Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Led Equalizer


von Launga (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich will einen Equalizer bauen, der mit einem Chinchkabel mit dem 
Audiosignal  versorgt wird. Ich habe jetzt schon mal die Anzeige, die 
auch funktioniert, doch jetzt habe ich Probleme mit der Ansteuerung und 
zwar:
Wie schon gesagt wird das Signal mit Chinch zu meiner Ansteuerung 
kommen, doch wie soll ich das Signal am besten verstärken? Mit eine IC 
oder OPVs.
oder gibt es noch andere Vorschläge. Sollte ich es Filtern auch?

Freue mich auf eure Antworten

Mfg Launga

von Mw E. (Firma: fritzler-avr.de) (fritzler)


Lesenswert?

Woah wie ich Schaltpläne hasse wo bei ICs nur die Pinnumemr steht aber 
nicht was er macht...

Guckmal hier, Opamp Grundschaltungen:
http://www.mikrocontroller.net/articles/Operationsverst%C3%A4rker-Grundschaltungen
Da den nicht invertierenden Verstärker.

von Frank L. (hermastersvoice)


Lesenswert?

und wo bitte ist der Equalizer?

Wenn die Klickibuntieierfonkids doch nur ab und zu mal die Begriffe 
nachschlagen täten mit Denen sie um sich werfen...

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Das ist kein Equalizer, sondern eine Pegelanzeige.
Der Schaltplan enthält aber merkwürdige Details:

- Wozu dienen R1 und R10? Gehören die nicht parallel zur LED an Pin 11?
- Wozu dient C2 und die Verbindung von C2 zu LED11?
- Warum diese Umständliche Kette aus R5-R14? Das kann man doch mit einer 
Parallel-Schaltung aus 2 anderen Widerständen sicher eleganter machen.
- Die LED's sind mit sicherheit falsch numeriert

Vergleiche mit dem Datenblatt des Chips!

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Stefan schrieb:
> - Wozu dienen R1 und R10?

Die Schaltung nennt sich "Widerstand zwecklos!"

von Launga (Gast)



Lesenswert?

@Martin
Ok das ist ein blöder Formfehler von mir den ich gleich ändern werde.
Doch ich verstehe nicht das Problem mit den OPV.

@Stefan
Ok ich muss mich entschuldigen für meine falsche Ausdrucksweise. 
Equalizer ist wirklich der falsche Ausdruck.

R1 und R10 sollten genau so sein laut Datenblatt des LM3915 bei der 60db 
Anzeige.

Mit dem C2 und mit der Verbindung zu LED11 sollte ein Alarm Flasher 
sein. Im Datenblatt des LM3915 war dies drinnen. Habe ein Bild von der 
Schaltung gemacht.

Die Umständliche Kette ist so entstanden das ich Probleme hatte mit den 
bestellen der Widerstände. Es ist natürlich leichter zu lösen aber diese 
Lösung werde ich erst bei der nächsten Bestellung ändern damit ich weiß 
welche Widerstände ich mitbestellen muss.

Die LEDs hat SPLAN nummeriert, ich habe die Automatische 
Bauteilnummerierung gemacht.



Bei den neuen Schaltplan hat sich auch der OPV geändert.


MFG Launga

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Launga schrieb:
> R1 und R10 sollten genau so sein laut Datenblatt des LM3915 bei der 60db
> Anzeige.

Entweder habe ich nen Knick in der Linse, oder du.
Die Widerstände R1 und R10 sind sinnlos, da sie gebrückt werden!

von Stefan (Gast)


Lesenswert?

Im Datenblatt sind R1 und R10 EIN 20k Ohm Widerstand und der ist ganz 
anders angeschlossen. Schau genau hin. Schau auch bei den anderen 
Details genau hin, vor allem die Beschaltung von Pin 6, 7 und 8.

Das mit Flashen kann aber nicht funktionieren, denn Du betreibst die 
Anzeige nicht als "Bar". Bei Dir leuchtet immer nur eine LED. Zumindest 
Theoretisch.

Hast Du die Schaltung wirklich schon aufgebaut und in Betrieb genommen?

Wie man einen 10x Verstörker mit OP-Amp aufbaut hast Du aber inzwischen 
herausgefunden, oder? Falls nicht, dann schau Dir mal den vorhandenen 
OP-Amp an und vergleiche mit irgendeinem Grundlagen-Kurs.

von Schnurpsel (Gast)


Lesenswert?

Launga schrieb:
> R1 und R10 sollten genau so sein laut Datenblatt des LM3915 bei der 60db
> Anzeige.

Nein, sollen sie nicht, sie sollen parallel zur LED an Pin 11 liegen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.