News PiXtend V2 -L-: Steuerung für Heim- und Industrianwendungen


von Christoph B. (birki2k)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mit der L-Variante kommt der große Bruder der speicherprogrammierbaren Steuerung auf Raspberry Pi Basis auf den Markt. Gegenüber der kleineren S-Version verdoppelt sich die Anzahl der digitalen Eingänge, die digitalen Ausgänge verdreifachen sich. So soll auch die Realisierung größerer Projekte ermöglicht werden.

Die hohe Verfügbarkeit günstiger Einplatinencomputer macht diese auch für Steueraufgaben im Heim- und Industriebereich immer attraktiver. Mit der PiXtend V1 kam die erste kommerziell erhältliche Steuerung auf Basis des Raspberry Pi auf den Markt, mittlerweile haben andere Hersteller, etwa mit Revolution Pi und Iono Pi nachgezogen. Gegenüber der Konkurrenz kann das jüngste PiXtend-Modell vor allem mit einer hohen Anzahl an IOs und Schnittstellen aufwarten, beansprucht gleichzeitig aber auch am meisten Platz. Die Hardware weist dabei folgende Merkmale auf:

  • 16x digitale Eingänge, 3,3 / 5 / 12 / 24 V
  • 12x digitale Ausgänge, 5 / 12 / 24 V, 0,5 A
  • 6x PWM- / Servo-Ausgänge, 16 Bit Auflösung
  • 4x Relais, max. 230 V / 6 A
  • 4x analoge Spannungseingänge, 0..5 V / 0..10 V
  • 2x analoge Stromeingänge, 0..20 mA
  • 2x analoge Ausgänge, 0..10 V
  • Serielle Schnittstellen: RS232, RS485, CAN
  • Real Time Clock mit Batterie-Pufferung
  • Temperatur- und Luftfeuchtesensoren
  • Spannungsversorgung: 12 - 24 V (max. 30 V)
  • Retain-/Persistent-Speicher: 64 Bytes Flash EEPROM

Softwareseitig werden Treiber und Bibliotheken so wie Beispielprojekte für die wichtigsten Umgebungen bereitgestellt. Neben einem SD-Karten-Image mit PiXtend Python Library, Node-RED und OpenPLC findet sich auch ein Image mit der CODESYS Runtime im Downloadbereich des Herstellers. Darüber hinaus wird derzeit FHEM zur Hausautomatisierung unterstützt, Support für FourZero soll noch folgen.

Das PiXtend V2 -L- Extension Board, also die Version ohne mitgelieferten Raspberry Pi, kostet im Shop des Herstellers aktuell 254,99 €, die kleinere Variante ist für 164,99 € erhältlich. Kompatibel sind dabei die Raspberry Pi Modelle 1B+, 2B, 3B und 3B+, wodurch sich das eventuell bereits in der Schublade abgelegte Modell noch mal nutzen lässt.


: Verschoben durch Admin
von Base64 U. (6964fcd710b8d77)


Lesenswert?

V2 scheint leider nicht mehr Open Hardware zu sein :(

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Also wenn ich das Foto sehe muss ich lachen.

Wer entwickelt denn so ein Scheiss und versucht es dann auch noch zu 
verkaufen.

USB und ETHERNET Buchse in Richtung Platinenmitte - einfach genial.

Ciao Hans

von user (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Also wenn ich das Foto sehe muss ich lachen.
>
> Wer entwickelt denn so ein Scheiss und versucht es dann auch noch zu
> verkaufen.
>
> USB und ETHERNET Buchse in Richtung Platinenmitte - einfach genial.
>
> Ciao Hans

Dann schau dir mal das Gehäuse dazu an Seite 3:
https://www.pixtend.de/files/press/pixtend_v2_s_infoflyer_DE.pdf

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Warum baut man nicht eigentlich den Prozessor und was da sonst noch auf 
dem PI ist mit auf die Hauptplatine? Dann hat man alles in einem und 
erspart sich die wackelige Stöpselei. Wäre es nicht auch besser so etwas 
auf Basis des Beagle Bone Black zu konstruieren, dessen Feldbus-, 
Realtime und DSP-Fähigkeiten für so etwas prädestiniert sind?

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> USB und ETHERNET Buchse in Richtung Platinenmitte - einfach genial.

user schrieb:
> Dann schau dir mal das Gehäuse dazu an Seite 3:
> https://www.pixtend.de/files/press/pixtend_v2_s_infoflyer_DE.pdf

Noch genialer, die Kabel verdecken dann die Status LEDs des Mainboards.
Da hat echt wer nicht aufgepasst!


Zudem frage ich mich was die da für Mosfets aus der Müllhalde verbaut 
haben.
500mA dürfen maximal aus einem Ausgang gezogen werden und der RDSON 
liegt bei 350mR
Nen ordentlicher kostet jetzt nicht die Welt:
https://www.mouser.de/ProductDetail/Infineon-Technologies/IRF7205TRPBF?qs=sGAEpiMZZMshyDBzk1%2fWi5%252bqVgN3%252bWS8%2fFI3fI1A%2fW4%3d

von Tim (Gast)


Lesenswert?

Ist dein Mosfet für 3.3v Level geeignet?

von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

mit dem Gehäuse hat man versucht den Pfusch zu kaschieren.

Das erinnert mich stark an die IBM Aussage: "It's not a bug, it'a a 
feature".

Ciao Hans

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Und wozu man jetzt den Raspi da oben draufsetzt, anstatt auf dem Board 
gleich einen ARM zu setzen, erschließt sich mir auch nicht.
Aber halt: Ohne Raspi ist das ja uncool.

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Tim schrieb:
> Ist dein Mosfet für 3.3v Level geeignet?

Leider rückense ja den Schaltplan nimmer raus, aber da dort nen AVR 
sitzt zur Ansteuerung der Peripherie, gehe ich mal von 5V aus.
Zudem: 3,3V logl pfet kosten auch nichts mehr.

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Andreas B. schrieb:
> Und wozu man jetzt den Raspi da oben draufsetzt, anstatt auf dem Board
> gleich einen ARM zu setzen, erschließt sich mir auch nicht.
> Aber halt: Ohne Raspi ist das ja uncool.

Weil das Modul (Raspberry) leicht austauschbar ist.
Sollte es den Geist aufgeben -> alter Raspi runter -> deuer drauf -> 
wieder einschalten -> fertig.

