Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik suche 4017 mit Speicherfunktion


von Dominik G. (nexusplanet)


Lesenswert?

Hallo Leute.

Ich suche einen IC, ähnlich dem mos 4017 jedoch mit Speicherfunktion, 
also dass die Signale erst gelöscht werden wenn der Reset kommt.

Der 4017 zählt ja immer eins weiter und löscht dabei den vorhergehenden 
Zustand. Z.B. wird aus 2 3 und die 2 wird gelöscht. Ich benötige aber 
einen zähler, der 1,2 und 3 Hi hält, bis der Reset kommt.

Bisher habe ich es so gelöst, wie es auf diesem Bild hier zu sehen ist : 
http://soothing-noise.de/bilder/neu/led-uhr.jpg (achtung, mächtig großes 
Bild ^^)

Das ist zwar eine Lösung, jedoch vom Materialaufwand her bescheiden, mal 
davon abgesehen, dass es sich auf einseitigem Material nicht ohne 
hunderte Drahtbrücken routen lässt.

Ich hoffe, jemand weis, wie das einfacher funktioniert und kann mir 
dabei helfen.

Das ganze soll eine LED-Uhr werden, bei der die Sekunden nacheinander 
aufleuchten und solange weiterleuchten, bis die neue Minute erreicht 
ist. Die Minuten (nocht nicht im Schaltplan) werden mit je 3 LEDs 
außerhalb des Sekundenkreises gekennzeichnet und die Stunden (ebenfalls 
noch nicht im Schaltplan) mit je 3 LEDs innerhalb des Sekundenkreises. 
Dazu werden noch auf den Positionen der vollen Stunden jeweils eine LED 
angebracht, was die Ablesbarkeit ein wenig erleichtern soll.

Warum erzähle ich euch das? Ganz einfach. Hat jemand eine leichtere 
Lösung für diese Aufgabe, dann darf er/sie sich gern bei mir melden.

mfg und schönes Wochenende

-nex-

PS: Die Stiftleiste sieht so beschissen aus, weil ich sie ein paar mal 
verschoben habe.

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

Warum Zähler? Dafür gehen auch Schieberegister. Suche dir welche, die 
einen Reseteingang haben, und fertig. Einfach bei jedem Takt eine 1 
einschieben.

MfG spess

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dominik Grübler schrieb:
> Bisher habe ich es so gelöst, wie es auf diesem Bild hier zu sehen ist :
> http://soothing-noise.de/bilder/neu/led-uhr.jpg (achtung, mächtig großes
> Bild ^^)
Ja, weil falsches Bildformat!
Das hättest du besser mal als png-Datei gespeichert...
Merke: Fotos = JPEG, Grafiken = PNG

BTW: dir ist schon bekannt, dass man das Massesymbol (das umgedrehte T) 
öfters im Schaltplan platzieren darf? Genauso wie die verschiedenen 
Vcc-Symbole.
Und dass Leitungen in Schaltplänen rechtwinklig verlegt werden?

von Dominik G. (nexusplanet)


Lesenswert?

Lothar Miller schrieb:
> BTW: dir ist schon bekannt, dass man das Massesymbol (das umgedrehte T)
> öfters im Schaltplan platzieren darf? Genauso wie die verschiedenen
> Vcc-Symbole.

Ist mir bekannt. Da ich es bisher aber immer so gelöst habe und es am 
Ende für das Layout völlig Wurscht ist, ob da mehrere Referenzsymbole 
rumfliegen oder nur eins, bleibe ich immer bei jeweils einem, es sei 
denn, der Schaltplan erstreckt sich über mehrere Seiten.

Lothar Miller schrieb:
> Und dass Leitungen in Schaltplänen rechtwinklig verlegt werden?

