Hallo, zuerst einmal ich bin hier neu! Bin Bj 57 und bastle halt gern. Ich habe mir aus meinen alten Funkschau Heften die Computerschaltuhr Seite 109, wie ich sie 1980 einmal baute, wieder nachgebaut (Nostalgie). Anscheinend haben sich die ITT Shadow digitast von damals aber geändert? Nicht nur die Kappenhalterung sondern auch die Printeinbaumaße und anscheinend auch die Kontaktbelegung. Hat vielleicht jemand von Euch solche Tasten aus den Jahren 1980 noch auf Lager oder wüsste wo ich die noch bekomme? Wenn ja, bräuchte ich 21 Stk. rot. Der Plan der Computerschaltuhr: Funkschau 1980 11. Printmaß: ~11,5 x 5mm wäre gefordert. Die Digitast haben: 7,65 x 5mm und passen eben nicht! Siehe Anhang Wäre Dankbar wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Lg Winfried Austria
Winfried M. schrieb: > bräuchte ich 21 Stk. rot. Auch alte Digitast hatten 7.62mm Pinanstand. Die Dinger sind einfach zu teuer. Es sei denn, jemand schenkt sie dir. Bau das auf andere Taster um. Mit etwas Glück nutzt deine Platine nicht den Umschaltkontakt. Denn Digitast hatten einen Umschaltkontakt. Mini-Digitast (die blauen) hatten 10.16mm Abstand aber 6 pins bereits ohne LED und passen daher auch nicht.
Hallo, danke für rasche Antwort. Die Blauen dürften es aber gewesen sein, da ich soweit ich mich erinnere, die beiden oberen Pins abgezwickt hatte. Wüsstest Du vielleicht wer noch solche 21Stk bzw 30Stk hätte? Umfärben wäre ja kein Problem. Damals habe ich aber sicher rote gehabt. Das mit dem Pin-Abstand wäre ja das kleinere Problem, müsste aber, wie Du bei der angehängten PDF-Datei siehst, das Layout auf die ander Schaltbelegung umzeichnen. Anscheinend waren bei den alten die unteren beiden Pins die gemeinsamen und miteinander verbunden, weiß ich leider nicht da ich keinen einzigen mehr davon habe. Lg Winfried
Winfried M. schrieb: > erinnere, die beiden oberen Pins abgezwickt hatte. Wüsstest Du > vielleicht wer noch solche 21Stk bzw 30Stk hätte? Reichelt.de hat so viele, die verkaufen Dir die Tasten sogar: https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/digitast?GROUPINDEX=0&search=digitast Der Preis tut schon etwas weh.
:
Bearbeitet durch User
Thomas W. schrieb: Reichelt.de hat so viele, die verkaufen Dir sogar. https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/digitast?GROUPINDEX=0&search=digitast Habe ich gerade nachgesehen, aber das sind die Neuen mit andrem Rastermaß und anderer Pinbelegung! Oder sehe ich da was falsch? Die DIT 1 RT habe ich ja Lg Winfried
Winfried M. schrieb: > Thomas W. schrieb: > https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/digitast?GROUPINDEX=0&search=digitast > > Habe ich gerade nachgesehen, aber das sind die Neuen mit andrem > Rastermaß und anderer Pinbelegung! > Oder sehe ich da was falsch? > Die DIT 1 RT habe ich ja Das war genau die Dinger, die damals "Digitast" genannt wurde. 17mm x 12.3mm gross (wie von Michael gezeigt), mit der Moeglichkeit einer LED-Montage. Du hast ja den Zeitschriftenartikel: Gucke nach, was in der Bestueckungsliste gedacht war, Du musst so oder so die Platine selber erstellen -> Waehle die Bauteile, die Dir gefallen.
