Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 24LC04B mit unbekanntem Inhalt auslesen


von Doran S. (utzer)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen 24LC04B mit leider unbekanntem Inhalt.
Meine Frage ist, wie kann ich diesen EEPROM am einfachsten auslesen?
Geht das mit einem Mikrocontroller (hätte z.B. ATMega32) mit I²C?
Kann man den EEPROM damit auch beschreiben?

Gruß
Doran

von chick (Gast)


Lesenswert?

Ja und ja.

von Doran S. (utzer)


Lesenswert?

Hi,

Ist es auch möglich den EEPROM z.B. mit PonyProg direkt am PC 
auszulesen?
(Über serielle Schnittstelle)?

Gruß
Doran

von ja (Gast)


Lesenswert?

ja

von ja (Gast)


Lesenswert?

Du brauchst das Ponyprog *Base board" und den *I²CBus eeprom adapter*, 
kann man beides schnell auf Breadboard oder Lochraster aufbauen. Du 
musst allerdings einen echten RS-232-Port an deinem Rechner haben 
(haben auch heute noch viele MBs, wenngleich oft nur als Header auf dem 
MB), USB-Adapter gehen auch, aber VIIIIIEEEEEL langsamer.

von IquadratC (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Doran S. schrieb:
> Ist es auch möglich den EEPROM z.B. mit PonyProg direkt am PC auszulesen?

z.B. mit der angehängten Schaltung.

Für die Widerstände habe ich vermutlich je 1k benutzt.

von Doran S. (utzer)


Lesenswert?

Hi,

ok, cool, dann werde ich es mit PonyProg auslesen.
Leider habe ich keine 5V Zener-Dioden da :-(
Könnte man nicht auch Transistoren (z.B. BC547) einsetzen?

Gruß
Doran

von Ben _. (burning_silicon)


Lesenswert?

**lol**

Habe gerade keinen ATTiny da. Kann ich dafür auch 'nen NE555 nehmen?

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

Doran S. schrieb:
> wie kann ich diesen EEPROM am einfachsten auslesen?

da I²CBus, geht das hier vielleicht:

http://tfla-01.berlios.de/

von Oliver J. (skriptkiddy)


Lesenswert?


von Doran S. (utzer)


Lesenswert?

Also. Danke für die Tipps. Ich habe heute 5,1V Zener Dioden besorgt und 
werde morgen das Interface für PonyProg aufbauen.

von Doran S. (utzer)


Lesenswert?

So, ich habe es mit der Schaltung von "IquadratC (Gast)" nun mit 
PonyProg geschafft, den EEPROM auszulesen.

Danke für die Hilfe.

Doran

von Martin G. (martin24)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir auch die Schaltung von "IquadratC (Gast)" nachgebaut, 
bekomme aber im Moment immer in PonyProg den Fehler "Device not 
Responding". Muss ich noch irgendetwas beachten? Was habt ihr für 
Einstellungen in PonyProg gewählt? Ich habe ein serielles 1:1 Kabel 
benutzt, brauche ich vlt. ein Nullmodemkabel?

Vielen Dank für eure Hilfe!

von Achim M. (minifloat)


Lesenswert?

Martin G. schrieb:
> Ich habe ein serielles 1:1 Kabel benutzt,

Wie lang? kürzer == besser

Martin G. schrieb:
> "Device not
> Responding"

5V ans Target angelegt? Verpolt? Schon nachgemessen?

Data und Clock vertauscht? Zenerdioden verkehrtherum(die begrenzen in 
Sperrrichtung auf ihre Zenerspannung, in Leitrichtung auf 0,7V)? Schon 
nachgemessen?

Richtigen Comport ausgewählt?

mfg mf

von Martin G. (martin24)


Lesenswert?

Danke für deine schnelle Antwort!

Nach dem ich alles, was du erwähnt hast, geprüft hatte und es immernoch 
nicht ging, habe ich einfach mal einen anderen EEPROM probiert und es 
ging sofort :-)

Entweder habe ich den ersten schon defekt aus der Packung genommen, oder 
zwischendurch irgendwie zerstört.

Gruß Martin

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.