Hallo zusammen, hat jemand eine Empfehlung für einen Kleber, um diese Lüfterabdeckung zu kleben? Die ganze linke Lamelle ist komplett an und die beiden daneben sind abgebrochen. Gerne darf der Kleber ein wenig aufbauen, damit man eine Art "Stütze" machen kann. (Das der Lüfter vorm Kleben noch mehr gereinigt werden muss, versteht sich von selbst) Bei Aliexpress gibt es ja Klebstoffe ohne Ende, bin aber leider in dem Thema nicht so fit. Vielleicht hat da jemand eine Empfehlung für mich?! Ob es ein Sekunden, UV oder was ganz anderes wird, bin ich erstmal offen. Vielen Dank und viele Grüße Chris
Als Alternative kannst du auch so ein Schutzgitter aus Metall draufschrauben (Die anderen Lamellen dann natürlich entfernen). Solche Gitter hat man ja vielleicht durch alte PCs eh herumliegen.
Beitrag "stabilit express" Wenn man den etwas erwärmt (IR oder Föhn), härtet er schnell ab. Evtl. eine provisorische Form verwenden, damit er nicht davonläuft. In mehreren Durchgängen kleben.
wenn es ABS ist, kannst du es mit MEK (Methyl-Ethyl-Keton) anlösen und damit "zusammen kleben". Ich würde dennoch zur Stütze Stabilit Express oder Kafuter im "Fußbereich" einbringen
Wegstaben V. schrieb: > wenn es ABS ist, kannst du es mit MEK (Methyl-Ethyl-Keton) anlösen und > damit "zusammen kleben" Bei ABS geht auch profanes Aceton.
So staubig wie das Ding aussieht kommts wohl nicht auf Design an. Da kann man sich aus ABS-Gehäuseteilen den Lamellen entsprechend dünne Streifen schneiden, mit Wärme zurecht biegen und dann rein kleben.
Wenn ich etwas kleben muss, was mich nicht mehr nerven und auf jeden Fall bis an mein Lebensende halten soll, dann nehme ich den Zweikomponentenkleber 'JB Weld'. Das hat mich noch nie im Stich gelassen - egal was ich geklebt habe (PE/PP sind natürlich auch bei JB Weld problematisch, dafür braucht man Spezialkleber). Und -auch nicht ganz unwichtig- selbst vor 10 Jahren angebrochene Tuben trocknen nicht aus und kleben wie am ersten Tag. Von anderen Klebern kann ich das nicht unbedingt sagen.
:
Bearbeitet durch User
Christian S. schrieb: > Bei Aliexpress gibt es ja Klebstoffe ohne Ende, Ja, sogar bei Edeka. Man muss halt wissen, was man verklebt. PP (Polypropylen) klebt sich schlecht, PP+ABS leidlich, ABS gut. Und mit schmelzen (aka Spiegelschweissen) kann man thermoplastische Kunststoffe gut verbinden, man sollte das aber geübt haben. Die üblichen 'Sekundenkleber', '2-Komponenten-Kleber', 'dauerelastische B7000 Kleber', UHU (Alleskleber) halte ich hier für ungeeignet, das pappt zwar, aber hält keine Knickbelastung (dieselbe die derzeit die Stehe abgeknickt hat) aus.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
