Forum: /dev/null Ponyprog, PollinBoard / Fischl USBASP Programmer Nur Probleme!


von Michael H. (dicker721)


Lesenswert?

Hallo,

habe ein schickes kleines Programm geschrieben, habe ein Pollinboard das 
Übrigens schon Funktioniert hat!!! und versuche nun Verzweifelt einen 
kleinen Tiny45 mit meinem Programm bekannt zu machen!

Das ist aber ein unlösbares Problem für mich da ich nur Device is 
Missing .... bla bla bla.... zu sehen bekomme!

Den USBASP habe ich nun nach nun schon über einem Jahr andauernder 
rumärgerei, und erneutes Schreiben eines ATmega 48 und einen 8er in die 
Ecke geschmissen weil ich die Faxen echt dicke habe, ich Suche nur noch 
Lese bergeweise anleitungen Tips und so weiter, alles bringt nix, zig 
,al Fach Chineschis, das zu teil keine S... versteht, ich bin mich nur 
am rumärgern, ohne auch nur ein winziges Stück vorann zu kommen!!!

Der USBASP hat noch nie, egal mit welcher Version geflasht, einen 
Treiber Akzeptiert, auch angebliche wundersoftware wo man Vendor ID und 
zig dinge eingibt und auch in einer Tabelle Präsentiert bekommen hatte 
bringen alle nix!!!


Und zurück zum Pollin Board, gestern nen Rechner bekommen, (etwas 
älteres) mit Seriellen Port, aber nun nur noch mehr Ärger, weil nix 
geht, ich bekomme mein besch.... Progrann ja nicht in einen Atmel rein, 
egal welcher, und wenn es heist Erfolgreich, und die uC dann ins 
STeckbrett wandert, muss ich feststellen das der uC natürlich nix macht, 
so als ob ich einen leeren neuen reinstecke.

Irgendwie bemängele ich Generell das es nur heist (Ha Fusebits, schau 
doch ins Datenblatt) oder sonst auch immer nur ausgewichen wird, das 
Problem ist dann bei sicherlich vielen Suchenden, nie gelöst, so wie bei 
mir, und deswegen schreibe ich auch etwas Zornig nun diesen Text.
Tage zum Teil Wochen oder gar Monatelange Suche für nix und wieder 
nix...
Und das macht man schon weil in egal welcher Art und weise von Forum es 
nur heist, "Google ist dein Freund" oder einfach nur gesagt wird, "tja 
kauf dir doch einfach was"
So etwas finde ich nicht gut, und wenn man nicht in das reinpasst was 
die Heilige Forengemainde (die die das jedenfals denken) das sie die 
Gottheiten sind, dann meinen das die einen nicht leiden können, dann ist 
es sowieso aus!

Wenn jemand etwas besseres erbauen, oder erschaffen möchte als das was 
es an Hanrdware gib, und an ein paar Punkten hängen bleibt und sich an 
ein Forum wendet, dann heist es ja meistens wieder, das gibts doch 
schon, kauf dir doch das Produkt x ganz einfach, und das obwohl hier der 
der die Frage stellte erkannt hat das es auch besser als Gerät x geht, 
und dieses denn gerne versuchen möchte!

Und das hat sich beim vielen Suchen versuchen und unnützen Downloads, 
dann auch wieder hochgekocht, das ich selbst schon oft genug Beschimpft 
wurde, und verächtet und für Dumm hingestellt wurde, nur weil ich die 
Sache anders machen möchte als die die alle von der Brücke springen weil 
ja alle anderen auch Springen!

So das mußte auch mal gleich gesagt werden zu den ganzen Aktuellen 
Problemen mit dem Board, Pony Prog und USBASP und so weiter.
Ach ja nen USB Programmer hatte ich auch mal gekauft, nur hat der nach 
kurzer Zeit das Zeitliche gesegnet, warumm auch immer?

In dem Sinne, und bin ja gespannt ob vieleicht auch jemand weis wie man 
das Problem mit dem Pollinboard und dem Tiny 45 lösen könnte
???

LG und frohe Wheinacht
Michael

: Verschoben durch Moderator
von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

was hälst du den von einem orginal Programmer ala AVRISP mkII(USB) oder 
AVR Dragon? Hier werden die Daten zum Programmer übertragen und der 
kümmert sich um den Rest bei Ponyprog will der PC das ganze erledigen 
und wenn es hier mal zu Problemen kommt ist schnell der der AVR 
verfused. Und wenn dann auch noch irgenwelche Wandler Seriell-USB 
dazwischen liegen ist das Chaos perfekt.

