Forum: Platinen Leiterbahnbreite in KiCad nachträglich ändern?


von Gerd F. (gerd_f)


Lesenswert?

Hallo,

gibt es in KiCad eine Möglichkeit die Leiterbahnbreite nachträglich zu 
ändern, ohne dass ich jede Leiterbahn mit der neu eingestellten Breite 
neu zeichnen muss?

Grüsse
Gerd

von Matthias K. (matthiask)


Lesenswert?

Das ist nicht so einfach zu realisieren, weil auch die DRC Reglen dann 
noch passen müssen. Ansonsten gebe ich Dir recht, dass das Breite- und 
manuelle Routing-Händling verbesserungsbedürftig ist.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Kicad kann sogar noch mehr - "change trick width" passt die Breite 
ueberall dort auf die aktuell gewaehlte an wo Platz ist. So kann man 
zB ein kniffliges Layout mit doppelten Durchfuehrungen zwischen DIP-Pads 
in 8 mil machen und dann anschliessend ein CTW auf 12 mil machen, was 
die Ausbeute bei Tonertransfer erheblich erhoeht.

von Gerd F. (gerd_f)


Lesenswert?

Das wäre ja genial und wo finde ich diesen "change track width" Punkt?

von Gerd F. (gerd_f)


Lesenswert?

Habs gefunden, Lösung:

Rechsklick auf die Leiterbahn und dort den Punkt "Global Tracks and Vias 
Edition" anwählen. Dort kann mann dann alle Leiterbahnen und Vias auf 
einmal ändern, zuvor mauss man die gewünschten Werte in den Design Rules 
anpassen.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Wie immer bei Kicad sehr, sehr abhaengig vom Release dass Du benutzt.

von faustian (Gast)


Lesenswert?

Evtl gibts den auch nur wenn Du mehrere Breiten in den GDR definiert 
hast!

von asti205 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,


der Beitrag ist zwar schon alt, aber falls jemand sich die gleiche Frage 
stelltund über die SuFu auf den Thread stößt:

In der aktuellen Version von KiCad (4.0.7) kann man einen Rechtsklick 
auf eine beliebige Leiterbahn ausführen und findet anschließend im Menü 
den Eintrag "Alle Leiterbahnen und DuKo's editieren".
Hier kann man unten einstellen, ob man Leiterbahnen und/oder 
Durchkontaktierungen entsprechend der Design Rules anpassen möchte.

Das ganze geht recht komfortabel :)


Cheers,

asti205

von M.A. S. (mse2)


Lesenswert?

Ist es in KiCad möglich, mehrere Leiterbahnen auszuwählen und diese (und 
nur diese) gleichzeitig zu ändern?

Die selbe Frage stellt sich dann auch für Vias.

: Bearbeitet durch User
von Bernd W. (berndwiebus) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo M.A.S.

M.A. S. schrieb:
> Ist es in KiCad möglich, mehrere Leiterbahnen auszuwählen und diese (und
> nur diese) gleichzeitig zu ändern?

Ja. Aber etwas unelegant.

I)
Im openGL Canvas mit gedrückter linker Maustaste einen rechteckigen 
Bereich
markieren.
Mit rechter Maustaste hineinklicken. Es poppt ein Fenster auf, dort ganz 
oben "select" wählen, und dann "filter selection". Es poppt ein anderes 
Fenster auf. Dort alles abwählen bis auf tracks.
Nun werden die Tracks markiert dargestellt.
Die Tracks mit der rechten Maustaste anklicken und "Properties" wählen.

Es poppt ein Fenster auf, in dem die Trackbreiten, via Abmessungen und 
via Bohrungen eingegeben und damit geändert werden können.

Werden mehrere unterschiedliche Werte erwischt, ist die Darstellung 
"<...>". Ein eintrag dort setzt alles auf diesen Wert.

>
> Die selbe Frage stellt sich dann auch für Vias.

Der Weg ist für Tracks und Vias gleich. Willst Du nur die Vias ändern, 
änderst Du nur die Werte (Paddurchmesser und Bohrung) für die Vias und 
lässt den Track Eintrag unberührt.
Gleiches gilt umgekehrt, wenn Du nur die Tracks, aber nicht die Vias 
ändern willst.

Das unelegante ist, dass Du nur Rechteckige Auswahlflächen machen 
kannst.

gilt so für: Application: kicad
Version: (2017-06-16 revision dab73e1)-master, release build

Ist also schon was älter.