Auch das ist mir bekannt. Die Leitungen waren ja auch mal rechtwinklig 
und sind nur durch das nachträgliche verschieben einiger Bauteile 
windschief geworden. Ich hatte dann einfach keine Lust mehr, alle 
Leitungen nochmal neu zu verlegen und da es für die Funktion ja ohnehin 
unerheblich ist sehe ich da auch keinen Bedarf dafür.
Zur Verdeutlichung meines Problems waren die schiefen Linien eh 
uninteressant.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Das Schaltbild ist an Unübersichtlichkeit nicht zu überbieten. 
Glückwunsch!

von Michael J. (jogibaer)


Lesenswert?

Hallo,

Basiswiderstände sollte man eigentlich auch vorsehen.

Warum sind denn die Dioden so eingebaut ?

Jogibär

von nexusplanet (Gast)


Lesenswert?

@Dirk J.

Das Schaltbild sollte hier lediglich dazu dienen, zu verdeutlichen was 
ich mir in etwa vorgestellt habe. Also rein informativ, da kommt es 
nicht auf akkurate Genauigkeit an. Ich kann es problemlos lesen, da ich 
weis, was wohin gehört und wie es funktioniert.

@ Michael Jogwich

Ich verstehe die Frage nicht ganz, aber die Dioden sind dort, weil ich 
sie im Schaltbild nahe bei den Transistoren haben wollte und nicht 
irgenwo auf der anderen Seite des Plans. Sie haben die Funktion, dass 
bei Q1 die erste LED leuchtet, bei Q2 Led 1+2 usw. Ohne die Dioden 
würden bei jedem Ausgang der Zähler alle LEDs leuchten was die geplante 
Funktion, nämlich dass alle LEDs nacheinander aufleuchten, völlig 
untergraben würde.
Und sind Basiswiderstande bei den geringen Ausgangsströmen wirklich 
notwendig? Ich wollte das ganze nämlich so klein wie möglich gestalten, 
damit es auf maximal 2 100x160 Platinen Platz findet ohne dabei in 
Fummelarbeit auszuarten. Daher war ja meine Eingangsfrage auch, wie sich 
der Kram hinter den Zählern durch ersetzen der ICs vereinfachen oder 
reduzieren lässt.
Ich überlege auch, ob ich die Transistoren durch ULN2803 ersetze, was 
wahrscheinlich die bessere Lösung wäre.

Nochmal @ Dirk J. :

Dem Platinenlayout ist es am Ende vollkommen egal, ob der Schaltplan 
übersichlich ist oder nicht. Solange die Verbindungen dort sind wo sie 
hingehören ist doch alles in Ordnung. Natürlich gäbe es dann ein 
Problem, wenn etwas doch nicht hinhaut, aber das ist ja dann mein 
Problem.


Edit: Kann mir jemand zufällig gleich ein 6, 10 oder 15-Stufiges 
Schieberegister nennen? Letzteres wäre natürlich optimal, da sich die 
ICs dann auf 9 Stück reduzieren würden (4 Sekunden, 4 Minuten, 1 
Stunde), statt der bisher nötigen 14 (6 Sekunden, 6 Minuten, 2 Stunden).

Edit2: Nur, damit ich es nicht gleich beim ersten mal völlig falsch 
mache (ich habe nämlich bisher noch nie mit Schieberegistern 
gearbeitet): Verstehe ich das richtig, dass wenn an "D" V+ anliegt und 
das Clock-Signal kommt, eine leuchtende LED "weitergeschoben" wird und 
bei D=0V eine nicht leuchtende? Damit müsste ich für meine Zwecke 
theoretisch "D" permanent mit V+ versorgen.

mfg

-nex-

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

nexusplanet schrieb:
> @Dirk J.
> Das Schaltbild sollte hier lediglich dazu dienen, zu verdeutlichen was
> ich mir in etwa vorgestellt habe. Also rein informativ, da kommt es
> nicht auf akkurate Genauigkeit an. Ich kann es problemlos lesen, da ich
> weis, was wohin gehört und wie es funktioniert.

