Forum: Ausbildung, Studium & Beruf MASTER HS oder MASTER UNI


von ibodesouza (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich möchte einige Meinungen zu MASTER HS(meine jetzige HS)  oder MASTER 
UNI? BA of Elektronik und Informationstechnik -> Master Electronic 
Systems Engineering??? Was kann ich mir unter dem vorstellen?

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

ibodesouza schrieb:
> ich möchte einige Meinungen zu MASTER HS(meine jetzige HS)  oder MASTER
> UNI?

Was genau ist eine HS? Vergleichbar mit FH? (Bzw. welcher Ausbildungsweg 
führt typischerweise da hin?)

Falls es was ähnliches wie eine FH ist:
- FH ist näher an der Anwendung. Man wird also mehr und früher im 
Studium mit aktuell gebräuchlichen Tools und Methoden in Kontakt kommen. 
Vorteil: Man ist relativ massgeschneidert für den aktuellen 
Arbeitsmarkt.
- Uni ist dafür theoretisch fundierter. Man wird mehr allgemein 
brauchbare Grundlagen lernen. Vorteil: Das Wissen ist langlebiger und 
allgemeiner Anwendbar.
- Insgesamt ist das Studium an der Uni wohl intellektuell 
anspruchsvoller, da mehr Mathematik und Physik. Ohne sehr gute 
Mathenoten auf Gymnasialniveau geht da nichts. An einer FH hingegen 
wirst du ohne Freude und Fähigkeiten am praxisnahen Tagesgeschäft nicht 
weit kommen.

von quark bleibt quark (Gast)


Lesenswert?

ibodesouza schrieb:
> Hallo,
>
> ich möchte einige Meinungen zu MASTER HS(meine jetzige HS)  oder MASTER
> UNI? BA of Elektronik und Informationstechnik -> Master Electronic
> Systems Engineering??? Was kann ich mir unter dem vorstellen?

Blablabla. Wie oft denn noch?

Ist Sachertorte besser als Schokokuchen, bitte eure Meinungen.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Mal abgesehen von den Unterschieden der verschiedenen Hochschulsysteme, 
Stoffauswahl- und Niveau usw. gibt es beim Master einen bedeutenden 
Unterschied zwischen Uni und FH:

Der direkte Nachfolger des Uni-Diploms ist der Master. Der Nachfolger 
des FH-Diploms ist der Bachelor. Beide Abschlüsse weißen in der 
jeweiligen Hochschulform nur vergleichsweise geringe Unterschiede auf. 
Natürlich wurde das FH-Diplom etwas gekürzt, um ein Semester zu sparen, 
aber wesentliches hat sich dadurch nicht geändert.

Das heißt aber auch, dass der Uni-Bachelor und der FH-Master komplett 
neue Abschlüsse sind. Der Uni-Bachelor wird deshalb ja oft auch als 
"verlängertes Vordiplom" angesehen (obwohl das Potential eigentlich viel 
höher wäre).

Anders herum haben die FH die Chance genutzt, mit dem Master ganz neue 
Möglichkeiten zu eröffnen. Von einfacher Vertiefung, über 
Quasi-Umschulung (Elektrotechnik-Master für Informatiker) bis zum 
"Mini-Doktor" (selbstständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes mit 
der Thesis als Abschlussbericht) ist alles dabei. Wobei dabei auch sehr 
merkwürdige Auswüchse entstanden sind (Master als Erstudium 
beispielsweise).

Die FH sind deshalb auch meistens offener bezüglich 
Zugangsvoraussetzungen, weil sie eben nicht streng auf den Lehrplan des 
Bachelors aufbauen. Es gibt aber inzwischen auch Unis, die das Potential 
des Systems erkannt haben und bieten auch solche "Zusatz"-Studiengänge 
an, die weit über einer strengen Fortsetzung des Bachelorstudiums 
hinausgeht.

Master ist also nicht gleich Master, man muss schon genauer hinschauen, 
was man später mit der Ausbildung überhaupt anfangen möchte.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> bis zum
> "Mini-Doktor" (selbstständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes mit
> der Thesis als Abschlussbericht)

"Mini-Doktor" ist etwas hochgegriffen. Die von dir genannte 
"selbständige Bearbei......" entspricht etwa einem Uni-Master.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

P. M. schrieb:
> "Mini-Doktor" ist etwas hochgegriffen. Die von dir genannte
> "selbständige Bearbei......" entspricht etwa einem Uni-Master.

Das war rein organisatorisch gemeint, und dort unterscheiden sich die 
Programme schon stark vom Uni-Master. Denn der arbeitet kaum zwei Jahre 
lang quasi in Vollzeit an einem Forschungsprojekt. Die Masterarbeit ist 
wohl nur in seltensten Fällen länger als ein Jahr.

von Muecke (Gast)


Lesenswert?

Cool.
Minidoktor. Steht das so auf der Urkunde und darf man sich das so im 
perso eintragen lassen?  ;-)

von Ben S. (theben)


Lesenswert?