Wenn der Prozesser direkt auf dem Board steckt, dann müsste die 
Verkablung neu aufgesetzt werden.

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Ralf schrieb:
> Weil das Modul (Raspberry) leicht austauschbar ist.

Wenn man einen integrierten Prozessor nimmt, kann man den ja im 
Gegensatz zum Billigst-PI mit einer Schutzschaltung ausstatten 
(TVS-Dioden und so). Dann muss man den auch nicht mehr austauschen. Oder 
wie oft tauschst du die Prozessoren in deinen Auto-ECU's aus?

von Ralf (Gast)


Lesenswert?

Von mir aus.
Das Ding ist Schrott, und es ist eine Unverschämtheit so etwas hier 
vorzustellen.

jetzt zufrieden?

von Tobias G. (Firma: Qube Solutions GmbH) (qubesolutions)


Lesenswert?

Guten Tag liebe Mikrocontroller-Fans,

gerne möchten wir hier bei ein paar Dingen Klarheit schaffen:

@Base64 U.
Korrekt. Die V2 (-S- und -L-) ist hardwareseitig nicht mehr Open Source. 
Das ist keine böse Absicht, sondern lediglich ein Schutz vor Replikas, 
wie ihn jede Firma früher oder später benötigt. Die V1.2/V1.3 ist nach 
wie vor offen-gelegt. Auch die LED-Qubes. Bei der V2 sind die meisten 
Software-Komponenten aber mit Quelltexten vorhanden.

@Hans
Die Stecker von USB und Ethernet gehen Richtung Platine. Sie verdecken 
dabei aber keine Status LEDs. Im Schaltschrank werden die Kabel nach 
"oben" oder "unten" im Bogen in in einen Kabelkanal gelegt.
Wir haben hier verschiedene Möglichkeiten angesehen und abgewogen. Das 
grundsätzliche Design ist seit der V1 (2014) so und es funktioniert so 
gut, dass wir von Anwendern keine Beschwerden gehört haben.
Solange das Gerät auf dem Schreibtisch liegt und nicht sauber in einen 
Schaltkasten eingebaut ist, ergibt sich auch kein Problem, weil man 
seitlich auf die LEDs blicken kann (gerät liegt auf dem "Rücken"). 
Natürlich auch wenn USB und Ethernet verwendet werden.
Achso: lachen ist gesunde, also alles gut.

@Dr. Sommer
Dahinter steckt der Wunsch den Standard beizubehalten und explizit kein 
Custom-Board des Raspberry Pi zu benötigen. Das hat viele Vorteile, 
besonders bei der Software. PiXtend kann man direkt mit 
Standard-Raspbian verwenden. Außerdem kann man im Falle eines Defekts 
den ganzen Rechner austauschen, ohne die ganzen Leitungen von PiXtend zu 
trennen.
Der Steckverbinder zwischen Raspberry Pi und PiXtend sitzt sehr fest und 
zuverlässig, auch bei anhaltenden Vibrationen.
Gerne würden wir etwas für den Beagle Bone machen. Nur ist hier die 
insgesamte Nachfrage leider zu gering. Auch wenn es uns und Ihnen 
gefallen würde...es rechnet sich (bisher) nicht.

@Mw E.
Die Ausgangstreiber sind der Standard in der Industrie. Sehr viele 
Industriesteuerungen verwenden die Treiber. Aus gutem Grund. Mit der 
entsprechenden externen Beschaltung sind die Chips nahezu unzerstörbar, 
zuverlässig und man kann preiswerte Produkte damit machen.
Der relativ hohe RDSon ist für den thermischen Überlastschutz notwendig. 
Aber vermutlich hat die Firma Infineon, die Millionen dieser Chips 
verkauft, keine Ahnung :-) siehe die Antwort für Hans, wegen den Status 
LEDs.
PiXtend läuft auf 5 V-Pegel.

@Andreas B.
Ob das cool ist oder nicht spielt weniger eine Rolle. Es wird der 
Standard verwendet...das ist wichtig. Es gibt kaum einen besser 
getesteten und in den unterschiedlichsten Anwendungen erprobten Rechner 
als den Raspberry Pi (B-Modell) in der Preisklasse.
Warum haben andere Boards ein solches Schattendasein: das Linux (Kernel, 
Treiber usw.) taugen nicht. Beim Raspberry Pi ist der Stand sehr gut.

Weitere Fragen / Unklarheiten werden sehr gerne geklärt!

Beste Grüße und eine gute Woche,
Qube Solutions

von Dr. Sommer (Gast)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Dahinter steckt der Wunsch den Standard beizubehalten und explizit kein
> Custom-Board des Raspberry Pi zu benötigen. Das hat viele Vorteile,
> besonders bei der Software.

Und warum baut ihr nicht einfach die Hardware vom R-PI auf eurer Platine 
nach, also genau diesen Prozessor mit genau dieser Peripherie? Dann kann 
man die Software 1:1 übernehmen und hardwareseitig alles optimal 
integrieren.

von Tobias G. (Firma: Qube Solutions GmbH) (qubesolutions)


Lesenswert?

Hallo Dr. Sommer,

gute Idee. Aber das hat verschiedene Gründe. Erst einmal lässt uns das 
die RPI Foundation nicht machen - die Hardware des RPI ist nicht 
komplett offengelegt, wir bekommen den Prozessor nicht einzeln. Die RPI 
Foundation / Farnell bietet die Umsetzung auf Customs-Boards an, man 
muss es bei Ihnen einkaufen und herstellen lassen.
Dann hätten wir eine sehr viel kleinere Stückzahl als die B-Modelle es 
haben. Das führt zu einem Preis, der dann wieder nicht zur Freude der 
Kunden ist. Mehrfach so teuer als ein reguläres B-Modell.
Wenn man das Compute Module (CM3) verwendet ist es mit der 
Software-Kompatibilität vorbei. Das wollten wir und unsere Kunden nicht.

Wir werden es aber auf jeden Fall bei neuen Version von PiXtend oder RPI 
wieder prüfen - was Sinn macht und machbar ist!

