Forum: PC Hard- und Software Win11 CPU läuft im Akkubetrieb nur mit geringsten Takt langsam


von Harald G. (hallo_s)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein Problem mit mein Fujitsu Celsius H710 CPU: i7-2720QM.
Seit dem Upgrade auf Win11, läuft die CPU im Akkubetrieb nur noch mit 
dem geringesten Takt und geringsten Multiplikator.
Stecke ich das Netzteil rein, läuft die CPU wie sie soll.
Es ist egal ob ich die Energieoption auf Beste Leistung oder 
Ausgeglichen stelle, oder unter der Anpassung der Energieoption die 
Minimale CPU-Leistung auf 100% stelle. Ziehe ich das Netzteil ab, 
schaltet Win11 wohl immer auf Energiesparfunktion. Win11 ignoriert die 
Einstellung für den Akkubetrieb.
Im Bios habe ich auch schon die Speedstep-Technilogy ausgeschaltet. Das 
bringt alles nichts. Weitere Energieoptionen gibt es im Bios nicht. Bios 
ist das aktuellste drauf.
Mit Win10 lief es problemlos.

von Jack V. (jackv)


Lesenswert?

Harald G. schrieb:
> Seit dem Upgrade auf Win11, läuft die CPU im Akkubetrieb nur noch mit
> dem geringesten Takt und geringsten Multiplikator.

Firmware und Treiber vom Hersteller sind nach dem Upgrade aktualisiert 
worden und im Gerätemanager taucht kein gelbes Symbol irgendwo auf?

von Udo K. (udok)


Lesenswert?

Klick mal in der Taskleiste auf das Batteriesymbol.  Da ist ein 
Schieberegler, mit dem du die Leistung einstellen kannst.

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Das dürfte einer der Fälle sein, wo schlicht die Hardware zu alt ist. 
Die CPU ist von 2011 und wird seit 2019 von Intel auch nicht mehr 
gewartet.

Genau deshalb gibt es die Hardwarevorgaben; man will sich nicht mit dem 
Support von uralter Hardware herumschlagen. Wahrscheinlich mußten bei 
der Installation von W11 auch die Hardwareprüfungen umgangen werden. ;-)

Also bleibt mur noch: neueste verfügbare Versionen von BIOS, 
Chipsatztreiber und der Firmware (wenn verfügbar) installieren und 
hoffen. Wenn das nicht hilft, dann ist wohl ein Neukauf angeraten...

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> Wenn das nicht hilft, dann ist wohl ein Neukauf angeraten...

Oder ein richtiges OS installieren.

Duck und weg .....

von Harald G. (hallo_s)


Lesenswert?

Ja Hardware ist zualt. Dennoch blöde dass Win11 den Takt ändert und bei 
Netzbetrieb läut alles ganz normal.
Den Schieberegler beim Batteriesymbol gibt es bei Win11 nicht sondern 
bei Win10.

von Udo K. (udok)


Lesenswert?

Könnte auch an einem kaputten Akku liegen.  Win11 glaubt, dass der Akku 
hinüber ist und kratzt das Letzte an Laufzeit heraus.  Über den 
Schieberegler beim Batteriesymbol bin ich vor kurzem gestolpert weil der 
Laptop einfach nicht mit 100% Laufen wollte, egal was ich beim 
Powerprofil eingestellt  hatte. Erst der Schieberegler hat geholfen, war 
aber Win10.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Oder ein richtiges OS installieren.

https://www.fedoraproject.org/workstation/

von Svensson (svensson)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Oder ein richtiges OS installieren.

Wäre eine Möglichkeit. Handelt sich ja vermutlich auch nicht um ein 
irgendwie geschäftlich verwendetes Gerät.

Aber solche Einschränkungen gibt es leider auch bei anderen OS. Bei 
Apple OSX sowieso, aber Linux unterstützt in den allermeisten 
Distributionen keinen 386er oder 486er mehr. Manche fordern sogar x64.

: Bearbeitet durch User
von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Svensson schrieb:
> aber Linux unterstützt in den allermeisten
> Distributionen keinen 386er oder 486er mehr.

Harald G. schrieb:
> i7-2720QM.