Mit der Neuen Master und Bachelor Anordnung gibt es keinen Unterschied 
mehr zwischen Uni und FH bzw HS. Alle Master sind gleicher Bildungsgrad. 
Nicht so wie Früher mit dem Zusatz Ing. (FH). Der Unterschied der 
zwischen FH/HS und Uni liegt an der Art des Studiums. FH/HS ist 
Praktischer und ziehlt eher auf den Einsatz in der Industrie und das 
Studium ind der Uni ist eher Theoretischer Natur und ziehlt auf eine 
Vorbereitung und der Forschung hinaus.
An sich wird dem Absolventen aber kein Einatz in irgend einer Richtung 
verwehrt: Der Master ist und bleibt der Master.

von P. M. (o-o)


Lesenswert?

Ben S. schrieb:
> Alle Master sind gleicher Bildungsgrad.
> Nicht so wie Früher mit dem Zusatz Ing. (FH).

Was auf amerikanische Verhältnisse hinauslaufen wird: Der Abschluss ist 
nicht mehr das was zählt, sondern wo man studiert hat.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> Mal abgesehen von den Unterschieden der verschiedenen Hochschulsysteme,
> Stoffauswahl- und Niveau usw. gibt es beim Master einen bedeutenden
> Unterschied zwischen Uni und FH:

Mensch Bua!
>
> Der direkte Nachfolger des Uni-Diploms ist der Master. Der Nachfolger
>
> des FH-Diploms ist der Bachelor.
Welcher Müll, Uni-Diplom ist Dipl. II,  FH-Diplom ist Diplom I
> Beide Abschlüsse weißen in der
> jeweiligen Hochschulform nur vergleichsweise geringe Unterschiede auf.
Herr, wie, was, warum?
> Natürlich wurde das FH-Diplom etwas gekürzt, um ein Semester zu sparen,
Höh?
> aber wesentliches hat sich dadurch nicht geändert.
Öhh?
> Das heißt aber auch, dass der Uni-Bachelor und der FH-Master komplett
Wer nicht weis was es schon gab, sagt: "the latest invention"
> neue Abschlüsse sind. Der Uni-Bachelor wird deshalb ja oft auch als
Was auch die miesen Startchangen des Bac. Uni erklären, oder?
> "verlängertes Vordiplom" angesehen (obwohl das Potential eigentlich viel
Gilt nur für Uni und TH, deshalb haben
> höher wäre).
>
> Anders herum haben die FH die Chance genutzt, mit dem Master ganz neue
> Möglichkeiten zu eröffnen. Von einfacher Vertiefung, über
> Quasi-Umschulung (Elektrotechnik-Master für Informatiker) bis zum
> "Mini-Doktor" (selbstständige Bearbeitung eines Forschungsprojektes mit
Ach, biste wieder auf Uni-Welt-Erklären unterwegs
> der Thesis als Abschlussbericht) ist alles dabei. Wobei dabei auch sehr
> merkwürdige Auswüchse entstanden sind (Master als Erstudium
> beispielsweise).
Sag es, oder schweig!

> Die FH sind deshalb auch meistens offener bezüglich
> Zugangsvoraussetzungen, weil sie eben nicht streng auf den Lehrplan des
> Bachelors aufbauen. Es gibt aber inzwischen auch Unis, die das Potential
Was man nicht so alles auf der Schüssel sich zusammenreimt!
> des Systems erkannt haben und bieten auch solche "Zusatz"-Studiengänge
> an, die weit über einer strengen Fortsetzung des Bachelorstudiums
Dir würd der Bischof Mixa mit dem Schlüsselbund guttun!
> hinausgeht.
> Master ist also nicht gleich Master, man muss schon genauer hinschauen,
>
> was man später mit der Ausbildung überhaupt anfangen möchte.

Denk zuerst an dich, bevor du andere erhellen willst!

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Mensch Bua!

Meine Güte, so viel geistigen Dünnschiss habe ich schon lang nicht mehr 
gelesen. Kannst du auch Argumente bieten oder wolltest du nur deine 
Gedankenfürze loswerden?

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> Anders herum haben die FH die Chance genutzt, mit dem Master ganz neue
> Möglichkeiten zu eröffnen.


Ja den Master für Meister und anderes.

von abcd (Gast)


Lesenswert?

Thomas1 schrieb:
> Ja den Master für Meister und anderes.

Gibts real noch nirgends. Kommt so schnell auch nicht.

von Master Fh (Gast)


Lesenswert?

Also wenn einem nach dem Bachelorstudium nicht klar ist wo der 
Unterschied zwischen einer Fh und Uni liegt bzw. wo die Schwerpunkte 
während dem Studium liegt sollte man sich mal Gedanken machen....

von Paul (Gast)


Lesenswert?

Oh Mann, wie oft denn noch:

>Was genau ist eine HS? Vergleichbar mit FH? (Bzw. welcher Ausbildungsweg
>führt typischerweise da hin?)

Eine Hochschule ist die Grundgesamtheit aus Uni, FH, PH, Kunst- und 
Musikhochschule.

>Der direkte Nachfolger des Uni-Diploms ist der Master. Der Nachfolger
>des FH-Diploms ist der Bachelor.

