Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Weidezaungerät an Laderegler mit Signal wenn Batterie leer ist


von Alexander (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Ich bin noch Schüler und möchte für meinen Onkel (Landwirt) eine Kiste 
(haben eine Schreinerei zuhause) bauen in der er ein Weidezaungerät mit 
Batterie und Solar Laderegler verstauen kann.
Habe es mir jetzt mal so gedacht:
Um Informiert zu werden ob die Batterie leer ist will ich ein Relai an 
den Verbraucher-Ausgang des Ladereglers anschließen.
Wenn auf diesem Ausgang Strom ist soll ein Relai angezogen sein und den 
Strom von der Batterie zum Weidezaungerät weiterleiten. Wenn der 
Laderegler mal abschalten sollte wegen zu geringer Spannung in der 
Batterie muss das Weidezaungerät aber weiterlaufen da sonst der Zaun 
ohne Strom wäre.
Wenn das Relai also keinen Strom mehr bekommt soll auch ein Signal 
angehen. Dachte an ein paar LEDs die sichtbar am Gehäuse sitzen. Einmal 
am Tag wird sowieso nachgesehen ob noch alles funktioniert und dann kann 
die Batterie auch gewechselt werden.

Habe jetzt mal schnell einen Plan gezeichnet wie ich mir das vorstelle.
Funktioniert das so ???
Kann ich ein "einfaches" Miniatur Relai verwenden ? sowas:

http://www.conrad.de/medias/global/ce/5000_5999/5000/5020/5026/502642_BB_00_FB.EPS_1000.jpg

Oder hält es das nicht aus wenn es mehrere Monate "angezogen" ist

Welche Diode muss ich verwenden damit das Signal nicht bei vollem 
Batteriezustand Strom bekommt ??


Ich hoffe ihr versteht was ich machen will :)
schonmal danke im voraus.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alexander schrieb:

> Wenn der
> Laderegler mal abschalten sollte wegen zu geringer Spannung in der
> Batterie muss das Weidezaungerät aber weiterlaufen da sonst der Zaun
> ohne Strom wäre.

...und mit was für Strom soll das Zaungerät dann weiterlaufen?
Fragt sich
Harald

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Der Laderegler schaltet ja nur ab wenn die Batterie zu leer ist. Und 
dann sollte sie ja noch genug Energie haben um das Gerät für max. 12 
weitere Stunden zu versorgen

von Akku-Dev (Gast)


Lesenswert?

Google nach Batteriewächter.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Dafür wollte ich ein Solar Laderegler verwenden. Denn die Batterie soll 
tagsüber mit einem 30W Solarmodul geladen werden.
Aber sollte der Regler mal den Verbraucher wegen zu geringer Spannung in 
der Batterie abschalten soll der Verbraucher trotzdem Strom bekommen und 
ein Signal (nicht nur das LED am Laderegler) erscheinen

von Martin K. (maart)


Lesenswert?

Das wird den Akku aber nicht freuen, wenn er tiefentladen wird.

von Schnupp (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Gerät immer an bleiben soll, warum wird es dann nicht parallel 
zur Batterie geschaltet? Dann brauchst du auch keine Diode mehr.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

Martin Kreiner schrieb:
> Das wird den Akku aber nicht freuen, wenn er tiefentladen wird.

Werde eine Auto-Batterie an den Laderegler hängen. Bei wie viel Volt 
schaltet der Regler denn ab ?

Direkt an die Batterie wäre auch eine gute idee. aber dann brauche in 
auch ein Relai an den Verbraucher ausgang der mir mein Signal schaltet. 
Dieses Relai ist dann für mehrere Monate "unter Strom" also angezogen. 
Hält es das aus ?

Dachte mir jetzt gerade das ein Summer als Signal auch nicht schlecht 
wäre. Hält dieser das aus für max. 12h durchzupiepsen  ?

von amateur (Gast)


Lesenswert?

Außer in Sonderfällen können Relais dauerhaft eingeschaltet bleiben. Man 
sollte sich dann aber an die zulässigen Betriebswerte der Spule halten.
Wenn Dir der Stromverbrauch wirklich zu hoch ist, kannst Du auch ein 
bistabiles Relais benutzen.

Warum soll der Summer dauernd Radau machen? So wie man oft eine LED 
blinken lässt, kann man auch den Summer zyklisch ein und ausschalten. 
Normalerweise reichen kurze Töne im 20 bis 30 sekündigen Abstand. Der 
Akku wird’s Dir ebenfalls danken.

von schnupp (Gast)


Lesenswert?

Koenntest auch nen mosfet mit pull up wid nehmen der verbrsucht keinen 
strom...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.