Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PWM Drucksensor


von Mike Ro (Gast)



Lesenswert?

Hallo!
Ich habe einen Drucksensor, der offenbar Pulse Width Modulation 
verlangt. Wäre dankbar für grundlegende Informationen, etwa wie man 
damit Daten ausließt, wo man das SIG(OUT) überhaupt am Microcontroller 
anschließt, etc. Habe zwar schon Videos über das Dimmen von LEDs 
gesehen, jedoch nichts über das Empfangen von Informationen gefunden. Es 
handelt sich um den Sensor CCD54D-005G-280F von Pewatron. Anbei das 
Datenblatt.

MfG,
Mike

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Mike Ro schrieb:
> Hallo!
> Ich habe einen Drucksensor, der offenbar Pulse Width Modulation
> verlangt.


Woraus schliesst du das?

Ich lese im Datenblatt klipp und klar
"The ... sensor is a smart pressure sensor with calibrated and amplified 
analog output".


Sprich: Der wirft eine Spannung aus. Die hängst du an den ADC, misst wie 
hoch die Spannung ist, und rechnest das in einen Druck um.

von B. L. (b8limer)


Lesenswert?

Mike Ro schrieb:
> Ich habe einen Drucksensor, der offenbar Pulse Width Modulation
> verlangt.

Seh ich aber nix. An Pin3 liegt eine Spannung proportial zum anliegenden 
Druck an. Fertig.

von Mike Ro (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Bitte um Entschuldigung, falsches Datenblatt. Hier das Richtige. Sensor 
ist wie gesagt 54D.

MfG

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Na ja.
PWM ist da jetzt ein großes Wort.

Am Anfang legt der Sensor erst mal ein 50:50 Signal auf den Ausgang, 
damit du die Zeit von einer fallenden Flanke zur nächsten messen kannst.

Hast du erst mal diese Zeit, dann ist der Rest ziemlich einfach. Mit der 
fallenden Flanke startest du eine Wartezeit. Die Wartezeit ist die 
Hälfte der vorher gemessenen Gesamtzeit. Nach Ablauf der Wartezeit 
siehst du dir den Zustand der Leitung an und stellst fest, ob die jetzt 
High oder Low ist.


Effektiv machst du nichts anders als in der Mitte eines übertragenen 
Bytes nachzusehen, wie der Pegel der Leitung ist.

Damit hast du ein 0-Bit und ein 1-Bit und ab da geht dann alles wie im 
Datenblatt beschrieben weiter.

von spess53 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hi

Das Protokoll sieht aus, wie das der TSIC Temperatursensoren (ZACWIRE). 
Dafür solltes es hier Beispiele geben.

MfG Spess

von Mike Ro (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Habe mal nachgefragt, weil das Ding eigentlich mit i2c funktionieren 
sollte. Deswegen auch meine überraschte Frage bezüglich angeblicher PWM 
Funktionsweise. In der Antwort habe ich jetzt den eigentlichen 
Schaltplan bekommen(Anhang). Eben auch mit entsprechenden i2c 
Anschlüssen.

MfG,

Mike

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.