Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Technische Informatik an der FH Gelsenkirchen oder FH Dortmund ?


von Entscheide... (Gast)


Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

ich stehe kurz davor ein Studium der technischen Informatik aufzunehmen. 
Beworben habe ich mich an der "Westfälischen Hochschule" (ehemals FH 
Gelsenkirchen) und der FH Dortmund. Leider kann ich mich nicht 
entscheiden wo es hingehen soll und welche Punkte eigentlich wichtig 
sind bei der Wahl einer Hochschule... Eine Zulassung für die 
Westfälische Hochschule hab ich schon.

Generell hat man mir gesagt, dass es im Bachelor eigentlich keine Rolle 
spielt wo man studiert, weil es ein Grundlagen Studium ist. Die 
Westfälische Hochschule (WHS) wäre ca. 25 Minuten mit dem Auto entfernt, 
die FH Dortmund ca. 45 Minuten. Jetzt ist halt die Frage ob sich diese 
20 Minuten (insgesamt 40 Minuten jeden Tag) wirklich lohnen und ich die 
FH Dortmund besuchen soll (40 Minuten Mehrfahrt jeden Tag ist schon eine 
Hausnummer). So ganz lässt mich die FH Dortmund nämlich nicht los, weil 
ich von allen Seiten immer zu hören bekomme, das die Ausbildung dort 
richtig gut sein soll. Von der WHS hört man leider gar nix und die 
Hochschule ist so gesehen auch noch relativ jung... der Fachbereich dort 
macht aber allgemein einen guten Eindruck und das Equipment scheint 
neuwertig zu sein.

Die Module sind relativ gleich ... in Dortmund gibt es ein bisschen mehr 
Physik dafür aber auch "Web Engineering" (= 0 Interesse).

Was ich an Dortmund halt noch gut finde, ist das die Fachhochschule dort 
sehr viele Kooperationen mit Universitäten hat und mit der TU Dortmund 
quasi den selben Campus teilt. Ich würde an der TU Dortmund gerne meinen 
Master machen nach dem Bachelor und erhoffe mir irgendwie mehr Chancen 
wenn ich von der FH Dortmund komme - aber auch hier weiß ich nicht ob 
das überhaupt begründet ist. Momentan sind die Informatik Studiengänge 
an der TU eh zulassungsfrei, aber wer weiß wie das in 3-4 Jahren 
aussieht.

Was meint ihr?
Woran würdet ihr eine Hochschulwahl fest machen?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Entscheide... schrieb:
> Woran würdet ihr eine Hochschulwahl fest machen?

Schau dir die Sanitärräume während des Semesters um 17.00 Uhr an.
Dann weiste auch wie der Rest der Hütte läuft.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

Aus erster Hand kann ich dir von der FH-Gelsenkirchen sagen, dass die 
Sanitärräume exzellent sind ;-)
Ist eine kleine FH aufm Land. Bus/Bahn Anbindung eher schlecht als 
Recht.
Aber dank dem (relativ) neuen Parkplatz geht die Anbindung via Auto 
mittlerweile ganz gut.
Das FH-Gebäude ist generell sehr neu. Das alte Gebäude (Da war unter 
Anderem E-Technik drin) ist 2008 (oder 2007?) verschrottet worden.

Allerdings habe ich vom ITS Studiengang keine Ahnung, da ich dort 
E-Technik Bachelor studiert habe, was sicherlich keine Fehlentscheidung 
war. Der Umstieg auf den Master an der RUB ging sehr reibungslos mit nur 
einer Auflagenprüfung.

von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

Marx W. schrieb:
> Entscheide... schrieb:
>> Woran würdet ihr eine Hochschulwahl fest machen?
>
> Schau dir die Sanitärräume während des Semesters um 17.00 Uhr an.
> Dann weiste auch wie der Rest der Hütte läuft.

Das ist gar keine so schlechtes Vorgehen. Das lohnt sich auch bei 
Vorstellungsgesprächen.


