Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik NE555: Retriggerbares _und_ flankengetriggertes Monoflop


von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

wie konstruiere ich mit dem NE555 ein Monoflop, dass sowohl 
flankengetriggert als auch retriggerbar ist?

Hintergedanke ist, ein Rechtecksignal zu erkennen. Dazu eignet sich das 
Monoflop, indem ich die Zeitkonstante auf eine Periode einstelle. 
Bleiben foglich die Impulse aus, so wird das Monoflop nicht mehr 
getriggert, dann läuft die Zeitkonstante ab und das Monoflop kippt. Dazu 
muss das Monoflop retriggerbar sein -- beim NE555 üblicherweise mit 
einer Diode realisiert, die den Kondensator entlädt, wenn der Eingang 
auf Low geht.

Bleibt der Eingang jedoch auf Low, so bleibt auch der Kondensator leer 
und das Monoflop kippt garnicht mehr. Deshalb muss das Monoflop 
flankengetriggert sein -- beim NE555 ganz einfach mittels 
Koppelkondensator realisierbar.

Aber wie nun beides zusammen? Mit dem Koppelkondensator bekomme ich 
logischerweise den zeitgebenden Kondensator am NE555 nicht mehr leer, 
irgendwie blockieren sich beide Ansätze gegenseitig :-/

Wie sieht denn da die Musterlösung aus? Gibt es überhaupt einen 
gescheiten Weg mit dem NE555, oder sollte ich gleich auf NE567 umrüsten?

Vielen Dank und Grüße,
Kama

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Muss es unbedingt der NE555 sein? Mir käme für ein retriggerbares 
flankengetriggertes Monoflop eher ein CD4538 in den Sinn.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Nicht unbedingt. Der liegt halt hier herum und man sagt ihm doch nach, 
er sei für alles zu gebrauchen :-)

Würde mich aber auch davon ab interessieren, wie man das Problem mit 
Kondensator<-->Diode elegant lösen könnte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Kannst ja zwei davon verwenden. Der nicht retriggerbare Erste macht aus 
der Flanke einen kurzen Trigger-Puls für den Zweiten. Dazwischen ein 
Transistor als Inverter, weil leider verkehrt herum.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Auf die positive Flanke reagiert der NE555 sowieso nicht, d.h. wenn nach 
längerem "low" wieder was kommt, dann regiert der erst mit der folgenden 
fallenden Flanke. Wenn du damit leben kannst, dann entsteht kein 
prinzipielles Problem beim Koppelkondensator. Nur dessen Wert könnte bei 
der Entladung des Zeitkondensators ein Problem darstellen.

Wie wärs daher mit etwas Nachhilfe durch Transistor, vgl: 
http://datasheetoo.com/power-ic/ne555-missing-pulse-detector-circuit-diagram-and-datasheet.html

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wie wärs daher mit etwas Nachhilfe durch Transistor, vgl:
> 
http://datasheetoo.com/power-ic/ne555-missing-pulse-detector-circuit-diagram-and-datasheet.html

Das läuft ähnlich wie mir der Diode: Bleibt der Eingang low 
(Gleichspannung), bleibt der Ausgang auch aus.
Das war mein Ausgangsproblem :-)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:

> Das läuft ähnlich wie mir der Diode: Bleibt der Eingang low
> (Gleichspannung), bleibt der Ausgang auch aus.
> Das war mein Ausgangsproblem :-)

Dann erklär die Aufgabe nochmal. Ein dauerhafter low-Zustand ist in 
meinen Augen kein Rechtecksignal, weshalb das Verhalten eigentlich der 
oben beschrieben Anforderung enspricht.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Bau doch einen Missing-Pulse-Detector wie im DB beschrieben.

von Sven P. (Gast)


Lesenswert?

Genau, ein dauerhafter low-Pegel ist eben kein Rechtecksignal. 
Genausowenig ein dauerhafter high-Pegel oder überhaupt jeder dauerhafte 
Pegel. Aber der Missing-Pulse-Detektor erkennt genau das nicht:

Im Folgenden beziehe ich mich auf die Schaltung Nr. 15 auf Seite 11 im 
Datenblatt:
http://focus.ti.com/lit/ds/symlink/ne555.pdf

Mit einem konstanten High-Pegel am Eingang des Missing-Pulse-Detektor 
läd sich der Kondensator auf, überschreitet Threshold und das Flipflop 
wird gesetzt -> erkannt. Kommt inzwischen ein neuer Low-Puls, wird der 
Kondensator entladen und dann nochmal von vorne, das Flipflop bleibt 
gelöscht.

Mit konstantem Low-Pegel bleibt der Kondensator entladen, das Flipflop 
wird nie gesetzt -> nicht erkannt. Und genau da liegt mein Problem.

Deshalb müsste das Monoflop flankengetriggert sein, denn dann würden 
konstante Pegel (egal welcher Art) keinen Schaden mehr anrichten. 
Retriggerbar müsste es natürlich dennoch sein. Mit dem CD4538 ist das 
kein Problem, aber eine Schaltung um den NE555 würde mich doch 
interessieren.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wo entsteht deiner Ansicht nach ein Problem, wenn du dieser Schaltung 
einen Koppelkondensator (plus Pullup-R) für Flankenerkennung hinzufügst? 
Der muss nur gross genug sein, damit der Puls bei fallender Flanke lang 
genug ist, um den Zeitkondensator zu entladen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Und warum nicht noch einen C vor den Eingang, evtl. kombiniert mit R und 
D, um "Ladungspumpeneffekte" zu vermeiden, die die Ube des Transistor zu 
sehr in den Sperrbereich schieben könnten, wenn es nach H geht?

von Harald Wilhelms (Gast)


Lesenswert?

Sven P. schrieb:

> Deshalb müsste das Monoflop flankengetriggert sein, denn dann würden
> konstante Pegel (egal welcher Art) keinen Schaden mehr anrichten.
> Retriggerbar müsste es natürlich dennoch sein. Mit dem CD4538 ist das
> kein Problem, aber eine Schaltung um den NE555 würde mich doch
> interessieren.

Abgesehen davon, das ich keinen Sinn darin sehe, ein IC für eine
Anwendung zu vergewaltigen, für das es nicht gebaut wurde, zumal
es ein genau passendes leicht erhältliches IC für diese Anwendung
gibt, wirst Du eine passende Schaltung im www.elektronik-kompendium.de
finden. Diese ist allerdings so aufwendig, das es wesentlich einfacher
und billiger ist, den 4538 zu nehmen.
Gruss
Harald

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.