Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Heizungssteuerung mit Kalendereinträgen hat da jemand was in Petto?


von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Ein Bekannter such für eine Kirche eine Heizungssteuerung. Schön wäre, 
wenn man da Einträge wie in einem Kalender hätte in denen man dann die 
Sollwerte der Heizung vorgeben kann. Z.B. am 24.12. soll die Heizung um 
16 Uhr an gehen, usw...

von Knut B. (Firma: TravelRec.) (travelrec) Benutzerseite


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ein Bekannter such für eine Kirche eine Heizungssteuerung. Schön wäre,
> wenn man da Einträge wie in einem Kalender hätte...


Preisvorstellung?!

von trunx (Gast)


Lesenswert?

Unsere Kirchenheizung kommt von hier:

http://www.mahr-heizung.de/

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Knut Ballhause schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Ein Bekannter such für eine Kirche eine Heizungssteuerung. Schön wäre,
>> wenn man da Einträge wie in einem Kalender hätte...
>
>
> Preisvorstellung?!

300€

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat der Küster an Weihnachten Urlaub?

Gruss Reinhard

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

und wie haste dir das vorgestellt ?
Technische Daten ?
wie viel eingaenge & ausgaenge sollen vorhanden sein ?

schreib mal ein bisschen mehr dazu

vlG
Charly

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> hat der Küster an Weihnachten Urlaub?
Keine Ahnung wie das da läuft. Ich bin obendrein Atheist.


Charly B. schrieb:
> und wie haste dir das vorgestellt ?
> Technische Daten ?
> wie viel eingaenge & ausgaenge sollen vorhanden sein ?
>
> schreib mal ein bisschen mehr dazu
>
> vlG
> Charly

Das hat ein Bekannter gefragt. Ich meine das waren 2 Heizungspumpen und 
ein paar (vielleicht 5 oder so) Drehregler die an den Heizungen dran 
sind. Da soll dann in einem Kalender zeitmäßig stehen wann die Heizung 
an ist und so. Weboberfläche wäre natürlich der Hit, aber ich denke für 
den Preis wird das schwierig.

von Tom Z. (tom_z)


Lesenswert?

Mit Web-Öberfläche wäre machbar, zB mit dem Teil:
http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Bausaetze/Bausatz_AVR_NET_IO.html

dazu noch neue Software.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ein Bekannter such für eine Kirche eine Heizungssteuerung. Schön wäre,
> wenn man da Einträge wie in einem Kalender hätte in denen man dann die
> Sollwerte der Heizung vorgeben kann. Z.B. am 24.12. soll die Heizung um
> 16 Uhr an gehen, usw...

Von Theben gibts digitale Zeitschaltuhren mit Jahres- und Astroprogramm.

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Tom Z. schrieb:
> Mit Web-Öberfläche wäre machbar, zB mit dem Teil:
> http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTgxOTk-/Bausaetz...
>
> dazu noch neue Software.

...was wohl das grösste Problem darstellt.

Das wäre in 26849 Filsum bzw. in der Nähe.

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Reinhard Kern schrieb:

> Das hat ein Bekannter gefragt. Ich meine das waren 2 Heizungspumpen und
> ein paar (vielleicht 5 oder so) Drehregler die an den Heizungen dran
> sind. Da soll dann in einem Kalender zeitmäßig stehen wann die Heizung
> an ist und so. Weboberfläche wäre natürlich der Hit, aber ich denke für
> den Preis wird das schwierig.

der soll mal genau sagen was er braucht, mit ich meine/glaube usw.
kann man nix anfangen, es sei denn er kauft meine Steuerung
wenn ich ihm sage ich meine die kann das........

vlG
Charly

von Franz (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht eine Siemens Logo?

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Charly B. schrieb:
> Rainer S. schrieb:
>> Reinhard Kern schrieb:
>
>> Das hat ein Bekannter gefragt. Ich meine das waren 2 Heizungspumpen und
>> ein paar (vielleicht 5 oder so) Drehregler die an den Heizungen dran
>> sind. Da soll dann in einem Kalender zeitmäßig stehen wann die Heizung
>> an ist und so. Weboberfläche wäre natürlich der Hit, aber ich denke für
>> den Preis wird das schwierig.
>
> der soll mal genau sagen was er braucht, mit ich meine/glaube usw.
> kann man nix anfangen, es sei denn er kauft meine Steuerung
> wenn ich ihm sage ich meine die kann das........

- 1 Abteilung, großer Raum am besten 3 Temperaturfühler, geschaltet wird 
nach Mittelwert oder dem niedrigsten Wert.

