Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik S0 Zähler an einer SPS


von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo Leute,

ich habe gerade hier einen Finder Stromzähler (7E.23.8.230.0010)

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/125000-149999/125425-an-01-ml-ENERGIEKMESSG_230V32AMID_de_en_fr_nl_cs.pdf

Dieser Zähler hat eine S0 Schnittstelle, die ich per SPS auslesen 
möchte. Nach dem Datenblatt steht hier folgendes:

S0-Ausgang ■ Optokoppler 5 - 30 VDC/20 mA,
(Schnittstelle) Impedanz 100 Ω,
Impulsbreite 30 ms,
1000 Imp./kWh

Wenn ich jetzt richtig sehe, kann ich einfach die Digitale 
Eingangsklemme der SPS an dem S0+ und S0- Anschluss des Zählers 
anschließen. Oder irre ich mich da?

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Das ist ein Open-Kollektor Ausgang - d.h. Du benötigst mindestens noch 
einen Pull-Up Widerstand und eine Spannungsquelle.

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

Stefan P. schrieb:
> Das ist ein Open-Kollektor Ausgang - d.h. Du benötigst mindestens noch
> einen Pull-Up Widerstand und eine Spannungsquelle.

Noch mal eben ganz kurz für gestresste Informatiker.
Ich habe eine Spannungsquelle der SPS mit +24V, diese Spannungsquelle 
schließe ich an dem Eingang der SPS an. Jetzt habe ich quasi dauerhaft 
eine 1 anliegen. Diese +24V schließe ich dann am S0+ an und S0- am GND.

Der Zähler zieht dann die Spannung der SPS runter. Und damit da nicht 
mehr als 20mA fließen, brauche ich einen Widerstand.

Richtig?

von Sascha W. (sascha-w)


Lesenswert?

nein, S0+ an +24V und S0- an den Eingang der SPS, einen Widerstand vom 
Eingang der SPS nach GND wirst du wohl nicht brauchen, da die Eingänge 
doch eher Niederohmig sind. Bei langer Leitung evl. einen einbauen.

Sascha

von ... (Gast)


Lesenswert?

Sascha Weber schrieb:
> einen Widerstand vom
> Eingang der SPS nach GND wirst du wohl nicht brauchen, da die Eingänge
> doch eher Niederohmig sind.

Da würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Einen 1,2K von S0- gegen 
0V und gut ist. Wenn die Leitung lang ist evtl. noch einen 0,1µF 
parallel zu dem 1,2K schalten.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.