Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ISP Problem mit AtMega328P-PU DIP 28


von Spitti (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Miteinander,

leider bekomme ich den Controller mit meinem funktionierenden usbprog 
(http://embedded-projects.net/index.php?page_id=135) nicht zum laufen 
und kann mir nicht erklären warum. Beim Programmer kommt folgendes (beim 
auslesen der AVR kennung):

Setting mode and device parameters...OK!
Entering programming mode.. FAILED!
Leaving programming mode.. OK!

Spannungsversorgung ist nachgemessen, und auch die Signale habe ich mit 
einem Oszi nachgemessen welche vom Programmer ankommen, jeder nicht 
beanwortet werden.
Sieht jemand einen Fehler meiner Schaltung im Schaltplan oder weiß 
sonstige Komplikationen mit dem Controllertyp (AtMega 328P-PU).

Ich hoffe mir kann hier geholfen werden ;-)

Grüße Spitti

von Uwe (de0508)


Lesenswert?

Hallo,

Du arbeitet durchgängig mit 3,3V ?

C8 ist unnötig.

An SCK, MOSI und MISO ist sonst nichts angeschlossen?

und wie lang ist die Zuleitung vom ISP incl. den Leiterbahnen auf der 
Schaltung?

Wie schnell ist SCK am ISP Programmer eingestellt ?

von Spitti (Gast)


Lesenswert?

Der µC wird vom Programmer mit 5 Volt versorgt, 3,3 Volt ist noch nicht 
angeschlossen.
An SCK, MISO und MOSI ist nur der Programmer angeschlossen.
Länge der Zuleitungen:30 cm
Bei der ISP Geschwindigkeit habe ich alle ausprobiert, allerdings ging 
kein einzige Geschwindigkeit.
Wie gesagt, der Programmer funktioniert einwandfrei bei einem AtMega32, 
welcher genau so angeschlossen ist.
Den Controller hab ich auch schon ausgetauscht, was allerdings auch 
keinen Erfolg brachte.
Leider weiß ich in diesem Fall echt nicht mehr weiter und bin gerade am 
Verzweifeln...

Gruß
Spitti

von Max Mustermann (Gast)


Lesenswert?

Dann Foto von Ober- und Unterseite des Aufbaus machen.

von Spitti (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier Fotos der selbstgeätzten Platine. Die Kontakte sind alle 
durchgeklingelt und es gibt keinen Kurzschluss oder Durchkontaktierung

Gruß Spitti

von ... (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

An Pin 2 der ISP-Stiftleiste fehlt 5V. Siehe Bild.

von ... (Gast)


Lesenswert?

btw: Leute betet, Spitti lötet.... ;)

Wasch doch wenigstens mal das Flussmittel ab.

von Spitti (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute ;-)

...: Ja deshalb ja das Rote Kabel auf der Unterseite der Platine, da 
überbrücke ich nämlich die Spannungsversorgung (normalerweise 3,3 zum 
Programmieren 5V), da ich keinen Pegelwandler für den Programmer 
besitze. (Grund 1 sich lieber einen AVR MK II zu kaufen als so einen 
Nachmacher wie usbprog).
Das der Controller "tot" war lag ganz einfach am Programmer, der geht 
nämlich bei zu kleinen Geschwindigkeiten (6,81 khz) nur manchmal... (2. 
Grund einen Original AVR MK II zu kaufen als so einen Nachmache wie 
usbprog).

Das mit dem Flussmittel liegt einfach daran, das das verwendete Lötzinn 
ca. 10 Jahre alt ist und hier sämtliches Flussmittel ausgetrocknet ist 
(Loch in der Mitte des Lötzinns). <- Schaut zwar hässlich aus, lötet 
auch nicht mehr so gut, (hat dafür aber Blei drin) aber kostet halt nix 
;-)

Gruß und Danke für die Schnelle Hilfe

Spitti

von Spitti (Gast)


Lesenswert?

BTW: Wie kann man das Flusmittel eigentlich abwaschen?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Mit Spiritus oder Aceton oder... und Pinsel mit kurzen Borsten.

von Max Mustermann (Gast)


Lesenswert?

... schrieb:
> oder Aceton
das allerdings würde ich nicht nehmen, es sei denn, dass man gerne 
später Bauteilwerte und Bezeichnungen raten möchte.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.