Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Master of Science an der FH


von Student (Gast)


Lesenswert?

Der Master of Science ist ja der Abschluss, der bei den 
Ingenieursstudiengängen an der Universität typischerweise vergeben wird. 
Jetzt ist mir aber letztens aufgefallen, dass auch manche FHs, 
beispielsweise FH Reutlingen beim Master Mechatronik, den Abschluss 
Master of Science vergeben.

Mich würde jetzt interessieren, nach welchen Kriterien der Master of 
Science an der FH vergeben werden darf.
Mir ist aufgefallen, dass ich bisher nur bei spezialisierten Mastern an 
der FH den Abschluss "of Science" gesehen habe. Dagegen schließen alle 
allgemeine Master im Bereich Elektrotechnik mit dem Namenszusatz "of 
Engineering" ab. Jedoch habe ich auch spezialisierte Master an der FH 
gesehen, z.B. an der HS Ulm Elektrische Energiesysteme und 
Elektromobilität, welche mit dem Namenszusatz "of Engineering" 
abschließen.

Weiß den Grund, bzw. die Kriterien, nach denen die FHs den Namenszusatz 
bei ihren Mastern vergeben?

Gleich mal vorab: Keine Bachelor-Diplom-Master-Diskussion und auch keine 
FH-Universität-Diskussion erwünscht

Gruß

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Das ist alles quatsch. Hochschulen legen es so in der Studienordnung 
fest.

von Student (Gast)


Lesenswert?

Thomas1 schrieb:
> Das ist alles quatsch. Hochschulen legen es so in der Studienordnung
> fest.

Das beantwortet aber noch nicht meine Frage. Meine Frage ist ja warum 
die Hochschulen und nach welchen Kriterien sie es festlegen.

Gruß

von xzadf (Gast)


Lesenswert?

http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_%28Hochschule%29

Der Studiengang muss um als "Master of Science" akkreditiert zu werden 
gewisse Standards erfüllen. Welche das sind -> googln?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Student schrieb:
> Weiß den Grund, bzw. die Kriterien, nach denen die FHs den Namenszusatz
> bei ihren Mastern vergeben?

Am besten du stellst deine harmlose Frage der betreffenden Hochschule.
Oder die für die Akkretierung zuständige Stelle
Link: http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_(Hochschule).

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

xzadf schrieb:
> http://de.wikipedia.org/wiki/Akkreditierung_%28Hochschule%29
>
> Der Studiengang muss um als "Master of Science" akkreditiert zu werden
> gewisse Standards erfüllen.

Eine Akkreditierung ist regelmäßig keine Verpflichtung!

von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Student schrieb:
> Thomas1 schrieb:
>> Das ist alles quatsch. Hochschulen legen es so in der Studienordnung
>> fest.
>
> Das beantwortet aber noch nicht meine Frage. Meine Frage ist ja warum
> die Hochschulen und nach welchen Kriterien sie es festlegen.

Prüfungsordnungen werden im Fakultätsrat erlassen. Du wirst nicht umhin 
kommen, die Mitglieder eines solchen zu fragen. Meine Glaskugel ist 
gerade zur Reparatur, deshalb kann ich nicht nachschauen.

BTW: Eine Frage zu stellen heißt nicht, dass man die Antwort bekommt, 
die man hören will.

von Stephan (Gast)


Lesenswert?

Hi,
wenn Du herausgefunden hast, welche Kriterien für die Akkreditierung des 
MSc gelten, kannst Du das hier posten.
S.

von Carlos (Gast)


Lesenswert?

Wäre nicht die KMK zuständig?

"Bei interdisziplinären Studiengängen richtet sich die 
Abschlussbezeichnung nach demjenigen Fachgebiet, dessen Bedeutung im 
Studiengang überwiegt; bei den Ingenieurwissenschaften und den 
Wirtschaftswissenschaften richtet sie sich nach der inhaltlichen 
Ausrichtung des Studiengangs."
http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2003/2003_10_10-Laendergemeinsame-Strukturvorgaben.pdf

Einfcah mal bei der KMK anrufen.

von Dussel (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mal mitgekriegt (aber nur so nebenbei), dass es wohl so gedacht 
ist, dass 'of Engineering' in Richtung Entwicklung ausgerichtet ist und 
'of Science' in Richtung Forschung/Grundlagen. Das deckt sich damit, 
dass Universitäten eher Science anbieten und Fachhochschulen eher 
Engineering. Wenn aber jetzt eine FH in ihrem Lehrplan mehr Wert auf 
Grundlagen als auf Anwendung legt, kann sie auch den Master of Science 
vergeben.

von Schorchi (Gast)


Lesenswert?

Also ich denke mal als Indikator, was als BSc und MSc akkrediert werden 
kann, ist der Mathe- und Theorieanteil und wieviele Fächer anderer 
Institute und Fakultäten mit abgeprüft werden bzw. als Studium Generale 
gemacht werden muss.

von yannik (Gast)


Lesenswert?

Und der Meister-Master an der FH Darmstadt ist mit seinen Msc. ein mehr 
forschungsorientiertes Studium?
(http://eit.h-da.de/studium-eit/elektrotechnik-m-sc-fernstudium/masterstudium/inhalte/)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.