Liebe Leute,
ich suche einen Störsender, der Störsignale erzeugt, die in Verstärker
gehen und deren weiteren Betrieb durch Brummen stören.
Es geht um ignorante Nachbarn, die sich einen Schei... kümmern, ob Sie
andere Bewohner stören oder nicht.
Ich hatte schon einmal so ein Gerät, das ist mir jedoch kaputt
gegeangen. Jenes war von einem Amateurfunkter gelötet auf QQE12-Basis.
Der Sender erzeugte immer nur dann die wilden Wellen, wenn ich keinen
Input wie Walkman oder mp3-Player anschloß und das Input Volume jedoch
aufdrehte.
Nun ja, den Schaltplan habe ich noch (handgezeichnet), aber vielleicht
hat jemand ein fertiges Gerät.
Bitte keine Belehrungen zu Verboten und alternativen
Verhandlungstaktiken, diese habe ich schon bis zu Klage getestet, ohne
Erfolg. Das deutsche Rechtssystem taugt halt nur, wenn den Sachen
nachgegangen wird.
Über Tipps würde ich mich riesig freuen.
Viele Grüße
Werner
Ja, ja, die gute alte QQE 03/12. Robuste Senderöhre aus den 60er-Jahren
mit rund 20W Ausgangsleistung.
Wie schon DM2SH schrieb, verwendet man heutzutage zum Beispiel ein
Magnetron, wenn man dem bösen Nachbarn mittels HF auf die Pelle rücken
will. Moderne Laufzeitröhre, wie sie in jedem Mikrowellenherd verbaut
ist. Möchte man die damit erzeugte Hochfrequenz korrekt (zielgerichtet)
abstrahlen, so bedarf es fundierter Kenntnisse der Mikrowellentechnik,
schon um sich nicht selbst zu gefährden...
Sollte die Sache ruchbar werden, so wird der zuständige Staatsanwalt
hässliche Worte finden, wie etwa "gefährliche Körperverletzung" oder
noch heftigeres...
Zum Einlesen in das Thema hier ein interessanter Link:
http://www.mikrowellenterror.de/
...wer Nachbarn hat, braucht keine Feinde...
> was soll der Sender denn stören?
Verstärker, denn der bildet das zentrale Teil. Mein letzter Sender ging
in alles, der TV-Empfang war gestört, Tapedeck, quasi alles. Von daher
wäre es egal, solange das gestörte Gerät über den Verstärker geht.
Viele Grüße
Werner
Werner Frank schrieb:> Bitte keine Belehrungen zu Verboten und alternativen> Verhandlungstaktiken, diese habe ich schon bis zu Klage getestet, ohne> Erfolg. Das deutsche Rechtssystem taugt halt nur, wenn den Sachen> nachgegangen wird.
Bei mir hat der Fall damals andersrum gelegen. Ständig gestörtes
Fernsehbild, brummen im Verstärker. Anruf bei der Funkstörungsannahme
der Bundesnetzagentur hat genügt; es hat an dem Typen über mir gelegen,
der irgend ein nicht richtig entstörtes Gerät hatte. Das ist er jetzt
los und ich habe meine Ruhe. Von daher wäre ich mit Störsendern ganz
vorsichtig; die Bundesnetzagentur versteht da gar keinen Spass. Sowas
kann ruckzuck nach hinten losgehen.
Hi,
Also bei solchen Vorschlägen wie "Mikrowellenmagnetron", da hört der
Spass aber wirklich auf. Das ist für beide Seiten extremst gefährlich
und kann von anderen Dingen mal abgesehen ziemlich "ins Auge gehen".
Innerhalb weniger Sekunden kann man da erblinden. Schon bevor man an
anderer Stelle etwas macht.
Jemand der auch nur eine Sekunde ernsthaft an soetwas denkt, der gehört
einfach nur weggesperrt. Davon abgesehen ist es für solche Zwecke mehr
als Suboptimal...
Zum Rest:
Mal rein von der technischen Seite betrachtet ist da ein stark
Amplitudenmoduliertes Signal im unteren Kurzwellenbereich wohl am
erfolgversprechendsten. Wenn aber die Verkabelung beim Nachbar nur
"einigermaßen" sauber ausgeführt ist, dann braucht man schon etwas
Leistung.
Als allererstes würde ich in so einem Fall mal die "halblegale"
Möglichkeit ausprobieren. Also CB Funkgerät mit billigster Zimmerantenne
besorgen und möglichst nah an die Wand zur NAchbarwohnung aufgestellt
und Senden.
Solche Geräte gibt es bei Ebay für einen 10er. Wenn die zugelassen sind
und man zumindest ein echtes QSO Simuliert verstösst man für
aussenstehende nicht nachweisbar gegen das geltendes REcht und kann
demzufolge auch nicht in Regress genommen werden. Zudem verseucht man
nicht die ganz Umgebung mit breitbandigen HF Müll!
Mit etwas Glück reicht das völlig aus!
Erst wenn das nicht reicht würde ich überhaupt über weitere Steigerungen
nachdenken.
ICh kann das manchmal durchaus Nachvollziehen das man zu solchen Mitteln
greifen will. Als ich noch "jung" war, zur aktiven CB Funk Zeit (ich
weiß nicht ob ich da schon die AFU Urkunde hatte) hatte einer vom
NAchbarschaftlichen NAchwuchs auch die Angewohnheit zur Unzeit mit
extrem lauter Musik die Nachbarschaft zu beschallen. Meist dann wenn
alle FEnster offen waren...
