Hallo zusammen, ich plane für ein etwas größeres Projekt das Bild von 3 Kameras auf einen PC zu übertragen. Die 3 Kameras sollen dabei alle kabellos ihre Videos übertragen. Als Auflösung denke ich so an 640*480... Zusätzlich zu den 3 Kameras, wird es wohl noch einige andere Sensoren geben, doch deren Übertragung dürfte wohl das kleinere Übel sein als die gemeinen Videos. Ich bin jetzt noch ein ziemlich Anfänger, aber ist obiges Vorhaben mit diesen groben Informationen überhaupt möglich mit Bluetooth? Oder muss man zu etwas Anderem greifen? Vielen Dank für eure Hilfe :-)
Roland Moch schrieb: > Die 3 Kameras sollen dabei alle kabellos ihre Videos übertragen. Als > Auflösung denke ich so an 640*480 bei 50 Bilder pro Sekunde oder bei 1 Bild pro Sekunde? Wie viele Farben? Welche art von Komprimierung?
Roland Moch schrieb: > Die 3 Kameras sollen dabei alle kabellos ihre Videos übertragen. Als Wer Funk kennt nimmt Kabel.
Ich wusste ich hatte zuwenig Details gepostet...
Die Videos sollten schon ruckelfrei laufen, also sagen wir erstmal 20
Bilder pro Sekunde.
Farbe ist mrie igentlich nicht so wichtig, kanna uch in Graustufen sein,
nur relativ scharf sollte es sein...
Tjoa, bei Komprimierung, hab ich keine Ahnung... Nicht zu stark
komprimiert, damit das Bild noch scharf bleibt...
Reicht das schon von den Infos her?
EDIT:
> Wer Funk kennt nimmt Kabel.
Schon klar, aber da, wo das Ganze hin soll, ist es nicht so leicht mit
Kabel verlegen...
Roland Moch schrieb: > ist obiges Vorhaben mit > diesen groben Informationen überhaupt möglich mit Bluetooth? Hm, ich bin im allgemeinen froh, wenn ich ueber Bluetooth einen Audio-Kanal in ertraeglicher Qualitaet uebertragen kann. Vielleicht besser WLAN statt Bluetooth ?
Roland Moch schrieb: > Reicht das schon von den Infos her? sie reicht zumindest für die Aussage: mit Bluetooth ist das nicht machbar.
Eroli schrieb: > Also bleibt mir nichts anderes als WLAN übrig? Auch dafür fehlen viele Infos Erstmal muss du rausbekommen welche Bandbreite du brauchst. Was sind es denn für Kameras können die schon IP? Liefern sie nur analog oder digital(hdmi). Welche entfernung muss überbrückt werden. Wie viele WLANs sind in der gegend schon aktiv?
Eroli schrieb: > Also bleibt mir nichts anderes als WLAN übrig? Andere Moeglichkeit waeren vielleicht Video-Links, die ein Video Signal, zumeist auf 2.4 GHz, uebertragen. Bei 640*480 sollte das eigentlich funktionieren. https://www.supercircuits.com/Wireless-Security/Wireless-Video-Links/MVL10
Kai S. schrieb: > auf 2.4 GHz, uebertragen Für ein paar Standbilder übertragen mag es funktionieren. Der Pessimist ist ein Optimist, der schon Erfahring gesammelt hat. Auf 2,4 GHz hast Du 3 brauchbare Kanäle die sich nicht stören auf Grund ihrer Bandbreite. Rate mal wieviele WLANs schon da sind oder noch hinzukommen werden.
Kai S. schrieb: > Andere Moeglichkeit waeren vielleicht Video-Links, die ein Video Signal, > zumeist auf 2.4 GHz, uebertragen. Bei 640*480 sollte das eigentlich > funktionieren. Das funktioniert meist recht gut und auch ist das Angebot an entsprechendem Equipment recht gross. Allerdings sollte man Sicherheitsaspekte hier nicht vernachlässigen. Denn die Videoübertragung auf 2,4 GHz erfolgt in aller Regel unverschlüsselt. Allenfalls wird das Videosignal invertiert, was aber keinen wirklichen Schutz bedeutet.