Liebe Grüße!

von Andreas B. (bitverdreher)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Es gibt kaum einen besser
> getesteten und in den unterschiedlichsten Anwendungen erprobten Rechner
> als den Raspberry Pi (B-Modell) in der Preisklasse.
> Warum haben andere Boards ein solches Schattendasein: das Linux (Kernel,
> Treiber usw.) taugen nicht. Beim Raspberry Pi ist der Stand sehr gut.

Das mag ja sein, aber wozu ein Linux oder überhaupt ein OS für eine PLC? 
Das erscheint mir bei den Echtzeitanforderungen einer PLC nicht 
besonders sinnvoll.

Tobias G. schrieb:
> Dann hätten wir eine sehr viel kleinere Stückzahl als die B-Modelle es
> haben. Das führt zu einem Preis, der dann wieder nicht zur Freude der
> Kunden ist. Mehrfach so teuer als ein reguläres B-Modell.

Beim Preis des Moduls (249€) ist der Preis für den Raspi ja ziemlich 
unerheblich. Nicht daß ich jetzt den Preis an sich kritisiere. Daß 
Industrietauglichkeit nicht umsonst ist, ist mir schon klar.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Wir werden es aber auf jeden Fall bei neuen Version von PiXtend oder RPI
> wieder prüfen - was Sinn macht und machbar ist!

Nein, macht ihr nicht. Warum auch? Das Raspi hat die Huckepack-Fertigung 
doch nur gemacht, um Platz zu sparen. Bis der Fertiger das sauber 
hinbekommen hat, sind sicherlich viele in die Tonne gewandert.

Warum solche Spezialverfahren adaptieren (auch wenn es mittlerweile 
nicht mehr sooo unüblich ist), wenn man sich diesen Kosten- und 
Frustfaktor sparen kann? Als Auftraggeber zahlt man (indirekt) jedes 
Ausschussteil mit.

Die Kritik an der Aufsteckvariante ist einfach nur wieder blödes 
Gejammere. Adaption ist in der Industrie ein ganz gängiges Verfahren. 
Nur hier wollen einige wieder alles besser wissen.

Das sind aber sowieso keine Kunden, sondern nur die typischen 
Foren-Jammerlappen.

Ansonsten noch eine Frage: Ohne jetzt die IEC 61131-2 für 165 von den 
Beuth Abschneidern zu kaufen oder zu kennen; sind die Eingänge 
galvanisch getrennt? Ich gehe davon aus?!

: Bearbeitet durch User
von G. P. (gpnt)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die I/Os über SPI 
geschalten.
Somit müsste es doch möglich sein, das piXtend mit einem anderen Board, 
z.B. dem Beaglebone Black anzusteuern, sofern man die wiringPi-Aufrufe 
in der Library in konventionelle SPI-Aufrufe abändert, oder?

von Tobias G. (Firma: Qube Solutions GmbH) (qubesolutions)


Lesenswert?

Hallo Andreas B., Martin S. & G. P.,

danke für die konstruktiven Antworten und Fragen!

@Andreas B.
Für eine reine SPS/PLC wäre ein Mikrocontroller ohne Betriebssystem 
besser, wie Sie sagen. Gerade bei der Zykluszeit und dem Jitter. Die 
Steuerungsanwendung könnte dann 100% berechenbar sein...kein 
Betriebssystem kann Vorteile haben.
Wir sehen das PiXtend als Gesamtes eher als SoftSPS oder Industrie PC. 
Man kann wesentlich mehr machen, als das reine Steuern und Regeln. Sie 
können alles an Code ausführen, den es für den Raspberry Pi bzw. Linux 
gibt. An einer reinen Mikrocontroller-SPS z.B. eine Bildverarbeitung 
(Auswertung von Webcam/RaspiCam Bilder) ist meist nicht machbar. Oder 
auch die Kommunikation mit beliebigen anderen IT-Geräten...Datenbanken 
usw.
Auch ist erst durch den Umstand, dass es ein Linux-System ist, die 
Verwendung von CODESYS V3 möglich. Das ist für uns ein Knackpunkt.

Die Integration des "Prozessors" direkt auf PiXtend würde auch das 
PiXtend an sich verteuern. Wir konnten, trotz der großen I/O und 
Funktionsvielfalt, noch auf einer "einfachen" 2-lagigen Platine bleiben 
- einseitig bestückt. Das ist günstig und dadurch können wir, trotz Made 
in Germany, einen solchen Preis machen.
Wenn der Prozessor integriert wird, dann lässt sich das nicht mehr 
halten. Es muss min. eine 4-lagige sein, beidseitige SMD Bestückung und 
kleinere Bauteile. Bei den aktuellen Bauteilen lässt sich auch noch 
etwas wirtschaftlich reparieren - auch das würde nicht mehr so 
funktionieren.

@Martin S.
Die Norm müssen Sie nicht kaufen :-) Sie finden alle Details in unserem 
Hardware-Handbuch im Download-Bereich:
www.pixtend.de/downloads/
Nein, die Ein- und Ausgänge sind nicht galvanisch getrennt. Wie viele 
andere Steuerungshersteller, die auf den Preis schauen (müssen), haben 
wir uns gegen die Trennung entschieden - bei allen PiXtend-Versionen 
seit 2014. Wenn es bei einem Serienkunden notwendig ist, können wir das 
aber machen.

@G. P.
Der Mikrocontroller ist über SPI angebunden, korrekt! Es wäre für Sie 
möglich eine "Bastellösung" mit einem Beagle-Bone zu machen. Die 
Pinbelegung der Stecker und Kabel zwischen RPI und PiXtend sind eben für 
die B-Modelle des RPI ausgelegt.
Das Protokoll zwischen den Prozessoren können wir bei Bedarf zur 
Verfügung stellen, bzw. gibt es dazu schon einige Infos im 
Software-Handbuch von PiXtend.
Wenn Sie so etwas angehen möchten, geben wir im Zweifel auf jeden Fall 
Tipps!
Für uns wäre es ein separates Produkt, welches nicht so oft nachgefragt 
wird, wie für den RPI. Das ist der ganze Grund, warum wir das nicht 
gemacht haben.

Beste Grüße

von Marc Horby (Gast)


Lesenswert?