Also meine Empfehlung AVRISP mkI(RS232) oder mkII(USB) wenn du auch 
debuggen willst oder verfusede AVR retten willst den Dragon dann kann 
man auch direkt aus dem AVR-Studio arbeiten.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Hallo Michael,

gleich vorneweg ich benutze auch das Pollin Board und ich gehöre hier 
auch teilwese zu den blöden hier...

Nun ich kann Deine Situation gut nachvollziehen.

OK fangen war wir mal vorne an. Also USB - Seriell ging bei mir nie. Was 
ich verwende in einem Laptop auch eine PC Express Card, welche eine 
echte RS232 macht. Erste Frage.

Wenn Du mit Deinem Laptop ( Seriell - und der 9 Pol Anschluss ISP 
verbindest und die Schnittstelle testet, findet Pony das Pollin Board ?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

In der Pollinbeschreibung steht nichts von Tiny45 also ich weiss nicht 
ganz genau obs geht, habe noch nie getestet, aber Atemag48 steht auch 
nicht drin, geht tortzdem.

Bevor irgendwas wieder gekauft werden soll, allgemeine Meinung hier, 
kann ich sagen, daß das Pollin Board mit einem Laptop mit echter 
Serielle Schnittstelle und Pony funktioniert wirklich ohne Probleme !

von Stefan N. (stefan_n)


Lesenswert?

Ich war mit dem USBasp (Bausatz von Fischl) auch fast verzweifelt, 
ATtiny ließen sich überhaupt nicht programmieren egal mit welchem 
Treiber.

Dann habe ich den Jumper für "Slow SCK" gesetzt. Offenbar ist er per 
Default zu schnell für den intrnen Takt mit CKDIV8, welches z.B. beim 
ATtiny2313 Default ist. Seitdem hatte ich nie mehr Probleme. Zum 
Flaschen benutze ich die Software avrdude.

Vielleicht hilft das ja?

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

habe nichts gegen das Polin Board gesagt, dieses führt nur die ISP Pins 
raus also nichts besonderes. Wenn man aber einmal Ponyprog falsch laufen 
läßt kann man sich schon ausgesperrt haben.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Thomas O. schrieb:
> Wenn man aber einmal Ponyprog falsch laufen
> läßt kann man sich schon ausgesperrt haben.

Ist mir noch nicht passiert und weiß auch nicht wie es gehen sollte ?
oder Du meinst AVR verfused ? Das wäre doch was anderes..

von Michael H. (dicker721)


Lesenswert?

Also Ponyprog findet das Board, Test Okay Calibration durchgefürt, 
dachte Kabel zu Lange, habe es gerade gekürzt, Ergebniss, bleibt das 
selbe, nix, sobald ich was auf den uC übertragen möchte Fehler!

Ja in der Pollin Beschreibung steht nix, aber bei der Stundenlangen 
Googlerei, hab ich gelesen das die Pinbelegung siehe Datenblatt 
Identisch mit dem Tiny 12/13 sein soll, und auf dessen Fassung habe ich 
den 45er gesteckt.

Mein Programm habe ich mit Bascom geschrieben, da das für mich leichter 
war, zu verstehen, habe auch .HEX files bekommen in meinem Ordner in dem 
ich das Programm gespeichert habe, und diese öffne ich mit Ponyprog, 
aber bekomme es nicht auf den uC übertragen, immer nur Fehler, auch beim 
Fusebits auslesen u.s.w....  (vergessen,    Habe natürlich dem Ponyprog, 
(geht erst ab einer bestimmten Version) mitgeteilt das ich nen ATTINY45 
drann habe)

LG
Michael

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Hallo Michael, naja es ist mal nicht so schlecht, Das Board wird schon 
erkannt. LED auf dem Pollin leuchtet ? Also Versorgung OK ?

Hast evtl, Atmega8 da, unbenutze ? Kannst den auslesen ?

Naja das Kabel vom Laptop zu Pollin ist nicht so sehr wichtig, hättest 
die Arbeit sparen können.

Bevor Du was übertragen kannst , das auslesen muss ohne Fehler gehen, 
deshalb meine Frage wegen Atmega8

dann sehen wir weiter.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Michael, aus welche Ecke kommst Du ?

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

schau mal in die .ini Datei von Ponyprog da konnte man einige Sachen 
wegen der Geschwindigkeit, Pausen usw. verändert.

Aber genau das meinte ich. Mit einem normalen Programmer müsste man sich 
nicht damit rumärgern und stundenlang in Foren nach einer Lösung suchen 
evtl. noch ein paar µCs opfern usw. Man muss jetzt nur noch für sich 
selber ausrechen was das einem Wert ist. Also lieber 30€ investiert und 
es geht oder 20€ sparen und ein paar Tage opfern um eine Lösung zu 
finden.

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Michael : In welche Buchse hast Dein serielles Kabel gesteckt ?

von Michael H. (dicker721)


Lesenswert?

ich bin aus Balingen, gesteckt ist das Kabel in ISP, bei RS232 geht 
nichts, da wird das Board nicht erkannt, ist eher für die Komunikation 
zwischen uC mit entsprechendem Programm drauf?
Das Board Funktioniert Garantiert habe vor 2 Jahren damit viel gemacht, 
aber nun verstehe ich es nicht mehr, es geht einfach nichts mehr!?

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Naja Balingen für den "Notfall" garnicht weit....

ISP ist OK über die andere Buchse RS232 kann man nicht flaschen. Ich 
gehe mal davon aus, daß das Board OK ist.

Hast noch einen anderen AVR da ? Hatte ich schon mal gefragt.

von Michael H. (dicker721)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe Atmega: 8, 48, 16, 32, 644
         ATTINY: 13, 45, 85, 2313

Mein Programm hatte ich auch abgeändert und auf einen ATMEGA 8 drauf 
bekommen, nur macht es keinen Pieps, laut Pony Prog alles Okay auch 
Überprüfen, nur macht mein Programm absulut nichts!
Hab nen Dämmerungsschalter, mit Timer fürs abschalten und am nächsten 
Abend wieder anschalten Programiert, auf einem bei meinem Lernpacket 
enthaltenen Mega88 der USB hat gehts Prima, nur möchte ich nicht das 
Teil dafür verwenden, sondern das Programm auf einen geeignetten Tiny 
(wäre am Besten), da nur ein Lichtmessender Wiederstand und ein AUsgang 
verwendet werden.

Zähneknirschend hatte ich schon nen Mega8 dafür ausprobiert, aber es 
läuft einfach nicht!
Das Programm im Anhang ist für nen Mega48 abgewandelt, hat aber auch 
nicht Funktioniert, auf dem angeblich erfolgreich Gebruzzeltem uC ???



Funktionsbeschreibung vom Programm:

es ist Tag, also ist die Beleuchtung aus, nun wird es Nacht, dann geht 
die Beleuchtung an, und nach 6 Stunden wieder aus, dann wird 12 Stunden 
gewartet, bis es garantiert wieder Tag ist (Draußen), und dann alles von 
vorna, also auf die Nacht warten......

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Als erstes, kannst einen leeren Atmega8 auslesen ?

$hwstack  - $swstack - $framesize fehlen

Dein LDR höngt direkt am ADC0 Eingang ?


Was soll dies bewirken ?
Config Portb.0 = Output
Portb.0 = 0

von Michael H. (dicker721)


Lesenswert?

Thomas der Bastler schrieb:
> Als erstes, kannst einen leeren Atmega8 auslesen ?
>
> $hwstack  - $swstack - $framesize fehlen
>
> Dein LDR höngt direkt am ADC0 Eingang ?
>
>
> Was soll dies bewirken ?
> Config Portb.0 = Output
> Portb.0 = 0

Ja LDR hängt da, hatte auch ADC 1 probiert, keine änderung erkennbar!

Portb.0 = Output, ist der Schaltausgang (da kommt ein Mosfet drann der 
die 12V Beleuchtung ein oder aus Schaltet, hatte den auch abgeändert 
gehabt, ohne veränderungen!

ach ja und = 0 soll den Port auf Low Schalten damit nicht das Licht 
schon vor dem anbruch der Nacht leuchtet

aber ich glaub ich pack den mist einfach weg und gut ist es, dann hat 
sich das blöde Thema erledigt!

von Thomas D. (thomasderbastler)


Lesenswert?

Das ist schon klar, was Du vor hast aber :

-Hier sagst daß Dein Port.0 ein Ausgang ist.
Licht Alias Portb.0
Config Licht = Output
Reset Licht

- Hier nochmal
Config Portb.0 = Output
Portb.0 = 0

Soviel reicht :

Licht Alias Portb.0
Config Licht = Output

von Michael H. (dicker721)


Lesenswert?

warum kann man nicht den mist löschen?

Noch frohe weinacht und nen guten Rutsch!

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Ich vermisse in diesem Thread eine zielgerichtete Analyse des Problems.