Hallo zusammen, ok, ich glaube ich muss wirklich mal weiter ausholen: Das ganze Projekt (derzeitiges Stadium ist Machbarkeitsanalys in meinem Kopf ;-) ) sollte aussehen: Vorgeschichte: Wir hatten uns vor gar nicht allzulanger Zeit ein neues Auto gekauft und wie das so mit neuen Autos ist, achtet man peinlichst drauf, dass da keine Kratzer drankommen. Wie das eben halt auch mit neuen Autos so ist, kommen die ersten Kratzer garantiert und richtig ätzend wird es erst, wenn man selber überhaupt nicht dran Schuld ist (wenn z.B. jemand auf einem Parkplatz schlechte Laune hat). Eine andere Vorgeschichte ist ein Unfall einer Verwandten gewesen, bei der es widersprüchliche Zeugenaussagen wegen der Ampelphase gab, aber das ist ein anderes Thema... Jedenfalls dachte ich mir, wäre es fein, wenn man zu diesem Zweck einige Kameras ins Auto verbaut. Eine vorne unter der Motorhaube die nach vorne späht (könnte man sogar noch mit Entfernungsmessung etc kombinieren). Dann wollte ich noch Miniaturkamers in die Außenspiegel einbauen (ob da Platz ist, muss ich noch gucken, aber möglich wäre es, denke ich...). Jetzt seht ihr schon, dass es mit Kabel verlegen nicht ganz so einfach wird (vorallen bei neuen Autos (auch wenn als Versuchskanninchen unser altes Auto herhalten wird :-D)). Dazu kann man jetzt noch Drehzahlsensor und Geschwindigkeit abgreifen und alles in Allem wollte ich das dann in einem Mini-PC im Auto verarbeiten und auf einem kleinem Bildschirm ausgeben (zumnindest etwas in Echtzeit). Sollte irgendetwas wichtiges passieren, bietet eine Festplatte genügen Platz zum speichern. So, wie ihr seht ist das so eine Sache mit den WLANs in der Nähe, da ein Auto ja immer rumfährt. Was könnt ihr Spezialisten mir da empfehlen?
Oh Mann, Schäuble lässt grüßen... Lass es bleiben, ist bestimmt eh verboten (Datenschutz und so).
Naja, das mit den Kratzern war vielleicht übertrieben, aber diese Ampelgeschichte war damals schon ein großer Brocken. Abgesehen davon gibt es garantiert viele Situationen, in denen ein wenig unterstützendes Videomaterial von Hilfe sein kann. Gibt es trotzdem noch irgendwelche Vorschläge?
Roland Moch schrieb: > mir da empfehlen? -Polnischen Abschleppservice? -Alarmanlage -Betriebserlaubnis
da du die Kameras eh mit Strom versorgen musst, warum dann die Daten per funk übertragen? einfach eine USB-kamara an den PC und fertig. 5m Kann man per usb machen, wenn der PC mittig ist sollte das im auto ausreichen.
> 5m Kann man per usb machen
Mit ein paar HUBs dazwischen auch mehr.