Hans schrieb:
> Hallo,
>
> mit dem Gehäuse hat man versucht den Pfusch zu kaschieren.
>
> Das erinnert mich stark an die IBM Aussage: "It's not a bug, it'a a
> feature".
>
> Ciao Hans

Ja der Hans isses! Ich hab da so ein Mitbewerber in Erinnerung der so 
richtig aufs Maul geflogen ist! HANS, BIST DU ES? :-D

von Daniel B. (dbuergin)


Lesenswert?

@Tobias G:

Habt Ihr das Board mal mit einem Odroid C2 getestet ?
Sollte soweit ich mich erinnern kann, mit wenigen Ausnahmen, 
PIN-kompatibel sein ? Format stimmt auf jeden Fall.

Ich verwende für meine Projekte nur den, Vorteile:
- eMMC anstatt der SD-Karte, also keine defekte SD mit dem OS drauf
- Vollständig 64bit
- Schneller, mehr RAM, usw.
- siehe auch: 
https://www.jeffgeerling.com/blog/2016/review-odroid-c2-compared-raspberry-pi-3-and-orange-pi-plus

: Bearbeitet durch User
von Harry L. (mysth)


Lesenswert?

Das wäre eine klassische Anwendung für das RaspberryPi Compute-Modul 
gewesen:
https://www.raspberrypi.org/products/compute-module-3/

Aber so ist das sowieso ein totes Pferd.
Der Bastler wird das aufgrund der Closed-Hardware meiden und für 
industrielle Anwendungen ist das eher ein Witz.

Schade, das hatte 2014 mal so vielversprechend begonnen, aber was daraus 
geworden ist, find ich absolut enttäuschend.

Die Angst vor Nachahmern find ich ebenso absolut lächerlich!

Jeder, der die Hardware der V1 kennt, kann sich ausmalen, wie die neue 
Version aussieht, und allein hier im Forum gibts haufenweise Leute, die 
das besser könnten.

Daß die neue Version immer noch auf AVR beruht rundet das Bild nur ab.
Ein Großteil der Hardware dient nur der Pegelwandlung von 3,3V (RPi) auf 
AVR (5V)

Das alles hätte man sich sparen können, wenn man direkt einen kleinen 
ARM verwendet hätte.

Ausserdem hätte man sich damit die Probleme mit der grottigen 
SPI-Slave-Schnittstelle der AVR erspart.

Entsprechende Hinweise von mir im Pixtend-Forum wurden ignoriert...

von STM32 User (Gast)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Hallo Andreas B., Martin S. & G. P.,
>
> danke für die konstruktiven Antworten und Fragen!
>
> Beste Grüße

Von meiner Seite ein großes Lob für euer PiXtend!
Sieht klasse aus und bietet toller Funktionen. Wenn euer Support auch 
noch so gut ist wie eure Beantwortung des Gemeckers hier im Forum 
scheint mir das ein rundes Paket zu sein.
Macht weiter so und viel Erfolg!

von soundmachine (Gast)


Lesenswert?

LEUTE!!!!

Ich weiß garnicht warum sich jeder jetzt hier so nass macht und 
behauptet er könnte das alles besser schneller und billiger....

Dann macht es mal...

Ich für meinen Teil finde die ganze Sache recht gelungen, obwohl ich das 
auch gekonnt hätte und manche Sachen vielleicht anders gemacht hätte.

Die ganze Geschichte ist dennoch gelungen weil:

1.) Ein RaPI wie oben schon erwähnt der momentan günstigste, weit 
verbreitetste und zuverlässigste Minirechner ist den es momentan am 
Markt so gibt.

2.) Natürlich kann man mit einem AVR oder STM Prozessor alleine schon 
die E/As schalten und analoge Eingänge einlesen, keine Frage. AAABER: 
Wer zum Henker kann in der Industrie ASM oder C. Keine Sau. Somit ist 
Codesys für diese Anwendung nunmal weitaus besser und Codesys läuft 
nicht auf einem Cortex M3  :-)

3.) Hat CODESYS V3 noch viel mehr zu bieten als digitale und analoge 
Eingäneg zu verschachteln (Schnittstellenvielfalt (Modbus, Indistrial 
Ethernet, Profinet, Ethercat etc. pp, unterstützte Bibliotheken (OSCAT 
Lib etc.), ganz zu schweigen von der Codesys WebVisu, die ab V3 wirklich 
ansehnlich ist

4.) Kann ein IPC an sich schonmal ein gutes Stück mehr wie ein µP. 
(Datenaufzeichnung, E-Mails Versenden, Nebenprogramme zur Sortierung von 
Produktionsaufträgen etc etc etc.)


ERGO:

RaspPI findet sich mit CODESYS Runtime immer mehr in Industriehallen 
wieder und wird zu Recht langsam Gesellschaftfähig. Hier nun gleich ein 
Paar I/Os Onboard zu verbauen ist doch völlig ok. Weitere E/As können 
dann über Anschaltbaugruppen (Wago, Beckhoff etc. per Bussystem) 
realisiert werden.


Alles in Allem wurde hier nicht das Rad neu erfunden, aber für 250€ kann 
ich es nicht selber Layouten und bauen.
(Sagt jemand, der beide Seiten kennengelernt hat. 7 Jahre 
Automatisierungsingenieur, jetzt Embedded Entwickler)

Also PiXtend: Nicht unterkriegen lassen. Klasse Projekt

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Also ich denke das gesamt Konzept ist eine Katastrophe.

Ein PI für sowas zu nehmen finde ich zeugt von totaler unkentniss was so 
ein Produkt braucht.

Um sowas zu bauen reicht locker ein ARM Cortex M4, der langweilt sich 
dabei.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Also ich denke das gesamt Konzept ist eine Katastrophe.
>
> Ein PI für sowas zu nehmen finde ich zeugt von totaler unkentniss was so
> ein Produkt braucht.

Auf dem Pi läuft aber nebenbei noch ein Webserver, Datenbank für 
Messwertlogging, NodeRed als universelle SoftPLC und das Ganze ist sehr 
kompakt. Alles über Webbrowser zu bedienen und Softwareupdates sind 
möglich ohne eine Programmiergerät anzuklemmen.
Und Lösungen ohne RPi gibt es doch auch schon, dann nimmt man eben sowas 
wie C-Control oder ähnlich.

von Tobias G. (Firma: Qube Solutions GmbH) (qubesolutions)


Lesenswert?

