Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Humidity Indicator Cards


von C2025 S. (cs2025)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Den Beitrag Beitrag "Gefälschte Feuchtigkeitsindikatoren?" habe ich 
gelesen...

Eine Frage, die nicht diskutiert wurde: Können die Karten regeneriert 
werden in einem Vakuum-Trockenofen? Sind die Karten wiederverwendbar, 
wenn ich sie mit den Bauteilen trockne? Kann ich die Karten dann beim 
Wiederverpacken mit in die Vakuum-Verpackung tun? Oder muß ich evtl. 
erst die Qualität oder den Hersteller der Karten prüfen?

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

> Eine Frage, die nicht diskutiert wurde: Können die Karten regeneriert
> werden in einem Vakuum-Trockenofen?

1s Feuerzeug drunter gehalten sagt ja, es geht. :-D

> Kann ich die Karten dann beim
> Wiederverpacken mit in die Vakuum-Verpackung tun? Oder muß ich evtl.
> erst die Qualität oder den Hersteller der Karten prüfen?

Das klingt so als wenn du ernsthafte zertifizierte Absichten hast. Da 
wirst du auf jedenfall den Hersteller fragen muessen und was glaubst du 
wohl was der sagt. .-)

Vanye

von C2025 S. (cs2025)


Lesenswert?

... ich muß nichts zertifizieren, das ist nur eine interne Sache im 
eigenen Betriebsnetzwerk.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

C2025 S. schrieb:
> ich muß nichts zertifizieren, das ist nur eine interne Sache im
> eigenen Betriebsnetzwerk.

Mache eine Versuchsreihe mit neuen Indikatoren als Vergleich, 
dokumentiere die Ergebnisse und bespreche s8ie mit dem Verantwortlichen.

von C2025 S. (cs2025)


Lesenswert?

Yepp - das wäre eine realistische Möglichkeit. Aus den bisherigen 
Erfahrungen und Informationen ziehe ich den Schluß, daß diese Karten 
eher optische Beigaben sind, auf die man sich nicht verlassen kann ....

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Wie gerade schon gesagt, 1s hinten Feuerzeug gegen halten und die drei 
Felder sind blau, 10min auf den Tisch liegen lassen und die unteren 
werden Rosa. Haucht man dann die 60% an wird die auch rosa. Also 
grundsaetzlich geht es!
Ich hab die bisher immer weggeworfen, vielleicht sollte ich die mit zu 
meinem Filament packen. :)

Vanye

von C2025 S. (cs2025)


Lesenswert?

Dann erstmal Danke für die Antworten ... bei nächster Gelegenheit werde 
ich einen Statistik "vorher-nachher" machen, das scheint mir das 
einfachste zu sein und ich bekomme so eine nachvollziehbare Grundlage, 
mit der ich argumentieren kann ...

von Vanye R. (vanye_rijan)


Lesenswert?

Hey Leute,
3s googlen:

https://llfa.de/trockenmittel/feuchtigkeitsanzeiger.html

Ich zitiere:

Kobalt-II-Chlorid haltige Indikatorstreifen sind seit 1988 von der EU 
als toxisch eingestuft. Seither sind auch kobaltfreie Indikatorstreifen 
auf Kupferbasis erhältlich, die von himmelblau nach braun umschlagen. 
Der Farbumschlag lässt sich jedoch nicht so gut erkennen wie bei den 
kobalthaltigen Indikatoren. Es werden daher inzwischen 
"Kobaltchlorid-freie" Indikatoren angeboten, die ebenfalls von rosa nach 
blau umschlagen. Der Farbstoff ist hier Kobaltbromid, das nicht weniger 
toxisch sein dürfte als Kobaltchlorid.


Hm....das ist aber interessant.(der letzte Satz) :-D


Feuchtigkeitsanzeiger 3-Punkt 5 - 15% rF, 20 Stück
Feuchtigkeitsanzeiger zur Kontrolle von Trockenmitteln , 
Kobaltchloridfrei, reversible Anzeige.

Die hab ich hier (Mouser), die sind also offiziell reversible.

Vanye

von C2025 S. (cs2025)


Lesenswert?

Ja - ok, ich werde vorschlagen, Qualitätskarten zu beschaffen. Die 
Karten, wie auf dem Foto, die gar keine Farbe anzeigen, werde ich dann 
aussortieren ... B|

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.