Ich halte die ganze Geschichte für etwas gewagt... Wie schon geschrieben wurde, denke ich auch das damit die Betriebserlaubnis des Autos erlischt. Außerdem weis ich nicht wie die Rechtslage ist, wenn man heimlich filmt. Das könnte einen tiefen Einschnitt in die Privatsphäre sein. Nicht umsonst ist immer angegeben wenn irgendwo eine Überwachungskamere hängt. Und ob im Fall der Fälle dein aufgenommens Video überhaupt als Beweismaterial herangezogen wird ist auch fraglich. Wenn dann nämlich tatsächlich rauskommt dass diese Art der Bewisaufnahme gegen irgend ein Gesetz verstöst, dann ist das Beweismaterial nichtig und du bekommst dazu selber noch Probleme wegen eines Gesetzesverstoßes. Auch wenn die Idee ganz interessant ist, und der Bastelfaktor einigen Spaß verspricht, ich würde es im Bereich der StVO nicht einsetzen. Matthias
WpMD schrieb: > Ich halte die ganze Geschichte für etwas gewagt... > Wie schon geschrieben wurde, denke ich auch das damit die > Betriebserlaubnis des Autos erlischt. glaube ich kaum, denn es sind nur anbautile die nicht aktiv ins Fahren einkreifen. Ein Subwoofer bruacht auch keine ABE. > Außerdem weis ich nicht wie die Rechtslage ist, wenn man heimlich filmt. > Das könnte einen tiefen Einschnitt in die Privatsphäre sein. Als tourist darft du auch aus dem auto alles Filmen was du willst. Selbst google durfte alles Filmen und sogar veröffentlichen - was hier nicht mal gemacht werden soll. viele autos haben auch schon eine Rückfahrkamera. Es gibt sogar mittlerweile autos die haben als Rückspiegel Kameras und innen kleine Monitore. (könnte aber auch nur eine Studie gewesen sein)
Peter II schrieb: > glaube ich kaum, denn es sind nur anbautile die nicht aktiv ins Fahren > einkreifen. Ein Subwoofer bruacht auch keine ABE. Peter II schrieb: > Als tourist darft du auch aus dem auto alles Filmen was du willst. > Selbst google durfte alles Filmen und sogar veröffentlichen - was hier > nicht mal gemacht werden soll Ok, hast recht... sollte erstmal drüber nachdenken was es schon auf dem Markt gibt, und da ist sowas (Kameras) ja vorhanden... Andererseits werden bei den Assistenskameras (Rückfahrkamere, etc.) keine Daten gespeichert. Google macht (oder sollten sie zumindest...) die Gesichter der Passanten unkenntlich, und außerdem ist/war deren Verhalten durchaus Diskussionswürdig. Naja zurück zum Thema: Peter II schrieb: > da du die Kameras eh mit Strom versorgen musst... Das könnte man über eine schon verlegt Leitung realisieren. Es führen in modernen Autos schon genug Adern zum Spiegel. Davon könnten zwei vom Steuergerät abgeklemmt werden und auf z.B. dauer 12V gelegt werden. Dann müsste man aber auf die Entsprechende funktion des Spiegels verzichten.
Das mit der Kamera i mSpiegel war jetzt nur als Beispiel gedacht, aber auch an fast jeder anderen Stelle des Autos sitzt ein elektronisches Gerät in der Nähe von dem man die 12V abgreifen könnte.
Roland Moch schrieb: > Eine andere Vorgeschichte ist ein Unfall einer Verwandten gewesen Und du meinst, dass . die Daten im Zweifelsfalle wirklich beim Unfall dann bereits auf der Festplatte gewesen wären und . die Festplatte auch den Unfall überlebt hätte?
Spätestens wenn bei Unfall das Airbag auslöst: fliegen die Kamera-Teile vom Armaturenbrett in irgendeine Ecke oder Dir direkt an den Kopf.
Hallo zusammen, jetzt mal eine ausführlichere Antwort von mir, da mehr Zeit... > Oh Mann, Schäuble lässt grüßen... Lass es bleiben, ist bestimmt eh > verboten (Datenschutz und so). Was hat das mit Überwachung und gläsernem Bürger zu tun? Das soll doch keine fahrbare Spionagezentrale werden... > Psychotherapie Auf solche Antworten kann ich gerne verzichten. Was ist falsch daran, wenn man versucht sein Eigentum zu schützen und somit wenigstens Anhaltspunkte sammeln kann, WANN das denn überhaupt passiert ist. Damit ist vielen schon geholfen. Nicht jeder dreht erstmal eine Ehrenrunde um sein, bevor er losfährt (Ausnahme vielleicht Carsharing, wo das vorgeschrieben ist) und dann wundert man sich auf einmal, wo diese neue Beule denn herkommt. In solchen Fällen kann das gepufferte Videomaterial eine Hilfe sein. > -Polnischen Abschleppservice? Sehr lustig :-/ > -Alarmanlage Na wie teuer dürfte wohl der nachträglich Einbau einer Alarmanlage sein, die dann noch nichtmals dieselben Ziele verfolgt wie mein Gedankenprojekt? > -Betriebserlaubnis Siehe später. > da du die Kameras eh mit Strom versorgen musst, warum dann die Daten per > funk übertragen? einfach eine USB-kamara an den PC und fertig. 