Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Controller Drehzahl/Geschwindigkeitssteuerung


von Michael R. (zayn)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich bin Maschinenbaustudent und habe vor einige Testläufe mit 
verschiedenen KFZs zu starten und benötige dafür am besten einen 
Mikrocontroller. Leider bin ich absoluter Neuling auf dem Gebiet. Ich 
habe mal die Anforderungen und Funktionen im folgenden zusammengestellt.

Eingang:
Drehzahlsignal(Frequenz) Bereich: 100-15000Hz
Signal wird wohl von einem Kurbelwellensensor oä. kommen
Geschwindigkeit(Frequenz) Bereich: unbekannt
Oder GPS Empfänger einbinden(möglich?)

Ausgang:
Steuersignal(S1)  für Relais 1
Steuersignal(S2)  für Relais 2

Taster 1: Umschalten auf Drehzahlregelung
Bei dieser Regelung wird bei einer definierten Drehzahl  S1=1 und S2=1
Unterhalb der definierten Drehzahl ist S1=1 und S2=0
Weiterhin muss es einen definierbaren Übergangsbereich geben.
Beispiel:
Bei 4000rpm schaltet S1=1 und S2=1. Aber erst ab 3500rpm werden die 
Werte wieder zurückgesetzt auf S1=1 und S2=0

Die Schaltdrehzahl und die Übergangsdrehzahl soll via. Notebook zu jeder 
Zeit einstellbar bleiben.

Taster 2: Umschalten auf Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung sieht genauso auf wie die Drehzahlregelung 
mit eigenen definierbaren Parametern via. Notebook.

Taster 3: Umschalten auf Manuell Betrieb
Nach der Umschaltung auf Manuell wird die vorhergewählte Regelung 
ausgeschaltet und die Ausgangssignale können manuell mit separaten 
Tastern angesteuert werden.
Zustand durch Betätigung: S1=1/ S2=0

Taster 4: S1=1/S2=1
Taster 5: S1=0/S2=1

Extra: Auch auf manuell Betrieb soll eine definierte Drehzahl folgenden 
zustand Herstellen:
S1=1/S2=1
Sollte die Drehzahl unter die definierte Zahl fallen soll der vorherige 
Zustand wieder eingenommen werden.

Leds sollen neben den Tastern bei Betätigung aufleuchten um zu sehen 
welcher Modus gewählt ist.
Taster 4 und 5 kann nur betätigt werden wenn vorher auf Manuell 
umgeschaltet wurde.


Schnittstelle für Notebook um oben benannte Einstellungen zu jederzeit 
vorzunehmen. Aktuelle Drehzahl/Geschwindigkeit sollte auf dem Notebook 
ausgegeben werden können.

Die Geschwindigkeit der Schaltvorgänge ist nicht sehr entscheidend. 
Langsam sollten diese jedoch nicht sein.



Gibt es einen Controller der meine Anforderungen erfüllen kann? Gibt es 
jemand in der Nähe Köln der mir so etwas bauen/programmieren kann? Ich 
selber habe noch nie einen Mikrocontroller programmiert. Mit C++ habe 
ich schon gearbeitet.

Grundsätzlich muss ich in der Lage sein Änderungen vorzunehmen, da dies 
nur vorläufige Theoretische Anforderungen sind. Aber mir fehlt leider 
komplett der Einstieg ins Thema.

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.

Gruß
Micha

von Naveo (Gast)


Lesenswert?

Servus,

willst du dich ernsthaft damit ausseinadersetzten oder hoffst du das du 
einen deppen findest der dir deine Arbeit abnimmt? Oder kannst du eine 
ernsthafte Entwicklung bezahlen?

Um es mal im stile der anfrage zu beantworten das können die meisten 
Microcontroller.

Die meisten Hersteller haben sogar eine Homepage auf der man anhand 
einer Suchfunktion und vorgegebenen kriterien das für einen passende 
Produkt aussuchen kann.

Was sollen S1 und S2 machen? Reden wir von einer Steuerung oder von 
einer Regelung?

Definiere mal Langsam! Bei mir ist z.B. 4GHz Langsam, dass ist die 
Einstellung bei der die PLL nur die halbe Frequenz liefert.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo,

also ich suche bestimmt keinen Deppen. Leider weiß ich auch nicht wo man 
bei so etwas Preislich liegt. Ich werde mich aber damit nun auseinander 
setzen.

Sorry wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe, es handelt sich um eine 
Steuerung. Es wird kein Signal zurück geführt und verglichen.

Der Controller soll lediglich anhand gegebener Eingangssignale bestimmte 
Ausgänge(S1/S2) beschalten.

Mit diesen Signalen sollen wiederum Relais angesteuert werden.
Kann es dabei zu Problemen führen bzgl. Spannung oder Strom am Ausgang ?


Da ich selber nicht weiß wie schnell so etwas am Ende ablaufen kann sage 
ich mal mir reicht es wenn ich auf einen Taster drücke und ne halbe 
Sekunde später ein Signal aus S1 oder S2 kommt ;-)

Gruß

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Michael Remerscheid schrieb:
> Hallo,
>
> also ich suche bestimmt keinen Deppen. Leider weiß ich auch nicht wo man
> bei so etwas Preislich liegt. Ich werde mich aber damit nun auseinander
> setzen.
>
> Sorry wenn ich mich schlecht ausgedrückt habe, es handelt sich um eine
> Steuerung. Es wird kein Signal zurück geführt und verglichen.

Also ist die eigentliche Drehzahlregelung nicht Bestandteil des 
Projekts.

> Der Controller soll lediglich anhand gegebener Eingangssignale bestimmte
> Ausgänge(S1/S2) beschalten.


D.h. im wesentlichen ist das eine Frequenzmessung und ein Schalten 
anhand der gemessenen Werte.

Ist immer noch nicht trivial, aber machbar.

> Mit diesen Signalen sollen wiederum Relais angesteuert werden.
> Kann es dabei zu Problemen führen bzgl. Spannung oder Strom am Ausgang ?

Natürlich. Kommt auf die Relais an. Ist aber nichts was sich nicht mit 
einem Treibertransistor lösen lassen würde.

> Da ich selber nicht weiß wie schnell so etwas am Ende ablaufen kann sage
> ich mal mir reicht es wenn ich auf einen Taster drücke und ne halbe
> Sekunde später ein Signal aus S1 oder S2 kommt ;-)

Ach.
Dein µC kann die Steuerung ein paar Zehntausendmal in der Sekunde 
auswerten. Alles kein Problem.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Das hört sich doch schon einmal gut an ;-)

Könnte mir jemand für diese Anwendung etwas empfehlen?

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit über GPS aus?

Kann man abschätzen was es kostet wenn man sich so etwas entwickeln 
lässt?

Gruß

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Michael Remerscheid schrieb:
> Kann man abschätzen was es kostet wenn man sich so etwas entwickeln
> lässt?
Das wirst du dir als normaler Student nicht leisten können.
Ich kenne deine FH nicht. Aber studieren da keine Elektrotechniker? Da 
sollte sich doch für dich am ehesten jemand finden.

mfg.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo,

kennt jemand in nähe Köln denn eine gute Adresse wo man sich soetwas 
entwickeln lassen könnte?

Könnte mir jemand eine Preisliche Tendenz nennen in welchem Bereich man 
sich da so bewegt?

Gruß und Danke

von Sebastian W. (sebastian_w29)


Lesenswert?

Du kannst C++, kennst dich aber mit Mikrocontrollern nicht aus? Du 
möchtest eine Rückmeldung ans Notebook? Deine sonstige Hardware besteht 
aus Relais, Tastern und LED? Eventuell noch eine Anbindung eines 
GPS-Moduls?

Warum kaufst du dir dann nicht einen einfachen Arduino und arbeitest 
dich selbst ein? Was du da vor hast klingt für mich wie ein in 
angemessener Zeit machbares Lernprojekt.

Wie ich dieses Forum kenne wird man dir dabei bei Detailfragen gerne 
helfen.

LG, Sebastian

von Salb & Quack (Gast)


Lesenswert?

Generell. Je schlechter etwas spezifiziert ist, desto teurer wirds. Denn 
es wird immer wieder ein "nein so nicht", "aber dies auch noch", "das 
muesste doch" kommen.
GPS liegt ganz schief in der Landschaft. Was soll der GPS anschluss denn 
koennen ? Da kommt nur einmal pro sekunde ein Datensatz, welcher nur 
begrenzt genau ist.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Ich möchte über GPS die aktuelle Geschwindigkeit ermitteln und dann ab 
einer vorher definierten Geschwindigkeit meine Ausgänge beschalten.

Gruß

von Salb & Quack (Gast)


Lesenswert?

Eben. die Geschwindigkeit wird nur alle Sekunden uebermittelt, und so 
genau ist ist die Aussage auch nicht. Das format ist xx.x knoten . Also 
eine zusaetzliche Messung waere wuenschenswert.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Sonderlich genau muss die Geschwindigkeit nicht sein. Wenn diese +-5kmh 
abweicht wäre das noch ok.
Selbstverständlich könnte ich mir die Geschwindigkeit noch über andere 
Sensoren aus dem KFZ holen. zb von einem ABS Sensor. Dieses Signal ist 
dem Kurbelwellensensor meist sehr ähnlich.

von Navibauer (Gast)


Lesenswert?

Für eine Geschwindigkeitsauswertung über GPS braucht man aber eine 
Strecke von mehreren Kilometern.
Erstens ist der Messabstand recht groß (ca 1s), zweitens sind 
Positionsgenauigkeiten unter 20m kaum zu erreichen. Du kannst ja mal 
dein Navi in der Stadt beobachten. Beim Navi kommt noch hinzu das die 
Werte anhand des Kartenmaterials korrigiert werden.

von ich (Gast)


Lesenswert?

+/- 5Km/h auf kurzen Strecken ist unmöglich.
Beispiel dein Auto steht (=0km/h)
erste Messung pos0, zweite Messung nach 1s mit einer abweichung von nur 
14m.
ergo rechnet dein Kontroller 14m in 1s = 14m/s = mehr als 50km/h
du brauchst also große strecken, um über Mittelwerte annährend genaue 
Werte zu erhalten.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

ok, grundsätzlich war das mit dem gps nur eine Idee. Dies würde mir 
Arbeit sparen ständig an verschiedenen Fahrzeugen Signale für die 
Geschwindigkeit zu suchen und abzugreifen.

Das System wird nämlich an verschiedenen Fahrzeugen zum Einsatz kommen.

Entscheident wird die Geschwindigkeit erst ab 50km/h. Alles darunter ist 
eigentlich uninteressant.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Also was würdet ihe empfehlen? GPS eher nicht benutzen?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Navibauer schrieb:
> Für eine Geschwindigkeitsauswertung über GPS braucht man aber eine
> Strecke von mehreren Kilometern.
Sorry das ist grottenfalsch. Hast du jemals ein GPS bei Wandern oder 
Joggen dabei gehabt. Die angezeigten Geschwindigkeit stimmt locker auf 
+- 0,5 km/h.
Auch das Autonavi zeigt Geschwindigkeiten genauer als dein Tacho an, und 
braucht dazu nur ein paar Dutzend Meter (halt das was man in 1s fährt)

Navibauer schrieb:
> zweitens sind Positionsgenauigkeiten unter 20m kaum zu erreichen.
Das war mal als die Amis das Signal noch künstlich unscharf gemacht 
hatten.
Der absolute Fehler ist heutzutage bei ca. 10m und der entsteht 
hauptsächlich durch Beugungseffekte in der Atmosphäre und kann mit EGNOS 
zurückgerechnet werden. Da diese Effekte aber kurzzeitstabil sind ist 
die Kurzzeitwiederholgenauigkeit im Bereich von 1-2m.

Die Frage ist nur ob eine zeitliche Auflösung der Geschwindigkeit im 
Sekundenbereich ausreichend ist.

Michael R. schrieb:
> Drehzahlsignal(Frequenz) Bereich: 100-15000Hz
Glaube ich nicht, das wären 6000 - 900000 U/min, da kommt nicht mal ein 
Zahnarztbohrer hin.
Du willst Ingenieur werden, gib dir mal etwas mehr Mühe bzgl. 
Maßeinheiten und exakter Spezifikation. Wir sind hier nicht bei den 
BWLern.

Es gibt Sensor und I/O-Karten  für in den PC/Laptop. Das dürfte für dich 
wahrscheinlich die beste Lösung sein.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo,

erstmal Danke für deine Erfahrungen bzgl. GPS.

Ich fühle mich jetzt schon ein wenig angegriffen.

Weisst du wo der Kurbelwellensensor meistens sitzt? Auf dem 
Massenschwungrad. Dieses besitzt gerne einmal 60 Zähne was bei einer 
Umdrehung 60 Impulse bedeutet. Es können auch mehr als 60 sein.

Somit hätten wir bei 1000rpm folglich 1000Hz. Sollten es nun noch mehr 
impulse sein bin ich mit meinen 15000Hz auf sicherer Seite.

Also probier mich bitte dies bezüglich nicht zu belehren.

Eine Frage wie ich auf die Frequenz komme hätte gereicht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Somit hätten wir bei 1000rpm folglich 1000Hz. Sollten es nun noch mehr
> impulse sein bin ich mit meinen 15000Hz auf sicherer Seite.
>
> Also probier mich bitte dies bezüglich nicht zu belehren.
>
> Eine Frage wie ich auf die Frequenz komme hätte gereicht.

Ich kann nicht riechen, daß du die Rohimpulse des Kurbelwellensensors 
aufzeichnen willst, du hast vom Drehzahlsignal gesprochen, und die 
Drehzahl wird üblicherweise in u/min angegeben.

Um herauszufinden was du für ein µC System brauchst solltest du nicht 
beschreiben was ein Schalter konkret schalten soll, sondern dir mehr 
Gedanken darüber machen.

Wie viele anloge Eingänge du braucht
Wie viele digitale Eingänge du braucht
Wie viele anloge Ausgänge du braucht
Wie viele digitale Ausgänge du braucht
Wie oft/s die Eingangssignale verarbeitet werden müssen
Wie oft/s die Ausgangssignale neu berechnet werden müssen
Wie komplex diese Berechnungen sind
Welche I/Os du brauchst (seriell, usb, CAN)
Wieviele Daten du speichern musst
Wie schnell du die Daten speichern musst
...
Wenn du das alles weisst dann kannst du dir Gedanken machen was Schalter 
2 schaltet, wenn Signal b > x wird.

von Sebastian W. (sebastian_w29)


Lesenswert?

Hallo Michael,

du könntest ein GPS-Modul (ca. 35 Euro) zusammen mit einem 6DOF IMU 
(z.b. MPU-6050, 8 Euro) an einem Arduino benutzen. Wenn der IMU akkurat 
in Richtung der Längsachse des KFZ montiert ist bekommst du die 
Beschleunigungswerte des KFZ. Da sind aber noch Vibrationen mit dabei, 
der Anfangswert muss stimmen, bei Steigungen und Gefälle hast du die 
Erdbeschleunigung mit drin, und das Integral wird auch driften durch die 
Kalibrierungsungenauigkeiten. Du musst also die aus den Beschleunigungen 
integrierte Geschwindigkeit mit den GPS-Informationen zusammenführen. 
Google mal nach sensor fusion, complementary filter und/oder kalman 
filter. Da gibt es viele Projekte dazu auch im DIY-Drohnen-Bereich (z.b. 
Ardupilot). Ich gehe mal davon aus, das so ein IMU auch in jedem Navi 
sitzt, damit bei Tunnelfahrten zumindest ansatzweise das Fahrzeug noch 
weiter verfolgt werden kann.

Mir scheint es aber dann doch einfacher die KFZ-Geschwindigkeit aus dem 
OBD auszulesen, oder? Vielleicht hilft 
http://de.scribd.com/doc/17584915/DeuOBD2 weiter?

Wenn du den OBD ausliest kannst du von dort auch die Drehzahl bekommen. 
Keine Kabelage in den Motorraum, und dadurch einfaches Umrüsten auf ein 
anderes KFZ wären weitere Vorteile, oder?

Das ginge dann alles auch ohne Mikrocontroller.

LG, Sebastian

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

>Ich kann nicht riechen, daß du die Rohimpulse des Kurbelwellensensors
>aufzeichnen willst, du hast vom Drehzahlsignal gesprochen, und die
>Drehzahl wird üblicherweise in u/min angegeben.

Darum hättest du mich ja fragen können wie ich darauf komme.
Ich habe es direkt so formuliert weil der Controller mit diesen 
Frequenzen umgehen muss.

>Wie viele anloge Eingänge du braucht
>Wie viele digitale Eingänge du braucht
>Wie viele anloge Ausgänge du braucht
>Wie viele digitale Ausgänge du braucht
>Wie oft/s die Eingangssignale verarbeitet werden müssen
>Wie oft/s die Ausgangssignale neu berechnet werden müssen
>Wie komplex diese Berechnungen sind
>Welche I/Os du brauchst (seriell, usb, CAN)
>Wieviele Daten du speichern musst
>Wie schnell du die Daten speichern musst

Dazu werde ich mich jetzt mal gedanken machen und diese dann später 
mitteilen.





Also die Kombination aus Beschleunigung und GPS Signal hört sich 
schonmal gut an. Ob ich dazu in der Lage sein werde das einmal 
umzusetzen steht auf einem anderen Stern ;-)
Ich muss mich jetzt ersteinmal in die Materie einarbeiten.

Ich habe außer einem Notebook nichts zu Hause.

Was könnt Ihr mir ersteinmal empfehlen zu kaufen als "Ausrüstung"?
Komme ich mit meinen USB Schnitstellen aus oder benötige ich etwas 
anderes?


>Mir scheint es aber dann doch einfacher die KFZ-Geschwindigkeit aus dem
>OBD auszulesen, oder? Vielleicht hilft

Das System soll fest installiert werden für einige Zeit. Darum möchte 
ich nicht die OBD Schnittstelle belgen.

>Das ginge dann alles auch ohne Mikrocontroller.


Um einen Mikrocontroller werde ich wohl nicht drum herum kommen, da ich 
ja bestimmte Ausgänge automatisiert ansteuern möchte anhand von 
eingehenden Messignalen wie Drehzahl oder Geschwindigkeit.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

>Wie viele anloge Eingänge du braucht
>Wie viele digitale Eingänge du braucht
>Wie viele anloge Ausgänge du braucht
>Wie viele digitale Ausgänge du braucht

Eigänge:
Signal vom Kurbelwellensensor 100 bis 15000Hz
Signal vom GPS Empfänger

Anschlussmöglichkeiten für 5 Taster

Ausgänge:

Steuersignal für Relais 1
Steuersignal für Relais 2

>Wie oft/s die Eingangssignale verarbeitet werden müssen
Der GPS Empfänger liefert 1 Signal/s
Der Kurbelwellensenssor bis zu 15k.

Was ist nun empfehlenswert wie oft/s die Eingangsignale verarbeitet 
werden?

>Wie oft/s die Ausgangssignale neu berechnet werden müssen

Da würden 5 Hz locker reichen

>Wie komplex diese Berechnungen sind

Absolut nicht komplex. Ab einem bestimmten Wert von Eingangsignal soll 
ein Steuersignal gesetzt werden. Also nur eine Abfrage. Jedoch mit einem 
gewissen Übergang.
Sollte der Wert direkt wieder unterschritten werden soll das 
Steuersignal weiterhin gesetzt bleiben. OB man dies über einen Timer 
realisiert oder über einen definierten Eingangsignalbereich weiß ich 
noch nicht.
ZB ab 4000rpm schaltet S1 und ab 3500rpm erst wieder zurück.

>Welche I/Os du brauchst (seriell, usb, CAN)

USB wäre von vorteil. Was ist mit Adaptern?

>Wieviele Daten du speichern musst

Gespeichert werden muss nichts von diesen Signalen

>Wie schnell du die Daten speichern musst

%

von Sebastian W. (sebastian_w29)


Lesenswert?

Ich verstehe nicht ganz, warum OBD nicht in Frage kommt. Man kann ja das 
System im OBD eingestöpselt lassen und trotzdem mit dem Auto fahren. Es 
soll ja sogar diese OBD-Bluetooth Adapter geben, über die man dann mit 
dem Smartphone während der Fahrt die Motorparameter ändern kann und so 
... Aber nun gut, deine Entscheidung.

Ich würde dir dann, wie gesagt, zum Arduino z.B. dem Uno raten. USB zum 
Notebook, kannst du auch autonom vom 12V Bordnetz betreiben, serielle 
Schittstelle für GPS-Empfänger ist sogar hardwareunterstützt dabei, 
I2C-Schnittstelle für den Sensor, Bibliotheken dafür sind auch reichlich 
vorhanden, kostet so 20 Euro. Oder nimm gleich den Mega 2560. Für mich 
war Arduino vor zwei Jahren jedenfalls ein supereinfacher (Wieder-) 
Einstieg in die Welt der Hardware.

GPS-Empfänger (wenn nötig) gibts z.b. bei Watterott für ca. 35 Euro. Ist 
bestimmt auch ganz interessant damit zu experimentieren. Für meinen 
selbstbalancierenden Robot benutze ich MPU-6050 als IMU. Ich hab meine 
von von Drotek über ebay.fr. Kauf gleich zwei, einen hab ich mit mit 9V 
zerschossen.

