Kann mir jemand sagen wie man ein fünfadriges Kabel an dieser Klemmleiste anschliesst? Zwischen 1 und 2/3 kann ich 400 Volt messen. Wie ist die Belegung rot grau ? Hätte jetzt gedacht 1-3 sin d die Phasen L1 L2 L3, grau N und rot PE.
Bernhard F. schrieb: > Kann mir jemand sagen wie man ein fünfadriges Kabel an dieser > Klemmleiste anschliesst? Du fragst den Elektriker Deiner Wahl und lässt die Pfoten davon.
Bernhard F. schrieb: > Kann mir jemand sagen wie man ein fünfadriges Kabel an dieser > Klemmleiste anschliesst? Bernhard F. schrieb: > Zwischen 1 und 2/3 kann ich 400 Volt messen. da scheinen nur 2 Phasen (z.B. L1 und L2) zugeführt zu werden. Wenn du zwischen 1 und 2/3 400 Volt misst, dann ist das normal (zwischen 2 Phasen jeweils 400V) Miss mal zwischen 1 und 4 bzw. 2/3 und 4. Da sollten dann jeweils 230V zu messen sein. Anscheinend gehen nur 4 Adern vom Sicherungskasten zur Dose. Und den fehlenden L3 hat man gebrückt. Normalerweise sollte am Herd eine Brücke zu setzen sein, wenn nur 1 oder 2 Phasen (hier also L1 und L2) zugeführt werden. Nimm also die Brücke in der dose raus, lass die L3 im Anschlusskabel dosenseitig offen, und setze die Brücken geeignet am Herd.
Rot ist normalerweise Erde. Grau sollte N sein. Aber verlasse dich nicht darauf. Bei beiden muss die Prüflampe vom Phasenprüfer aus bleiben. Auf den anderen zwei Leitern muss sie leuchten, das sind die Phasen L1 und L2.
:
Bearbeitet durch User
Nemopuk schrieb: > Prüflampe vom Phasenprüfer Du meinst den Lügenstift? Minimal erforderlich ist hier ein Duspol. Den Rest kann man sich erlesen/erfragen. Raten und probieren: nicht so gut.
An das Klemmbrett am Ofen kommt ohne grösseren Aufwand nicht ran, wäre es eine Option in der Dose nur L1 und L2 anzuschliessen und L3 nicht anzuklemmen? Mit Brücke an der Klemmleiste ?
Wenn der Ifen 3 Phasen hat, müssen sie auch amgeschlossen werden. Halte dich an die Unterlagen des Herstellers, oder bestelle einen Elektriker. Das ist der falsche Ort, Risiken einzugehen. Wenn wegen dir jemand oder etwas zu Schaden kommt, bist du am Arsch. Wenn es dem Elektriker passiert, ist er versichert, denn er darf das (im Gegensatz zu dir).
Bernhard F. schrieb: > An das Klemmbrett am Ofen kommt ohne grösseren Aufwand nicht ran, wäre > es eine Option in der Dose nur L1 und L2 anzuschliessen und L3 nicht > anzuklemmen? > Mit Brücke an der Klemmleiste ? Es wäre absoluter Wahnsinn, einen Ofen an die Klemmen anzuschliessen, ohne die Anschlüsse und Brücken am Klemmbrett zu kennen!
Bernhard F. schrieb: > An das Klemmbrett am Ofen kommt ohne grösseren Aufwand nicht ran Ich wiederhole mich: *Lass' die Finger davon*. Das sollte jemand machen, der weiß, was er tut. Du tust das nicht, Du hast ja noch nicht mal erwähnt, was für ein "Ofen" das sein soll. Da viele Leute die Begriffe "Ofen", "Herd" etc. munter durcheinanderwerfen, kann das also alles mögliche sein. Bevor das nicht geklärt ist, ist jeder Ratschlag, der Dir hier gegeben wird, irgendwas irgendwo anzuschließen, ziemlich verantwortungslos.
Was denn nun: ein Ofen (zum Heizen) oder ein Herd (zum Kochen)? Und warum kommt man an das Klemmbrett des Gerätes nicht heran?
Schau erst mal, ob der Herd an weniger als drei Phasen angeschlossen werden kann, auch wenn das nur seltene Modelle betrifft.
Bernhard F. schrieb: > Kann mir jemand sagen wie man ein fünfadriges Kabel an dieser > Klemmleiste anschliesst? Offensichtlich gibt es gute Grunde, warum der Festanschluss von Elektrogeräten in Deutschland dem Elektriker oder zumindest einer elektrotechnisch unterwiesenen Person vorbehalten ist.
Bernhard F. schrieb: > Hätte jetzt gedacht 1-3 sin d die Phasen L1 L2 L3, grau N und rot PE. Das sieht eher nach TN-C von vor 1966 aus. Üblich war: L1=sw, L2=bl, L3=rt, PEN=gr Aber das muss man natürlich durch Messung bestätigen. Die Brücke an der blauen Ader lässt mich vermuten, dass da bereits ein übler Murkser dran war.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