Guten Tag Mikrocontroller-Fans,

es ist wirklich überraschend zu sehen, dass es sich hier anscheinend um 
ein Reiz-Thema handelt.
Weder dieser News-Beitrag noch wir als Entwickler & Hersteller von 
PiXtend nötigen irgendjemanden das Produkt zu kaufen oder sich damit zu 
beschäftigen. Man könnte also auch einfach weiter scrollen, wenn es 
einem nicht gefällt. Wir scheuen uns aber auch nicht davor hier mit zu 
diskutieren, solange es sachlich bleibt.

@STM32 User & @soundmachine
Besten Dank für den Zuspruch und die freundlichen & konstruktiven Worte. 
Keine Sorge, wir lassen uns nicht unterkriegen. Wenn man etwas macht, 
dann kommt auch immer Gegenwind auf. Das ist das schön einfache am 
nichts machen :-)

@Harry L.
Wir hatten ja bereits an anderer Stelle über Ihre Sicht der Dinge 
gesprochen, ich weiss wer Sie bei uns im Forum sind und kenne Ihre 
Beiträge. Wie Sie gesehen haben, haben wir uns damals und auch jetzt 
damit beschäftigt was Sie sagen. Ihr Vorschläge haben wir immer intern 
besprochen und nie ignoriert oder für sinnlos gehalten. Wir haben Ihre 
Vorschläge nur nicht umgesetzt, was man auch nicht verlangen kann.
Wir haben bei PiXtend V2 alles aus dem kleinen 8-bit AVR rausgeholt was 
machbar ist. Die nicht optimale SPI-Schnittstelle haben wir komplett in 
Assembler-Code programmiert und viel Zeit hinein gesteckt um die heutige 
Performance zu erreichen. Ich kann Sie beruhigen...bei der nächsten 
Generation kommt ein Leistungsstärkerer und modernerer Controller zum 
Einsatz. Mehr können wir aus dem jetzten Controller nicht mehr 
herausholen, das ist uns bewusst.
Zum Compute Module habe ich weiter oben schon etwas gesagt. Kann man 
machen, hat aber auch Nachteile.

Zum Thema Nachahmer und "absolut lächerlich". Sie können Ihrem 
Arbeitgeber ja einmal vorschlagen, er solle das Firmen-Know-How, welches 
mit viel Geld und Aufwand aufgebaut wurde, komplett frei zugänglich im 
Internet bereitzustellen. Sie werden dann einen ähnlichen Wortlaut zu 
hören bekommen.

@Peter
Wir sind Ingenieure die Automatisierungstechnik studiert und einige 
Jahre Berufserfahrung in der Industrie haben. Bei Steuerungs- und IPC 
Herstellern. Also keine Sorge, wir wissen was wir tun und wir kennen uns 
aus. Ich spreche Ihnen deshalb aber nicht ab, dass Sie sich auch 
auskennen.
Komisch das die kritischsten Kommentare und unangemessene Sprache nur 
von "Gästen" kommt, die nicht einmal einen Hauch ihrer Identität 
preisgeben möchten. Das sagt schon einiges.

@Daniel B.
Haben wir uns auch angesehen. Auch das Tinkerboard von ASUS und viele 
Weitere. Wie in einem anderen Beitrag beschrieben, interessieren sich 
nicht genug Firmen und Personen dafür. Auch wenn es Pinkompatibel ist, 
dann müssen dafür entsprechende Tests gemacht, Software geschrieben 
werden usw. Bisher hat es sich nicht gelohnt. Vielleicht ändert es sich 
noch. Aber aktuell ist das Interesse, die Software und Community für den 
RPI so viel größer als für alle anderen Boards, dass uns der Anreiz 
fehlt. Das heißt aber nicht, dass Sie einen solchen Versuch nicht 
starten sollten oder können. Entweder mit PiXtend oder einer eigenen 
Erweiterungsplatine.
eMMC auf dem Board: ich würde mich freuen das beim Raspberry Pi (4?!) zu 
sehen. Aber das Problem mit einem defekten Dateisystem behebt das nicht. 
Es ist nicht grundsätzlich besser als der Speicher der SD-Karte. Es 
kommt auf den Speichercontroller in der SD-Karte oder eMMC-Chip und 
weitere Faktoren an.
Wir machen aktuell Langzeit-Tests mit einem Read-Only Dateisystem und 
einer beschreibbaren Daten-Partition, was sehr vielversprechend aussieht 
- für den Einsatz in Seriengeräten - bei unseren Standard-Images würde 
es für Entwickler zu viel Flexibilität raus nehmen.


Wir haben absolut nichts gegen Open-Source und nichts gegen Community 
Projekte. Ich habe selbst durch dieses Forum und durch das AVR-GCC 
Tutorial von Mikrocontroller.net den Umgang mit den AVRs gelernt 
(damals, während des Studiums) und ich finde diese Seite + die Projekte 
hier absolut super!
Es liegt aber ein gewaltiger Graben zwischen der Idee oder einem 
Hobby-Projekt und der Serienfertigung von Geräten. Diesen Unterschied 
kennt jeder, der in der Elektronik/Automatisierungsindustrie tätig ist 
oder war. Und hier gibt es ja auch einige Kommentare, die das 
bestätigen.

Beste Grüße und eine gute Zeit!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> es ist wirklich überraschend zu sehen, dass es sich hier anscheinend um
> ein Reiz-Thema handelt.

Ist es das?

Nö ich denke, das ist normal, man kann es nie allen recht machen und hat 
immer gleich ne handvoll Hater, die einem das Salz in der Küche nicht 
gönnen.

Ich habe auch schon PI in professionellen Anwendungen gesehen.

Und why not, Kommunikation über gesicherte Verbindungen, VPN, HTTPS, SSL 
und so weiter.

Welche Zielgruppe wollt Ihr denn eigentlich ansprechen?

von Peter (Gast)


Lesenswert?

@ Johannes S.
Gut da läuft noch mehr drauf, geht aber auch alles mit anderen Mitteln.

Trozdem ist ein PI ein System das von einer SD Karte läuft und das in 
einer Maschine eingebaut ist, eine der schönsten Fehlerquellen.

Ich bin in dem Maschinensteuererungs Geschäft nun seit 1982 und mir 
würde es nie einfallen ein Betriebssystem (zB Linux) zubenutzen und dann 
auch noch von einem unsicheren Medium zu laden.

