Ruftelegramme für eine Serienfertigung von 
Rufempfängern.

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?


von Christian M. (christian_m280)


Lesenswert?

Gibt's GitHub schon seit 48 Jahren?

"m6502.asm 48 years ago"

Gruss Chregu

von Christoph M. (mchris)


Lesenswert?


von Manuel H. (Firma: Universität Tartu) (xenos1984)


Lesenswert?

Christian M. schrieb:
> Gibt's GitHub schon seit 48 Jahren?

Git (nicht GitHub) gibt es seit 2005. Und etwa genau so lange gibt es 
wohl `git commit --date=xxx` um das Datum eines Commit manuell zu 
setzen.

von Soul E. (soul_eye)


Lesenswert?

Neu ist die Freigabe als open source. Der offizielle Quellcode wurde 
schon vor über 10 Jahren veröffentlicht: 
https://www.pagetable.com/?p=774

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.