5m Kann > man per usb machen, wenn der PC mittig ist sollte das im auto > ausreichen. Funk, weil Kabelverlegen im Auto ein riesen großer Haufen Arbeit ist und ich eigentlich nur ungern irgendwelche Löcher bohren wollen würde. Funkanlagen sind einfacher (de)montierbar und der Stromanschluss ist ja kein Problem, wie du selber schon geschrieben hast... Zum Thema ABE: Ich greife damit ja nirgendwo ins Auto ein. Wie auch bereits schon geschrieben wurde, braucht man für einen Subwoofer auch keine neue ABE. Auch deswegen ist es mir wichtig, am Besten alle Daten per Funk zu übertragen. Ich denke man könnte auch einen BUS auf bestimmten Leitungen installieren, aber da wäre ich mir dann mit der ABE auch nicht mehr sicher... Ob irgendwelches Videomaterial wirklich auch als Beweismittel zugelassen wird ist mir eigentlich egal. In erster Linie ist es nur ein Bastlerprojekt für mich, mit dem ich unser Auto doch mächtig aufwerten könnte (Wer hat sowas schon?). Den PC, den man dazu braucht kann man gleich noch als normalen Car-PC benutzen und seine ganze Mediathek darauf bunkern und sie somit auch zum Musik abspielen benutzen. > die Festplatte auch den Unfall überlebt hätte? Naja, nicht jeder Crash ist ein Totalschaden. Ganz im Gegenteil. Der Vorfall, den ich meinte, war sogar nur ein reiner Blechschaden. Sowas überlebt wahrscheinlcih jede Festplatte. Trotzdem würde ich wegen der Vibrationen zu einer SSD greifen. Dann spart man sich etwas Stress wegen der flexiblen Aufhängung, da die nicht soo stoßempfindlich sind... Also nochmal zusammenfassend: - Irgendwelche bereits verlegten Leitungen möchte ich ungern als BUS oder ähnliches missbrauchen (Auch eine Frage der ABE?). - Sichtverbindung ist nicht vorhanden - Reichweite muss nicht mehr als 5m betragen - Bluetooth 2.0 schafft 2,1Mb/s - ist das zu wenig? - Die Kameras per WLAN zu bedienen dürfte n verdammt großen Arbeitsaufwand bedeuten, oder? EDIT: > Spätestens wenn bei Unfall das Airbag auslöst: fliegen die Kamera-Teile > vom Armaturenbrett in irgendeine Ecke oder Dir direkt an den Kopf. Besagtes Test-Auto ist alt und hat keine Airbags :-P Außerdem dürftest du dann ja nichtmals einen Lufterfrischer an deine Lüftung hängen, der kann genau so rumfliegen und ne Kamera im Lenkrad wollte ich ehnicht haben. Wie ich schrieb sind mögliche Kamerapositionen Motorhaube vorne, Außenspiegel und Rückfahrkamera. Da kann eigentlich keinem Insassen irgendwas geschehen mit...
so wie ich ihn verstanden habe, möchte er aber alles an der karroserie verlegen, sodass er gar keine bauteile im inneren hat. klingt alles nach minipc mit ARM, da kann man ne billige webcam anschließen per USB, frage ist halt, was der Sprit+Stromverbrauch dazu sagt... Beim Aufzeichnen von Auot-bus-signalen bitte auf die Betriebserlaubnis achten, Video sehe ich als nicht so schlimm an, deklariere es sonst einfach als Forschungsprojekt für automatisiertes Fahren, und du sammelst erstmal Material zur Bild erkennung... Ich denke mal das Filmen stellt kein Problem dar- oder wurde hier schonmal jemand gefragt, bevor er geblitzt wurde (was nur eine Ordnungswidrigkeit sein sollte, die mit einem Bußgeld belegt ist)
Roland Moch schrieb: > Position Motorhaube vorne, > Außenspiegel und Rückfahrkamera. Da kann eigentlich keinem Insassen -1000 Fliegen werden Deine Linsen zieren. -Funkstörungen gibt es überall (starke oder weniger starke). Einige Leute mußten sogar ihr Auto mühsam aus der Störzone schieben weil die Motoreletronik nicht EMV-tauglich war!