Und Ja ich arbeite oft mit Linux zB auf dem BBB.

Kritik ist meisten unangenehm und manchmal ist der Ton dabei auch 
heftiger!
Nicht so persönlich nehmen, einfach noch mal drüber schalfen.
Und dann nachdenken was an der Kritik dran ist und was man besser machen 
sollte.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> es ist wirklich überraschend zu sehen, dass es sich hier anscheinend um
> ein Reiz-Thema handelt.
> Weder dieser News-Beitrag noch wir als Entwickler & Hersteller von
> PiXtend nötigen irgendjemanden das Produkt zu kaufen oder sich damit zu
> beschäftigen. Man könnte also auch einfach weiter scrollen, wenn es
> einem nicht gefällt. Wir scheuen uns aber auch nicht davor hier mit zu
> diskutieren, solange es sachlich bleibt.

Tobias G. schrieb:
> Komisch das die kritischsten Kommentare und unangemessene Sprache nur
> von "Gästen" kommt, die nicht einmal einen Hauch ihrer Identität
> preisgeben möchten. Das sagt schon einiges.

Du sprichst da Umstände an, die hier leider weit verbreitet und daher in 
letzter Zeit auch viel und heiß diskutiert worden sind.

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Um mal ein Wort an diejenigen zu richten, die es für eine gute Idee 
halten, die Raspi-Computerschaltung mit auf das große Board zu setzten:

(Dass Broadcom da nicht mitmacht, hat Tobias ja schon erwähnt.)
Vergleicht mal die Bauteile auf dem großen Board mit denen auf dem 
Raspi:

großes Board:
- Schaltnetzteil,
- industrietaugliche Interfaces
- Kabelklemmen
das sind relativ grob-pitchige Bauteile, für die Betriebsspannungen sind 
etwas größere isolationsabstände nötig als auf einem 3,3- oder 5V-Board.
Die Komplexität des Layouts würde ich als übersichtlich bezeichnen.

Raspi:
- jede Menge BGAs,
- fein-pitchig
- komplexes Layout (sehr vielen interbauteil-Verbindungen)
- ich weiß nicht, wieviele Layer die Raspi-Platine hat, ich vermute 
aber, dass es wesentlich mehr sind, als das große Board benötigt.

Sprich: wenn die Raspi-Schaltung mit auf dem großen Board wäre, 
benötigte man eine erheblich komplexere, teurere Leiterplatte (viel mehr 
Lagen, viel kleinere Abstände und Leiterzugbreiten).

Zudem wäre der Entwicklungsaufwand deutlich höher.

: Bearbeitet durch User
von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Peter schrieb:
> Ich bin in dem Maschinensteuererungs Geschäft nun seit 1982 und mir
> würde es nie einfallen ein Betriebssystem (zB Linux) zubenutzen und dann
> auch noch von einem unsicheren Medium zu laden.

Wird wohl immer daruf ankommen, was man vor hat? Ein Atomkraftwerk würde 
keiner damit Steuern, aber das ist sicher auch nicht sinn und Zweck des 
ganzen.

Im Schaltschrank für HLK wäre es sicher zu gebrauchen.

von Uli (Gast)


Lesenswert?

Ich persönlich traue auch keinem System was von SD läuft.

Ich benutzte auch den PI für das eine oder andere aber eine Steuerung, 
ne das geht überhaupt nicht. Dafür hatte ich schon genug SD Fehler das 
ich das nicht empfehlen kann. Aber jeder kann selber entscheiden was er 
will.

VG. Uli

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Uli schrieb:
> Ich persönlich traue auch keinem System was von SD läuft.

Auch hier wird es daruf ankommen, ob ein System nur von der Karte liest 
oder ständig Daten schreibt. Das sind aber Probleme die irgendwo auf 
alle Speichermedien zutreffen.

Bei einer Steuerung, wo das meiste beim booten einmal in den RAM geladen 
wird, hätte ich persönlich keine bedenken.

Natürlich wäre es schon wenn der PI einen Slot für eine nur lesen und 
einen für eine schreib-/lese Karte hätte.

Irgendwo ist das alles eine Frage des Preises.

wenn man als Installateur was taugt, dann lässt man eine Sicherungskopie 
auf zweiter Karte vor Ort liegen umd im Fall der Fälle auf den Stand zur 
Installation zurück kehren zu können. Das man vor Programmänderungen 
eine Sicherung macht ist ja eh klar.

Aber wovon laufen Deine Systeme, was sind das für Systeme und was kosten 
diese?

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Sven L. schrieb:
> Aber wovon laufen Deine Systeme, was sind das für Systeme und was kosten
> diese?

Interessant ist das Teil hier doch, weil man für 300 Euro eine Soft-SPS 
bekommt, die dank etablierter Standards und jahrelanger, millionenfacher 
Erprobung zumindest zu erwarten zuverlässig läuft.

Das einzige, das mich hier stört, ist die fehlende galvanische Trennung.

Ansonsten ist diese Karte für viele Steuerungsaufgaben, gerade im 
semi-professionellen Bereich, doch durchaus eine Überlegung wert.

Klar, man kann auch eine Simatic einbauen, aber wer gibt schon tausende 
dafür aus? Niemand.

von Uli (Gast)


Lesenswert?

Interessant ist das Teil schon, aber wie gesagt ich treue keiner SD mehr 
über den Weg.

Da ist es mir dann auch egal ob nach dem Starten alles im RAM ist.
Bis das geladen ist kann viel passieren.

Habe ich schon oft genut erlebt und nutzt den PI nur für unkritische 
Sachen.

Die fehlende galvanische Trennung wäre für mich auch das 2. Argument 
gegen diese Lösung.