Ansonsten kann der TE sich ja noch irgendwo eine Rangliste raussuchen 
und die Hochschule nehmen, die weiter oben steht. Nicht, dass das 
objektiv hilft, aber vielleicht beruhigt es etwas.

von Entscheide... (Gast)


Lesenswert?

Erstmal Danke für die Antworten^^

Im Herzen und vom Interesse an den Modulen habe ich mich eigentlich 
schon für die WHS entschieden - trotzdem suche noch nach Gründen warum 
Dortmund eventuell die bessere Wahl bzw. von der WHS abzuraten wäre. 
Nicht das ich da hinterher stehe "hätte hätte Fahrradkette" ...

Hannes Jaeger schrieb:
> Marx W. schrieb:
> Ansonsten kann der TE sich ja noch irgendwo eine Rangliste raussuchen
> und die Hochschule nehmen, die weiter oben steht. Nicht, dass das
> objektiv hilft, aber vielleicht beruhigt es etwas.

Ich lege auf Rankings keinen Wert. Die verunsichern nur noch mehr ohne 
wirkliche Gründe zu liefern. Bin mir ziemlich sicher das es viele 
Studenten gibt die sich nicht mit den Modulen & co. beschäftigen bzw. 
sich zu sehr vom CHE Ranking beeinflussen lassen.

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Aber wenn dein Ziel Master an eine TU ist, wäre es das einfachste dort 
mit einen Bachelor zubeginnen. Die Zuslassung zum Master an einer TU ist 
für FH Studenten meist nur mit Auflagen etc. möglich.(und solltest du an 
der Uni scheitern kannst du immer noch an die FH und dir Module 
anrechnen lassen (solltest du an der FH sehr gut sein dürfte es schwerer 
sein dir die Kurse an einer Uni anrechnen zulassen))

von vaid (Gast)


Lesenswert?

Ich habe an der FH Gelsenkirchen meinen Bachelor und Master in 
physikalische Technik gemacht. Die Studienbedingungen waren exzellent, 
vor allem im Master. Insgesamt waren es in meiner Fachrichtung 15 
Studenten. Kurse mit 4-5 Leuten waren keine Seltenheit. Profs waren 
immer erreichbar, die Ausstattung durchaus zu gebrauchen und durch den 
Neubau (war damals noch im Bau) wird das Areal wohl nochmals aufgewertet 
worden sein.

Aus anderen Fachbereichen habe ich Ähnliches gehört.

Nicht alles war super... aber im Vergleich mit den Abikollegen die an 
der RUB oder so studiert haben wurde uns dort der Hintern gepudert.

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

yannik schrieb:
> Aber wenn dein Ziel Master an eine TU ist, wäre es das einfachste dort
> mit einen Bachelor zubeginnen. Die Zuslassung zum Master an einer TU ist
> für FH Studenten meist nur mit Auflagen etc. möglich.

Ach, Erfahrungen sind was tolles.

Dann erzähle ich dir genau das Gegenteil davon. Die einzige Auflage war 
eine einzige Mathe-Klausur für mich, als ich von der FH Gelsenkirchen 
(heute Westfälische Hochschule) auf die Ruhr Uni in Bochum gewechselt 
bin. Ich komme super zurecht im Master-Studiengang ETIT. Und wenn ich 
sehe, wie sich die Uni Bacheloren einen Ast abbrechen mit wirklich 
hartnäckigem Kram, dann bin ich sehr, ja, sehr froh, dass ich meinen 
Bachelor an der FH gemacht habe.
Der Witz an der Sache ist sogar, dass viele Sachen aus dem RUB-Master 
schon mal (nicht ganz so vertieft) im FH-Bachelor vorgekommen sind.
Von damaligen Kollegen scheint das eigentlich der Konsens zu sein, wenn 
jemand von der FH auf die Uni gegangen ist.