Dann brauchst du ja auch keine Hilfe.

nexusplanet schrieb:
> Edit2: Nur, damit ich es nicht gleich beim ersten mal völlig falsch
> mache (ich habe nämlich bisher noch nie mit Schieberegistern
> gearbeitet): Verstehe ich das richtig, dass wenn an "D" V+ anliegt und
> das Clock-Signal kommt, eine leuchtende LED "weitergeschoben" wird und
> bei D=0V eine nicht leuchtende? Damit müsste ich für meine Zwecke
> theoretisch "D" permanent mit V+ versorgen.

Ja, wird wohl so sein

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Dominik Grübler schrieb:
> Die Leitungen waren ja auch mal rechtwinklig
> und sind nur durch das nachträgliche verschieben einiger Bauteile
> windschief geworden. Ich hatte dann einfach keine Lust mehr, alle
> Leitungen nochmal neu zu verlegen und da es für die Funktion ja ohnehin
> unerheblich ist sehe ich da auch keinen Bedarf dafür.

Aber alle anderen duerfen die Lust haben sich durch diesen Verhau durch 
zu wuehlen.

Um das ganze uebersichtlicher zu bekommen wurden die GND Symbole, 
Querverweise erfunden und das zusammenfassen von aenlichen Signalen zu 
Bussen.

nexusplanet schrieb:
> Und sind Basiswiderstande bei den geringen Ausgangsströmen wirklich
> notwendig?

Ja. Der Baisvorwiderstand begrenzt den Strom durch die Basis. Bei dir 
wird dieser Strom nur duch die inneren Widerstaende im 4017 begrenzt und 
dann koennen da schon sehr grosse Stroeme fliessen bis irgendeiner auf 
Dauer nachgibt. Du solltes dir mal die Grundlagen da zu durchlesen.

Und was sollen eigentlich die ganzen 1N4001 Dioden zwischen den 
Kollektoren.
An jeder Diode fallen ca. 0.7 V ab. Schaltet jetzt der Transistor rechts 
in deiner Kette durch dann hat der 2. von rechts ca. 1V der 3. von 
rechts
ca. 1.7V der 4. ca. 2.4V usw. anstehen. Das kann es nicht sein was du 
willst.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Er hat eben keinen Plan, geschweige denn einen Schaltplan.

nexusplanet schrieb:
> Das Schaltbild sollte hier lediglich dazu dienen, zu verdeutlichen was
> ich mir in etwa vorgestellt habe.

"zu verdeutlichen" - das Gegenteil dürfte zutreffen.

von Helmut L. (helmi1)


Lesenswert?

Haette ich so was frueher in der Berufsschule abgegeben haette es eine 
glatte 6 gegeben.

von nexusplanet (Gast)


Lesenswert?

Helmut Lenzen schrieb:
> An jeder Diode fallen ca. 0.7 V ab. Schaltet jetzt der Transistor rechts
> in deiner Kette durch dann hat der 2. von rechts ca. 1V der 3. von
> rechts
> ca. 1.7V der 4. ca. 2.4V usw. anstehen. Das kann es nicht sein was du
> willst.

Stimmt, das ist nicht, was ich will, daher fragte ich ja Eingangs nach 
einer Alternative

Dirk J. schrieb:
> Er hat eben keinen Plan

Aber Du hast einen? Dann her damit anstatt Possen zu reißen. Aber ich 
habe ja schon in anderen Themen hier im Forum bemerkt, dass du lieber 
große Reden schwingst und Mitglieder beleidigst, statt dich konstruktiv 
zu beteiligen. Bist scheinbar einer der Leute, die um jeden Preis 
negativ auffallen müssen.

Helmut Lenzen schrieb:
> Haette ich so was frueher in der Berufsschule abgegeben haette es eine
> glatte 6 gegeben.

Dafür ist es ja auch nicht gedacht. Das hier ist kein Endprodukt und ich 
würde es auch nie als solches Verkaufen. Der Schaltplan des 
funktionierenden Produktes würde dann natürlich anders aussehen, wenn 
ich denn einen machen würde. Das hier ist lediglich die mal eben schnell 
gemachte Verbindung der Anschlüsse, damit man wenigstens ein Bild hat. 
Die gewünschte Funktion habe ich ja im Eingangspost beschrieben, daher 
besteht auch keine Notwendigkeit, diese Aus dem Plan herauszufrickeln.

von Dietrich L. (dietrichl)


Lesenswert?