Alles was darauf läuft finde ich super, nur denke ich auch das man die 
Hardware nochmal anfassen sollte. Wobei ich nicht darauf bestehe das man 
den PI oder was Ähnliches auf die Platine drauf machen muss, es gibt 
genug Prozessor Platinen die ohne SD auskommen. Die galvanische Trennung 
kostet jetzt nun auch nicht so viel, macht das ganze aber um Klassen 
sicherer.

von ikke (Gast)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Guten Tag Mikrocontroller-Fans,
>
> ...
>
> Beste Grüße und eine gute Zeit!

wow.
Die Sprache ist eine der diplomatischsten, welche mir in letzter Zeit 
untergekommen ist.
Eine ware Wohltat, dies zu lesen. Schön, dass es Leute gibt, die mit 
sprachlichen Mitteln derart gut mit Kritikern umgehen können - und das 
über mehrere Beiträge hinweg
Etwas, was mir trotz Übung/Wissensaufbau mehr schlecht als recht 
gelingt.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

ikke schrieb:
> Schön, dass es Leute gibt, die mit
> sprachlichen Mitteln derart gut mit Kritikern umgehen können - und das
> über mehrere Beiträge hinweg

Also wenn nicht jemand, der was verkaufen will, einen freundlichen Ton 
anschlägt... wer dann? Gut - den einen Plattenverkäufer aus Berlin mal 
außen vor gelassen.

Und Kritiker - naja da gibt es wenig reale Kritik und viel Sabbelei. Vor 
allem von nicht-angemeldeten. Denen antwortet man am besten gar nicht, 
denn das führt nur zu substanzlosen Gelaber.

Aber hast recht, ist trotzdem schön, wenn hier mal nette Töne 
angeschlagen werden.

von Carsten P. (cp70)


Lesenswert?

Mich interessieren bei dieser Diskussion genau zwei Punkte.

@OP: Ist das eine Produktvorstellung, die von dir spontan kam, oder hast 
du Geld dafür bekommen? (Hier geht es um die Glaubwürdigkeit der 
gesamten Site.)

@Tobias: Wie rechtfertigst du den Preis? Die Anzahl der Ports und Co. 
können es kaum sein, das kann jeder h@ck0r für 40 Euronen auf ein 
Lochraster bappen. Ja, mir ist klar, dass die üblichen Siegeleien (CE, 
VDE und so) teuer sind.

: Bearbeitet durch User
von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Carsten P. schrieb:
> @Tobias: Wie rechtfertigst du den Preis? Die Anzahl der Ports und Co.
> können es kaum sein, das kann jeder h@ck0r für 40 Euronen auf ein
> Lochraster bappen. Ja, mir ist klar, dass die üblichen Siegeleien (CE,
> VDE und so) teuer sind.

Klaus Kinski wäre bei dieser Frage ausgerastet. Zu recht.

von Christoph B. (birki2k)


Lesenswert?

Carsten P. schrieb:
> Mich interessieren bei dieser Diskussion genau zwei Punkte.

Die Themen, über die ich hier schreibe, wähle ich ausschließlich danach 
aus, ob sie mir relevant oder interessant erscheinen. Geld (oder andere 
Gegenleistungen) von Herstellern nehme ich dafür natürlich nicht an. 
Wurde mir auch noch nie angeboten, falls dich das beruhigt.

Auf die gleichwertige Steuerung von dir für 40€ bin ich jedenfalls schon 
gespannt, das ist mir dann auch allemal einen Beitrag wert.

von soso... (Gast)


Lesenswert?

Das viele Gemecker kann ich so nicht nachvollziehen.

Das sieht nämlich nicht so schlecht aus. Da gibts zum Beispiel ein 
vernünftiges Handbuch mit technischen Daten, und über EMV hat man sich 
auch Gedanken gemacht. Und die Ein- und Ausgänge scheinen der EN61131 zu 
entsprechen (zumindest soweit ich das im Kopf habe). Da hat sich jemand 
also auch mit auch mit den gängigen Normen beschäftigt. Ein CE steht 
auch drin, auch das ist Arbeit.

Daraus ergibt sich auch der Preis. Wenn man wie hier einiges in die 
Entwicklung steckt (Handbücher, Normenrecherchen und Tests sind nicht 
unaufwändig), muss man das irgenwo verlangen. Produzieren muss man das 
auch, und auch testen. Und eine Firmware schreiben und pflegen. All das 
ist nicht gratis.

Der Preis für den man das kaufen kann, klingt danach eigentlich normal. 
Man bezahlt hier für ein vollständiges Produkt, nicht nur für ein 
bischen Hardware. Das ist der Unterschied.

Das Forum hier ist in der Hinsicht immer schwierig, weil es viele 
Bastler gibt, die keine Ahnung haben, was neben der Elektronik noch für 
Aufwände afallen. Ich würde mich davon nicht verunsichern lassen ;-)

von Christoph (Gast)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> eMMC auf dem Board: ich würde mich freuen das beim Raspberry Pi (4?!) zu
> sehen. Aber das Problem mit einem defekten Dateisystem behebt das nicht.
> Es ist nicht grundsätzlich besser als der Speicher der SD-Karte. Es
> kommt auf den Speichercontroller in der SD-Karte oder eMMC-Chip und
> weitere Faktoren an.

Auch hier gilt billig ist billig. Die einfachen SD Karten sind wie 
berichtet nicht gut geeignet für Dauerbetrieb in der Industrie. Dafür 
gibt es aber von den SD Karten Hersteller passendere Produkte mit 
erweitertem Temperaturbereich und das wichtigste für mehr 
Zuverlässigkeit, Single-Level-Cell (SLC) Flash Speicher anstatt das viel 
günstigere MLC.

Das Thema ist auch schon älter, damals z. B. mit CF Karten für Beckhoff 
Steuerungen. Dort wollte man auch keine Consumer Karte aus der 
Fotografie einbauen sondern eine Industrieversion mit SLC.

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

> Auch hier gilt billig ist billig. Die einfachen SD Karten sind wie
> berichtet nicht gut geeignet für Dauerbetrieb in der Industrie. Dafür
> gibt es aber von den SD Karten Hersteller passendere Produkte mit
> erweitertem Temperaturbereich und das wichtigste für mehr
> Zuverlässigkeit, Single-Level-Cell (SLC) Flash Speicher anstatt das viel
> günstigere MLC.

https://www.digikey.de/product-detail/de/atp-electronics,-inc./AF2GSDI-OEM/AF2GSDI-OEM-ND/3770361?utm_adgroup=Memory+Cards%2C+Modules&mkwid=s3gAUjZ6D&pcrid=283018421891&pkw=&pmt=&pdv=c&productid=3770361&slid=&gclid=CjwKCAjw8uLcBRACEiwAaL6MSROD1GyZEX3XKuo7l_jFm9BNq-EcqJ1FlB-r_-y3L_Gl6q25mA2Z8xoCnK8QAvD_BwE

Ich finde 30 Euro nicht sonderlich teuer für eine Idustrial Grade SD 
Karte. Geschwindigkeit ist ja bock wurst in dieser Anwendung.

von Philipp B. (philipp_b993)


Lesenswert?