Gibt es auch in weniger teuer https://www.mouser.de/ProductDetail/E-Switch/5501M5X?qs=YXf4ACKMM4yHHlEc3oTYDQ%3D%3D
Die haabe ich ja sowieso, und zu Preis siehe https://de.aliexpress.com/item/32983518563.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.29.5aa75c5fZoZ20z&gatewayAdapt=glo2deu zwar nicht shadow itt, aber gleicher effekt
zu Thomas W. Im Artikel gibt es keine Artikelliste und steht eben nichts über die Taster, aber hatte diese Uhr eben schon 1980 gebaut da bekam ich damals die passenden Taster. Nebenbei habe ich die beidenPlatinen schon fertig und bestückt und habe dann bemerkt das die Tasterplatine eben nicht mit den DIT1RT funktioniert da die Pinbelegung anscheinend anders ist. Der Pinabstand war ja leicht zu korregieren.
Winfried M. schrieb: > Die Blauen dürften es aber gewesen sein, da ich soweit ich mich > erinnere, die beiden oberen Pins abgezwickt hatte. Wüsstest Du Hallo Winfried, das Layout sieht nach den "blauen" aus, die haben auch Zentrierstifte, die müssten ebenfalls noch weg. Wäre ein typisches gebastel von damals :-) Die Bilder zeigen meinen NOS Vorrat, die Kappen waren und sind immer noch sehr fragil, also nicht so oft runter und wieder drauf montieren. Wenn Du Dir das wirklich antuen möchtest schreib mir eine PM, wenn es eine neue Platine wird suche was aktuelles. Bei Ali wäre auch noch eine Quelle. Die größeren ITT Shadow Taster habe ich auch noch NOS, aber meist mit breiten Kappen. Grüße, Klaus
Winfried M. schrieb: > Thomas W. schrieb: > Reichelt.de hat so viele, die verkaufen Dir sogar. > > https://www.reichelt.de/de/de/shop/suche/digitast?GROUPINDEX=0&search=digitast > > Habe ich gerade nachgesehen, aber das sind die Neuen mit andrem > Rastermaß und anderer Pinbelegung! > Oder sehe ich da was falsch? > Die DIT 1 RT habe ich ja Ich habe mir eben den Artikel aus der Funkschau 1980, #11, p.109-114 angeguckt (Hinweis: Spende an archive.org vorbereiten). Die Tasten sind kleiner als die "ueblichen" Digitaster. Und sicherheitshalber ist in dem Zeitschriftenartikel keine Artikel-Bezeichnung aufgeschrieben.
Winfried M. schrieb: > Die haabe ich ja sowieso, und zu Preis siehe > > https://de.aliexpress.com/item/32983518563.html?spm=a2g0o.order_list.order_list_main.29.5aa75c5fZoZ20z&gatewayAdapt=glo2deu > > zwar nicht shadow itt, aber gleicher effekt Das ist wahrscheinlich die Honyone PB86 Serie. Wer eine Liste der Ausführungen braucht https://www.honyone.com/en/products/list_42_1.html Ähnlich: https://www.honyone.com/en/products/list_50_1.html
Thomas W. schrieb: > Winfried M. schrieb: >> Thomas W. schrieb: Damit wie alle ueber das gleiche Reden (der Artikel in der Funkschau 1980/11 bei archive.org): https://archive.org/details/funkschau-1980-11/page/109/mode/2up
Thomas W. schrieb: > https://archive.org/details/funkschau-1980-11/page/109/mode/2up Woher bekommt man die Spezial-ICs? Die werden ja schon ewig nicht mehr hergestellt?
Winfried M. schrieb: > Die Blauen dürften es aber gewesen sein, da ich soweit ich mich > erinnere, die beiden oberen Pins abgezwickt Na, da unten COMon, Mitte N.O. und oben N.C. ist, heisst das, es sind nur normale Schliesser benutzt, der Öffnerkontakt des Digitast wird wie vermutet nicht verwendet. Damit passen normale Taster https://www.reichelt.de/de/de/shop/produkt/kurzhubtaster_6x6_mm_hoehe_13_mm_12_v_vert_-27894? wenn man die Anschlüsse auseinanderbiegt.
Moin Winfried, Ich habe ein altes Lichtsteuerpult mit diversen Tastern drauf. Auf den ersten Blick könnten passende drauf sein. Wenn für Dich Gebrauchte auch passen, kann ich mal gucken ob sie gut rauskriege von der Platine. Vg Tuncay
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.