Stuß: Den direkten Nachfolger gibt es nicht.

Lt. KMK entspricht der Master dem Unidiplom und der 4ährige!!! Bachelor 
hons. dem FH-Diplom. Die üblichen 3 bzw. 3,5 jährigen Bachelor haben 
keine Entsprechung im alten System.

>Der Uni-Bachelor wird deshalb ja oft auch als
> "verlängertes Vordiplom" angesehen

Welch Schwachsinn. Nach dieser Argumentation kann man auch den Master 
oder den Doktor als "verlängertes" Vordiplom titulieren. Die 
Verlängerung dauert eben noch etwas länger als beim Bachelor. Ein 
Vordiplom ging an der Uni 4 Semester, an der FH 3. Ich kenne keinen 
einzigen so kurzen Bachelor. Selbst der Bakkalaureus von vor 400 Jahren 
ging länger als ein Vordiplom.

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

abcd schrieb:
>> Ja den Master für Meister und anderes.
>
> Gibts real noch nirgends. Kommt so schnell auch nicht.


Doch, gibts schon.

http://www.masterfernstudium-elektrotechnik.de/

http://www.fh-trier.de/index.php?id=mcsc-zulassung&no_cache=1

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Mine Fields schrieb:
> Der Uni-Bachelor wird deshalb ja oft auch als
> "verlängertes Vordiplom" angesehen


Ja klar. Ein Vordiplom ist praktisch nichts wert, während der Bachelor 
als akademischer Grad bekannt ist. Mit Bachelor hast du einen 
Hochschulabschluß.

von Master Elektrotechnik (Gast)


Lesenswert?

Ich finds ehrlich gesagt nicht gut, dass ein Light-Master angeboten 
wird. Das ist für mich, als Master, der 10 Semester studiert hat ein 
Schlag ins Gesicht.

von Mine Fields (Gast)


Lesenswert?

Paul schrieb:
> Stuß: Den direkten Nachfolger gibt es nicht.
>
> Lt. KMK entspricht der Master dem Unidiplom und der 4ährige!!! Bachelor
> hons. dem FH-Diplom. Die üblichen 3 bzw. 3,5 jährigen Bachelor haben
> keine Entsprechung im alten System.

Offiziell nicht. Wenn man sich aber mal anschaut, was die meisten 
Hochschulen daraus gemacht haben, kommt man ganz schnell darauf, dass 
der FH-Bachelor ein leicht gekürztes FH-Diplom und der Uni-Master fast 
1:1 das frühere Uni-Diplom ist (zumindest die streng konsekutive 
Studiengänge, es gibt inzwischen ja auch Weiterbildungsprogramme).

Thomas1 schrieb:
> Ja klar. Ein Vordiplom ist praktisch nichts wert, während der Bachelor
> als akademischer Grad bekannt ist. Mit Bachelor hast du einen
> Hochschulabschluß.

Teilweise haben die Unis das aber noch nicht ganz kapiert und haben ihr 
Studienprogramm nicht darauf eingestellt. Daher kommt auch noch dieses 
Vorurteil. Aber das wird sich langfristig ändern.

Master Elektrotechnik schrieb:
> Ich finds ehrlich gesagt nicht gut, dass ein Light-Master angeboten
> wird. Das ist für mich, als Master, der 10 Semester studiert hat ein
> Schlag ins Gesicht.

Such mal den 1000-Posts-Thread zu dem Thema heraus. Dort wurde schon 
ausreichend dargelegt, dass der Studiengang keineswegs mit einem echten 
Master mithalten kann - zumindest nicht ohne vorangegangenes Bachelor- 
oder Diplomstudium.

Außerdem definierst du dich durch eine Ausbildung - nicht durch den 
Titel. Ein Meister wird jetzt nicht plötzlich Überingenieur, nur weil 
man ihm einen Mastertitel zu Billigkonditionen anbietet.

von Musterschüler (Gast)


Lesenswert?

Es gibt schon einen neuen Abschluss: "Master of Disaster". Kann man 
sofort ne politische Karriere beginnen.

von Paul (Gast)


Lesenswert?

>> Lt. KMK entspricht der Master dem Unidiplom und der 4ährige!!! Bachelor
>> hons. dem FH-Diplom. Die üblichen 3 bzw. 3,5 jährigen Bachelor haben
>> keine Entsprechung im alten System.

>Offiziell nicht. Wenn man sich aber mal anschaut, was die meisten
>Hochschulen daraus gemacht haben, kommt man ganz schnell darauf, dass
>der FH-Bachelor ein leicht gekürztes FH-Diplom und der Uni-Master fast
>1:1 das frühere Uni-Diplom ist (zumindest die streng konsekutive
>Studiengänge, es gibt inzwischen ja auch Weiterbildungsprogramme).

Ja und, wo unterscheidet sich Deine Aussage von der der KNK? Der 
Bachelor ist das um 1-2Semster gekürzte FH-Diplom (also kein Nachfolger) 
und der Master das Unidiplom. Genauso (mit anderen Worten) steht das ja 
bereits da.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.