Hey zusammen, ich bin gerade über einen Post des deutschen Botschafters gestolpert, in dem er Inder dazu aufruft, sich für Jobs in Deutschland zu bewerben: https://www.instagram.com/reel/DPD14TtjJIq/ Wenn man sich sein Profil auf X anschaut, sieht man, dass er regelmäßig Interviews gibt und auf Konferenzen davon spricht, wie attraktiv Deutschland für indische Fachkräfte sei, gerade im IT-Bereich. Was haltet ihr davon? Ist der Fachkräftemangel im IT-Bereich so stark ausgeprägt, dass wir indische ITler und E-Techniker benötigen? "Fachkräftemangel: Wo bleiben die ITler?" https://archive.is/6vc3S
Im Vergleich zu DEU gibt es in Indien keine bremsenden Gesetze, die den jungen Hobbyhackern das Selbstlernen dieser IT-Fähigkeiten verbietet. Der Besitz, die Herstellung und die Verbreitung von Software, die ausschließlich zum Ausspähen oder Abfangen von Daten konzipiert ist, ist nach § 202c StGB (Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten) strafbar. Es gibt nur eine Ausnahme für Hacker-Experten: IT-Sicherheitsexperten dürfen Hacker-Tools verwenden – wenn es einen Auftrag zur Prüfung der IT Security gibt. D.h. Penetration-Tests gemäß den einschlägigen BSI-Vorschriften.
Jawoll! Deutsche! Kauft DEUTSCHE Bananen! Kurt Tucholsky https://tucholsky-gesellschaft.de/2016/03/17/angebliche-tucholsky-zitate/ »Deutsche – kauft deutsche Bananen!« (Das Original lautet: »Deutsche, kauft deutsche Zitronen!« Erschienen in dem Text »Europa«, in: Die Weltbühne, 12. Januar 1932, S. 73 Gut, da muss man den Biegeradius nicht DIN-normen.
Dieter D. schrieb: > ausschließlich Dann muss sie halt noch E-Mails verschicken können und Musik abspielen.
Tobias schrieb: > ich bin gerade über einen Post des deutschen Botschafters gestolpert Rein zufällig, über einen 2 Monate alten Beitrag. Und ebenso zufällig hattest Du plötzlich hier einen Account, um diese "wichtige" Information zu teilen. > Angemeldet seit 21.11.2025 00:09 > Beiträge 5 Tobias schrieb: > Was haltet ihr davon? Von Dir? Wenig. Typischer Troll. Siehe auch: Beitrag "Altmodische Ratschläge für die moderne Arbeitswelt? Ein Blick auf Heiko Mell"
:
Bearbeitet durch User
Hmmm schrieb: > Tobias schrieb: >> ich bin gerade über einen Post des deutschen Botschafters gestolpert > > Rein zufällig, über einen 2 Monate alten Beitrag. Und ebenso zufällig > hattest Du plötzlich hier einen Account, um diese "wichtige" Information > zu teilen. > >> Angemeldet seit 21.11.2025 00:09 >> Beiträge 5 > > Tobias schrieb: >> Was haltet ihr davon? > > Von Dir? Wenig. Typischer Troll. Siehe auch: Möchtest Du das Forum für Daueraufenthaltsnerds gate-keepen?
Dieter D. schrieb: > Der Besitz, die Herstellung und die Verbreitung von Software, die > ausschließlich zum Ausspähen oder Abfangen von Daten konzipiert ist, ist > nach § 202c StGB (Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten) > strafbar. Naja, JEIN, also nicht ganz. Ich frag mir auch als Privatperson solche Tools oder gar ganze Betriebssysteme vollgepackt davon Besorgen. Auch in meinem heimischen Netzwerk anwenden. Erst wenn jemand beim illegalen Einsatz erwischt wird, dann hat er ei
Hmmm schrieb: > Tobias schrieb: >> ich bin gerade über einen Post des deutschen Botschafters gestolpert > > Rein zufällig, über einen 2 Monate alten Beitrag. Und ebenso zufällig > hattest Du plötzlich hier einen Account, um diese "wichtige" Information > zu teilen. Jeder darf hier diskutieren. Neu oder alt, jung oder gebrechlich, unerfahren oder Veteran.
Und gleich noch einer zum Sperren/Löschen.
Kilo S. schrieb: > Ich frag mir auch als Privatperson solche Tools oder gar ganze > Betriebssysteme vollgepackt davon Besorgen. Auch in meinem heimischen > Netzwerk anwenden. Was du dir besorgen kannst, und was du dir besorgen darfst, muss sich nicht decken. Die Formulierung von § 202c macht bereits die Beschaffung als Vorbereitung strafbar. > Erst wenn jemand beim illegalen Einsatz erwischt wird Es hängt von deiner Intention ab, was du damit vor hast, nicht vom realen Einsatz.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Und gleich noch Wer wird denn hier schon vor 180° W 24:00 so schwächeln? Überforderung bei Forenmitgliedern durch Threads oder Posts äußern sich durch körperliche, emotionale und soziale Symptome, die von Bauch- oder Kopfschmerzen über Reizbarkeit und Wutausbrüche bis hin zu Rückzug, Schlafstörungen oder Leistungseinbußen reichen können. Manche Forenmitglieder reagieren auch mit Konzentrationsschwierigkeiten, Ängsten oder einem Rückschritt in der Entwicklung (z.B. Einnässen). Um diese vor solchen Folgen zu schützen, sind unbedingt sofortiges Entfernen oder Abschließen durchzuführen. ;)
Der FR ist umm! Gehen sie weiter! Hier gibt es nichts zu sehen!