Nachdem das Thema doch ziemlich abgedriftet ist, jetzt noch mal zurück 
zum Anfang:

Willst Du das Ganze mit einem µC steuern oder wie hast Du das vor?

Bei µC: es wurde schon gesagt: nimm mehrere 74HC595 Schieberegister und 
häng da alle LEDs einzeln (über Vorwiderstände) dran. Eventuell brauchst 
Du auch keine Transistoren - je nach gewünschter Helligkeit.
Den Rest macht der µC: er schiebt das gewünschte Muster in die Register 
und übergibt die Daten in das Ausgangs-Latch.

Gruß Dietrich

von Dominik G. (nexusplanet)


Lesenswert?

Dietrich L. schrieb:
> Willst Du das Ganze mit einem µC steuern oder wie hast Du das vor?

Ich wollte µC eigentlich vermeiden, da ich keine Ahnung vom 
Programmieren habe. Sicher wäre ein µC eleganter, aber wenn man nichtmal 
den blassesten Dunst davon hat, kanns eigentlich nur schiefgehen.
Deshalb wollte ich das Ganze eigentlich eher mit "normalen" ICs 
aufbauen. Ein 4,19MHz Quarz mit 4521 als Sekundentaktgeber und dann eben 
die (jetzt) Schieberegister dahinter. Allerdings habe ich bisher noch 
keins gefunden, welches mir 10 oder 15 Ausgänge zur Verfügung stellt.
Die LEDs sind:

Sekunden: Blau 3,3V 20mA
Minuten: Amber 2,1V 20mA
Stunden: Grün 3,3V 20mA

Diesen sollten schon hell genug leuchten, damit man auch bei Tageslicht 
die Uhrzeit erkennen kann. Also denke ich mal, dass eine Treiberstufe 
nach den Schieberegistern vielleicht doch nicht so verkehrt ist.

Betrieben wird das Ganze dann mit 5V- oder 12V-, da bin ich mir jetzt 
nocht nicht so ganz sicher, tendiere aber eher zu den 12V- weil ich da 
schon ein altes Netzteil einer ehemaligen externen Festplatte zur 
Verfügung hätte (12V- 2A)

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Ich suche einen IC, ähnlich dem mos 4017 jedoch mit Speicherfunktion,
> also dass die Signale erst gelöscht werden wenn der Reset kommt.

Dein Baustein ist der 74HC164 von dem man 2 hintereinaderschalten kann

    +5V   74HC164
     |     +----+   LED
     +-----|A Q0|---|>|--R--+
     +-----|B Q1|---|>|--R--+
           |  Q2|---|>|--R--+
CLK ---+---|  Q3|---|>|--R--+
       |   |  Q4|---|>|--R--+
       |   |  Q5|---|>|--R--+
CLR -+-(---|  Q6|---|>|--R--+
/MR  | |   |  Q7|-+-|>|--R--+
     | |   +----+ |         |
     | | +--------+         |
     | | | +----+   LED     |
     | | +-|A Q0|---|>|--R--+
     | | +-|B Q1|---|>|--R--+
     | |   |  Q2|---|>|--R--+
     | +---|  Q3|---|>|--R--+
     |     |  Q4|---|>|--R--+
     |     |  Q5|---|>|--R--+
     +-----|  Q6|---|>|--R--+
           |  Q7|---|>|--R--+
           +----+           |
                           GND

Geht CLR (/MR) auf 0 (low), gehen alle LEDs aus.
Kommt ein Takt an CLK, geht eine weitere LED an.
Zuerst die an Q0 des oberen, zuletzt die an Q7
des unteren. CLR muss dabei high (1) sein.

von Dominik G. (nexusplanet)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Dein Baustein ist der 74HC164 von dem man 2 hintereinaderschalten kann

Besten Dank. Eine so direkte Antwort habe ich mir gewünscht!!!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.