Roland Moch schrieb: > Funk, weil Kabelverlegen im Auto ein riesen großer Haufen Arbeit ist und > ich eigentlich nur ungern irgendwelche Löcher bohren wollen würde. Verstehe ich nicht. Gerade im Auto, in dem irgendwelche Kabelbäume in nahezu jeder Ecke zu finden sind (auch im Aussenspiegel und in den Stoßfängern), bietet sich doch die Verwendung von kabelgebundenen Systemen an. Und bei Deinem Projekt dürfte das Kabelverlegen nur einen sehr geringen Teil des Aufwands darstellen.
- Bluetooth 2.0 schafft 2,1Mb/s - ist das zu wenig? Das ist nicht die echte nutzbare Datenrate. Mit 54MBit WLAN hast Du z.B. real eher <20MBit/s. Für EXTREM stark komprimiertes H.264 Video mag das evtl. gerade so reichen aber ich wage zu bezweifeln das Du da mehr als einen VGA Stream bei 10fps drüber bekommst.
Roland Moch schrieb: > Bluetooth 2.0 schafft 2,1Mb/s - ist das zu wenig? Rechne doch mal: 640*480*1Byte*20fps=0.3mio*20=6MB/s=48Mb/s Faktor 24 größer! Entweder du komprimierst die Bilder, reduzierst die Fps oder beides. Mit JPG kommst du auf vielleicht 4Mb/s. Bei Halbierung der Framerate könntest du eine Kamera übertragen.
Welche kamera hat den Funkt? Wenn es wirklich bezahlbar sein soll, das sind wohl die USB-Kameras am billigsten. Da würde ich mir lieber den Aufwand machen das Kabel zu verlegen. Auserdem sagst du ja selber das an jeder stelle im Auto schon ein Kabel liegt. Also einfach an den Kabelbaum mit dran machen und die vorhanden durchführungen nutzen. Die 3-4mm für das USB kabel sind immer noch vorhanden.
> -1000 Fliegen werden Deine Linsen zieren. > -Funkstörungen gibt es überall (starke oder weniger starke). Einige > Leute mußten sogar ihr Auto mühsam aus der Störzone schieben weil die > Motoreletronik nicht EMV-tauglich war! Das mit den Fliegen sollte das geringste Problem sein ;-) Zu den Störungen: Ich habe überhaupt kein Problem damit, wenn man eine Minute das Bild ausfällt. Ist nunmal so. Ein Bekannter von uns hatte mal einen großen Range Rover mit Funkverriegelung. Jedes mal, wenn er zu Hause parkte, musste er die Autobatterie abklemmen, da sonst jeden Morgen gar nichts ging, was darauf zurückzuführen war, dass das Auto auf gewisse Funksignale reagierte, einen Systemcheck startete und sich wieder Schlafen legte und dann war am nächsten Morgen schieben angesagt :-D Ich denke hier jedoch an LowPower-Elemente. Was nimmt so ne Kamera schon an Strom? Da ich Modellflieger bin, ist da eh eine größere drin, da sollte das kein Problem darstellen. > Und bei Deinem Projekt dürfte das Kabelverlegen nur einen sehr geringen > Teil des Aufwands darstellen. Natürlich liegen quasi ÜBERALL Kabelbäume, doch ist das Verlegen gerade deswegen nicht umso schwieriger? Naja, wenn es mit Funk gar nicht geht, dann werde ich mich vielleicht doch mit Kabel legen anfreunden müssen... > Für EXTREM stark komprimiertes H.264 Video mag das evtl. gerade so > reichen aber ich wage zu bezweifeln das Du da mehr als einen VGA Stream > bei 10fps drüber bekommst. Rohdaten wollte ich jetzt nicht durch die Luft schaufeln, aber für obige Komprimierung brauch ich doch einen verdammt Leistungsstarken Rechner. Das wird wohl kaum gehen... Was haltet ihr von einer WLAN-Übertragung? Da sind zwar mittlerweile auch quasi überall alle Kanäle belegt, doch mit n-Standard ist das nicht mehr so kritisch oder hab ich da etwas verpasst? Andrerseits dürfte WLAN bei den Sendegeräten, also den Kameras und anderen Sensoren, sehr schwer zu realisieren sein, oder? EDIT: > Welche kamera hat den Funkt? > Wenn es wirklich bezahlbar sein soll, das sind wohl die USB-Kameras am > billigsten. Da würde ich mir lieber den Aufwand machen das Kabel zu > verlegen. Auserdem sagst du ja selber das an jeder stelle im Auto schon > ein Kabel liegt. Also einfach an den Kabelbaum mit dran machen und die > vorhanden durchführungen nutzen. Die 3-4mm für das USB kabel sind immer > noch vorhanden. Wenn meine WLAN-Vermutung zutrifft - und das wird sie wahrscheinlich, wird es vielleicht wirklich nur so gehen. Andere Sensordaten könnte man dann immernoch versuchen über Bluetooth zu übertragen, da fallen ja nich solche Datenmengen an...
