Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schottky Dioden in LTspice


von Tinkerbell (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Sorry für meine dumme Frage,
aber ich würde gerne eine kleine Schaltung mit so kleinen schnellen 
Schottkydioden in LTspice simulieren. Leider sind in der LTspice 
Bibliothek nur so dicke Dinger mit ein paar Ampere drin.
Was kann man da machen?
Ich bin leider ein totaler Anfänger mit LTspice usw. deshalb weiss ich 
nicht, wie man Modelle einbindet.

von Christian L. (cyan)


Lesenswert?

Wenn du sie dauerhaft einbinden willst kannst kannst du dir dieses 
Tutorial mal anschauen.
http://dev.emcelettronica.com/how-to-use-manufacturer-supplied-model-ltspice

LG Christian

von B e r n d W. (smiley46)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Tinkerbell

Es gibt ja schon z.B. BAT54 in LTspice. Zusätzlich kannst Du die 
folgenden 3 Zeilen zur Datei "lib\cmp\standard.dio" hinzufügen, evtl. 
gleich vor die BAT54.
1
.model HSMS2865 D(Is=5e-8 Ibv=1e-5 Rs=6 N=1.05 Cjo=0.18p M=.5 Eg=.69 Xti=2 Vj=0.65 Vpk=7 mfg=Agilent type=Schottky)
2
.model BAT17 D(Is=.25u Rs=8 N=1 Cjo=0.55p M=.3 Eg=.69 Xti=2 Iave=130m Vpk=4 mfg=Vishay type=Schottky)
3
.model BAT43 D(Is=.5u Rs=4 N=1 Cjo=7p M=.3 Eg=.69 Xti=2 Iave=200m Vpk=30 mfg=Vishay type=Schottky)

Dann im Hilfetext von LTspice mal unter "D. diode" nachlesen, was die 
ganzen Parameter bedeuten. Anschließend kannst Du versuchen, selbst ein 
Model deiner Diode zu erstellen und unter dem Namen z.B. Meine_Diode.lib 
abzuspeichern.

Ich hab mir das Verzeichnis lib\sub\mysub erstellt, in welches ich nun 
nach und nach meine Modelle reinschiebe. LTspice sucht beim 
Programmstart sub und alle weiteren Unterverzeichnisse durch. Falls Du 
nun selbst eine .lib erstellt hast und LTspice findet Dein Teil nicht, 
kann es unter Umständen nach einem Neustart funktionieren.

Gruß, Bernd

von Tinkerbell (Gast)


Lesenswert?

B e r n d W. schrieb:
> Zusätzlich kannst Du die
> folgenden 3 Zeilen zur Datei "lib\cmp\standard.dio" hinzufügen

Besten Dank  :-)

von B e r n d W. (smiley46)


Lesenswert?

Hallo Tinkerbell

Mir fällt gerade ein, die BAT17 kostet bei R. 22 Cent. Als ich das 
letzte mal bestellt habe, kam eine BAT17-04. Da sind 2 in Reihe drin. 
Dann am Besten gleich noch zwei Doppellochkerne BN61-2402 mitbestellen.

Gruß, Bernd

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.