Forum: FPGA, VHDL & Co. Altera EPF10K100 support / Quartus9.0SP2 gesucht


von F. W. (frank_w21)


Lesenswert?

Moin!
Ich würde gerne ein paar Experimente mit einem "großen"
Altera Flex10K - genauer: EPF10K100 machen.

Die letzte Version von Quartus die überhaupt noch Flex10
unterstützte ist laut Website die 9.0SP2... aber
wohl auch nur bis zu den EPF10K70 (zumindest bekomme ich nichts
größeres angezeigt). Scheinbar braucht es noch eine
Subscription Version?

Die spannende Frage: Hat noch jemand Zugang zu einer Quartus
Version, mit der ich den EPF10K100 noch nutzen kann?
Installationsdateien oder sonstiges, was man für diesen
Baustein braucht? Altera/Intel rückt ja hier grundsätzlich
nichts mehr raus.


PS: Dies ist eine private Spielerei von mir - also BITTE keine
Diskussion über Sinn oder Unsinn einen solchen Dinosaurier zu benutzen.
Mir ist bewusst, das es sich hier um einen alten Baustein handelt.
Aber ich hab' welche von 10K100 hier und will die gerne mal nutzen.

von Bradward B. (Firma: Starfleet) (ltjg_boimler)


Lesenswert?

> würde gerne ein paar Experimente mit einem "großen"
> Altera Flex10K - genauer: EPF10K100 machen.

> Scheinbar braucht es noch eine Subscription Version?


Ich drück Dir mal die Daumen, aber wenn man dazu eine Toolchain braucht 
wie ich sie im Institut für den 10k70 hatte, ist es mit download einer 
alten Soft nicht getan.

Damals brauchte es mehrere tools, auch fpgacompiler von Cadence und 
Teile von Max+plusII und das Ganze lief u.a. auf  SUN workstations, PC's 
für Schaltungsentwicklung waren damals noch neu. Subscription aka 
Kauflizenz hiess oft "Dem Rechner einen Dongle in den Hintern schieben" 
und statt VHDL kannte Altera lange Zeit nur AHDL ...

Wenn man es am Laufen hat, kann man das dann auch als Exponat auf eine 
"Classic Computing" Messe geben.

: Bearbeitet durch User
von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Quartus II V8.0 für Win32 hätte ich noch auf dem Rechner, könnte ich 
ggf. mal bei Archive.org hochladen

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
von Rick D. (rickdangerus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

🍅🍅 🍅. schrieb:
> Quartus II V8.0

Vielleicht bin ich etwas blind: Da scheinen nur die 'Timing Models' für 
die Flex-Serie dabei zu sein, aber kein Device Support.

von 🍅🍅 🍅. (tomate)


Lesenswert?

Komischer Device support im Quartus 8.0, Cyclone1 fehlt komplett, aber 
dann wieder drin, im Quartus 12.01. Beim 9.0 weiss ich nicht, da ich 
Linux-Version  vom Quartus 12.01 hab und damit Cyclone1 perfekt geht.

von F. W. (frank_w21)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So... nun mal kurzes Feedback zum Stand der Dinge:

Ich habe nun Quartus 9.0 "gefunden" und installiert.
Danach noch SP1 und SP2.... und räusper eine
unwillige DLL gegen eine kooperative ausgetauscht.

1. Ergebnis:
Kein EPF10K100 Support... beim 70er weiterhin Schluß! :-(

Aber in irgendeinem uralten Thread in einem anderen Forum
Stand ein netter Hinweis, das der Projekt-Wizard
manche Typen nicht mehr listet - obwohl der Support
noch da ist. Daher habe ich den FPGA-Typ in der Projektdatei
manuell editiert und siehe da

2. Ergebnis:
Ich bekomme mein .sof erzeugt und kann Verilog synthetisieren. :-D

Jetzt muß ich mir mal einen Testaufbau zusammenbraten!
Gar nicht so einfach bei 503 Pins.

PS: Danke an alle hilfsbereiten hier!

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.