Roland Moch schrieb: >> die Festplatte auch den Unfall überlebt hätte? > > Naja, nicht jeder Crash ist ein Totalschaden. Ganz im Gegenteil. Der > Vorfall, den ich meinte, war sogar nur ein reiner Blechschaden. Sowas > überlebt wahrscheinlcih jede Festplatte. Nur, wenn sie in diesem Moment bereits geparkt ist. Wenn sie aktiv schreibt, dann war's das sehr wahrscheinlich. Normale Desktop- Platten parken nicht allzu schnell, Notebook-Platten parken etwas schneller, dafür sind sie deutlich langsamer. > Trotzdem würde ich wegen der > Vibrationen zu einer SSD greifen. Da hast du dann stattdessen ein wearout-Problem.
Wieso denn so einen Terz um die ganze Sache machen? Solche Systeme gibt es schon lange Unfall-Kamera oder Car-cam nennen sich die Dinger. von 50-500€ ist alles dabei. Speichert die Daten einfach auf eine Speicherkarte. z.B. http://cgi.ebay.de/HD-720p-Car-DVR-Kamera-Unfall-%dcberwachung-SD-HDMI--%281%29_W0QQitemZ170615723786QQcmdZViewItem?rvr_id=231136159597&rvr_id=231136159597&cguid=d8f6d38e12f0a0aa14b159e1ffe3e04f http://heimwerken-garten.1-2-3.tv/Auto+&+Motorrad/Hilfsmittel/Carcam+KFZ+Kamera/?productDetails=505308&campaign=Produktdaten/Google#wid=130000000 http://www.unfallkamera.de/vt_privat.shtml http://www.yatego.com/elektronik-star/p,4c2845577de63,486a5adc9f09e7_5,auto-unfallkamera-mit-gps--unfall-blackbox-1gb-12v So und davon quillt der Markt über also schau einfach selbst einmal
Also verboten ist das Filmen nicht, da du die Daten ja nicht veröffentlichst, kannst du filmen (fast) was du willst. Ich würde aber der Einfachheit halber Kabel verwenden. Wie schon gesagt, alle Durchführungen sind vorhanden. USB ist kein Problem und im Notfall Vorverstärken. Bis du es gaschafft hast diese Datenmengen einigermaßen stabil über Funk zu übertragen hast du schon 10 Autos verkabelt. Die Anbauten greifen nicht in die Fahrzeugsicherheit oder Fahreigenschaften ein, aber sie müssen trotzdem sicher vor Kabelbrand Kurzschluss etc. sein. Du darfst dir zwar ohne irgendwas beliebigen Subwoofer in Kofferraum stellen, es sind aber z.B. Leitungsdurchmesser des Verstärkers und eine Sicherung in einem bestimmten Mindestabstand vorgeschrieben. Was du beachten musst (ich denke nicht viel) kann dir aber ein TÜV Mensch deines vertrauens sagen. Denk daran am PC einen Videobuffer zu verwenden (ich denke ca. 10-30 Sekunden geügen) Weil es nützt dir nichts wenn du einen Unfall hast und dabei nichts aufgenommen hast. So werden die letzten 10-30Sekunden immer gespeichert und wenn du dann auf Aufnahme drückst werden sie mit fest gespeichert. Videobuffer gibt es auch als fertige Module wenn dir das lieber ist, da hast du dann einen Eingang und 2 Ausgänge (Life und gebuffert)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