> (und solltest du an
> der Uni scheitern kannst du immer noch an die FH und dir Module
> anrechnen lassen (solltest du an der FH sehr gut sein dürfte es schwerer
> sein dir die Kurse an einer Uni anrechnen zulassen))

So ein Unsinn. Wo liegt denn da jetzt die Logik? Ich hatte einen sehr 
guten Schnitt im BA-Zeugnis und hatte überhaupt keine Probleme mir 
überhaupt irgendwas anrechnen zu lassen.
Bologna hat eben auch seine Vorteile, wenn ich da mal an Credit Points 
denke!

vaid schrieb:
> Nicht alles war super... aber im Vergleich mit den Abikollegen die an
> der RUB oder so studiert haben wurde uns dort der Hintern gepudert.

Was denn für ein Studiengang? Die RUB ist im Allgemeinen eine Uni mit 
ganz gutem Ruf. Sie ist auch gut organisiert, was wiederum in 
Gelsenkirchen nicht so der Brüller war. Da war man oft mal den einen 
oder anderen Tag umsonst da oder hat ewig auf Bescheinigungen oder das 
BA-Zeugnis gewartet, weil Sekretariat und Prüfungsamt in einer Art 
Deadlock waren (jeder hat auf jeden gewartet) ;-)

von yannik (Gast)


Lesenswert?

"So ein Unsinn. Wo liegt denn da jetzt die Logik? Ich hatte einen sehr
guten Schnitt im BA-Zeugnis und hatte überhaupt keine Probleme mir
überhaupt irgendwas anrechnen zu lassen.
Bologna hat eben auch seine Vorteile, wenn ich da mal an Credit Points
denke!"

Ich meinte damit wenn man versucht anlog (zu jmdn. der ab der Uni 
gescheitert ist) während des Bachelors zur Uni zu wechseln.(und dazu 
hast du keine Erfahrungen dh du weist nicht ob man dir nach 3Sem 
Mathe1/2/3, technische Mechanik oder Physik angerechnet hätte)


"So ein Unsinn. Wo liegt denn da jetzt die Logik? Ich hatte einen sehr
guten Schnitt im BA-Zeugnis und hatte überhaupt keine Probleme mir
überhaupt irgendwas anrechnen zu lassen."

Du hast dir also Bachelor-Kurse für den Master anrechnen lassen?


"Die Zuslassung zum Master an einer TU ist
für FH Studenten meist nur mit Auflagen etc. möglich."

"Dann erzähle ich dir genau das Gegenteil davon. Die einzige Auflage war
eine einzige Mathe-Klausur für mich"

Du erzählst nicht genau das Gegenteil...

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

yannik schrieb:
> "So ein Unsinn. Wo liegt denn da jetzt die Logik? Ich hatte einen sehr
> guten Schnitt im BA-Zeugnis und hatte überhaupt keine Probleme mir
> überhaupt irgendwas anrechnen zu lassen."
>
> Du hast dir also Bachelor-Kurse für den Master anrechnen lassen?

Nö, ich habe mir die Bachelor Kurse für deren Bachelor anrechnen lassen 
natürlich. Es fehlte derer Meinung nach eben nur eine Mathe-Klausur. 
Oder soll da so ein großer Unterschied sein, ob man nun mitten im 
Studium oder "am Ende" (wenn der Bachelor-Grad das Ende sein soll) 
wechselt?


> "Die Zuslassung zum Master an einer TU ist
> für FH Studenten meist nur mit Auflagen etc. möglich."
>
> "Dann erzähle ich dir genau das Gegenteil davon. Die einzige Auflage war
> eine einzige Mathe-Klausur für mich"
>
> Du erzählst nicht genau das Gegenteil...

Das hast du jetzt aber schön zusammengeschustert und verdreht! ;-) Den 
wichtigsten Teil hast du dabei auch noch weggelassen. Herzlichen 
Glückwunsch.

von vaid (Gast)


Lesenswert?

