Hallo,
ganz einfach die WEEE-Nummer für "ICnova AP7000" und den neuen
Grasshopper.
Schreib sie doch bitte hier oder besser auf die Webseite rein. Dann gibt
es auch keine "Unklarheiten".
Ist für Wiederverkäufer halt wichtig.
Und bevor so ein blöder Anwalt kommt.... (Hatten wir in einem anderen
Fall, macht echt kein Spaß!)
DANKE!
@....:
Wieso? Willst die Leute anscheißen oder biste von der Stiftung
EchteAbzockerRiege?
Ich glaub wenn wir Channer mit der Co$ fertig sind machen wir wohl mal
besser mit der EAR weiter....
a) ich will keinen "anscheißen"
b) Nein nix EAR
c) Wiso: Habe ich weiter oben beschrieben. Wenn ich das Teil
weiterverkaufen möchte, sollte es ne Nummer haben.
d) Solltet Ihr euch bewust sein, daß es inzwischen Anwälte (UND wohl
auch EAR-Leute) gibt, die nach solchen Sachen suche.
e) Vielleicht ein Hinweis: Die EAR hat zum Jahreswechsel "Kleinmengen"
eingeführt. Da wird man von vielen Gebühren befreit. Ob man die
Containerlose bekommt weiß ich allerdings nicht. Kostet also nicht mehr
die "Welt".
Eher unwahrscheinlich, dass du das teil weiterverkaufen willst. Es
klingt mehr nach "Herr Lehrer, ich weiß0 was." Würdest du das Teil
weiterverkaufen wollen, würdest du dich direkt an den Hersteller wenden.
Das nervt echt, diese EAR-Scheiße. Wenn du konkret was kaufen willst und
ein Problem damit hast, dann mach das doch über Privatmail klar. Deine
Lieferverträge diskutieren wir hier ja auch nicht öffentlich...
Zitat aus Wikipedia :
"Manchen Besserwissern wird zugestanden, tatsächlich etwas von ihrem
Thema zu verstehen. Sie würden aber versuchen, durch Demonstration von
Fachwissen sozialen Status als fachliche Autorität zu gewinnen. Ihre
Umgebung empfindet aber Zeitpunkt und Inhalt der Äußerungen als der
sozialen Situation unangemessen. Verwandte Bezeichnungen: Alleswisser,
Streber, Neunmalkluger, Klugscheißer, Schlauberger, Schlaumeier,
Wichtigtuer, Siebengescheiter, Krümel- oder Korinthenkacker."
Und nun die Frage! Welche Person in diesem Thread entspicht am ehesten
dieser Beschreibung? Hauptpreis ist eine eigene persönliche WEEE-Nummer
und ein EAR zum selbermalen!
was du glaubst ist mir egal.
//Besserwissern ein
Ich weiß was Gesetz ist und wie meine Kunden auf das Thema zur Zeit
reagieren. Glaub mir einfach, das der ganze Nummernkram mich auch nervt!
Nun zur "Privatmail".
Eine WEEE-Nummer ist öffentlich! Also soll er sie auch öffentlich
reinschreiben wenn er eine hat. Anscheinend hat er keine.
Ihr solltet hier mal eines beachten. Die einen machen das als Hobby. Die
Anderen verdienen sich was dazu. Andere leben davon - wie ich.
Ich denke bei einem Board für 300€ kann man nicht mehr nur von "Hobby"
sprechen.
Wenn man davon lebt sollte man sich an die Gesetze halten. Ansonsten muß
man mit der Strafe leben. Da man mit einer einfachen Anmeldung (hatte
ich oben auch geschrieben) die Sache "umgehen" kann, sollte das kein
Problem sein.
//Besserwissern aus
Beim grossen gibt es eine Nummer wenn du es kaufst. Es gibt kein Gesetz
in dem steht - Du musst deine Nummern im Internet veröffentlichen. Oder
gibts sowas?
Die kleinen Module sind keine Geräte. Wurde bei der EAR abgeklärt.
Dennoch wird es demnächst eine Nummer geben. Dauert nur bei der EAR
gerade 6 Wochen.
Bitte sag mir deinen Namen unbekannter Gast. Und hör auf hier solche
Sachen zu machen. Wir haben dir doch nichts getan, dass du so einen
schlechten Ruf und eine schlechte Stimmung hier verbreiten musst...
Oder was ist denn los?
Gruss Bene
Lieber ....,
auch wenn die Frage nicht passend formuliert beantwortet worden ist:
Das versprochene EAR
__
/,-
||)
\\_, )
`--'
und die WEEE Nummer bitte nach persönlichen gusto wählen!
Sich darüber freuen und am besten Ausdrucken zum bemalen.
Ich mach jetzt erstmal Mittagspause,danach können wir uns ja im Offtopic
Bereich treffen. Könnte Lustig werden ;-)
PS: Der Drucker für den Ausdruck muss natürlich UL gelistet sein und das
Papier darf den Wert 80g/cm² höchstens um 10ppm über oder
unterschreiten!
@Benedikt Sauter
>Beim grossen gibt es eine Nummer wenn du es kaufst.
Danke!
<Gesetz
Das hatten wir auf ner Veranstaltung der IHK gesagt bekommen. Muß in das
Impressum. Sieht man auch sehr oft! Wo das im Gesetz steht: Keine
Ahnung!
Damit da keine Mißverständnisse auftreten: Ich will hier keine schlechte
Stimmung machen. Sondern habe nach einer Nummer gefragt die wir
brauchen.