Beschreibe das Problem. "Nix geht" ist keine klare Aussage. Mit einer 
sauberen Problembeschreibung hat man oft schon fast das Problem gelöst!

Funktioniert die Kommunikation zwischen PonyProg und dem 
Mikrocontroller? Kannst Du den Programmspeicher auslesen? Kannst Du die 
Fuses und die Signatur auslesen? Wie sind die Fuses aktuell gesetzt 
(falls lesbar). Stimmt die gelesene Signatur?

Wenn das schon nicht klappt, ist ein Schreibversuch sinnlos. Mal 
angenommen, bis dahin geht alles:

Nachdem Du Dein Programm in den AVR geschrieben hast, kannst Du es auch 
wieder auslesen? Stimmt das Gelesene mit dem Geschriebenen überein?

Wenn das bis hierhin geklappt hat, dann liegt die Vermutung nahe, dass 
die Fuses falsch gesetzt sind oder das Programm fehlerhaft ist.

Hast Du ein erprobtes Programm zum Vergleich? Versuch es dochmal mit 
einem simplen Test:
1
#define F_CPU=8000000U  // hier die richtige Frequenz eingeben
2
3
int main() {
4
  DDRB|=1;
5
  while (1) {
6
    PORTB|=1;
7
    _delay_ms(1000);
8
    PORTB&=~1;
9
    _delay_ms(1000);
10
  }
11
}

An Port B0 schließt Du eine LED an. Sie muss regelmäßig blinken, 1 
Sekunde an, dann eine Sekunde aus. Stimmt das Timing? Wenn nicht, sind 
die Fuses für die Taktquelle falsch gesetzt oder der Quartz ist falsch 
beschaltet (falsche Kondensatoren, zu lange Leitungen).

Das Pollin Board funktioniert nicht mit USB zu Seriell Adaptern, 
ebensowenig alle anderen passiven Programmieradapter, die lediglich aus 
eine Hand voll Widerstäneden und evtl. Logik-IC's bestehen. An USB Ports 
kommst DU nicht drum herum, einen Programmer mit USB Schnittstelle zu 
verwenden, der einen Mikrocontroller enthät, welcher das Timing steuert.

Beschwer Dich nicht darüber, dass billigst Programmer wie der USBASP 
unzuverläsig sind. Der ist ja auch nicht USB Konform! Es hat schon 
seinen Grund, warum die Programmer von Atmel deutlich teurer sind. Die 
Ausgabe lohnt sich aber, weil Du bei diesen Produkten eine potentielle 
Fehlerquelle weniger hast. Wenn ein billig Programmer zickt ist immer 
eine der ersten Fragen, ob es denn mit einem Programmer von Atel besser 
funktioniert. Un diese Frage beruht auf Erfahrung.

Ich hatte auch zuerst zwei billige Programmer, und nun zwei andere von 
Atmel. Die machen einfach weniger Stress.

von Albert M. (Firma: Bastler aus Mönchengladbach) (albertm) Benutzerseite


Lesenswert?

Michael Haussmann schrieb:
> aber ich glaub ich pack den mist einfach weg und gut ist es, dann hat
> sich das blöde Thema erledigt!

Ja - pack den Mist weg. Für Hektiker und für Leute mit wenig Geduld ist 
der Umgang mit Mikroprozessoren nichts.

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Schmierts Euch in die Haare, mache ein Netzteil und eine einfache 
Zeitschaltuhr drann BASTA

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Habs nun eh entzwei gebrochen und zweimal gegen wand und boden 
geschmissen den scheis von kbel ausm pc gerissen und den ganzen dreck 
durch die gegemd depfeffert ich hab die schnauze so voll, meine finger 
bluten und ich hab einen richtigen hass gegen alles, mir reichts, wollte 
nur meiner mutter einen mist bauen damit die nichrt immer alles von hand 
aber egal mir reichts

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Michael schrieb:
> Habs nun eh entzwei gebrochen und zweimal gegen wand und boden
> geschmissen den scheis von kbel ausm pc gerissen und den ganzen dreck
> durch die gegemd depfeffert ich hab die schnauze so voll, meine finger
> bluten und ich hab einen richtigen hass gegen alles, mir reichts, wollte
> nur meiner mutter einen mist bauen damit die nichrt immer alles von hand
> aber egal mir reichts

Du machst deiner Mutter eine viel größere Freude, wenn du mal versuchst 
nicht so ein Rotzlöffel zu sein! Leute gibts tzzz....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.