Forum: Offtopic Warum haben KI-Übersetzer soche Probleme mit Zahlen?


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

https://www.youtube.com/watch?v=SoSg1m0wSjU
4:25
nur so als Beispiel, fällt mir immer wieder auf.
Ist doch eigentlich nicht so schwer? Oder wo liegt das Problem?

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

KI weiß was als am wahrscheinichsten an die nächste Stelle muss, sei es 
Wort oder Bild.
Es hat keine Ahnung von Fingern, das es die nur an Menschen gibt, das es 
in der Regel 5 sind usw. usf.
Daher ist auch viel Programmcode falsch. KI weiß das nach dem for ein 
next kommt, nach dem select ein case, nach dem do ein loop.
Was das macht, warum das so ist, wie das funktiinert, das versteht die 
KI nicht.
Auch wenn es für dich so aussieht, KI ist nicht intelligent sondern 
einfach eine riesige lange Liste von IFs.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Verdammt, ich hab den Dreck angeklickt! Warum verlinkt man sowas noch?

Dir fällt "immer wieder" sowas auf? Wie dumm muss man sein sich 
wiederholt irgendwelche KI generierten Videos reinzuziehen?

Schau Dir lieber die Doku an. Hat mich auch schon genervt dass die KI 
zur Visualisierung verwendet haben, ziemlich unpassend. Trotzdem 
sehenswert.

Beitrag "Heute Abend: arte 23:10"

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

H.Joachim S. schrieb:
> Oder wo liegt das Problem?

Die KI ist eine elefantengedächtnis-heuristische Schwätzerin und daher 
tut diese sich mit Zahlen auch etwas schwer. Daher müßten die meisten 
doch durch Ihre besseren Hälften ausreichend Erfahrung mit sowas haben. 
;)

von Mani W. (e-doc)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Die KI ist eine elefantengedächtnis-heuristische Schwätzerin

Auch Du bist ein Schwätzer, der mit KI verheirat ist...

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?


von H.Joachim S. (crazyhorse)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

War ja klar, dass wieder die Dampfplauderer kommen. Und müssen sich 
natürlich gerade an dem Video hochziehen statt am Thema, stand doch 
extra dabei: zum Beispiel.
Tut mir echt leid dass jetzt einige in ihrer schier grenzenlosen 
intelektuellen Grösse dadurch beleidigt wurden.
Original englisch verstehe ich gesprochen nicht ausreichend, insofern 
ist das für mich eine nützliche Option.

Rechnen kann das Ding auch nur sehr grob, da ist fast alles falsch.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Das ist nicht gerechnet, das ist zitiert.
Und dummerweise ist bei der Übertragung der Font hängen geblieben und 
hier und da verschwindet ein Bindestrich oder Komma.
Sieht man an der anderen Schrift (warum wird das nicht auch 
vereinheitlicht?) und das es sich eben um den Faktor 10 oder 100 
handelt.
Auch gerne genommen: Absurde 4-stellige Zahlen. Auffällig dabei: die 
ersten beiden Ziffern ergeben immer eine Zahl die etwas kleiner ist als 
die der beiden anderen Ziffern. Auch hier: aus 24-26 ("24 bis 26") wird 
"2426".
Das ist so offensichtlich absurd falsch das es bei einer 
überschlagsrechnung auffallen sollte. Funktioniert aber nur wenn die NI 
eine solche auch durchführt, was erschreckend oft nicht passiert.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich bin endgültig zu https://duckduckgo.com gewechselt, 50% dieser 
Google KI Zusammenfassungen waren absurd falsch.

von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Ich bin endgültig zu https://duckduckgo.com gewechselt, 50% dieser
> Google KI Zusammenfassungen waren absurd falsch.

Un zu welchem E-Forum wirst Du wechseln, um der hiesigen KI (Dieter) zu 
entgehen?

von Rainer Z. (netzbeschmutzer)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> Un zu welchem E-Forum wirst Du wechseln, um der hiesigen KI (Dieter) zu
> entgehen?

Ohne Dieter wäre dieses Forum nur halb so interessant.

von Harald K. (kirnbichler)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> um der hiesigen KI (Dieter) zu entgehen?

Immer einen großen Bogen um Paulanergarten und S-Bahn-Zimmer machen!

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Ralf X. schrieb:
> KI

Eine KI wuerde nur Deine Blase bedienen. Eine Änderunng der Zielrichtung 
wuerde von Oben vorgegeben werden.

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Jens M.