Mit freundlichem Gruß: Bernd Wiebus alias dl1eic
http://www.l02.de

von Alexander (huddel_und_brassel)


Lesenswert?

Mahlzeit,

dieser, wenn auch alte, extrem hilfreiche Beitrag hat mich bewogen, mich 
endlich zu regristrieren um einfach mal Danke zu sagen.

TL;DR: Das klappt auch bei KiCad 8.0 auf Linux (Windows noch nicht 
probiert, folgt noch) immer noch.

Bernd W. schrieb:
> Hallo M.A.S.
>
> M.A. S. schrieb:
>> Ist es in KiCad möglich, mehrere Leiterbahnen auszuwählen und diese (und
>> nur diese) gleichzeitig zu ändern?
>
> Ja. Aber etwas unelegant.
>
Ich bin froh, dass es überhaupt eine Möglichkeit gibt, alle anderen 
bislang im Netz gefundenen Tipps funktionierten für mich bislan nicht.

> I)
> Im openGL Canvas mit gedrückter linker Maustaste einen rechteckigen
> Bereich
> markieren.
> Mit rechter Maustaste hineinklicken. Es poppt ein Fenster auf, dort ganz
> oben "select" wählen, und dann "filter selection". Es poppt ein anderes
> Fenster auf. Dort alles abwählen bis auf tracks.
> Nun werden die Tracks markiert dargestellt.
> Die Tracks mit der rechten Maustaste anklicken und "Properties" wählen.
>
> Es poppt ein Fenster auf, in dem die Trackbreiten, via Abmessungen und
> via Bohrungen eingegeben und damit geändert werden können.
>
> Werden mehrere unterschiedliche Werte erwischt, ist die Darstellung
> "<...>". Ein eintrag dort setzt alles auf diesen Wert.
>

Zumindest wenns nur um die Leiterbahnbreiten geht, steht da mittlerweile 
"--mixed values--"
Weitere Beobachtung: Wenn man diesen "Filtermodus" einmal aktiviert hat, 
reicht es u.U. nicht mehr, einfach auf "E" (für Edit) zu drücken, es 
passiert schlichtweg nichts, auch im Kontextmenu fehlt der Eintrag.
Erste wenn ich wieder über "Select" -> "Filter Selected Items..." und 
"OK" klicke, kann ich danach den Editiermodus auswählen. Etwas lästig 
aber kein Beinbruch.

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Zumindest wenns nur um die Leiterbahnbreiten geht, steht da mittlerweile
> "--mixed values--"

Es wäre auch wirklich traurig, wenn solche Dinge aus den Kindertagen 
nach fast 14 Jahren immer noch nicht zugänglich wären.

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

man kann in jeder Software auf seinem OS mittels Shift Taste Bereiche 
wählen und mittels STRG gezielt irgendwelche Dinge markieren. Das ist OS 
Standard. Also kann man auch in KiCad mittels STRG einzelne Dinge 
nacheinander markieren und dann mit der rechten Maustaste in den 
Eigenschaften ändern. Wie gesagt das sind OS Standardfunktionen die 
immer zur Verfügung stehen. Genauso wie Copy & Paste mittels STRG C bzw. 
V immer zur Verfügung steht.

von Sherlock 🕵🏽‍♂️ (rubbel-die-katz)


Lesenswert?

Ich glaube nicht, dass diese Funktionen vom OS bereit gestellt werden. 
Aber Standard sind sie schon.

von Rene K. (xdraconix)


Lesenswert?

Veit D. schrieb:
> OS Standardfunktionen die immer zur Verfügung

So ein Quark! Das ist Softwarespezifisch. Es ist der "gute Ton" aber 
absolut nicht OS spezifisch. Beispiele? Zwei Programme die ich gerade 
offen habe: Inventor... Nope. Blender3D: da geht mehrfacher Markierung 
mit Alt+LM und Unmarkieren mit Shift+Alt+LM

von Veit D. (devil-elec)


Lesenswert?

Hallo,

es gibt Standardfunktionen (Windows API) die man nutzen kann und auch 
sollte.
https://learn.microsoft.com/de-de/windows/win32/dataxchg/clipboard-functions
Irgendeine Software muss das natürlich nicht verwenden. So herum wird 
ein Schuh daraus.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.