Gestern habe ich im Fernsehen einen Bericht über die Piratenpartei gesehen. Dabei ist mir aufgefallen, dass das fast alles Apple Notebook User sind. Hat jemand eine Idee, warum das so ist? Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die meissten Linux nutzen würden.
:
Verschoben durch Moderator
Wie überall in der Politik egal welche Fraktion: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.
Die Piratenpartei ist kein homogener Brei, das sind Individuen. Und die, die gerne den Medienzirkus mitmachen, scheinen halt Macs zu haben. Auf einem Parteitag schaut das dann schon anders aus. Bei der aktuellen Qualität unserer Medien ist auch davon auszugehen, dass dort Aufnahmen nicht danach ausgewählt werden, was gesagt wurde, sondern nur danach, wie viele Apple-Produkte da zu sehen sind, denn in der primitiven Gedankenwelt von Medienleuten gilt das als Netzaffinität. Wenn ihr da rein schauen wollt, schaut lieber ins Liquid Feedback System.
Christian Berger (casandro) schrieb: > Bei der aktuellen Qualität unserer Medien ist auch davon auszugehen, > dass dort Aufnahmen nicht danach ausgewählt werden, was gesagt wurde, > sondern nur danach, wie viele Apple-Produkte da zu sehen sind, denn in > der primitiven Gedankenwelt von Medienleuten gilt das als Netzaffinität. Welche Qualität der Medien wünschst du dir denn? Sollen sie den höchsten Mann im Staate ungestört weiter wulffen lassen? Wäre das in deinem Sinne? Vergleich mal unsere Medien mit denen anderer Länder beispielsweise wie Italien und du wirst (hoffentlich) merken wie gut unsere hierzulande funktionieren.
wer weiß, vielleicht sind die dinger ja gesponsort? schön die präsenz der geräte in den medien erhöhen..
> wer weiß, vielleicht sind die dinger ja gesponsort?
Dann reserviere eines für den Wulff. Der nimmt alles was er kriegen
kann.
:-)
Rolf schrieb: > Ich hätte jetzt eher gedacht, dass die meissten Linux nutzen würden. Man kann ja auch Linux auf MacBooks installieren. Mein Apple-begeisterter Chef hat mir auch ein MacBook Pro gekauft - OSX dient mir aber nur als Plattform für meine virtuellen Windows- und Linuxmaschinen.
Michael H. schrieb: > Wie überall in der Politik egal welche Fraktion: > Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit. Hahahha mit LOL, so schön diese Aussage. Ich hab auch noch nie einen oder eine kennengelernt , der nen Apple hat und in der Lage ist eine Email nur gezielt an eine Person zu senden. k.
BLÖDzeitUng schrieb: > Welche Qualität der Medien wünschst du dir denn? Sollen sie den höchsten > Mann im Staate ungestört weiter wulffen lassen? Wäre das in deinem > Sinne? Vergleich mal unsere Medien mit denen anderer Länder > beispielsweise wie Italien und du wirst (hoffentlich) merken wie gut > unsere hierzulande funktionieren. Also beim Wulff hat das zumindest mal halbwegs geklappt. Mit Italien hast Du wirklich das schlechteste Beispiel zitiert, in anderen Ländern klappt das besser. Schau Dir beispielsweise mal "Channel 4 News" an. Ich würde mir von den Medien wünschen, dass sie sich mit den Inhalten beschäftigen, nicht mit Köpfen. Denn dann wäre beispielsweise ein Guttenberg schon längst in der Versenkung verschwunden. Nur um mal das Thema Atomausstieg herauszupicken. Wann war das letzte mal, dass Du unter der Aussage "Atomenergie ist billig" eine Tabelle gesehen hast, was denn Atomenergie kostet, auf unterschiedliche Aspekte aufgeteilt und von unterschiedlichen Quellen? Zähl doch mal die Artikel und Fernsehbeiträge über die Piratenpartei an und schau mal bei wie viele es um Äußerlichkeiten geht, und bei wie vielen um Inhalte. Auch in diesem Forumthread geht es nur darum, was für Geräte da zu sehen waren.