Jens M. schrieb:

> Auch wenn es für dich so aussieht, KI ist nicht intelligent sondern
> einfach eine riesige lange Liste von IFs.

Das ist richtig. Aber genau genommen bin ich auch nicht anders. Ok, die 
IF-Listen sind noch länger, und es sind viele Listen, die untereinander 
noch logisch verknüpft sind, zur Plausibilitätskontrolle.

Das ändert aber nichts am Grundsätzlichen. Ich erkenne es z.B. daran, 
wenn ich  auf optische Täuschungen oder Vorurteile hereinfalle.

Mit freundlichem Gruß:
Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Bernd W. schrieb:
> Aber genau genommen bin ich auch nicht anders.

Das denke ich eher nicht so.
Schon sehr kleine Kinder und auch Tiere haben gewissen Konzepte, z.B. wo 
Arme sein müssen, wo Hände sind, wo dort der Daumen ist und wie viele 
Finger da hin müssen.
KI kann hervorragend Dinge ähnlich ergänzen (Habe gerade gestern im TV 
einen Bericht gesehen, in dem aus Familienfotos bewegte Kurzfilme 
gemacht wurden, sehr beeindruckend wenn sich rotstichige Polaroids aus 
den 70er und 80er Jahren des letzten Jahrhunderts bewegen, inklusive 
Hintergrundfortsetzung), und dazu gehören auch Texte.
Aber es sind dennoch nur riesige Listen an Wahrscheinlichkeiten, die das 
wahrscheinlichste Wort oder die wahrscheinlichste Pixelfarbe für die 
Zukunft vorhersagen.
Der Mensch und auch andere Tiere dagegen lernen nicht was ungefähr passt 
sondern wie es funktioniert.
Denk an die Kinderbilder mit den Besenhänden: schon lange bevor die 
künstlerische Fähigkeit auch nur in etwa eine menschliche Hand oder den 
Umriss eines Menschen beieinander bringen kann ist schon klar: oben am 
Körper sitzen zu beiden Seiten jeweils die Arme mit fünf Fortsätzen an 
den Enden.

Bernd W. schrieb:
> Ich erkenne es z.B. daran,
> wenn ich  auf optische Täuschungen oder Vorurteile hereinfalle.

Schubladendenken ist eine Energiesparmaßnahme. Davon ist KI noch weit 
entfernt, dazu ist sie schlicht zu doof.
KI kann ganz tolle Dinge, zu 95% nutzlos, aber toll. Von den restlichen 
nicht nutzlosen 5% sind locker 50% falsch, weil eben einfach nur geraten 
wird (egal ob Bild, Text, Ton oder Video) was dem Benutzer wohl gefallen 
würde. Fakten interessieren KI nicht, denn es fehlt trotz immer größerer 
Kontextfenster immer noch ein gewisses Verständnis dafür was Fakten 
überhaupt sind. Und welche und wie wichtig sie sind auch.
Also fallen sie hinten raus, und wenn sie dann doch wieder benötigt 
werden werden sie einfach nach Wahrscheinlichkeiten on the fly neu 
erfunden.
Da arbeitet die Branche aktuell dran, aber das wird noch ne Zeit dauern 
bis  man sich wirklich auf KI verlassen kann, außer für sehr begrenzte 
Bereiche.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Schon sehr kleine Kinder und auch Tiere haben gewissen Konzepte, z.B. wo
> Arme sein müssen, wo Hände sind, wo dort der Daumen ist und wie viele
> Finger da hin müssen.

Haben sie nicht. Das müssen die erst lernen. Am Anfang wissen die nichts 
von Armen oder Beinen.

Das menschliche Gehirn ist das Ergebnis von Millionen von Jahren massiv 
paralleler Evolution bzw. Optimierung die quasi in jeder Zelle 
stattgefunden hat. Das ist in fast nicht mehr vorstellbaren Zeiträumen 
entstanden. Deshalb scheint es uns sehr komplex und sehr magisch. Es ist 
auch komplex aber es ist trotzdem auch nur ein biologisches neuronales 
Netz mit Eingängen und Ausgängen und gewichteten Verknüpfungen. Und von 
nichts kommt nichts: Was es nicht lernt, kann es nicht.

Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was 
davon bist du?

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:
> Auch wenn es für dich so aussieht, KI ist nicht intelligent sondern
> einfach eine riesige lange Liste von IFs.

Das ist aber ein etwas zu verkürzter Reduktionismus.
Früher konnte man das sagen. Das Spiel F.E.A.R. ist auch so 
programmiert, wo man sehen konnte wie man mit so einfachen 
Programmierstukturen so weit kommen kann. Man muss sich aber auch 
richtig Mühe geben. Was ich meine, ist, der Programmierer hatte 
hervorragend gearbeitet. Aber eben vor allem mit IFs.

KIs sind da ganz anders gestrickt. Die können auf Wahrscheinlichkeit 
setzen - was ja dann auch langweilig macht - aber der Denkansatz ist 
eher der, wenn man einen Waldweg benutzt, bzw. wie ein Trampelpfad 
entsteht.
Auch deswegen kann KI stinklangweilig werden, weil so eine Art 
Hintergrund immer auch ein wenig Auffrischung braucht, sonst kommt man 
auch nicht gut an einer Baustelle in den Städten vorbei.
Nun wurde aber in 80ern und 90ern viel gesamplet. So konnte es zwar 
gelegentlich langweilig erscheinen - aber durch die verschiedenen 
Studioausstattungen und wegen dem kreativen Umgang der Musiker mit den 
Samples fielen deren Unzulänglichkeiten kaum auf.
Worauf läuft das hinaus? KI mit einem begrenzten Datensatz wird früher 
oder später gegen die Wand laufen bzw. in einer Sackgasse enden.
Teilweise sind die Erwartungen draußen an die KI auch viel zu hoch. Das 
heißt, so sind auch wir hier gefordert, für Aufklärung zu sorgen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was
> davon bist du?

Voluntarist

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was
>> davon bist du?
>
> Voluntarist

Dass du ein Eso-Spinner bist ist lange bekannt.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Dass Du ein misanthropischer Reduktionist bist noch mal länger. Es gibt 
hier Threads mit dem Titel Warum wird Cyblord nicht endgültig gesperrt?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Dass Du ein misanthropischer Reduktionist bist noch mal länger. Es gibt
> hier Threads mit dem Titel Warum wird Cyblord nicht endgültig gesperrt?

Ich soll gesperrt werden weil du nicht an Wissenschaft sondern an 
Esoterik glaubst?

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Nö, weil Du trollst.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Nö, weil Du trollst.

Weil ich Fakten benenne? Sowohl zum Gehirn als auch zu dir.

von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was
> davon bist du?

Keins von beidem.
Ich gehe natürlich davon aus, das eine voll ausgebildete KI (also 
"Erwachsen") mit einem Kind verglichen wird, das zumindest schon mal 
malen kann. So Kindergartenalter.
Dennoch hat das Kind wesentlich weniger Probleme, die Teile eines 
Menschen (oder auch eines Tieres) einwandfrei zu benennen, auch wenn die 
motorischen Fähigkeiten eben noch nicht reichen einen zu malen.
Das der Kopf oben ist, zwei Augen und einen Mund hat, das je ein Arm 
oben rechts und links sein muss, usw., das lernen Kinder schon sehr 
früh.

Bei der KI ist es genau andersrum: das Malen klappt erstaunlich super, 
aber warum etwas wo wie sein muss, das versteht KI bis heute noch nicht.
Man denke an das KI-Video von Will Smith der Spaghetti isst, oder 
Stephen Hawking in Fast-and-Furious-Drifts: Das sieht alles ganz toll 
aus, aber wie Dinge sich bewegen, warum sie das tun und wo sie sind, das 
kann KI immer noch nicht leisten.
Oder auch Texte in Bildern, hochaktuelle KI-Modelle wohlgemerkt: man 
sieht immer noch irgendwie komische Zeichen auf Schildern im Bild.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Jens M. schrieb:

> Dennoch hat das Kind wesentlich weniger Probleme, die Teile eines
> Menschen (oder auch eines Tieres) einwandfrei zu benennen, auch wenn die
> motorischen Fähigkeiten eben noch nicht reichen einen zu malen.

Und warum? Weil es auf magische Weise Dinge weiß? Was willst du denn 
damit sagen?
Dass eine aktuelle KI mit einem menschlichen Gehirn nicht mithalten kann 
ist ja nun keine Frage.
Aber sowohl Gehirn als auch KI müssen erst mal alles lernen (= ihr 
neuronales Netz trainieren). Sonst können beide sehr wenig.

> Das der Kopf oben ist, zwei Augen und einen Mund hat, das je ein Arm
> oben rechts und links sein muss, usw., das lernen Kinder schon sehr
> früh.

Egal wann aber sie müssen es erst lernen. Das ist bei einer KI nicht 
anders.

> Bei der KI ist es genau andersrum: das Malen klappt erstaunlich super,
> aber warum etwas wo wie sein muss, das versteht KI bis heute noch nicht.

Komisch, wenn ich ChatGPT Frage wo Arme, Beine usw. bei einem Menschen 
sind, kann es mir das sagen.

Und schon mal Zeichnungen von kleinen Kindern gesehen? Die sind immer 
absolut akkurat? Nein, im Gegenteil!

> Das sieht alles ganz toll
> aus, aber wie Dinge sich bewegen, warum sie das tun und wo sie sind, das
> kann KI immer noch nicht leisten.
> Oder auch Texte in Bildern, hochaktuelle KI-Modelle wohlgemerkt: man
> sieht immer noch irgendwie komische Zeichen auf Schildern im Bild.

Nur weil also 0815 KI Videotools für TikTok nicht immer 100% perfekte 
Videos erstellt, ist das ein grundsätzliches Problem von KI?

Lass mal 100 zufällige Leute ein Pferd malen....

Nein nein das sind alles keine guten Beispiele um zu evaluieren was KI 
kann oder können wird.

KI ist immerhin so weit dass der Turing-Test bestanden werden kann. Das 
ist ein extremer Meilenstein.
Nach deinen Kriterien hätte ein Mensch ein großes Problem dir zu 
beweisen dass er ein Mensch ist.

Kennst du das chinesische Zimmer?

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und warum? Weil es auf magische Weise Dinge weiß?

Elektronen müssen auch erstmal lernen ob sie Welle oder Teilchen sein 
wollen, je nachdem was sie gesagt bekommen sein zu müssen. Und von Minus 
nach Plus zu wandern schauen die sich von den anderen ab, von allein 
können die das nicht wissen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Und warum? Weil es auf magische Weise Dinge weiß?
>
> Elektronen müssen auch erstmal lernen ob sie Welle oder Teilchen sein
> wollen, je nachdem was sie gesagt bekommen sein zu müssen. Und von Minus
> nach Plus zu wandern schauen die sich von den anderen ab, von allein
> können die das nicht wissen.

Das nennt man Naturgesetze. Aber davon verstehst du nichts. Deshalb 
musst du Bullshit labern. Das ist dein Los.

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Kennst du das chinesische Zimmer?

Also mir reicht Schachspielen gegen Schachprogramm. Das Schachprogramm 
merkt es leider nicht, das es ein Arsch geworden ist.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Kennst du das chinesische Zimmer?
>
> Also mir reicht Schachspielen gegen Schachprogramm. Das Schachprogramm
> merkt es leider nicht, das es ein Arsch geworden ist.

Für Schach braucht es keine KI. Für Schach reicht eine gute Eröffnungs- 
und Schlussbibliothek und dazwischen Brute-Force. Damit kann es jeden 
menschlichen Spieler schlagen.

: Bearbeitet durch User
von Thomas S. (thommi)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und von
> nichts kommt nichts: Was es nicht lernt, kann es nicht.
>
> Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was
> davon bist du?

Und von woher weiss ein Ferkel, dass es Nahrung von den Zitzen einer Sau 
bekommt, woher wussten die ersten Tiere und Menschen, wie sie sich 
fortpflanzen?

Woher wissen die Lebewesen, dass Essen den Hunger stillt?

Hat ihnen irgend ein angeblicher Gott das gesagt, an den viele glauben?

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Thomas S. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Und von
>> nichts kommt nichts: Was es nicht lernt, kann es nicht.
>>
>> Wer da mehr drin sieht ist ein Esoteriker oder religiöser Spinner. Was
>> davon bist du?
>
> Und von woher weiss ein Ferkel, dass es Nahrung von den Zitzen einer Sau
> bekommt, woher wussten die ersten Tiere und Menschen, wie sie sich
> fortpflanzen?
> Woher wissen die Lebewesen, dass Essen den Hunger stillt?

Das Gehirn wird mit bestimmten Instinkten vorkonfiguriert ausgeliefert. 
Aber auch das ist Teil der hochgradig optimierten DNA welche die 
Entstehung des Gehirns steuert.

> Hat ihnen irgend ein angeblicher Gott das gesagt, an den viele glauben?

Ich hoffe nicht dass das wirklich so viele Glauben.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> vorkonfiguriert

Damit widersprichst Du der Genderfraktion. Da ist alles nur ein soziales 
Konstrukt.

von Nemopuk (nemopuk)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Damit widersprichst Du der Genderfraktion.

Wer ist das und behauptet sie?

Achtung: Egal wie du antwortest, es wird fragwürdig. Vielleicht ist es 
klüger, Menschen nicht in abwertend verallgemeinerte Schubladen zu 
stecken.

: Bearbeitet durch User
von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Wer ist das und behauptet sie?

Hast du den Streit und die Diffamierungen wie auch die Karnevalswitze 
(z.B. über den Gockel, der zur Therapie muss) nicht mitbekommen?
Oder die Verfehlungen in der aktuellen Spieleentwicklung?

von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Jens.

Jens M. schrieb:

>> Ich erkenne es z.B. daran,
>> wenn ich  auf optische Täuschungen oder Vorurteile hereinfalle.
>
> Schubladendenken ist eine Energiesparmaßnahme. Davon ist KI noch weit
> entfernt, dazu ist sie schlicht zu doof.

Einsparungsmaßnahme generell. Aber eben auch fehlgeschlagene 
Mustererkennung.
Bei Vorurteilen z.B. zu kleine Stichprobe oder Randbedingungen schräg.

> Da arbeitet die Branche aktuell dran, aber das wird noch ne Zeit dauern
> bis  man sich wirklich auf KI verlassen kann, außer für sehr begrenzte
> Bereiche.

Auch Menschen sind nur in ihren jeweiligen Spezialgebieten gut. Auch 
wenn Menschen generell eher Universalisten sind.


Mit freundlichem Gruß:
Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

: Bearbeitet durch User
von Johann L. (gjlayde) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Lass mal 100 zufällige Leute ein Pferd malen....

Oder ein Fahhrrad aus dem Gedächtnis skizzieren.

Hier ein Kunstprojekt, wo Leute ein Fahhrrad skizzieren sollten, und 
darauf basierend wurden dann Bilder (Renderings) erstellt:

Bicycles Built Based on People’s Attempts to Draw Them From Memory

https://www.booooooom.com/2016/05/09/bicycles-built-based-on-peoples-attempts-to-draw-them-from-memory/

Einige davon wurden dann sogar gebaut :-)

Gianluca Gimini, Velocipedia IRL,  Museum of Old and New Art (MONA)

https://www.gianlucagimini.it/portfolio-item/velocipedia-irl/

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Johann L. schrieb:
> Oder ein Fahhrrad aus dem Gedächtnis skizzieren.

Noch besser, die Umrisse Deutschlands malen, sowie die Lage, wo Berlin, 
Hamburg, Koeln, Frankfurt und München einzuzeichnen.

Die Reihenfolge der Nachbarlaender oder an wrlcher Seite das Meer ist, 
laesst auch schon viele ....

von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Nemopuk schrieb:
> Wer ist das und behauptet sie?

Nachdem die Suchmaschine dank KI Dir wohl kaum helfen konnte, hier ein 
Artikel dazu, und insbesodere am Ende (weiter)lesen.

https://www.sueddeutsche.de/wissen/gesellschaft-und-forschung-mann-und-frau-und-der-kleine-unterschied-1.2952490

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> hochgradig optimierten DNA welche die
> Entstehung des Gehirns steuert.

Man kann auch den Verdacht haben, dass gewisse Informationen, gerade im 
Entstehungsbereich gepackt sind. Die Gehirnfaltungen sind auch schon 
relativ dicht weil ja auch der Geburtskanal begrenzt ist.
Künstliche Gebärmuttern könnten diesbezüglich die Begrenzung aufheben. 
Aber eben erstmal unoptimiert, wie wir es beispielsweise schon von der 
Digitalwelt kennen.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:

> Das Gehirn wird mit bestimmten Instinkten vorkonfiguriert ausgeliefert.
> Aber auch das ist Teil der hochgradig optimierten DNA welche die
> Entstehung des Gehirns steuert.

An der DNA ist allerdings nichts hochgradig optimiert. Ganz im 
Gegenteil.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>
>> Das Gehirn wird mit bestimmten Instinkten vorkonfiguriert ausgeliefert.
>> Aber auch das ist Teil der hochgradig optimierten DNA welche die
>> Entstehung des Gehirns steuert.
>
> An der DNA ist allerdings nichts hochgradig optimiert. Ganz im
> Gegenteil.

Die DNA selbst vielleicht nicht, das was sie letztlich aber entstehen 
lässt eben schon.

von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Chris D. schrieb:
>> Cyblord -. schrieb:
>>
>>> Das Gehirn wird mit bestimmten Instinkten vorkonfiguriert ausgeliefert.
>>> Aber auch das ist Teil der hochgradig optimierten DNA welche die
>>> Entstehung des Gehirns steuert.
>>
>> An der DNA ist allerdings nichts hochgradig optimiert. Ganz im
>> Gegenteil.
>
> Die DNA selbst vielleicht nicht, das was sie letztlich aber entstehen
> lässt eben schon.

Auch das nicht. Glücklicherweise.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Chris D. schrieb:
> Cyblord -. schrieb:
>> Chris D. schrieb:
>>> Cyblord -. schrieb:
>>>
>>>> Das Gehirn wird mit bestimmten Instinkten vorkonfiguriert ausgeliefert.
>>>> Aber auch das ist Teil der hochgradig optimierten DNA welche die
>>>> Entstehung des Gehirns steuert.
>>>
>>> An der DNA ist allerdings nichts hochgradig optimiert. Ganz im
>>> Gegenteil.
>>
>> Die DNA selbst vielleicht nicht, das was sie letztlich aber entstehen
>> lässt eben schon.
>
> Auch das nicht. Glücklicherweise.

Keine Ahnung wovon du da redest. Weißt du es überhaupt selbst?

von Rbx (rcx)


Lesenswert?

Relativ hilfreich kann bei solchen Fragen die Zwillingsforschung sein.
Darüberhinaus kann man diesbezüglich auch die KI fragen, was die 
Zwillingsforschung so wissenschaftlich hergibt.
Auch von der Wissenschaftsseite kann man hier viel lernen.
Zwillingsforschung ist nicht nur ein Themenbereich - sondern tatsächlich 
auch ein wichtiger Baustein in der wissenschaftlichen Ausbildung.

Die Horrorszenarien in Ruanda hatten u.a. damit zu tun, das die alte 
Rassen- und Kolonialideologie-Papers aus der Nazizeit nicht rechtzeitig 
aus den Verwaltungen entfernt wurde.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Relativ hilfreich kann bei solchen Fragen die Zwillingsforschung sein.
> Darüberhinaus kann man diesbezüglich auch die KI fragen, was die
> Zwillingsforschung so wissenschaftlich hergibt.
> Auch von der Wissenschaftsseite kann man hier viel lernen.
> Zwillingsforschung ist nicht nur ein Themenbereich - sondern tatsächlich
> auch ein wichtiger Baustein in der wissenschaftlichen Ausbildung.
>
> Die Horrorszenarien in Ruanda hatten u.a. damit zu tun, das die alte
> Rassen- und Kolonialideologie-Papers aus der Nazizeit nicht rechtzeitig
> aus den Verwaltungen entfernt wurde.

Du plapperst auch wirklich nur Unsinn vor dich hin oder? Mit wem oder 
was redest du? Auf was beziehst du dich überhaupt? Zusammenhang zum 
Thema gibts nicht.

: Bearbeitet durch User
von Dieter D. (Firma: Hobbytheoretiker) (dieter_1234)


Lesenswert?

Rbx schrieb:
> Die Horrorszenarien ...

Das liegt daran, dass in der Natur die Genozide etwas ganz gewöhnliches 
und sinnvolles in der Evolution ist. Ohne die Genozide, würde Evolution 
gar nicht funktionieren. Es gäbe dann noch die Dinosaurier, alle bereits 
austestorbenen Tiere aus der Vergangenheit, die wir nur aus den 
Fossilien kennen.

Manchmal lag das daran, dass das Futter für anderen Tiere ausgestorben 
war, andererseits gab es neue Tierarten, die den anderen einfach das 
Futter weggefressen hatten. Wenn die sich wehrten, dann sind die einfach 
im Revierkampf vertrieben, tödlich verletzt worden oder auch getötet 
worden.

Wenn der Mensch meint, er stünde über den Tieren, weil er Genozide kann, 
dann ist dieser aber schon wieder gewaltig auf dem Holzweg.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Du plapperst auch wirklich nur Unsinn vor dich hin oder? Mit wem oder
> was redest du? Auf was beziehst du dich überhaupt? Zusammenhang zum
> Thema gibts nicht.

Du hast das Thema überhaupt erst angestoßen. Nun erkennst Du es nicht 
mehr wieder, was sagt das über dein Abstraktionsvermögen?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.