- 1 Abteilung, 5 kleinere Räume mit jeweils 1 Temperaturfühler. Die 
Thermostate an den Heizungen sollen dann fest eingestellt werden.

Pro Abteilung soll dann bei Untertemperatur eine Pumpe angesteuert 
werden.

Also ca. 8 Temperaturfühler und 2 Ausgänge (Pumpe ein/aus).

Später dann evtl. noch Lüftungsklappen auf im Sommer.

Am besten über Internet die Sollwerte einstellbar zu verschiedenen 
Zeiten. Und Temperatursensoren an/abschaltbar, wenn bestimmte Räume 
nicht geheizt werden sollen.

von TestX .. (xaos)


Lesenswert?

also mal im ernst, alleine das installieren der emperaturfühler + 
servo-ventile wird schon im bereich von 2-5k euro liegen, zZ den kosten 
für die kabel, sensoren, ventile...
dazu kommt dann noch die steuerung.. ~ 500euro + software ~2-3k € ...
nur damit du mal eine vorstellung von der dimension bekommst....

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Andi D. schrieb:
> also mal im ernst, alleine das installieren der emperaturfühler +
> servo-ventile wird schon im bereich von 2-5k euro liegen, zZ den kosten
> für die kabel, sensoren, ventile...
> dazu kommt dann noch die steuerung.. ~ 500euro + software ~2-3k € ...
> nur damit du mal eine vorstellung von der dimension bekommst....

Kabel sollten vorhanden sein. Servo-Ventile brauchen nicht zu sein.
Ich habe ja auch gefragt ob jemand was in Petto hat.
Wenn es erst mal 1 Fühler ist ist auch ok. Oder erst komplett ohne 
Fühler, nur Zeitsteuerung. Dann evtl. erweitern.

von Volker S. (volkerschulz)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Kabel sollten vorhanden sein. [...]

Was fuer welche und von wo nach wo?

Das oben erwaehnte NET-IO von Pollin koennte (ohne Softwareaenderungen) 
5 Temperatursensoren auslesen und (ueber Endstufe / Relaiskarte) die 
zwei Pumpen steuern. Die Logik kann dann ja komplett auf einem (evtl. 
schon vorhandenen) Webserver liegen. Das waere zumindest eine 
Low-Budget-Loesung <=50 EUR.... ;)

Volker

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Volker Schulz schrieb:
> Das oben erwaehnte NET-IO von Pollin koennte (ohne Softwareaenderungen)
> 5 Temperatursensoren auslesen und (ueber Endstufe / Relaiskarte) die
> zwei Pumpen steuern. Die Logik kann dann ja komplett auf einem (evtl.
> schon vorhandenen) Webserver liegen. Das waere zumindest eine
> Low-Budget-Loesung <=50 EUR.... ;)

jo, nee, iss klar, und die Soft schreibst du schnell f. lau...

@Rainer S.
das Angebot wuerd ich sofort annehmen

von gläubiger (Gast)


Lesenswert?

www.kieback-peter.de
wird vielleicht mit den 300€ etwas knapp ;)

von Volker S. (volkerschulz)


Lesenswert?

Charly B. schrieb:
> Volker Schulz schrieb:
>> [...] Das waere zumindest eine
>> Low-Budget-Loesung <=50 EUR.... ;)
>
> jo, nee, iss klar, und die Soft schreibst du schnell f. lau...

Das war schon eher der Hardware-Only-Preis. ;)

Software waere aber trivial. Kalender inkl. Event-Steuerung gibt's 
kostenlos im Netz, Kommunikation mit dem NET-IO ueber Sockets 
hinzufuegen kostet etwa 2-3 Arbeitsstunden. In einer mittelgrossen 
Gemeinde sollte sich da zumindest eine Person finden, die das hinkriegt. 
Aber selbst wenn man sich dafuer einen Inder nimmt, ist man ja noch 
immer sehr weit von der 300er-Grenze entfernt.

Volker

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Volker Schulz schrieb:
> Aber selbst wenn man sich dafuer einen Inder nimmt, ist man ja noch
> immer sehr weit von der 300er-Grenze entfernt.

sorry, i habe den Eindruck du bist nicht von dieser Welt....

von Volker S. (volkerschulz)


Lesenswert?

Charly B. schrieb:
> Volker Schulz schrieb:
>> Aber selbst wenn man sich dafuer einen Inder nimmt, ist man ja noch
>> immer sehr weit von der 300er-Grenze entfernt.
>
> sorry, i habe den Eindruck du bist nicht von dieser Welt....

