Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Atmega32 AVR Studio 5 OnChip-Debugging


von Mr. Burns (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich wollte zum ersten mal das OnChip-Debugging (oder in-curcuit 
debugging) ausprobieren, krieg es aber irgendwie nicht hin.
Meine Ausrüstung:

Atmega32 auf einem RN-Cotrol
AVR Studio 5
Programmer: AVRISP mkII

Programmieren kann ich den Atmeg32 über den AVRISP mkII ohne Probleme.
Das kleine Test-Programm läuft auch:

int main(void)
{
  DDRD |= 0xC0; // Bit 6+7 auf Ausgang setzen;
  PORTD |= 1 << PD6;  // LED einschalten
  _delay_ms(500);
  PORTD &= ~(1 << PD6); // LED ausschalten
}

Bei den Fuses sind OCDEN und JTAGEN angehakt (werden also mit 0 
'gesetzt')
Wenn ich nun eien Breakpoint auf die erste Zeile nach main setze und 
dann den debugger starte, so hält AVR Studio nicht an.
Das Programm läuft komplett durch (schaltet also die LED an dann wieder 
aus).
Als debugger im AVR-Studio habe ich natürlich AVRISP mkII mit meiner 
Seriennummer ausgewählt.
Aber es geht nicht.
Ich benutze zum Debuggen dasselbe Kabel vom AVRISP mkII zum RN-Control 
und auch denselben Anschluss (ISP) auf dem RN-Control wie zum 
Programmieren - das ist doch richtig - oder?

Was mache ich falsch?

Danke für Eure Hilfe!

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Was mache ich falsch?

Ist das ein original AVRISP mkII. Wenn ja, dann kann man damit nicht 
debuggen.

>Als debugger im AVR-Studio habe ich natürlich AVRISP mkII mit meiner
>Seriennummer ausgewählt.

????

MfG Spess

von Mr. Burns (Gast)


Lesenswert?

Hallo spess53,

Danke für Deine Hilfe!
Ja es ist ein original AVRISP mkII.

>>Als debugger im AVR-Studio habe ich natürlich AVRISP mkII mit meiner
>>Seriennummer ausgewählt.

>????

Den kann ich im AVR Studio unter Debugger auswählen, habe also da die 
Option AVRISP MK II und den AVR Simulator.
Dachte daher, dass ich mit dem AVRISP mkII auch debuggen kann.

Wenn man den JTAG braucht, dann ist wohl klar warum es nicht geht ;-)

Wundere mich nur, warum der dann unter den Debuggern im AVR Studio 
auswählbar ist?

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Den kann ich im AVR Studio unter Debugger auswählen, habe also da die
>Option AVRISP MK II und den AVR Simulator.

Bist du sicher, das da nicht AVR ICE MKII steht?

MfG Spess

von Mr. Burns (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke nochmal,

ja bin mir sicher,

habe dazu ein Screenshot angehängt.

Deshalb habe ich ja gedacht ich könnte damit auch debuggen. :-(

von Markus O. (pipimaxi)


Lesenswert?

Über das Interface "ISP" ("In System Programming" lässt sich leider 
nicht debuggen.
Dazu brauchs schon JTAG, z.B. mit nem JTAGICE MK2

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>ja bin mir sicher,
>habe dazu ein Screenshot angehängt.
>Deshalb habe ich ja gedacht ich könnte damit auch debuggen. :-(

Das ist schon ziemlich irreführend. Wird wohl noch eine Weile dauern, 
bis das 5er Studio reif ist.

MfG Spess

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.