Christopher (Gast) schrieb: Rolf schrieb: >> Hat jemand eine Idee, warum das so ist? > Weil MacOS so ist, wie Linux sein sollte. Ach was, die jungen Wilden fahren alle auf den Anti-Microsoft-Reflex ab. Das ist so wie die Alt-68er, die gegen das Es-Täb-lisch-ment sein mussten, um ihre Gruppenzugehörikeit nach außen zu demonstrieren. Heutzutage ist das eben das sattsam bekannte GEGEN-MICROSOFT-SEIN-MÜSSEN. Nur so bist du akzeptiert in deiner Gruppe - nur so verhältst du dich politikel Korrekt. Linux ginge auch noch, aber dafür sind dann wieder einige zu doof. (wenn keine zuguckt und die Kameras vertrieben sind, wird dann still und leise Windows 7 gebootet und damit ganz normal gearbeitet) Wetten? ;)
Christian Berger (casandro) schrieb: > Also beim Wulff hat das zumindest mal halbwegs geklappt. Na siehste, ist doch schon was. ;) > Mit Italien > hast Du wirklich das schlechteste Beispiel zitiert, Das passt halt so schön. :) > in anderen Ländern > klappt das besser. Schau Dir beispielsweise mal "Channel 4 News" an. Weiß jetzt nicht wo es besser sein soll. USA? England? Spanien? Die Skandinavier? > Ich würde mir von den Medien wünschen, dass sie sich mit den Inhalten > beschäftigen, nicht mit Köpfen. Machen sie aber auch. Denke an die Finanzkrise. Täglich neues von der Horrorfront. Viele können es schon nicht mehr hören. > Denn dann wäre beispielsweise ein > Guttenberg schon längst in der Versenkung verschwunden. Das ist er aber auch so. Hat gerade seinen Verzicht auf ein Comeback in absehbarer Zeit erklärt. Nur Seehofer glaubt noch eine eine Rückkehr. > Nur um mal das Thema Atomausstieg herauszupicken. Wann war das letzte > mal, dass Du unter der Aussage "Atomenergie ist billig" eine Tabelle > gesehen hast, was denn Atomenergie kostet, auf unterschiedliche Aspekte > aufgeteilt und von unterschiedlichen Quellen? Die lieben Details kommen leider oft zu kurz. Das stimme ich dir zu. > Zähl doch mal die Artikel und Fernsehbeiträge über die Piratenpartei an Da musst du Phoenix sehen. Über die wird dort recht häufig berichtet. Im Presseclub Sonntags sind sie auch schon mehrfach thematisiert worden. > und schau mal bei wie viele es um Äußerlichkeiten geht, und bei wie > vielen um Inhalte. Da kann ich dir ein Beispiel liefern. Im Spiegel ist gerade ein Artikel über den Fall Benno Ohnesorg und wie die Berliner Polizei damals sogar Akten gefälscht hat. Hat damals keine Presse mit bekommen oder es wurde totgeschwiegen. Heutzutage wäre sowas nicht mehr möglich. Auch die Causa Wulff hätte damals niemals eo einen Wirbel veranstaltet. Da wäre ein Kanzleranruf gekommen und das Telefonat wäre vergessen gewesen. Damals waren die Zeitungen viel braver, die beiden Sender staatstreu und das Internet noch nicht erfunden. ;)
Klaus De lisson schrieb: > Ich hab auch noch nie einen oder eine kennengelernt , der nen Apple > hat und in der Lage ist eine Email nur gezielt an eine Person zu senden. Liegt wahrscheinlich daran, dass du höchstens eine Person mit einem Apple-Computer kennst.
Übrigens (weil wir gerade so schön bei den Medien sind) medial auch lustig: Die Lister der Schande: (Namen der Griechen die dem Staat Steuern schulden) http://www.gsis.gr/debtors/fp.html Leider blöd zu lesen, weil griechisch. ;) Hintergrundartikel: "Griechen stellen "Liste der Schande" ins Web" http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,810696,00.html
.. und nachdem der Guttenbach nun Berater für Internetfreiheit ist, wäre es ja sinnvoll wenn es demnächst eine WULFENBANK gäbe. "Die günstigsten Zinsen im ganzen land, alles aus der Wulfenhand" k.
Klaus De lisson schrieb: > .. und nachdem der Guttenbach nun Berater für Internetfreiheit ist, > wäre es ja sinnvoll wenn es demnächst eine WULFENBANK gäbe. > "Die günstigsten Zinsen im ganzen land, alles aus der Wulfenhand" roflroflroflroflrofl.....
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.