Für der Aufbau der LEDs, Taster, Relais und so zunächst einen 
Protoshield mit Breadboard?

Interessant wäre zu wissen wie du die Schnittstelle zum 
Kurbelwellensensor hinbekommen willst. Immerhin kannst du den ja nicht 
einfach von der Motorelektronik abklemmen, oder? Da werden dann 
womöglich auch noch so Sachen wie Optokoppler auf dich zukommen.

Wenn du dann die Verschaltung und die Software hin hast, kannst du dir 
immer noch eine Platine rund um einen "rohen" Attiny oder Atmega (oder 
was dann auch immer) fertigen lassen.

Und selbst später sind die Arduinos immer noch super um mal schnell zu 
Testzwecken ein Rechtecksignal oder so was zu erzeugen. Ran an USB, 
upload und läuft.

LG, Sebastian

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Guten morgen liebe Leute^^

erstmal Danke für deine Tipps. Bin mir gerade alle Sachen am zusammen 
suchen.

Ich würde zum Testen gerne direkt die Relais mitbestellen.

Die Verbracher an den Relais benötigen 12V und haben max. 5A.
Ob Öffner oder Schließer spielt keine Rolle.

Was für Relais Könnt Ihr mir da empfehlen?

Diese sollen an dem Arduino Uno laufen. Ich denke ich werden ein Treiber 
shield benötigen. Welches könnt Ihr mir da empfehlen?

Geplant sind 2 Relais.

Leider finde ich die Auswahl an Relais so groß das ich einfach nicht 
weiß welches das richtige ist^^

Zum Einsatz wird dieses in einem KFZ kommen. Feuchtigkeit sollte keine 
Rolle spielen. Temperaturen von -20° bis 60° denke ich können zu 
erwarten sein.

Ich hoffe ich habe genung Infos gegeben. Am liebsten würde ich bei 
reichelt bestelln, weil ich dort schon viele der anderen Sachen gefunden 
habe die ich benötige.

Gruß
Micha

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Jemand ne Idee für passende Relais?

von Sebastian W. (sebastian_w29)


Lesenswert?

Ideen schon, aber keine Erfahrung. Warum nicht einfach ein KFZ-Relais, 
passend zum Einsatzort? Alternativ so ein Relaismodul, wo Optokoppler 
und so schon mit drauf sind und was man direkt an die uC-Ausgänge 
anschliessen kann?

LG, Sebastian

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Also ich würde die Relais später gerne in der nähe vom Controller 
verbauen.

Die KFZ Relais die ich bis jetzt gefunden habe sind relativ groß und 
können viel zu viel Strom ab. Wäre in meinem Fall ja nicht nötig.

Kannst du ein Relaismodul für den UNO empfehlen?


Gruß

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Könnte man das ganze auch über ein Leistungs-MOSFET steuern ohne Relais?

Verbraucher: 12V max.5 A

Wie würde man D,G und S anschließen?


Falls das absolut abwegig ist habe ich wohl etwas falsch verstanden^^

Gruß und Danke

von Hui (Gast)


Lesenswert?

Ich verstehe nicht wieso du nicht einen der Elektro-Ings an deiner FH 
fragst.

Auch ist es üblich Projekte in andere Fachbereiche zu übergeben, 
vielleicht wird das ja eine Studienarbeit für Elektrotechniker. 
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und so.

Verstehe auch gar nicht wozu du das GPS brauchst. Du hast die Drehzahl 
und einen bestimmten Gang eingelegt, Schlupf wird bei konstanter 
Geschwindigkeit vernachlässigbar klein sein. Also ist n~v.
Blicke auch noch nicht so ganz durch was du überhaupt machen willst.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo,

stört es wenn ich hier Fragen stelle?

Ich möchte mir die Möglichkeit offen lassen das ich auch mal nur nach 
der Geschwindigkeit steuern kann. Dann bräuchte ich mir kein Signal ab 
zugreifen.
Darum auch zusätzlich GPS. Weiterhin bräuchte ich dann ein weiteres 
Signal darüber welcher Gang eingelegt ist.

Wozu die Steuerung im Endeffekt ist spielt doch keine Rolle oder?

Weiterhin bin ich momentan nicht in der Lage jemanden an der Fh zu 
Fragen, da ich noch ein paar Tage zu Hause bin. Anderer Wohnsitz... Und 
ich möchte mich schonmal damit beschäftigen und bin motiviert.

Aber eigentlich spielt das auch alles keine Rolle.

Ich wollte nur wissen ob und was für ein Mosfet ich für mein Problem 
einsetzen kann?

Gruß

von Ralf von der Rolle (Gast)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Ich wollte nur wissen ob und was für ein Mosfet ich für mein Problem
> einsetzen kann?

Das spielt keine Rolle.

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Vielleicht gibt es ja jemanden der ne Idee hat was ich in meinem Fall 
einsetzen kann.

Die letzte Antwort hat mir leider nicht weitergeholfen.

Gruß und schönen Abend
Micha

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Vielleicht gibt es ja jemanden der ne Idee hat was ich in meinem Fall
> einsetzen kann.
>
> Die letzte Antwort hat mir leider nicht weitergeholfen.

So gehts mir auch jedesmal, wenn ich meinen Arzt frage, wie man eine 
Blinddarmoperation fachgerecht ausführt :-)

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Dieses besitzt gerne einmal 60 Zähne was bei einer
> Umdrehung 60 Impulse bedeutet.

Soo einfach ist das nicht:
Die üblichen Zahnräder haben eine Zahnlücke von 2 Zähnen ein übliches 
60-2 Zähnerad hat also nur 58 Impulse. Die Lücke hat hierbei ca die 
3-fache Pulsbreite.

Je nach Sensor hast Du entweder 5V Ausgang (Hall-Sensor) oder eine 
drehzahlvariable Spannung von wenigen 100mV bis zu mehreren 100V 
(Induktivsensor).

Die Drehzahl ist übrigens nie konstant (Kompressionsphase und 
Arbeitstakt) und die Zahnräder sind auch nie ganz mittig zentriert.

Wenn du mit den Relais ins Motormanagement eingreifst 
(Drehzahlregelung?) und auf öffentliche Straßen damit willst sind eine 
Reihe von Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen:
Im Regelfall brauchst Du hierfür ein voll redundantes System (2 oder 
Mehrfach-Rechner oder ein 3-Ebenenkonzept mit Hardwareüberwachung falls 
es einen sicheren Notaus-Zustand gibt der durch das Überwachungmodul 
erreicht wird). Ein einfacher Arduino ist da leicht daneben.
Ich würde mir auch überlegen was passieren soll wenn der Fahrer den Gang 
wechselt oder die Bremse tritt.

Gruß Anja

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo,


Ich habe nicht vor eine Drehzahlregelung zu entwickeln. Das mit der 
Zahnradlücke war mir auch bekannt und ich denke das dies für meinen 
nutzen keinen Einfluss hat. Probieren geht über studieren^^

Ich möchte lediglich ab einer bestimmten drehzahl(+- 100rpm) zwei Relais 
schalten. Kein Risiko für irgendjemanden. Ganz Simpel.

Ich denke das der Name meines Themas schlecht gewählt ist. Sorry


Zu den verschiedenen Signalen ist noch die Frage ob die Eingänge des 
Arduinos damit umgehen können?

Ich habe hier schon von so einigen Leuten gelesen die einen 
Drehzahlmesser gebaut haben. Mit verschieden Eingangssignalen. Deswegen 
denke ich das es gehen sollte

Gruß und Danke für die Hinweise
Micha

von Anja (Gast)


Lesenswert?

Michael R. schrieb:
> Zu den verschiedenen Signalen ist noch die Frage ob die Eingänge des
> Arduinos damit umgehen können?

einen Hall-Sensor würde ich über einen R/C-Tiefpaß (ca 10 kHz 
Grenzfrequenz und 10-22K Serienwiderstand) anschließen.
Bei einem Induktivsensor würde ich eine entsprechende Auswerteschaltung 
(z.B. LM1815) verwenden.

Gruß Anja

von Michael R. (zayn)


Lesenswert?

Hallo Anja,

danke für die Tipps,

leider kann ich den LM1815 nirgends finden zum Bestellen.

Könntest du kurz und knapp sagen was das Bauteil mit dem induktiven 
Eingangssignal macht? und wieso der Arduino das Signal nicht direkt 
verarbeiten kann.

Bin noch ziemlich neu auf dem Gebiet unterwegs...

Gruß und Danke
Micha

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.