Hallo Zusammen, Ich bin momentan dabei mich weiter in den ESP32 einzuarbeiten. Wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach Büchern oder auch Empfehlungen(bevorzugt deutsch). Mein Ziel ist es von VS Code mithilfe der ESP-IDF meine Geräte konfigurieren und Programmieren zu können. Ich bin gerne auch offen für gute Tutorials etc. Ich danke euch schon mal vorab
Hier gibt es viele Codebeispiele die funktionieren, leider in Englisch. https://randomnerdtutorials.com/projects-esp32/
Ein paar Kommentare: Du wirst sehr wenig (eigentlich gar nichts) auf Deutsch finden, ich bin schon froh, dass die Doku von Espressif auf Englisch ist denn mein Mandarin ist wirklich ausbaufaehig. Besorge Dir einen JTAG-Debugger (z.B.https://de.aliexpress.com/item/1005009278829974.html), dass ist jeden Cent wert (deswegen benutze ich sehr gern den ESP32-C6, weil es mehrere preisguenstige Development-Boards [z.B. https://de.aliexpress.com/item/1005009534880046.html] gibt die sowohl den USB-Port und auch den seriellen Port auf USB-C-Ports herausgefuehrt haben). Espressif verbessert/veraendert die Bibliotheken relativ haeufig, achte ein bischen drauf, fuer welche Version Du programmierst. Jetzt kommen einige Unmenge von Github-Links, die ich mal gesammelt habe (gucke auf des Revisions-Datum, manches ist alt, aber fast alles IDF. Ich benutze allerdings Espressif IDE, weil Eclipse-based): Arduino ESP32: https://wolles-elektronikkiste.de/freertos-mit-esp32-und-arduino-nutzen ESP32-FreeRTOS, IDF: https://github.com/DiegoPaezA/ESP32-freeRTOS Alt: https://github.com/SIMS-IOT-Devices/FreeRTOS-ESP-IDF-MQTT/tree/main Display: https://github.com/nopnop2002/esp-idf-ssd1306/ Zehn Jahre (von 2015) alt: https://github.com/yanbe/ssd1306-esp-idf-i2c SHT21: https://github.com/dehre/sht21 https://www.phippselectronics.com/how-to-use-an-i2c-driver-in-esp-idf/ ESP32-IDF-OLED-SSD1306: https://github.com/bkgoodman BME280-Sensor: https://esp32tutorials.com/bme280-esp32-esp-idf-oled/ https://embeddedtutorials.com/eps32/esp-idf-weather-station-with-bme280-cpp/ Neue I2C-Treiber: https://github.com/utkumaden/esp-idf-bmx280/tree/master Ansonsten findest Du sehr viele Beispiele auf github.com
Thomas W. schrieb: > Besorge Dir einen JTAG-Debugger > (z.B.https://de.aliexpress.com/item/1005009278829974.html), dass ist > jeden Cent wert (deswegen benutze ich sehr gern den ESP32-C6, weil es > mehrere preisguenstige Development-Boards [z.B. > https://de.aliexpress.com/item/1005009534880046.html] gibt die sowohl > den USB-Port und auch den seriellen Port auf USB-C-Ports herausgefuehrt > haben). > > Espressif verbessert/veraendert die Bibliotheken relativ haeufig, achte > ein bischen drauf, fuer welche Version Du programmierst. Danke dir erstmal für deine lange Antwort :) Einen Debugger habe ich bereits. ich nutze hierfür meinen MPLAB PICKIT5. der kann JTAG. An sich steht ja in der IDF schon den Component-registry(https://components.espressif.com/) zur Verfügung. Mit diesem habe ich bereits erste Erfahrungen gesammelt und konnte hiermit auch schon ein ssd1306 und LVGL hinzufügen und ans laufen bringen. Gefühlt war das aber eher gebastelt als das ich das Gefühl hatte, zu wissen was ich tue. Deswegen bin ich eben auf der Suche nach "Lektüre" um Verständnis aufzubauen. Beispiele sind schön und gut, Sind aber meist nicht so gut kommentiert oder geschrieben, dass ich dem ganzen treiben folgen und verstehen kann.
