Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Ehrendoktortitel Chinesische Uni leicht zu haben?


von Ersa (Gast)


Lesenswert?

Bin gerade zufällig auf das Thema gestoßen bei ein wenig Recherche zu 
den aktuellen Ereignissen und zwar speziell die Tongji-Universität 
scheint da munter deutsche Staatsbürger mit Titeln zu versorgen 
(immerhin die Hälfte aller Ehrungen ging an Deutsche) unter anderem auch 
an den BP.

http://de.wikipedia.org/wiki/Tongji-Universit%C3%A4t#Ehrendoktoren

Kann man solche Titel überhaupt ernst nehmen? Sind das Gefälligkeiten 
oder etwa doch echte akademische Würdigungen? Meinung?

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Tz, und dabei ist es doch so einfach, sich nen eigenen Doktor zu 
schreiben. Eine Anleitung gibts hier: 
http://www.neatorama.com/2012/01/03/how-to-write-a-ph-d-dissertation/
Also los!

von Ersa (Gast)


Lesenswert?

Da wäre die Frage, wer von denen die in Wikip aufgeführt sind denn 
überhaupt irgend etwas schriftliches zur Erlangung dieses Titels 
verfasst hat?

von ... (Gast)


Lesenswert?

Das so viele Deutsche dabei sind ist doch gar nicht so abwegig, wenn man 
liest, dass diese Uni von Deutschen gegründet wurde und heute noch gute 
Kontakte zu Deutschland gepflegt werden. Und natürlich sind diese Titel 
mit "Ehren" im Wort nicht viel Wert. Oder denkst du Adolf Hitler hatte 
so viele Ehrenbürgerschaften, weil er so gute Arbeit geleistet hat?

von Ersa (Gast)


Lesenswert?

Muss das sein? Immer diese Na.. Vergleiche. Mir war halt diese ominöse 
Uni bislang kein Begriff bzw. erst durch Wulff darauf gekommen, weil 
eine Zeitung davon schrieb. Dass die so eine Historie und rege 
Zusammenarbeit mit Deutschen Instituten haben ist schon sehr 
interessant. Carstens, Brandt, Kohl, Roman Herzog, Köhler, Gerhard 
Schröder und natürlich auch Wulff .. alle mal "reingeschaut" in die gute 
Uni oder auch mehr für den einzelnen dabei rumgekommen, wie immer man es 
nimmt.

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?

Interessant wäre doch: Wie viele von denen, die sich den Titel 
erschleichen, wären in der Lage ihn ehrlich zu erlangen? Dazu sollte man 
mal eine Studie machen.

von Mark B. (markbrandis)


Lesenswert?

Ersa schrieb:
> Kann man solche Titel überhaupt ernst nehmen?

Da niemand einen Ehrendoktor für einen "richtigen" (also durch Promotion 
erworbenen) Doktortitel hält, sehe ich nicht ganz wo das Problem liegt.

Es sei denn vielleicht jemand ließe das h.c. (honoris causa) auf seiner 
Visitenkarte etc. weg und würde sich Dr. Müller nennen anstatt Dr. h.c. 
Müller. Dann würde er nämlich so tun, als sei er promoviert worden.

von Ersa (Gast)


Lesenswert?

Stefan Helmert (Firma: dm2sh) (stefan_helmert) schrieb:

> Interessant wäre doch: Wie viele von denen, die sich den Titel
> erschleichen, wären in der Lage ihn ehrlich zu erlangen? Dazu sollte man
> mal eine Studie machen.

Also Roman Herzog hätte damit sicherlich keine Schwierigkeiten. Der Mann 
war herausragend gut (ein fast Genie ;)) diesbezüglich. Gab mal ein ein 
längeres Interview mit ihm wo er ein bisschen über sich plauderte. Bei 
Heinrich von Pierer sehe ich gerade, der hat Ehrendoktortitel quasi 
reihenweise eingesammelt.

Ehrendoktorwürde der Technischen Universität München (1997)
Ehrendoktorwürde der Katholieke Universiteit Leuven (1998)
Ehrendoktorwürde der Tongji-Universität Shanghai (2004)
Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Berlin (2004)
Ehrendoktorwürde der Technischen Universität Graz (2005)

Respekt! ;)

von Ersa (Gast)


Lesenswert?

Mark Brandis (markbrandis) schrieb:

Ersa schrieb:
>> Kann man solche Titel überhaupt ernst nehmen?

> Da niemand einen Ehrendoktor für einen "richtigen" (also durch Promotion
> erworbenen) Doktortitel hält, sehe ich nicht ganz wo das Problem liegt.

Nee, kein "Problem". Wollte auch kein Bashing oder sowas deswegen 
anzetteln. Bin halt zufällig auf diese Uni aufmerksam geworden und fand 
die Häufung der Titelvergabe an Deutsche doch etwas auffällig. Aber wenn 
das völlig normal ist, dann wegen mir, weiter so.

;)

von Höffi (Gast)


Lesenswert?

Die Leute mit den richtigen Titeln finde ich ja teilweise sehr 
beeindruckend:

http://www.uni-augsburg.de/allgemeines/ehrendoktoren/

Prof. Dr. rer. pol. Dr. oec. publ. h. c. Dr. rer. pol. h. c. Ulrich Hans

Wer hat den längsten Titel ;-)

von Mischmasch (Gast)


Lesenswert?

Ehrendoktor ist ein Geschäft auf Gegenseitigkeit. Die Uni sonnt sich im 
Glanz des Würdenträgers, und erwartet bei reichen Industriekapitänen 
schon mal eine Spende. Der Gewürdigte sonnt sich im Glanz des 
Ehrendoktors.

Irgendwann artetet das aus. Helmut Kohl soll nach dem 20. Ehrendoktor 
aufgehört haben zu zählen. Kohl hat wohl auch einen echten Doktor, wobei 
die Doktorarbeit etwas dünn ausgefallen sein soll (Stammtischanekdoten 
über die Gründung von Parteien nach 1945 in der Pfalz).

von Paul Baumann (Gast)


Lesenswert?

Das Problem ist, daß man sich bei einem so langen Titel nur ein Wohn-
haus in Form einer Werkhalle bauen kann, weil man sonst seinen Namen
nicht mehr auf dem Klingelschild unterbringen kann.

Ich selbst bin Dr.ex.mat.
;-)

MfG Paul

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.