Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug SMD manueller Schablonendrucker


von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

nur zur Info: JLC haut grade manuelle SMD-Pasten-Gestelle für kleines 
Geld raus:
https://jlcmc.com/product/L15/smt-stencil-printer

von Tobias (code_red)


Lesenswert?

Hätte ich gerne gekauft aber irgendwie kann ich nichts zu meinem 
Shoppingcart hinzufügen?
Kennt das Problem sonst wer ?

von Mathias M. (matjes)


Lesenswert?

Tobias schrieb:
> irgendwie kann ich nichts zu meinem
> Shoppingcart hinzufügen?

Es wird bei mir irgendwie schon hinzugefügt, aber wenn ich dann in den 
Warenkorb gucke, ist der leer...

von Tobias (code_red)


Lesenswert?

Ja, genau so ist das bei mir auch.

von Ron-Hardy G. (ron-hardy)


Lesenswert?

habt ihr einen Account und seit eingeloggt?

von Tobias (code_red)


Lesenswert?

Ja. Klappt aber sowohl mit dem Google LogIn als auch dem expliziten 
Account bei JLC selbst nicht :(

von Mathias M. (matjes)


Lesenswert?

Ron-Hardy G. schrieb:
> habt ihr einen Account und seit eingeloggt?

Geht es bei dir denn?

edit Jetzt gehts bei mir doch.

: Bearbeitet durch User
von Tobias (code_red)


Lesenswert?

Bei mir geht's leider immer noch nicht. Welchen Browser benutzt du?

von Mathias M. (matjes)


Lesenswert?

Firefox.

von Ben S. (theben)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der Warenkorb bei mir funktioniert.
Wollte den 1515 bestellen, doch Versand und Tax sind schon mächtig 
häftig
ich glaube nicht ob sich das so lohnt.

Beitrag #7963188 wurde vom Autor gelöscht.
von Ralf X. (ralf0815)


Lesenswert?

Ben S. schrieb:
> Der Warenkorb bei mir funktioniert.
> Wollte den 1515 bestellen, doch Versand und Tax sind schon mächtig
> häftig
> ich glaube nicht ob sich das so lohnt.

Wähle mal ups oder feedex und schau dir dann die Rechnung an.
Grundeinstellung DHL express ist schweineteuer.

von F. P. (fail)


Lesenswert?

Wenn ich mich recht erinnere: UPS und Fedex erheben Gebühren für die 
Zollabfertigung. Da kann man sein blaues Wunder erleben, d.h. der mit 
UPS und Fedex angezeigte Preis und bezahlte Preis ist nicht der 
Endpreis. Bei DHL mit DDP sollte es diesbezüglich keine Überraschungen 
geben.

Das kleinste Gerät ist leicht genug für Global Standard Line, da 
bestehen gute Chancen, daß das am Zoll vorbeiflutscht. Ist aber schon 
arg winzig.

Ich werde mir den Kauf verkneifen, weil ich beim Versuch, die Pinzette 
bei einem größeren Chip so (beidseitig gleich) zu öffnen, daß er dort 
bleibt, wo er hin soll, enorm zu zittern anfange (davor nicht), was zur 
Folge hat, daß er oft mehrere mm geschleudert wird und dabei die Paste 
verschmiert. Könnte eine Kreuzpinzette helfen? Da hat man aber größeren 
Abstand zwischen Fingern und Spitze.

: Bearbeitet durch User
von Benedikt H. (hunz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

F. P. schrieb:
> Ich werde mir den Kauf verkneifen, weil ich beim Versuch, die Pinzette
> bei einem größeren Chip so (beidseitig gleich) zu öffnen, daß er dort
> bleibt, wo er hin soll, enorm zu zittern anfange (davor nicht), was zur
> Folge hat, daß er oft mehrere mm geschleudert wird und dabei die Paste
> verschmiert.

Kreuzpinzette weiss ich nicht, aber vielleicht ist das eine Idee für 
dich:
Es gibt ja diese billigen China-Vakuumpinzetten, die aber scheiße sind, 
weil sie den Unterdruck nicht ordentlich halten. Für größere Chips, die 
nicht mehr in normale Pinzetten passen (hauptsächlich FPGAs), hab ich 
mir so ein Ding gemoddet. Die "Saugblase" hinten aufgeschnitten und 
PVC-Schlauch einfach nur reingesteckt. Am andern Ende des Schlauchs 
sitzen mit T-Stück eine 12V Vakuumpumpe und ein 12V Ventil. Wenn die 
Pumpe aus geht, macht das Ventil 2s lang "zum lüften" auf, damit der 
Chip auch gleich runterfällt. (Dafür hab ich mir irgendwas simples mit 2 
Transistoren und einem Elko zusammengefrickelt soweit ich mich 
erinnere.) Zum Auslösen ein Fußpedal. Hat für mich bisher mit 0.8er 
pitch BGAs gut genug funktioniert.

Vielen Dank an Ron-Hardy für den Tip mit den Druckern!

von Hans G. (graphans)


Lesenswert?

Hallo Benedikt,

mich interesiert deine Modifikation.

> Am andern Ende des Schlauchs sitzen mit T-Stück eine 12V Vakuumpumpe und ein
> 12V Ventil.

Kannst Du dazu nährere Informtionen bekannt geben? Auch wäre der Typ der 
Vakuumpumpe interessant.

Danke im voraus
Hans

von F. P. (fail)


Lesenswert?

Vielleicht sollten wir für Sauger, Pinzette u.ä. einen neuen Thread 
aufmachen. Mein Fehler.

von Benedikt H. (hunz)


Lesenswert?

Hier der Extrafaden für die Vakuumpinzette: 
Beitrag "Vakuumpinzette für manuelle Bestückung"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.