Forum: PC Hard- und Software Word -> Seitenumbruch entfernen -> WIE?


von Ate E. (drigo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

HI

Ich möchte zwecks GPSR ein Herstellerkärtchen erstellen.
Aber da hat es was :-(

WIE bekomme ich den Seitenumbruch in der angehangenen DOC file weg?

Kleiner machen spielts nicht.
Die Abmessungen sind auch vorgegeben.

Möchte nur die zweite Seite wegbekommen.
Die ersten reicht.

Nein, ich brauche nicht nur die erste Seite drucken.
Die zweite soll weg!

von Gunnar F. (gufi36)


Lesenswert?

einfach löschen. Lass dir Sonderzeichen anzeigen (Das pi-Icon). Dann 
siehst du ihn.

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Ate E. schrieb:
> Die zweite soll weg!

Wenn's sich wie in LibreOffice Writer verhält, ganz ans Ende des 
Dokuments gehen (Ctrl-Ende) und dann die Backspace Taste.

von Ate E. (drigo)


Lesenswert?

Gunnar F. schrieb:
> einfach löschen. Lass dir Sonderzeichen anzeigen (Das pi-Icon). Dann
> siehst du ihn.

Probier das mal.

Norbert schrieb:
> Wenn's sich wie in LibreOffice Writer verhält, ganz ans Ende des
> Dokuments gehen (Ctrl-Ende) und dann die Backspace Taste.

Das wars auch nicht.

Bitte Leute, probiert es vorher an der Datei.
In der Theorie ist die zweite Seite bei mir auch schon lange weg.
Praktisch siehts anders aus :-/

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Da ist kein Seitenumbruch, da ist lediglich eine Absatzmarke. Die landet 
auf einer neuen Seite, weil der Platz unter der Tabelle dafür nicht 
ausreicht.

Lösung: Schriftgröße dieses leeren Absatzes verringern; 5pt statt 12pt 
reichen dafür aus.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Mache doch erst mal den Makro-Virus aus der Datei raus und poste die 
dann nochmal.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Mache doch erst mal den Makro-Virus aus der Datei raus

[ ] Dieter D. weiß, was eine *.docx-Datei ist.

von Rolf (rolf22)


Lesenswert?

Ate E. schrieb:
> Bitte Leute, probiert es vorher an der Datei.
> In der Theorie ist die zweite Seite bei mir auch schon lange weg.
> Praktisch siehts anders aus :-/

Es funktioniert deshalb nicht, weil kein Seitenumbruchzeichen vorhanden 
ist, das man löschen könnte.

Was man sieht, ist der automatische Seitenwechsel, der natürlich immer 
kommt, wenn eine Seite voll ist. Seite 1 besteht aus einer Tabelle, die 
so groß ist, dass kein Platz für den umgebenden Fließtext bleibt. Also 
muss der Fließtext auf Seite 2 beginnen. Zwar gibt es in diesem 
Beispieltext keinen Fließtext, aber Word will Platz für dessen Anfang 
haben.

Lösung: Im Seitenformat den unteren Rand von 0,2 cm auf 0,0 cm stellen.

von Fred R. (Firma: www.ramser-elektro.at/shop) (fred_ram)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Zwar gibt es in diesem
> Beispieltext keinen Fließtext, aber Word will Platz für dessen Anfang
> haben.

Darum geht es auch, wenn man den "Text" auf der Seite 2 auf eine Größe 
von 1 stellt.

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Rolf schrieb:
> Was man sieht, ist der automatische Seitenwechsel, der natürlich immer
> kommt, wenn eine Seite voll ist. Seite 1 besteht aus einer Tabelle, die
> so groß ist, dass kein Platz für den umgebenden Fließtext bleibt. Also
> muss der Fließtext auf Seite 2 beginnen. Zwar gibt es in diesem
> Beispieltext keinen Fließtext, aber Word will Platz für dessen Anfang
> haben.
>
> Lösung: Im Seitenformat den unteren Rand von 0,2 cm auf 0,0 cm stellen.

Rolf war schneller. Völlig korrekte Erklärung. Als ich am linken Rand im 
Word-Fenster den unteren Seitenrand mit der Maus "runtergezogen" habe, 
war noch Platz für die Absatzmarke, die von Seite 2 nun auf Seite 1 
sprang und Seite 2 war weg.

Alternativ verkleinerst Du Schriften und Tabelle etwas.

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Harald K. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Mache doch erst mal den Makro-Virus aus der Datei raus
>
> [ ] Dieter D. weiß, was eine *.docx-Datei ist.

[ ] Harald schläft immer bei Security Awareness Schulungen und 
Firmennewslettern.

Obwohl eine DOCX-Datei keine Makros enthält, können Betrüger versuchen, 
eine schädliche Datei mit der Endung .docx als harmlos auszugeben, was 
bei aktivierten Makro-Einstellungen gefährlich sein kann.

https://www.nospamproxy.de/de/akute-gefahr-durch-docx-dateien-so-schutzen-sie-sich/

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Obwohl eine DOCX-Datei keine Makros enthält, können Betrüger versuchen,
> eine schädliche Datei mit der Endung .docx als harmlos auszugeben, was
> bei aktivierten Makro-Einstellungen gefährlich sein kann.

Tanz doch bitte Deinen Namen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.