Evt. bin ich durch die WEEE bei uns genervt. Sorry!
Bitte auch beachten: Ich will euch nicht an die Karre! Ich habe ja sogar
geschrieben, wie man das Gesetz "umgehen" kann. Das Losverfahren hat
man ja leider immer noch.
Zum Schluss ne Frage: Mit welchem "Argument" sind denn die kleinen
Projekte raus? Bausatz?
Die wollten doch sogar von Addidas für nen Schuh Geld....
@ .... von 18:30Uhr
Sicher? Nachkontrollieren kann das von uns hier keiner, da wir die
mitgeloggten IP-Adressen nicht einsehen können. Registrieren erschlägt
sowas. Wenn ich mir den Ton von "...." so betrachte und mir auch so
ansehe, was in einem Markt-Thread abgeht, bin ich mittlerweile dafür,
die Schreibrechte an eine Registrierung zu binden.
Zurück zum Thema:
@Benedikt:
Ist geplant, die ATMega128-Header-Leerplatinen ins Programm
aufzunehmen(Olimex-Code: AVR-H128/PCB ONLY ).
> Zum Schluss ne Frage: Mit welchem "Argument" sind denn die kleinen> Projekte raus? Bausatz?> Die wollten doch sogar von Addidas für nen Schuh Geld....
1. haben Module keine eigenständige Funktion
und
2. benötigt man bei Modulen Fachkenntnisse - es ist nicht von jedem
anzuwenden. (deshalb ist ein USB-Stick ein Gerät im Sinne der EAR)
und Bausätze fallen sowiso nicht darunter.
Und Der Schuh ist kein Elektrogerät - wurde gerichtlich geklärt.
Mfg
Thomas Pototschnig
Danke für die Antwort!
Mit dem Schuh war mir bekannt. Aber das ging ja bis zur höchsten
Instanz. Der Richter hat zu der Klage wohl ein paar launische
Anmerkungen Richtung EAR gemacht. Gut so!
Was die EAR mit meinem schönem Geld alles macht....
Damit da nicht wieder der falsche Eindruck entsteht: Die Frage ist NICHT
Böse gemeint!
>1. haben Module keine eigenständige Funktion>und>2. benötigt man bei Modulen Fachkenntnisse - es ist nicht von jedem>anzuwenden. (deshalb ist ein USB-Stick ein Gerät im Sinne der EAR)
Wo steht das denn? Habt ihr das schriftlich bekommen oder nur
unverbindlich. Kann mir schlecht vorstellen, dass die sowas wirklich
schreiben. Da kann sich ja fast jeder in der Industrietechnik darunter
"verstecken".
Na ja, ich hoffe immer noch, dass die Müllmafia vor Gericht mal richtig
einen auf den Deckel bekommt.
>>1. haben Module keine eigenständige Funktion>>und>>2. benötigt man bei Modulen Fachkenntnisse - es ist nicht von jedem>>anzuwenden. (deshalb ist ein USB-Stick ein Gerät im Sinne der EAR)>> Wo steht das denn? Habt ihr das schriftlich bekommen oder nur> unverbindlich. Kann mir schlecht vorstellen, dass die sowas wirklich> schreiben. Da kann sich ja fast jeder in der Industrietechnik darunter> "verstecken".
Steht hier (ab "[...] Wichtig ist: Ein Gerät ist nur etwas, was [...]"):
http://www.mikrocontroller.net/articles/WEEE-Anmeldung
Zumindest würde ich, wenn ich Module verkaufe, auf meiner Webseite dann
noch argumentieren, wieso ich glaube, dass das Modul nicht
ElektroG-Pflichtig ist.
Mfg
Thomas Pototschnig
Hallo.
Also ich hab mir grademal den Thread hier durchgelesen, und ich muss
sagen ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum Ihr auf die
(legitime) frage nach der WEEE-Nummer so gereizt reagiert. "..." hat
zwar nicht fünf mal brav "bitte bitte" gesagt, aber so schlimm war sein
Ton nun auch nicht, eventuell etwas genervt. Aber was solls. Ihr wollt
doch was verkaufen, also, warum chillt ihr nicht mal ein bisschen und
gebt dem Mann einfach gleich die Info um die er gebeten hat (ist
inzwischen ja schon passiert) statt erstmal dass große Geschreie mit
"Unhöflich, unfreundlich, unpassend" anzufangen. Wäre IMHO wesentlich
produktiver gewesen.
Schönen Gruß
Hallo Markus,
ganz einfach: Weil die Großindustrie mit Ihren maffiösen Strukturen der
diese EAR-Scheiße in penetranter Lobbyarbeit durchgesetzt hat um den
kleinen jede Chance zu nehmen einen Fuß auf den Boden zu bekommen.
Wäre noch nicht so schlimm, wenn nicht eine ganze Horde von Anwälten die
sonst nichts zerreißen das Thema für Abmahnungen nutzen würden.
Und letztlich ist immer noch die Unsicherheit unterwegs, ob man nun noch
richtig oder schon falsch liegt, weil man zu dem Thema nicht mal eine
vernünftige kostenfreie Auskunft bekommt, nachdem sich der Staat dieser
hoheitlichen Aufgabe zugunsten (meiner persönlichen Meinung
nach)hemmungsloser Beutelschneider entledigt hat.
Wundert es Dich, daß da die Wogen hoch schlagen ?
Gruß
Uli
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang