Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Anfänger Erstprojekt Wasserzählerlesen


von Martin W. (jacksons5)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

vielleicht ist das Thema hier besser aufgehoben,
ich würde mich gerne mit der Thematik Mikrocontroller auseinander
setzten.
Ich habe persönliche die Erfahrung gemacht, dass ich mit einem
bestimmten Ziel am schnellsten dazu lerne. Grundlagen müssten natürlich
erarbeitet werden.


Mein Ziel:
Wir haben einen Gaszähler mit Reedkontaktanschluss. Dieser kann mit dem
Reedsensor MK 471B
http://www.reichelt.de/Reedrelais-Magnete/MK-471B/...
abgelesen werden.

Ursprünglich hatte ich vor, den Reedsensor an ein Arduino Uno R3
anzustecken. Einige Threads hier verleiten mich dies jetzt nicht mehr zu
tun (zu hoher Stromverbrauch und aufgrund der Abstraktion würde man
vieles an Grundwissen nicht erlernen.)

Ich würde gerne die Daten per Funk 868mhz dann zentral ablegen und
später über ein Webseite anzeigen wollen. Programmiertechnisch bin ich
halt fit aber mit der Elektronik habe ich es nicht so.


Meine Frage nun:
Welche Hardware sollte ich bestelle, um damit anzufangen ?
Die Herausforderung liegt auch darin, dass alles so anzusetzten, dass
das alles sehr stromsparend läuft und die Kosten der Bauelemente sich im
Rahmen halten.
So einiges was ich aufgeschnappt habe:
- MSP430
- XBee
- ein einfacher mikrocontroller von atmel
- RF12

Vielen Dank for Help

von Eumel (Gast)


Lesenswert?

Fang ganz klein an. Erst entscheidest du dich für eine 
Mikrocontrollerfamilie. Z.b. die AVRs von Atmel, die können alles was du 
brauchst.
Dann lässt du erstmal eine LED blinken. Das Hello World der Elektronik 
:)
Und dann sehnen wir weiter, ok?

von Peter R. (pnu)


Lesenswert?

Man sollte  es schrittweise angehen. Geht auf jedem Eval-board, auch auf 
Arduino.

Erste Stufe: (Tageszähler) mit einem Kontroller mitzählen, der mit Taste 
genullt werden kann.

Zweite Stufe: (Zuschaltbare Anzeigeeinheit), die den Verbrauch ablesbar 
macht.

Dritte Stufe: (logger:) interne Uhr im Kontroller, die alle Stde oder so 
den Verbrauchswert im RAM festhält. USB, I2C oder UART-Schnittstelle, 
über die die Daten im RAM vom PC her abgerufen werden können.

Vierte Stufe:(am PC) Konfigurations-Software, mit der Messfolge, 
Messbereich usw. vom PC her eingestellt werden kann.

Das Ergebnis kann man als Datenlogger kaufen, incl. Software für den PC. 
Als Selbstprog-Projekt wirds einige Zeit (Monate?)dauern.

Funk würde ich nicht nehmen, eine Einheit mit Batterie oder Akku, die 
man bei Gelegenheit zum PC trägt und abliest wäre mir lieber.

Einen MSP430 nur wegen des Strombedarfs einzusetzen brauchts nicht. Für 
normale atmegas/atinys/PIC's gibts viel mehr Programmschnipsel und 
-Bausteine und auf den Strombedarf kommts nicht sooo an, schießlich wird 
das kein Gerät, das 6Jahre lang an einer Lion-Zelle laufen muss.

Wenn das Alles geht, dann kommt als 5.Stufe das Umstricken auf 
sleep-Betrieb mit wake-up-Technik sodass trotz momentanen Verbrauchs von 
einigen mA ein mittlerer Strom von einigen uA wird, wie bei den 
TV-Fernsteuerungen.
Das können auch viele atmegas oder atinys oder PIC's

von Martin W. (jacksons5)


Lesenswert?

ist eine gute Idee dies erst Stufe für Stufe auszubauen.

Welche Hardware würdet ihr denn empfehlen die ich bestellen sollte 
(Anzeigeeinheit usw).

Vorerst dachte ich so in Richtung

Funkmodul RFM12B-868-S Sende-/Empfangsmodul
+ Atmel 32

zu gehen

Es gibt hier eine schöne Beschreibung im Forum
Flashcraft von florian.scherb
http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_RFM12

von Oberschwester (Gast)


Lesenswert?

Martin W. schrieb:
> Funkmodul RFM12B-868-S Sende-/Empfangsmodul

Denk nich mal im Traum daran, als Anfänger auch noch mit Funk 
anzufangen.

Wenn du erstmal ne LED zum Blinken bringst, dann melde dich hier wieder.

Nur so als Tip: Du wirst bald selber merken, dass Du besonders am Anfang 
so wenig Fehlerquellen wie nur irgend möglich zum Lernen brauchst.

von Jacksons5 (Gast)


Lesenswert?

Ok anhand der übereinstimmenden Reaktion von euch merke ich, dass ich 
mir dass ganze zu Easy vorstelle. Peters Stufen fand ich wirklich Super 
von der Vorgehensweise. Könntet ihr mir sagen welche Bauelemente ihr mir 
bis einschließlich Stufe 3 empfehlen könnt ?

von Dave N. (Firma: Geknechteter Pennäler) (schueler-bubi)


Lesenswert?

Ich würde mir erst einmal darüber klar werden, was denn nun wirklich 
gezählt werden soll.

Überschrift: Wasserzähler
Text: Gaszähler

von µC-Bastler (Gast)


Lesenswert?

Dave Trescher schrieb:
> Überschrift: Wasserzähler
> Text: Gaszähler
 - streiche "Wasser"
 - streiche "Gas"
 - setze "Impuls"

Von solchen Kleinigkeiten soll man sich nicht aufhalten lassen. Schon 
auf der ersten Abstraktionsebene ist das egal ;-)

von Jacksons5 (Gast)


Lesenswert?

Sorry mein Fehler First step ist der Gaszähler.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.