Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik PIN-Belegung oder Anschlussbelegung für TFT/LCD ITSX95L2


von PapaofDarkness (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo liebe Forengemeinde :)

Ich habe ein ITSX95L2 (siehe Foto 1) aus einem Dell (genaue Nummer nicht 
bekannt) geschenkt bekommen (vorher in Aktion gesehen) und würde es 
gerne in Verbindung mit einem PC (DVI- oder gar HDMI Anschluss >> geht 
das?) nutzen.

Nun, es hat, wie dem 2. Foto zu sehen, komplette Kabel dran also sowohl 
für Stromversorgung alsauch Bildübertragung.

Nun habe ich versucht eine Anschlussbelegung zu finden, jedoch irgendwie 
bisher Fehlanzeige.

Hat jemand irgendwelche Unterlagen über diesen Monitor?

Also hinsichtlich Pinbelegung beim TFT usw.? Ich will den nicht 
schrotten, weil er echt ein super Bild geliefert hat.

Mein Ziel: Verbau in ein eigenes Gehäuse und Verwendung mit einem 
Rasberry Pi und entsprechender Software nutzen. Naja ok der Rasberry Pi 
hat nur einen HDMI Anschluss, sodass ich wohl entweder den TFT mit HDMI 
anschließen oder auf DVI runterrechnen und anschließen würde.

Ich würde mir halt gerne einen Adapter besorgen (irgendjemand eine Idee 
woher?)  welcher von dem 30 Pin Adapter (naja ok Strom sind 12V soweit 
ich weiß, doch wo anschließen....) auf DVI oder HDMI umwandelt.

Ich hoffe Ich konnte meinen Wunsch bzw. Plan darlegen.

Liebe Grüße


PapaofDarkness

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

PapaofDarkness schrieb:
> TFT mit HDMI anschließen oder auf DVI runterrechnen

Runterrechnen? DVI und HDMI sind praktisch dasselbe.

Das ist auch der einzige sinnvolle Weg, um das Display an den 
Raspberry Pi anzuschließen, denn die andere Display-Schnittstelle, die 
der hat (MIPI DSI), zeichnet sich durch Undokumentierheit aus, und durch 
noch größeren Aufwand bei der Adaptierung normaler LVDS-Displays.

Am einfachsten fährst Du mit so etwas wie eBay 281012560376.

Du musst den Hersteller Deines Displays identifizieren, dann lässt 
sich eventuell ein Datenblatt organisieren, und dem kann man die 
Anschlussbelegung entnehmen.

Die Stromversorgung des Displays erfolgt über den gleichen Anschluss, 
über den auch die Bilddaten übertragen werden, das zweite Kabel führt 
zur Hochspannungsversorgung der Hintergrundbeleuchtung, dem "Inverter" 
(das ist diese Platine auf der Displayrückseite, zu der die 
weiß/rosa-gummierten Leitungen von der Displayecke geführt werden).

von PapaofDarkness (Gast)


Lesenswert?

Also Hersteller ist IDTech, hergestellt: 04/03, naja ok, also schon 
älter, aber absolut ohne Pixelfehler usw.

Naja ist halt ein schönes 15 Zoll SXGA+

Also soweit habe ich das Kabel ja schon entziffert. Nur halt nicht die 
Pinbelegung ist die Sache

Falls es weiterhilft hier mal das was auf dem Stecker steht:

BDWOO (oder 00) 15" U:SXGA
DC025041100
D.C. 03/11/22
HIGH-TEK (C7)    REV: 1.0


Irgendwie ist meine Digicam absolut heute nicht geeignet Nahaufnahmen zu 
machen, sonst würde ich dir Fotos von allem hier reinstellen.

Aber danke schonmal

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Das Kabel ist übrigens nicht relevant, relevant ist die Buchse bzw. der 
Stecker am Display.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

PapaofDarkness schrieb:

> Ich würde mir halt gerne einen Adapter besorgen (irgendjemand eine Idee
> woher?)  welcher von dem 30 Pin Adapter (naja ok Strom sind 12V soweit
> ich weiß, doch wo anschließen....) auf DVI oder HDMI umwandelt.

Schau mal hier:

http://steveshacks.livejournal.com/3038.html

fchk

von klaus werner (Gast)


Lesenswert?

Betr. LTA460HQ17 von Samsung 46" 51pins Belegung am Monitor Eingang.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Meinst du nicht, das ist nach 9 Jahren schon geklärt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.