Forum: HF, Funk und Felder Spektrumanalyser für Modellbau (35MHz)


von Robert S. (razer) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo an alle,

Ich betreibe Modellflugport. Aufgrund einer Signaldoppelbelegung, sind 
mir bis jetzt 2 Modelle drauf gegangen. Das muss wirklich nicht sein. 
Deshalb möchte ich gerne einen Art Spektrumanalyser bauen, der mir 
anzeigt welche Sender mit welchen Frequenzen gerade eingeschaltet sind.

Ich betreibe Flugsport im 35 MHz Band. Es werden Frequenzen von 35,000 
MHz bis ca 35,300 Mhz im 10 kHz Kanalraster verwendet.

HF kenn ich mich leider so gut wie gar nicht aus :(
Wo finde ich ähnliche Projekte? Wie erfolgt die Signal anpassung für den 
DSP?

Die Signalauswertung möchte ich mit einem DSP mit einer FFT machen. 
(Reicht da ein dsPic aus?). Die Anzeige über ein Grafikdisplay.

Ist so ein Projekt schaffbar?

Danke im Voraus
Gruß Robert

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Einfacher nur mit einem DDS, und Direktmischer in Analogtechnik
http://www.giga-tech.de/analyserbesch.htm
so in der Art, mit DDS für 35 MHz müßte das schmalbandig gut gehen

von Netbird (Gast)


Lesenswert?

Bei Multiplex gibt es Sender mit Kanalscanner. Vielleicht ist das was? 
Oder nach HF-Scanner suchen, die gibt's vermutlich auch für diesen 
Frequenzbereich.
Wie sagt man im Modellsport.. Holm- und Fahrwerkbruch..? :-)

von Netbird (Gast)


Lesenswert?

> HF kenn ich mich leider so gut wie gar nicht aus :(

Deshalb der Hinweis auf alternative Fertiglösungen. Wenn's wirklich 
zuverlässig funktionieren soll, bist Du damit vielleicht besser bedient.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ein Konzept mit den beiden Philips/NXP-ICs wäre vermutlich das 
einfachste. Ich habe hier meinen Spektrumanalysator mit Satellitentuner 
gezeigt, der benutzt die beiden:
Beitrag "TV-PLL Tuner Philips FI1216 MK2/1"
Datenblätter:
http://www.nxp.com/acrobat/datasheets/SA612A.pdf
http://www.nxp.com/acrobat/datasheets/SA614A_3.pdf
Der SA612 enthält einen Oszillator, der ließe sich mit einer 
Kapazitätsdiode über den Frequenzbereich 35-35,3 MHz wobbeln, das wäre 
dann ein Direktmischer, der stört aber möglicherweise die anderen 
Empfänger.

Besser wäre für diese Schmalbandsignale eine Zwischenfrequenz von 45 
kHz, unter Verzicht auf Spielgelfrequenzunterdrückung. Der Oszillator 
würde dann um 455 kHz ober- oder unterhalb der Empfangsfrequenz 
schwingen.

Spiegelfrequenzunterdrückung ginge nur mit schmalem Quarzfilter für 10,7 
MHz ZF oder Doppelsuper z.B. mit dem MC3362 , der hat die 
Kapazitätsdiode bereits integriert.
http://www.datasheetarchive.com/search.php?q=MC3362&sType=part&ExactDS=Starts

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das hier aus dem Datenblatt des MC3362 wäre ungefähr die Luxusversion 
mit Doppelsuper, zwei Keramikfilter und 10,245MHz- Standardquarz. An Pin 
10 ist der logarithmische Feldstärkeausgang, den müßte der 
Mikrocontroller aauf einem Display darstellen. Mit PWM könnte er die 
Kapazitätsdiode an Pin 23 wobbeln.
Restbestände des MC3362 gibts noch im Onlineshop von www.funkamateur.de

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hier gibt es eine Bausatzbeschreibung mit dem MC3362 als Empfänger für 
die umlaufenden Wettersatelliten auf 137 MHz:
http://www.emgola.cz/FA_RX137141_1.pdf
http://www.emgola.cz/FA_RX137141_2.pdf

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Ich habe schon  zwei Platinen mit dem MC3362 aufgebaut, den "Einsteiger" 
für das 2m-Amateurband unde den "Wetterfrosch" für 137 MHz.
http://www.bausatz.aatis.de/Vergriffen/AS078__Der_Einsteiger_/as078__der_einsteiger_.html
Den "Einsteiger" konnte ich gut wobbeln und ein Spektrum darstellen. 
Das geht versuchsweise mit der Sägezahn- oder Dreieckspannung aus einem 
Funktionsgenerator und einem XY-Oszilloskop. Für maximalen Wobbelhub 
sollte man auf 6 oder 7V Betriebsspannung gehen, da die Kapazitätsdiode 
nicht höher als die Versorgungsspannung ausgesteuert werden darf..

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Hatten wir im Mai erst diskutiert:
gibt es fertig zu kaufen...
Beitrag "Re: 35MHz Scan-Empfänger auswerten"

von Axel R. (Gast)


Lesenswert?

Das habe ich eben noch gefunden.
Evtl. als Ansatz zu verwenden?
http://hem.passagen.se/communication/rc_rec.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.