Wenn Du kein konkretes Projekt hast wirds trocken. Die Beispiele solltest Du Dir gezielt zu deinem Projekt herauspicken. Ich habe den Anspruch Code vollständig zu verstehen den ich verwende (nicht jede Library, aber zumindest die "Usage") KI kann sehr gut erklären, man darf zwar nicht alles für bare Münze nehmen aber es hilft ungemein. Das ist interaktiv und besser als ein Buch. Learning by doing. Ohne eigenes Projekt ist ein Buch wohl die bessere Wahl.
Alexander schrieb: > Ich habe den > Anspruch Code vollständig zu verstehen den ich verwende (nicht jede > Library, aber zumindest die "Usage") KI kann sehr gut erklären, man darf > zwar nicht alles für bare Münze nehmen aber es hilft ungemein. Den Anspruch habe ich auch und mit der KI bin ich ganz deiner Meinung: Kann helfen, muss aber nicht. Ich hätte schon ein Projekt an das ich mich ran arbeiten möchte. Ich möchte ein Raumthermometer bauen dass mit der Steuerung einer Elektroheizung verbunden ist. Hier habe ich an die Verwendung von ESP-Now gedacht. Die Heizzeiten und Temperaturen sollen dann über diese Thermostat eingestellt werden können. Bei der Visualisierung hatte ich an ein E-Paper Display gedacht. Also eigentlich schon recht konkret das ganze. Ich weiß aber auch noch nicht ganz wie ich mein Projekt planen soll...
Im konkreten Fall würde ich mich zuerst mit der Elektroheizung auseinandersetzen. Was gibt die Steuerung aus, und was benötigst Du auf dem Steuereingang. Dann würde ich mit der Hardware anfangen. Aber um nicht abzuschweifen, vielleicht hat hier einer eine gute Buchempfehlung. Bücher sind so eher die ältere Generation.
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > vielleicht hat hier einer eine gute > Buchempfehlung. Bücher sind so eher die ältere Generation. Heutzutage macht sich niemand mehr die Mühe, ein Buch über ein solch spezielles technisch-praktisches Thema zu verfassen -- erst recht nicht zur Veröffentlichung als Printausgabe, und schon gar nicht auf Deutsch. Das ist schon seit weit über 10 Jahren so und hat mehrere Gründe. Die Arbeit (und die ist nicht gering, will man ein wirklich gutes Buch produzieren) würde sich einfach nicht mehr lohnen, weil (a) im WWW (jedenfalls auf Englisch) erschöpfend viel Information zu solchen praxisnahen Themen frei verfügbar ist (und >99% der Leute, die sich für Technik interessieren, technisches Englisch ausreichend gut verstehen), weshalb fast keiner mehr den Bedarf dazu hat, Geld für ein derartiges Buch auszugeben, und (b) Informationen über solche technisch-praktischen Themen heutzutage extrem schnell veralten und obsolet werden, was die Veröffentlichung als gedrucktes Buch denkbar ungeeignet macht. Hier ist das Internet klar im Vorteil. Davon abgesehen lässt sich zur Genüge feststellen, dass im Bereich praktisch-angewandter Elektronik bzw. Programmierung die Qualität bzw. das Niveau der Fachbücher und vergleichbarer Publikationen insbesondere auf Deutsch im Laufe der letzten Jahrzehnte leider stetig und drastisch abgenommen hat (siehe Franzis' Verlag, Elektor u.a.), von einigen wenigen positiven Ausnahmen (z.B. Schwabl-Schmidt) mal abgesehen, bei gleichzeitig steigenden Preisen. Wer also darauf nicht unbedingt angewiesen ist, tut sich so etwas nicht mehr freiwillig an.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.