Tobias schrieb: > Was haltet ihr davon? Ist der Fachkräftemangel im IT-Bereich so stark > ausgeprägt, dass wir indische ITler und E-Techniker benötigen? Man vergrößert das Angebot am Arbeitskräften im IT-Bereich. Der Preis am Arbeitsmarkt ist eben das Gehalt oder der Stundensatz. Den Job oder Auftrag bekommt der "Preisgünstigste". So ist das. Außerdem ist die IT eine der ersten Branchen, die weltweit remote arbeitet. Für IT-Inder ist D-land nur eine Durchlaufanstellung, um in die EU zu kommen. Mit der Greencard wurde doch schon unter Gerd Schröder die Computer-Inder gelockt. Gekommen sind einige, geblieben nur die, die nicht viel können. Ärzte sind noch begehrter. Macht auch Sinn, da ja die Ausbildung von einem Mediziner an einer Hochschule 200000 € pro Studienplatz kostet. Betrachtet man einen Mediziner mit dem Human-Ressourcenansatz. So kann ein 28-jähriger Mediziner bis zu seinem Eintritt ins Berufsleben ein Human-Kapitel von -540000 € darstellen. Negativ weil es ja Aufwendungen sind, die nötig sind, um einen Mediziner "fertig zu bringen". Kommt so einer nach D-land so sind diese Kosten für D-land irrelevant. Da ja ein anderes Land die Aufwendungen tragen musste. Das Anwerben von ausländischen Fachkräften ist als für das Anwerbeland attraktiv!
:
Bearbeitet durch User
(prx) A. K. schrieb: > Die Formulierung von § 202c macht bereits die Beschaffung als > Vorbereitung strafbar. So weit ich weiß aber nur bei Missbrauch. https://www.exali.de/Info-Base/hacker-tools-nicht-automatisch-verboten Das sind im Endeffekt nix anderes als sowohl "Gute" als gleichzeitig "Böse" Programme. Gut für den Administrator der so "Reale" Angriffe auf sein Netzwerk "Simulieren" kann um es gegen eben diese abzusichern. Ich kann mir ja auch selbst den Auftrag geben:"schau mal wie sicher mein Netzwerk ist". Böse werden die Programme eigentlich selbst gar nicht, erst durch den der damit fremde Netzwerke angreift, Daten stielt oder zerstört ect.. entsteht was böses. Bin ich eigentlich böse, wenn ich Spielchen mit (Passiver scan! Aktiv mit Deauth würde ich mich ja dem Vorsatz schuldig mache.) WPA2 Handshakes und Wörterbuchlisten treibe und schaue:Kann ich es und wie gut ist die Liste Gerade? Ich hab kein Interesse die Netzwerke zu benutzen, Scannen oder Irgendwas zu verändern. Also bis auf meine Liste zu testen, mach ich nix Schlimmes. Aber ausnahmsweise muss ich sagen hatte Dieter hier mal einen guten Ansatz. Es ist echt schwer, sich hier in DE ein entsprechendes wissen anzueignen ohne sich strafbar zu machen. Das Problem dabei ist, du kannst selbst gar nicht genügen Testumgebungen "bauen" und für das private Training Vorhalten. Ja es gibt unzählige Möglichkeiten, völlig legale sogar, auf dazu gebildeten Plattformen alle möglichen Techniken zu trainiere. Aber dieses "wie entschlussele ich das Sicherheitsdenken des anderen", das quentchen was dich vom Erfolg trennt. Das ist bei sowas aufgrund der "Simulation" die dort läuft völlig unterschiedlich zu "Realen" Zielen. Vor allem im Bereich "Black Hat pentest", du weißt in so einem Fall nix über dein ziel und musst dir alles erarbeiten, unter den rechtlichen Rahmenbedingungen nicht so leicht.
:
Bearbeitet durch User
Tobias schrieb: > Hey zusammen, > > ich bin gerade über einen Post des deutschen Botschafters gestolpert, in > dem er Inder dazu aufruft, sich für Jobs in Deutschland zu bewerben: > https://www.instagram.com/reel/DPD14TtjJIq/ > > Wenn man sich sein Profil auf X anschaut, sieht man, dass er regelmäßig > Interviews gibt und auf Konferenzen davon spricht, wie attraktiv > Deutschland für indische Fachkräfte sei, gerade im IT-Bereich. > > Was haltet ihr davon? Ist der Fachkräftemangel im IT-Bereich so stark > ausgeprägt, dass wir indische ITler und E-Techniker benötigen? > > "Fachkräftemangel: Wo bleiben die ITler?" > https://archive.is/6vc3S Ich denke das ist nur noch ein kurzfristiger Effekt, um ein paar mehr Steuern zu generieren um die aktuellen Renten zu finanzieren. AI wird Deutschland komplett auf den Kopf stellen die nächsten 10-20 Jahre. Der Maschinenbau wird was AI aktuell für Software bedeutet in die reale Welt tragen, dafür wird es aber auch nicht sonderlich viele Maschinenbau-Firmen benötigen. Renten wird's in 15-20 Jahren sicher nicht mehr geben, der Staat kann schon langsam mal anfangen am BGE zu arbeiten da das aktuelle System die kommenden Arbeitslosen nicht tragen können wird. Erst mal benötigt es in Deutschland eine technokratische Partei welche die aktuellen Gegebenheiten auch nutzt, die aktuellen Parteien passen eher in Mittelalter-Filme. Wenn ich an jetzt denke... dann würde ich eher abwandern und anderswo mein Glück versuchen bis die deutsche Regierung und der Staat zur Vernunft kommt und endlich mal die notwendigen Änderungen beginnt.
Jeder zweite Inder kehrt innerhalb von 2 Jahren wieder enttäuscht in die Heimat zurück, weil er mit unserer Kultur, Bürokratie und hohen Steuern überrascht wird.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.