Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RC-Modellelektronik Wasserfest/Winterfest machen


von RC-Schumi (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Ich Fahre seit einiger Zeit Modelloffroad Rennautos. Und der Schnee 
stellt ein kleines Problem dar. Und zwar möchte ich die Elektronik 
soweit wasserfest machen dass ich im Schnee fahren kann. Der Motor ist 
ein Bruschlesstyp mit innenläufer. dem hätte ich einfach nur gut 
geschmiert und den Anker Lakiert damit er nicht rostet. Beim Regler 
wirds schwiriger. Da ein Kühlkörper herrausragt und die Transistoren SMD 
sind. Habt ihr da Ideen?  Den Servo würde ich auch gerne Wassdicht 
machen. Ins Getriebe hätte ich einfach ne ordentliche Ladung Fett 
reingehauen und die Elektronik mit irgendwas das der Elektronik nicht 
schaded eingepinselt beim Empfänger genauso.

Im Internet fand ich bis jetzt nur son Blödsinn wie Magariene 
reinschmiren, Luftballon oder anderen Schmarn. Ich möchte lieber eine 
Elektrisch NORMALE Version machen. Was kann ich zum 
Einpinseln/wasserdichtmachen nehmen?

Ich schreibe hier bewusst in dieses Forum da hier mehr Elektroprofis 
sind als in den Modellbauforen.

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

RC-Schumi schrieb:

> Der Motor ist
> ein Bruschlesstyp mit innenläufer. dem hätte ich einfach nur gut
> geschmiert und den Anker Lakiert damit er nicht rostet.
Den Motor schon mal nach dem fahren angegriffen? Der ist heiß. Wenn da 
tatsächlich Schnee rannkommt, dann verdampft der.

> Beim Regler
> wirds schwiriger. Da ein Kühlkörper herrausragt und die Transistoren SMD
> sind. Habt ihr da Ideen?

Die beste Idee ist es immer noch, den Schnee fern zu halten, so dass er 
gar nicht bis dahin vordringen kann. Also: Spritzschutz. Wenn geht, 
alles über Kopf aufhängen. Stehendes Wasser auf jeden Fall vermeiden wo 
es nur geht.

> Den Servo würde ich auch gerne Wassdicht
> machen.

Die sind meist sowieso ziemlich dicht. Fett an die Gehäuse-Durchführung 
vom letzten Zahnrad an den Hebel, ein Streifen Klebeband rund um die 
Trennnaht am Gehäuse und das sollte reichen.

> reingehauen und die Elektronik mit irgendwas das der Elektronik nicht
> schaded eingepinselt beim Empfänger genauso.

Kannst du machen. Konstruktiv ist es aber einfacher, wenn du den Schnee 
fernhältst. Wenn wir das an unseren Segelbooten, die auch schon mal 
Wassereinbruch haben, recht problemlos über die Bühne kriegen, dann geht 
das auch mit ein bischen Schnee. Und wir fahren bei fast jedem Wetter. 
Nur bei Gewitter ist uns die Gefahr zu groß, dass wir Blitzschlag in der 
Kohlefaser haben. Aber strömender Regen oder Schneefall ist kein 
Hinderniss.
Nach dem Fahren gut durchlüften und abtrocknen lassen. Am anfälligsten 
sind übrigens die Servosteckerchen.

von MirkoB (Gast)


Lesenswert?

Wasser hat nen Spitzen Kopf...

Das größte Problem sind die Steckverbinder.
Den Empfänger kann man in den geschmähten Luftballon stecken.
Beim Akku wird ein wenig komplizierter... Da es Elektro ist, wird auch 
der Ballon etwas größer sein. Ansonsten probier mal PlastiDip...

Aus eigener Erfahrung:
Tiefschnee und Elektro vertragen sich nicht wirklich lange.

Wenn es schnee sein muss, dann ein Verbrenner: Da kann man alles schon 
in den Luftballon packen... ;)

Mirko

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Den ESC kannst du leider nicht in ein Wasserdichtes Gehäuse stecken, 
wegen der Kühlung. Man könnte ihn in Harz eingießen, und nur noch den 
Kühlkörper heraus schauen lassen. Ist aber ziemlich aufwändig.

von Is gute (Gast)


Lesenswert?


von Stefan S. (novafly)


Lesenswert?

Servus Schumi,
für sowas nimmt man eigentlich "Liquid Tape" o.ä.

Siehe: 
http://www.voelkner.de/products/151492/Liquid-Tape-100g-Schwarz.html

Da kann man ohne Aufwand rückstandsfrei wieder entfernen!

Den Motor brauchst nicht einpacken, der hält das aus (das garantier ich 
dir!). Haben unsere Modelle schon über sämtliche Schlamm- und 
Schneebahnen gejagt, ohne den Motor zu schützen. Zudem geht das auch 
schlecht, da die Abwärme irgendwo hin muss/sollte.

[Edit] egal was du nimmst, es darf niemals elektrisch leitend sein!

Gruß
Stefan

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.