Forum: Platinen Chip M27C801-120 und M27C801-120F1 das gleiche Welcher Programmer ?


von Martin A. (stoepsel2k)


Lesenswert?

Hi !

Ich möchte mich darin versuchen, eine SNES Kasette zu bauen, mit einem 
Spiel.

Dafür benötige ich laut Anleitung 4x M27C801-120. Diesen Chip habe ich 
auch in eBay gefunden --> Artikelnummer: 310311004275

Ist das der gleiche, den ich haben möchte, weil unten schreibt er 
M27C801-120F1

Jetzt brauche ich noch einen Programmer dafür. Hier haben tue ich ein 
USB-Prog-AVR und ein Atmega Board Ahlers. Ich denke, damit geht es nicht 
so einfach 4 newbies.

Deshalb haben ich überlegt, mir einen Programmer an zu schaffen. Doch 
ich will keine hunderte Euro ausgeben. Habe hier auch wieder einen 
ineBay gefunden: Artikelnummer: 200537495240

Diesen hätte ich gern hier in deutschland gekauft. Denn es muss auch 
günstige Programmer geben, der mir nur diesen Chip mal eben beschreiben 
muss.

Was sagt ihr, könnt ihr mir vielleicht weiter helfen, bei meiner kleinen 
Misere :).

Danke.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Sebastian Ziegenbein schrieb:
> Ist das der gleiche, den ich haben möchte, weil unten schreibt er
>
> M27C801-120F1

Hallo,

F1 ist die Normalausführung: Keramikgeh. mit Fenster zum Löschen, 0..70 
Grad. Dürfte also für dich richtig sein. Ohne F1 ist nichts gesagt über 
das Gehäuse, das könnte auch PLCC sein. Du musst ja wissen, welche 
Bauform du einsetzen willst.

Gruss Reinhard

PS Tip Goggeln mit "M27C801-120F1 datasheet" hilft.

von Martin A. (stoepsel2k)


Lesenswert?

Hi !

Danke erstmal.

Wie kann ich denn so einen Chip wieder löschen ?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Wie kann ich denn so einen Chip wieder löschen ?

Mit einem (staunen) Eprom-Loeschgeraet. Gab es mal so fuer 50DM. Spaeter 
dann fuer 5DM auf dem Flohmarkt. Heutzutage???
Ich kenne dein EPROM jetzt nicht, falls es nicht irgendeine sehr 
exotische Besonderheit hat solltest du mal schauen ob man es nicht durch 
ein Flashrom ersetzen kann.

Olaf

von Martin A. (stoepsel2k)


Lesenswert?

Ja, ist exotisch, muss in eine SNES Kasette eingelötet werden.

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Ich kenne dein EPROM jetzt nicht, falls es nicht irgendeine sehr
> exotische Besonderheit hat solltest du mal schauen ob man es nicht durch
> ein Flashrom ersetzen kann.

Hallo,

das dürfte nicht gehen - Flash braucht mehr Pins, daher hat ein 8M Flash 
40 Pins (mindestens). Bei der Ahnung, die der Fragesteller hat, geht das 
wohl schief, er müsste sich einen Adapter von einem SMD-Gehäuse auf 32 
pol DIP bauen. Und das Programmierproblem müsste er auch noch lösen - 
mit dem Adapter geht's nicht, und für SMD braucht er einen Adapter zum 
Programmieren noch dazu.

Gruss Reinhard

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.