Leider doch... ;)

von Charly B. (charly)


Lesenswert?

Volker Schulz schrieb:
> Charly B. schrieb:
>> Volker Schulz schrieb:
>>> Aber selbst wenn man sich dafuer einen Inder nimmt, ist man ja noch
>>> immer sehr weit von der 300er-Grenze entfernt.
>>
>> sorry, i habe den Eindruck du bist nicht von dieser Welt....
>
> Leider doch... ;)

SCHADE, i dachte den ersten ET gefunden zu haben ;(



 

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

...noch jemand eine Idee?

von Martin T. (mthomas) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Kalenderschaltuhren von Theben wurden oben schon genannt (TR64x). 
Wenn richtig erinnert, gibt es zur Anwendung passend die Möglichkeit, 
für Offset-von-Ostersonntag-Feiertage Schaltpunkte einzurichten. Dazu 
dann einfache Raumthermostate, in Reihe zu den Kontakten der Schaltuhr 
und zu den Pumpen(-schützen/-relais), parallel geschaltet (nur für 
Mindestwert, nicht für Mittelwert). Evtl. ist zumindest ein Thermostat 
pro "Abteilung" schon vorhanden. Damit Frostschutz sicher gestellt ist, 
noch ein Thermostat und Relais (oder zwei Thermostatkontakte) an die 
stromlos-geschlossen/NC Kontakte - Frostschutz macht aber mglw. schon 
die vorhandene Regelung. Zur TR644 gibt es lt. Herstellerangaben auch 
ein LAN-Modul, dieses selbst aber noch nicht in Aktion gesehen. Evtl. 
sind noch weiter Anschlüsse/Hilfsrelais zur Kesselregelung (externe 
Freigabe, externe Anforderung, Mindesttemp.-Verriegelung, Frostschutz, 
Pumpenfreigabe o.ä.) erforderlich, dazu kann man ohne mehr Information 
aber (ausser noch mehr 'evtl.') wenig schreiben. Dürfte eine relativ 
kostengünstige Lösung zur Nachrüstung im Bestand sein, mit der dann auch 
ein 'fremder' Servicetechniker schnell zurecht kommt. Allerdings für 
Elektroniker langweilig und mein Beitrag somit off-topic.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Kirchenheizungssteuerung-? Aber klar doch ! Unter den wenigen Gläubigen, 
die wir noch zu verzeichnen haben, sollte doch Einer sein, der es für 
ein "Vergelt´ s Gott"  machen würde. Oder schließen 
Microcontrollerkentnisse und Glaube einander aus ?

von Volker S. (volkerschulz)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> ...noch jemand eine Idee?

Was gefaellt Dir an den bisherigen Ideen nicht?!?


Frank schrieb:
> Kirchenheizungssteuerung-? Aber klar doch ! Unter den wenigen Gläubigen,
> die wir noch zu verzeichnen haben, sollte doch Einer sein, der es für
> ein "Vergelt´ s Gott"  machen würde. [...]

Jau, sehe ich auch so (und schrieb ich ja auch bereits). Vielleicht 
harpert es ja auch einfach an der Spezifikation und man kann deshalb 
ueberhaupt keine Anfrage stellen... ;)


Volker

von Nitram L. (nitram)


Lesenswert?

Rainer S. schrieb:
> Ein Bekannter such für eine Kirche eine Heizungssteuerung. Schön wäre,
> wenn man da Einträge wie in einem Kalender hätte in denen man dann die
> Sollwerte der Heizung vorgeben kann. Z.B. am 24.12. soll die Heizung um
> 16 Uhr an gehen, usw...

Hi Rainer,
wenn es was "fix und fertiges" sein soll - schau dir mal von Loxone den 
Miniserver an.

Den kann (fast) jeder programmieren, mit Kalender und Zeitschaltuhren...
Genau was du suchst. Du kannst feste Termine setzten, oder auch 
bewegliche Feiertage (Ostern) einstellen...
Genügend I/O Ports sind vorhanden - und das ganze lässt per "Äbbeläb" 
oder Webbrowser bedienen...

Die 300€ werden nicht ganz reichen - aber dafür ist es halt schon fix 
und fertig. kein Basteln mehr...

nitraM

von Rainer S. (rsonline)


Lesenswert?

Volker Schulz schrieb:
> Was gefaellt Dir an den bisherigen Ideen nicht?!?

Ich wollte eigentlich nur als Vermittler auftreten.
300€ ist schon knapp, das stimmt wohl.
Vielleicht ist auch 500€ o.ä. drin.
Per PN würde ich den Kontakt herstellen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.