Tobias G. schrieb:
> Guten Tag liebe Mikrocontroller-Fans,
>
> gerne möchten wir hier bei ein paar Dingen Klarheit schaffen:
>
> @Base64 U.
> Korrekt. Die V2 (-S- und -L-) ist hardwareseitig nicht mehr Open Source.
> Das ist keine böse Absicht, sondern lediglich ein Schutz vor Replikas,
> wie ihn jede Firma früher oder später benötigt. Die V1.2/V1.3 ist nach
> wie vor offen-gelegt. Auch die LED-Qubes. Bei der V2 sind die meisten
> Software-Komponenten aber mit Quelltexten vorhanden.

Das wirst du nicht verhindern koennen. Ist ja keine Magie und es gibt 
diverse Strategien um auf Boards reverseengeenierung zu betreiben. Also 
mit closed hardwaere machst du dir keine Freunde und vergraulst dir 
sogar Kundschaft. Mit open hardware verbessern Leute das design und man 
koennte sogar Consulting-Dienstleistungen anbieten. Vielleicht sogar 
sourcing & producing. Aber gut, ist eine Geschaeftsentscheidung.

von Felix (Gast)


Lesenswert?

Meines Erachtens ist das Raspi-Board nicht für solch eine Anwendung 
geeignet.
Dieses Board wurde nur genommen, weil es gerade sehr viele in der Szene 
gibt, die es programmieren können.

Hier wäre ein industrial-grade System-on-Module besser geeignet gewesen, 
der auf das eigene, herstellerspezifische Basisboard gesteckt wird.

Das Basisboard ist dann nach eigenen Anforderungen passgenau auf die 
Leistungselektronik abgestimmt.

Somit hätte der Digitalteil auch industrietauglich gestaltet werden 
können.

Das hätte professioneller ausgesehen, vielleicht sogar Industriekunden 
angesprochen.

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Meines Erachtens ist das Raspi-Board nicht für solch eine Anwendung
> geeignet.
Warum, weil es billig und in hohen Stückzahlen verfügbar ist.

> Dieses Board wurde nur genommen, weil es gerade sehr viele in der Szene
> gibt, die es programmieren können.
Naja sogar Codesys läuft auf dem PI und mit diversen anderen IDE können 
sich auch nicht Hardwareleute irgendetwas zusammen bauen, was dann das 
tut, was gewünscht ist.

> Hier wäre ein industrial-grade System-on-Module besser geeignet gewesen,
> der auf das eigene, herstellerspezifische Basisboard gesteckt wird.
Das dann deutlich mehr kostet.

Das scheint man in der Industrie eh gern zu machen, für alles ganz 
spezielle eigens entwickelte Hardware zu verwenden, die nur auf genau 
eine Anwendung passt, damit man ja nicht flexibel ist.

Ok gibt auch andere Beispiele wie Beckhoff.


> Das Basisboard ist dann nach eigenen Anforderungen passgenau auf die
> Leistungselektronik abgestimmt.

>
> Somit hätte der Digitalteil auch industrietauglich gestaltet werden
> können.
Wo fängt man an und wo hört man auf, es gibt mehr als 
Hightechautoindustrie, wo Geld keine Rolle zu spielen scheint.

Ich glaube man wollte eine Brücke schlagen zwischen Arduino und 
unbezahlbar.


> Das hätte professioneller ausgesehen, vielleicht sogar Industriekunden
> angesprochen.
Das wäre doch eine Aufgabe für Dich. In dem Thread hier haben schon 
einige gemeint, das sie so ein Board zwischen Kaffee und Zeitung mal 
eben schnell entwickeln würden.

So unprofessionel wie hier einige tuen, sieht das ganze nun wirklich 
nicht aus.

Aber ich weiß wo der Fehler ist, es ist nicht kostenlos /ironie off

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Felix schrieb:
> Das hätte professioneller ausgesehen, vielleicht sogar Industriekunden
> angesprochen.

Es hätte dann NUR Industriekunden angesprochen. Klar kann man das so 
machen, wie Du es sagst, aber dann sind wir in der Preisklasse 1000+ 
Euro.

Dann frag ich mich, warum ich nicht gleich eine S7+I/O-Modul nehmen 
sollte. Nimmt sich preislich dann nicht mehr viel, und kann weitaus 
mehr.

Deine Anforderungen sind verständlich, aber sie gehen komplett an der 
Zielgruppe vorbei. Hier geht es nicht um Heidelberg Druck, die für ihre 
neuen Digitaldruckanlagen ein zertifiziertes Board brauchen, sondern um 
alles, was darunter ist.

von Martin K. (fahljse)


Lesenswert?

Hallo,
ich bin hier via Google gelandet, weil ich wissen wollte ob das 
Dateisystem ro eingebunden ist.

D.h. ich würde es sehr begrüßen, wenn das optional aktivierbar wäre oder 
entsprechende Images zur Verfügung gestellt werden könnten.

Habe selbst Software für (quasi) embedded linux- Systeme entwickelt und 
muss sagen, das ich andernfalls kein gutes Gefühl beim Betrieb dieser 
Anlage hätte.

Insgesamt bin ich gerade auf der Suche nach einer SPS für die 
Elektroinstallation meiner EFH-Sanierung.
Ich blick da derzeit überhaupt nicht durch welche Lizenzen ich benötige 
und mit welchen Einschränkungen ich leben muss und suche nun den Ausweg 
in einer (großteils) open-Source Lösung wie eben pixtend.

lg,
Martin

von Maddin (Gast)


Lesenswert?

Inzwischen baut so ziemlich jede KMU und sogar Klitsche ihre eigenen 
SPSen, ohne auf den Raspi angewiesen zu sein.

Ich würde sagen, eine Mikrocontroller-Lösung mit reiner C-Programmierung 
wäre besser gewesen.

von Maddin (Gast)


Lesenswert?

Noch besser wäre es gewesen, wenn es kompakt gewesen wäre in 
Sandwich-Bauweise, um auf eine Hutschiene oder 19"-Rack zu passen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.