Das zumindest sollte dann doch kein Problem sein. Wobei, wer das Problem 
hat, daß ein aktuelles Linux nicht auf einem 386er läuft, hat ganz 
andere Probleme.

Oliver

von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Oliver S. schrieb:
> Wobei, wer das Problem
> hat, daß ein aktuelles Linux nicht auf einem 386er läuft, hat ganz
> andere Probleme.

Das aktuelle Debian 13 Trixie läuft nicht auf einem 386er.
Da hatte ich tatsächlich ein Problem.
Aber Debian 12 Bookworm läuft. Es ist die letzte 32Bit Version die von 
Debian unterstützt wird.

von Sven L. (svenl)


Lesenswert?

Welche Version von Windows 11?

Es gibt, je nach Version, unterschiedliche Probleme mit dem Power 
Management. Ein Zurücksetzen der Powerplan-Einstellungen kann helfen.

Anders herum takten manche CPUs wiederum nicht herunter. Da habe ich 
kürzlich mit dem Windows Performance Recorder aus dem Windows SDK auch 
einen Treiber ausfindig machen müssen, der das System immer wieder für 
einige Sekunden blockierte und außerdem zu viel Kernel-Rechenzeit 
verbrauchte.

Je nach Version 23H2, 24H2 oder 25H2 wurde von Microsoft versucht diese 
Probleme zu beheben, was aber wieder andere Seiteneffekte erzeugt. - So 
langsam wissen die anscheinend selbst nicht mehr, was sie machen.

Sven

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> So
> langsam wissen die anscheinend selbst nicht mehr, was sie machen.

Zumindest wird das WSL immer besser.

von Sheeva P. (sheevaplug)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Sven L. schrieb:
>> So
>> langsam wissen die anscheinend selbst nicht mehr, was sie machen.
>
> Zumindest wird das WSL immer besser.

Ja, bald kannst Du Skyrim in einer Wine-Emulation unter WSL spielen. :-)

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Sheeva P. schrieb:
> Ja, bald kannst Du Skyrim in einer Wine-Emulation unter WSL spielen. :-)

Ja, wenn ich den neuen Windows-Quark als OS hätte ;)
Interessanterweise läuft Sega Rally vom USB-Stick aus auf Linux deutlich 
angenehmer als auf Windows (8.1).
Im Moment bin ich aber eher ein wenig auf dem DOS-Trip.
Darüberhinaus muss ich meine Linux-Kiste mal wieder in Gang setzen, 
zuletzt tauchten Playstation Emulatoren im Softwarekatalog auf - was ich 
schon sehr reizvoll finde.
Der MAME-Emulator lief früher auf (DOS)-DPMI, also war vor allem ein DOS 
Ding, mittlerweile ist MAME sogar auf den Paketquellen für Ubuntu drauf.
Dass die ganzen Spieleemulatoren bei Linux im Katalog auftauchen, hat 
vermutlich auch damit zu tun, dass die aktuelle Game-Entwicklung so 
enttäuschend ist, und so gibt es eher Rückschritte statt Fortschritte - 
wo dann für Gamer genug an Retro-Material da ist, weiterhin Spaß zu 
haben.

Nicht-Gamer können aktuell auch recht viel Spaß haben:
Beitrag "Die natur von FT8"
https://github.com/js8call/js8call
Kommt mir allerdings ein wenig komisch vor, beispielsweise mit einer 
Handfunke für Polizeifunkmithöre von hier aus die Grüße eines 
Restaurantcompis aus Dubai entgegenzunehmen..

von Ob S. (Firma: 1984now) (observer)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:

> Je nach Version 23H2, 24H2 oder 25H2 wurde von Microsoft versucht diese
> Probleme zu beheben, was aber wieder andere Seiteneffekte erzeugt. - So
> langsam wissen die anscheinend selbst nicht mehr, was sie machen.

Diesen Eindruck habe ich schon sehr viel länger. Nicht erst seit 
Windows11.

Eigentlich ging es seit Windows7 nur noch abwärts. Neue Funktionen 
nutzen vor allem Microsoft und deren gerade angestrebten 
profitmaximierenden Geschäftsmodell (welches sich über die Jahre 
allerdings immer mal wieder gewandelt hat).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.