Das hat mich dann -wenn es wirklich mal wieder zur Unzeit und bei voller
Lautstärke war- immer sehr schnell "Motiviert" die CB Kiste
anzuschmeißen, dann war es schnell wieder vorbei ;-) (Das Gerät war im
übrigen im originalen und ordnungsgemäßen Zustand, seine
Verkabelung/Anlage war so "scheisse")
Aber bei einem breitbandigen Störsender muss man sich immer bewusst sein
das man in der Regel ebend NICHT NUR den rücksichtslosen Nachbarn
trifft, sondern auch andere Elektroniknutzer im näheren Umkreis. Wenn es
ganz dumm kommt und das Gerät auf passenden Frequenzen schwingt über den
Nahbereich hinaus die Frequenznutzer in der ganzen Stadt/kreis und
gerade im Kurzwellenbereich sogar Funkdienste in einigen Hundert
Kilometern.
Da muss nur irgendeiner dann bei BnetzA anrufen, dann stehen die ganz
schnell vor deiner Tür, nicht selten in Blau/grüner begleitung um bei
dir mal etwas die Schränke aufzuräumen. SElbst wenn das folgende
Strafverfahren bei Erstverstössen zur heutigen Zeit normalerweise noch
folgenlos bleibt (Aber Garantiert ist das nicht!), so wird man dir
zumindest die Rechnung für die "Dienstleistung" präsentieren. Das können
schnell einige tausend euro sein! Wenn es GANZ DUMM läuft, dann schwingt
dein Sender sogar auf Flugfunkfrequnzen, dann wird es auch bei
erstverstössen richtig böse, da es ja auch zweifellos vorsatz ist!
Wie gesagt, ich weiß nicht wie Rücksichtslos dein NAchbar wirklich ist.
Ob der evtl. nur 1h pro Tag laut Musik hat (was man durchaus tolerieren
können sollte) udn du nur ein extrem Intolleranter Meckerkopp bist, oder
ob da die Musik von Mittags 12 bis nachts 2uhr mit voller Lautstärke
durchläuft wo wohl die meisten die Geduld verlieren würden.
Aber trotzdem ist diese Art der Selbsthilfe -wenn es wirklich mit einem
wild schwingenden leistungsstarken Sender geschieht- wieder ein Akt der
Rücksichtslosigkeit gegen andere unbeteiligte und dazu wie oben
beschrieben enorm Risikoreich. Wenn man es denn doch macht, sollte man
daher di eBetriebszeiten so kurz wie möglich halten, also immer nur ein
paar Sekunden. (Zum Anpeilen durch die Behörden reichen aber selbst
Millisekunden)
Deshalb probiere als erstes wirklich mal das "legale" CB funkgerät!
Gruß
Carsten
Stell Dir einen 10Liter Eimer in die Ecke deines Zimmers und fülle den
mit Beton.
Immer, wenn die Musik laut wird, bohrst Du ein Loch in den Beton im
Eimer :)
AR
Aber: Störsender fetzt mehr, stimmt schon. In der U-Bahn ist das ja
genau das gleiche mit den Idioten, die sich die MP3 volles Rohr um die
Ohren hauen müssen, und dabei alle anderen stören. Will man denen das
Kopfhörerkabel durchschneiden, drohen sie auch noch mit Prügel. Hier
wäre so ein Störsender auch manchmal ganz angebracht.
Habe ich ja schonmal ins Spiel bringen wollen, wurde aber schon damals
(und da war der Ton hier im Forum noch nicht ganz so "rauh" wie heute)
gleich wieder mit riesigen EMP-Kanonen versucht und Löschdrohungen usw.,
die Sache zu verlächerlichen.
Na egal, Pollin hat noch Bass Shaker im Programm (sind die mittlerweile
20Jahre alt, oder werden die immernoch hergestellt?) Die kannst Du mit
Fischer Dübeln an die Wand schrauben und Phasenverschoben Mit
Soundkarte und Verstärker schön ein akustisches/seismisches Störsignal
über die Wand "wandern" lassen.
http://www.pollin.de/shop/dt/MTY2OTUzOTk-/HiFi_Car_HiFi_Video_TV/Car_HiFi/Lautsprecher/Bass_Shaker.html
@ Autor: Werner Frank (ciao101)
Oha , was für Probleme ? und das diese dich so zerfetzen.
Carsten Sch. schrieb:> Also bei solchen Vorschlägen wie "Mikrowellenmagnetron", da hört der> Spass aber wirklich auf. Das ist für beide Seiten extremst gefährlich> und kann von anderen Dingen mal abgesehen ziemlich "ins Auge gehen".
Eigentlich bin ich ja gegen solche Schulmeistereien aber in diesem
Falle möchte ich gerne beipflichten. Ich halte diese magnetrons schon
für
gefährlicher als selbstgebaute Röntgenröhren und deshalb sollte man
die Teile auch da lassen, wo sie hingehören. (In den entprechen Kasten)
Zudem wird das System mit dem Verdampfen des Nachbarn durch eine
Betonwand sowieso nicht funktionieren und der Strahlaussender
wird vorher blind.
*********************************************************************
************* Hinweis **********************************************
Bitte nicht mit Magnetrons herumspielen,
da diese keine Leistungsregelung haben.
Die sind, von ihrer Natur her gefährlicher als Fukushima
*********************************************************************
********************************************************************
Ansonsten finde ich den Thread Lustig. und mein erster Gedanke war
tatsächlich , dass Werner sich ne alte President 4 Watt AM CB Funke
besorgen könnte. Die Teile haben früher das ganze Haus auf 6 Etagen
lahmgelegt.
Ich erinnere mich noch an Otto, der sowas suchte um die Gehirnchips
zu deaktivieren.
Wenn Werner allerdings die Belästigung aukustisch aufzeichnet
und mit einer Verzögerung an die Wand zurückgibt dürfte es
das GEGENÜBER nach einiger Zeit Verwirren.
Gruss Klaus