Simon K. schrieb:
> vaid schrieb:
>> Nicht alles war super... aber im Vergleich mit den Abikollegen die an
>> der RUB oder so studiert haben wurde uns dort der Hintern gepudert.
>
> Was denn für ein Studiengang? Die RUB ist im Allgemeinen eine Uni mit
> ganz gutem Ruf. Sie ist auch gut organisiert, was wiederum in
> Gelsenkirchen nicht so der Brüller war. Da war man oft mal den einen
> oder anderen Tag umsonst da oder hat ewig auf Bescheinigungen oder das
> BA-Zeugnis gewartet, weil Sekretariat und Prüfungsamt in einer Art
> Deadlock waren (jeder hat auf jeden gewartet) ;-)

War etwas nicht naturwissenschaftliches. Da gings halt um Sachen wie 
Betreuungsprofs für Abschlussarbeiten zu finden oder bestimmte Seminare 
belegen zu können die einfach permanent überfüllt waren.
Ist mir in Gelsenkirchen nie passiert, liegt aber natürlich auch an der 
geringeren Studentenzahl.

Ein Kumpel hat Physik in Dortmund studiert und war immer am jammern über 
den schlechten Zustand der Gerätschaften.

Die RUB hatte auch mal den Ruf die höchste Selbstmordrate unter 
Studenten zu haben. Da gabs doch diesen berüchtigten Turm oder nicht? 
;-)

Ich kann nur das beurteilen was ich erlebt habe... und das war an der 
FH-GE voll Ok. Wenns mal nicht lief wurde man halt ein wenig deutlicher 
in der Wortwahl und schon hat es geklappt.

Generell finde ich immer schwierig solche Sachen zu vergleichen. Alles 
hat Vor- und Nachteile und hängt schlussendlich auch immer noch von den 
persönlichen Neigungen ab.


Aber Ge ist geiler :-P

von Entscheide... (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.

Ich werde dann jetzt tatsächlich an die WHS in Gelsenkirchen gehen. 
Macht mir dort einen sehr guten und persönlichen Eindruck. Und ich muss 
noch soweit fahren ;) ! Danach gehts ja eh mit den Master an die Uni.

Direkt an die Uni kann ich nicht. Habe 'nur' die FHR. Hätte ich die 
allgemeine gemacht, könnte ich erst nächstes WS studieren und wer weiß 
ob man an der Uni dann auch genommen wird ;) !

Lg

von Simon K. (simon) Benutzerseite


Lesenswert?

vaid schrieb:
> Die RUB hatte auch mal den Ruf die höchste Selbstmordrate unter
> Studenten zu haben. Da gabs doch diesen berüchtigten Turm oder nicht?
> ;-)

Ja, das ist mir auch mal zu Ohren gekommen. Mag aber auch daran liegen, 
dass es da genug Gelegenheiten gibt irgendwo herauszuspringen ;-)

vaid schrieb:
> Ich kann nur das beurteilen was ich erlebt habe... und das war an der
> FH-GE voll Ok. Wenns mal nicht lief wurde man halt ein wenig deutlicher
> in der Wortwahl und schon hat es geklappt.

Klar, ich fands dort auch ziemlich gut. Sowohl fachlich als auch alles 
rundherum. Ein bisschen hakts eben immer mal aber es war nie was 
großartiges, wo man keine Lösung für fand bei mir.

In Dortmund (ETIT) habe ich dieses Semester auch eine Veranstaltung 
besucht, aber das war da nicht so der Brüller. Da ging viel Organisation 
unter der Hand, was man nicht mitbekommen hat, wenn man das Eine oder 
Andere mal nicht anwesend war. Und die Stunden/Prüfungspläne kommen da 
ziemlich spät, wie ich feststellen musste.

Entscheide... schrieb:
> Direkt an die Uni kann ich nicht. Habe 'nur' die FHR. Hätte ich die
> allgemeine gemacht, könnte ich erst nächstes WS studieren und wer weiß
> ob man an der Uni dann auch genommen wird ;) !

Das ging mir genauso. Wollte erst noch "die 13" machen, damit ich an die 
Uni kann, aber der Kurs hat nicht stattgefunden. Im Nachhinein bin ich 
sehr froh da kein Jahr verschwendet zu haben und stattdessen die FH 
besucht habe. Bisher liefs wie geschmiert.
Aber wie gesagt, war alles nur E-Technik :-D

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.